08:20 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 13:20 London (08:00 - 16:30) 14:20 Frankfurt (09:00 - 20:00) 21:20 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)
Hinzufügen zu Watchlist | Stoppkurs

DAX - Realtime-Indikation

(berechnet durch GOYAX)


Kurs
15.575,62
GOYAX-Ind., 14:20
 
-1,31 %
-205,97
ISIN: DE0008469008
WKN: 846900
   
Börse:
Typ: Index

mehr Börsenplätze / Börsenübersicht

Börse / Markt Kurs   Zeit Diff.   Vortag Volumen
GOYAX-Ind. 15.575,62 14:20 -1,31 %
15.781,59
L&S 15.579,50 14:19 -0,78 %
15.701,50
Xetra 15.606,82 14:05 -1,11 %
15.781,59

mehr Tages-Gewinner

Beiersdorf 127,50 +0,59 %
Hannover Rueck 213,10 +0,57 %
Merck KGaA 160,95 +0,34 %
Vonovia SE 24,19 +0,25 %

mehr Tages-Verlierer

Zalando 23,07 -4,39 %
BASF 44,15 -3,36 %
Sartorius Vz. 322,90 -3,03 %
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG 92,06 -2,73 %
Airbus SE 126,22 -2,68 %

Kurzmeldungen zu DAX

  1. 10:05 Belastet durch die Zinsentscheidung der US-Notenbank vom Vortag, findet sich der deutsche Leitindex im frühen Handel am Donnerstag in roten Gilden wieder. Er gibt bis 9:45 h um 0,66 Prozent auf 15,678,16 Punkte nach. Wie am Markt erwartet, hat die Fed den Leitzinssatz unverändert belassen. Weitere Zinserhöhungen schloss sie für das laufende Jahr jedoch nicht aus. Darüber hinaus könnten im kommenden Jahr die Zinsen höher als bisher prognostiziert bleiben. Eine Meldung, die auch bei den Börsen in Übersee nicht gut ankam. Die wichtigsten US-Indizes und der japanische Leitindex gaben deutlich nach. Für Anleger interessant dürfte die heutige Rede der EZB-Chefin Christine Lagarde sein. Aus Ihrer Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone könnte sich herauslesen lassen, welche weitere Zinspolitik die europäischen Währungshüter verfolgen. Weitere Zinsentscheidung stehen heute bei der Bank of England und morgen bei der Bank of Japan an. Am heutigen Nachmittag folgt noch das Verbrauchervertrauen in der Eurozone.
  2. 20.09.23 Freundlich ging der Dax am Mittwoch aus dem Handel. Der Index legte um 0,75 Prozent zu und schloss bei 15.781,59 Punkten. Damit setzt Deutschlands wichtigstes Börsenbarometer seine seit Monaten anhaltende Seitwärtsbewegung fort, es geht kaum voran. Immerhin, eine deutliche Korrektur, die für den statistisch gesehen schwächsten Börsenmonat September üblich ist, blieb bisher aus. Aber noch ist der September ja nicht vorbei. Viele Anleger trauten sich wieder aus der Deckung, auch vor der Zinsentscheidung der Fed nach Börsenschluss. Die Hinweise verdichteten sich, dass die US-Notenbank eine Zinserhöhungspause einlegen könnte.
  3. 20.09.23 Nach den Verlusten der letzten beiden Tage, geht es für den deutschen Leitindex am Donnerstagvormittag erst einmal wieder aufwärts. Er gewinnt bis 10:25 h 0,60 Prozent auf 15.758,37 Punkte hinzu. Analysten sprechen von einer technischen Gegenbewegung. Händler verweisen zudem auf Schnäppchenjäger. Für Unterstützung sorgen aktuell sinkende Ölpreise. Darüber hinaus die Erzeugerpreise, die in Deutschland im August im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken sind. Laut Ökonom sollte bei diesen jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass die Preise im August 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum aufgrund des russisch-ukrainischen Krieges stark gestiegen waren. Die Börsen in Übersee haben Verluste verzeichnet. Dort hielten sich die Investoren vor dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am heutigen Tag zurück.
  4. 19.09.23 Unsicherheit vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch drückte auch am Dienstag auf die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Der Dax fiel um 0,40 Prozent und schloss bei 15.664,48 Punkten. Sorgen bereitete Anlegern zudem der hohe Ölpreis. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Dienstag wieder mehr als 95 US-Dollar. Unterdessen war die Teuerungsrate in der Eurozone im August von 5,3 auf 5,2 Prozent gesunken. Konjunkturaussichten blieben weiterhin trübe. Die OECD erwartet, dass sich die Weltwirtschaft 2024 noch schwächer entwickeln wird. So soll die Wirtschaftsleistung kommendes Jahr nur noch um 2,7 Prozent zulegen. In Deutschland dürfte sie um 0,2 Prozent schrumpfen. Im Juni wurde noch eine Stagnation erwartet.
  5. 19.09.23 Nach den deutlichen Verlusten ist der Dax am Dienstag mit einem weiteren Minus in den frühen Handel gestartet. Konjunktur- und Zinssorgen belasteten, zudem scheuen viele Anleger vor dem Fed-Zinsentscheid am Mittwoch das Risiko. Damit stellte sich die 50-Tage-Linie für den Dax erneut als Widerstand heraus, er bleibt damit weiter in seiner Seitwärtsbewegung. Auf der heutigen Agenda stehen die endgültigen Inflationsdaten für die Eurozone. Außerdem veröffentlicht die OECD neue Schätzungen zum Wachstum der Weltwirtschaft ebenso wie zur Inflation.
  6. 18.09.23 Die Handelswoche begann für den deutschen Aktienmarkt mit Verlusten. Der Dax büßte am Montag 1,05 Prozent auf 15.727,12 Punkte ein. Am Mittwoch wird die US-Notenbank Fed ihren Zinsentscheid verkünden. Bis dahin dürften viele Anleger kein Risko eingehen wollen. Wichtige Konjunkturdaten standen nicht auf der Agenda. Seit Montag ist die Aktie von United Internet im MDax gelistet. Weichen mussten Titel des Maschinenbauers Krones. Der erst kürzlich an der Börse gestartete Wasserstoff-Spezialist thyssenkrupp Nucera rückte für United Internet in den SDax auf. Zudem ersetzte Ionos die Aktie von Basler. Im TecDax verdrängte Energiekontor das Papier von Eckert+Ziegler. Sportwagenbauer Ferrari nahm im EuroStoxx50 den Platz von Vonovia ein.
  7. 18.09.23 Der Dax ist am Montag mit leichten Verlusten in den neuen Handelstag gestartet. Das Chartbild hat sich leicht verbessert, der deutsche Leitindex tangiert die 50-Tage-Linie und visiert nun wieder die 16.000 Punkte an. Viele Anleger dürften bis Mittwoch eine abwartende Haltung einnehmen, dann wird die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung verkünden. Die meisten Investoren rechnen damit, dass die Währungshüter eine Zinspause einlegen werden.
  8. 15.09.23 Mit einem Plus ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Positive Daten aus China stützen. Die chinesischen Einzelhandelsumsätze sowie die Industrieproduktion im August übertrafen die Prognosen der Analysten deutlich. Die Leitzinserhöhung der EZB am Vortag dürfte sich weiter positiv auswirken. Nach der zehnten Zinserhöhung gehen die Anleger nun davon aus, dass die die letzte eines straffen Zinserhöhungszylus war. Charttechnisch bewegt sich der deutsche Leitindex weiterhin seitwärts knapp unter der 50-Tage-Linie.
  9. 14.09.23 Mit Gewinnen hat sich der Dax am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex legte um 0,97 Prozent zu und schloss bei 15.805,29 Punkten. Mit Spannung wurde auf den Zinsentscheid der EZB gewartet, der am frühen Nachmittag veröffentlicht wurde. Die Notenbank wird den Leitzins in der Eurozone um 0,25 auf 4,5 Punkte erhöhen. Die Börse reagierte positiv auf die Nachricht. Experten zufolge lasse die zehnte Zinserhöhung keinen Zweifel an der Entschlossenheit der EZB bei der Inflationsbekämpfung. In der nächsten Woche wartet mit der Fed allerdings schon die nächste Notenbank, die ihre Zinsentscheidung verkünden wird.
  10. 14.09.23 Zurückhaltend agieren die Anleger an der Börse Frankfurt im frühen Handel am Donnerstag. Der DAX notiert um 9:30 h 0,23 Prozent leichter bei 15.618,18 Punkten. Der Blick der Investoren richtet sich bereit auf die Zinsentscheidung der EZB, die am Nachmittag folgen soll. Marktbeobachtern zufolge könnten Anleger aktuell nur schwer einschätzen, welchen Schritt die Währungshüter der Eurozone gehen werden. Sehen sie die Konjunktur in einem stabilen Zustand und die Inflation auf einem Niveau, die nicht für eine weitere Zinserhöhung spricht oder ist es das Gegenteil? Unterstützung kommt von der Börsen aus Übersee, die Kursaufschläge verbuchen konnten. Sie profitierten von den jüngsten Inflationszahlen aus den USA. Dort zog die Teuerung im August zwar höher als erwartet an, jedoch gab die Kernrate, in der die schwankungsanfälligen Preise für Lebensmittel und Energie nicht berücksichtigt werden, weiter nach. Die Kernrate findet bei der US-Notenbank Fed besondere Beachtung. Die aktuelle Entwicklung könnte für eine Zinspause im September sprechen.

Über DAX Index

DAX:
Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex. Im DAX enthalten sind die 40 größten und umsatzstärksten Unternehmen. Der DAX wird auch als Leitindex bezeichnet und gilt als offizieller Index des deutschen Aktienmarktes. Eingeführt wurde der DAX am 1. Juli 1988 und basiert auf den Aktienkursen des elektronischen Handelssystems XETRA.

Kursdaten

Eröffnungskurs 15.630,95
Hoch15.692,79
Tief15.569,48
Kurs (14:20)15.575,62

Kursdaten Vortag

Vortag-Eröffnung15.684,93
Vortag-Hoch 15.798,48
Vortag-Tief15.684,93
Vortag-Schlusskurs15.781,59

mehr Statistik

52W Hoch16.524,87
52W Tief11.832,49
1 Woche-1,38 %
1 Monat-0,10 %
1 Jahr+22,09 %
3 Jahre+24,28 %
5 Jahre+25,39 %


Ihre Meinung ist uns wichtig!