Euro Stoxx 50
Kurs |
4.275,98 |
EOD-Indizes, 20.09.23 |
+33,28
ISIN: | EU0009658145 |
WKN: | 965814 |
Börse: | EOD-Indizes |
Typ: | Index |
Übersicht | Chartanalyse | Optionsscheine (3632) | Nachrichten |
Kursliste | Times & Sales | KO-Produkte (3940) | |
Statistiken | Zertifikate (26680) |
Chartanalyse starten Euro Stoxx 50
mehr Börsenplätze / Börsenübersicht
Börse / Markt | Kurs | Zeit | Diff. | Vortag | Volumen | ||
EOD-Indizes | 4.275,98 | 20.09.23 | +0,78 % | 4.242,70 |
mehr Tages-Gewinner
UniCredit S.p.A. | 23,42 | +1,43 % |
EssilorLuxottica S.A. | 173,72 | +1,08 % |
AB InBev | 53,66 | +0,43 % |
mehr Tages-Verlierer
Adyen | 629,00 | -5,26 % |
Hermes International S.C.A. | 1.803,60 | -4,13 % |
Prosus N.V. | 27,62 | -3,98 % |
Ferrari N.V. | 278,40 | -3,03 % |
ENEL | 6,095 | -2,98 % |
Kurzmeldungen zu Euro Stoxx 50
- 10:12 Richtung Süden bewegt sich der Auswahlindex der Eurozone am Donnerstagmorgen. Bis 9:51 h verliert er 0,72 Prozent auf 4.245,32 Punkte. Die Zinsentscheidung der US-Notenbank vom Vortag belastet den Handel. Wie am Markt erwartet, hat die Fed den Leitzinssatz zwar unverändert belassen. Doch weitere Zinserhöhungen schloss sie für das laufende Jahr nicht aus. Darüber hinaus könnten im kommenden Jahr die Zinsen höher als bisher prognostiziert bleiben. Eine Meldung, die auch bei den Börsen in Übersee nicht gut ankam. Die wichtigsten US-Indizes und der japanische Leitindex gaben deutlich nach. Für Anleger interessant dürfte die heutige Rede der EZB-Chefin Christine Lagarde sein. Aus Ihrer Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone könnte sich herauslesen lassen, welche weitere Zinspolitik die europäischen Währungshüter verfolgen. Weitere Zinsentscheidung stehen heute bei der Bank of England und morgen bei der Bank of Japan an. Am heutigen Nachmittag folgt noch das Verbrauchervertrauen in der Eurozone.
- 20.09.23 Für den Auswahlindex der Eurozone geht es am Donnerstagvormittag aufwärts. Er steigt bis 10:21 h um 0,43 Prozent auf 4.261,02 Punkte. Händler sprechen von Schnäppchenjägern, nach den Verlusten der letzten beiden Tage. Für Unterstützung sorgen aktuell sinkende Ölpreise. Die Börsen in Übersee haben Verluste verzeichnet. Dort hielten sich die Investoren vor dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed Fed am heutigen Tag zurück.
- 19.09.23 Der Euro Stoxx 50 knüpft am Dienstagmorgen an seine Vortagsverluste an. Konjunktur- und Zinssorgen belasteten, zudem scheuen viele Anleger vor dem Fed-Zinsentscheid am Mittwoch das Risiko. Der europäischen Auswhalindex bleibt damit unter der 50-Tage-Linie in seiner Seitwärtsbewegung und nähert sich wieder der 200-Tage-Linie von oben an. Diese hatte zuletzt erfolgreich als Unterstützung fungiert. Auf der heutigen Agenda stehen die endgültigen Inflationsdaten für die Eurozone. Außerdem veröffentlicht die OECD neue Schätzungen zum Wachstum der Weltwirtschaft ebenso wie zur Inflation.
- 18.09.23 Mit leichten Verlusten ist der Euro Stoxx 50 am Montag in den frühen Handel gestartet. Das Chartbild hat sich leicht verbessert, der europäische Auswahlindex klettert nun wieder Richtung 50-Tage-Linie. In der aktuellen Seitwärtsbewegung könnte die Mare rund um 4.326 Punkten einen Widerstand darstellen. Um aus der seit Monaten andauernden Seitwärtsrange nach oben auszubrechen, braucht es allerdings noch ein wenig Geduld.
- 15.09.23 Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Freitag im frühen Handel freundlich. Positive Daten aus China stützen. Die chinesischen Einzelhandelsumsätze sowie die Industrieproduktion im August übertrafen die Prognosen der Analysten deutlich. Die Leitzinserhöhung der EZB am Vortag dürfte sich weiter positiv auswirken. Nach der zehnten Zinserhöhung gehen die Anleger nun davon aus, dass die die letzte eines straffen Zinserhöhungszylus war. Charttechnisch bewegt sich der europäische Auswahlindex weiterhin seitwärts knapp unter der 50-Tage-Linie.
- 14.09.23 Am Donnerstagmorgen weist der EuroStoxx 50 leichte Verluste aus. Er gibt bis 9:28 h 0,18 Prozent auf 4.215,80 Punkte nach. Marktbeobachter sprechen von Zurückhaltung unter den Investoren. Diese richten ihren Blick bereit auf die Zinsentscheidung der EZB, die am Nachmittag folgen soll. Die Anleger könnten aktuell nur schwer einschätzen, welchen Schritt die Währungshüter der Eurozone gehen werden, heißt es weiter. Sehen sie die Konjunktur in einem stabilen Zustand und die Inflation auf einem Niveau, die nicht für eine weitere Zinserhöhung spricht oder ist es das Gegenteil? Unterstützung kommt von der Börsen aus Übersee, die Kursaufschläge verbuchen konnten. Sie profitierten von den jüngsten Inflationszahlen aus den USA. Dort zog die Teuerung im August zwar höher als erwartet an, jedoch gab die Kernrate, in der die schwankungsanfälligen Preise für Lebensmittel und Energie nicht berücksichtigt werden, weiter nach. Die Kernrate findet bei der US-Notenbank Fed besondere Beachtung. Die aktuelle Entwicklung könnte für eine Zinspause im September sprechen.
- 13.09.23 Mehrheitlich in rot starten die europäischen Börsen in den Mittwochshandel. Der EuroStoxx 50 notiert um 9:26 h mit einem Abschlag von 0,17 Prozent auf 4.234,96 Punkten etwas leichter. Die Anleger agieren vor den heute Nachmittag (MESZ) anstehenden US-Inflationsdaten zurückhaltend. Zwar gab die Teuerung in den USA in den letzten Monaten deutlich nach, doch rechnen Analysten für den Monat August wieder mit einem Anstieg. Dabei dürften die Preissteigerung beim Öl eine nicht unwesentliche Rolle spielen, so die Analysten. Am Vortag reagierten bereits die US-Börsen, allen voran die NASDAQ, vor den anstehenden Teuerungsdaten mit Kursabschlägen. Denn auch die US-Notenbank Fed behält bei ihren Zinsanpassungen die Inflation im Auge. Weitere Konjunkturdaten kommen heute in Form der Industrieproduktion in der Eurozone.
- 11.09.23 Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Montag im frühen Handel freundlich. In der Vorwoche musste der deutsche Leitindex ein Minus von ca. 1,8 Prozent hinnehmen und setzt nun zur Erholung an. Übergeordnet befindet sich der Index weiterhin in einer Seitwärtsbewegung. Kurzfristig dürfte es ein Ziel sein, die 50-Tage-Linie zu knacken. Bis Donnerstag dürfte es viele Anleger ruhig angehen lassen. Dann veröffentlicht die EZB ihre aktuelle Zinsentscheidung.
- 08.09.23 Der europäische Auswahlindex EuroStoxx50 rückt am Freitag kurz nach Handelsbeginn um 0,40 Prozent auf 4.238,01 Punkte vor. Eine Stabilisierung an der Wall Street stützt die Stimmung imfrühen Handel. Bei wenig anstehenden Terminen wird heute ein ruhiger Handelstag erwartet.
- 07.09.23 Nach sechs verlustreichen Tagen in Folge scheint der Auswahlindex der Eurozone am Donnerstag einen weiteren hinzu zu addieren. So sieht es zumindest nach der ersten halben Stunde aus, in der er fast einen halben Prozentpunkt abgibt. Abermals sind es Konjunktursorgen, die den Anlegern Sorgen bereiten. Diese präsentieren sich u.a. in Daten zur deutschen Industrie. Dort schrumpfte das Verarbeitende Gewerbe im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 2,1 Prozent. In China ist es erneut der Außenhandel, der Sorgen bereitet. In der Volksrepublik gab der Warenexport im August gegenüber den Vorjahresmonat um fast 9 Prozent nach. Ein Minus wurde auch bei den Importen verzeichnet. Druck kommt darüber hinaus von den Börsen New York und Tokio, die mit Abschlägen schlossen.
Über Euro Stoxx 50
Euro Stoxx 50:
Der Dow Jones EuroStoxx 50 ist ein europäischer Aktienindex und umfasst 50 Werte. Im EuroStoxx 50 enthalten sind 50 der größten börsennotierten Aktiengesellschaften der Eurozone. Der EuroStoxx 50 ist einer der wichtigste europäischen Aktienindizes und wird als Preisindex und als Performanceindex berechnet. Eingeführt wurde der EuroStoxx 50 am 28. Februar 1988. Verantwortlich für die Indexberechnung ist die STOXX Limited (Zürich).
Kursdaten
Eröffnungskurs | 4.242,41 |
Hoch | 4.286,53 |
Tief | 4.241,57 |
Kurs (20.09.23) | 4.275,98 |
Kursdaten Vortag
Vortag-Eröffnung | 4.245,39 |
Vortag-Hoch | 4.264,14 |
Vortag-Tief | 4.230,33 |
Vortag-Schlusskurs | 4.242,70 |
mehr Statistik
52W Hoch | 4.491,51 |
52W Tief | 3.249,57 |
1 Woche | -0,09 % |
1 Monat | +1,21 % |
1 Jahr | +22,46 % |
3 Jahre | +35,28 % |
5 Jahre | +24,63 % |