15:50 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 20:50 London (08:00 - 16:30) 21:50 Frankfurt (09:00 - 20:00) 05:50 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)

Ad-hoc: Mutares SE & Co. KGaA aktualisiert Dividendenstrategie: Mindestdividende von EUR 2,00 je Aktie je Geschäftsjahr

Mutares SE & Co. KGaA

Mutares SE & Co. KGaA 33,00 EUR Tendenz des Kurses +3,45%

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER EINEM ANDEREN LAND, IN DEM EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG UNGESETZLICH WÄRE

Mutares SE & Co. KGaA aktualisiert Dividendenstrategie: Mindestdividende von EUR 2,00 je Aktie je Geschäftsjahr

München, 22. September 2023 – Der Vorstand der Mutares Management SE, der persönlich haftenden Gesellschafterin der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) („Gesellschaft“), hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Mutares Management SE heute beschlossen, die Dividendenstrategie der Gesellschaft zu aktualisieren.

Die Gesellschaft hält unverändert an einer nachhaltig ausgelegten Dividendenstrategie fest. Zukünftig soll jedoch je Geschäftsjahr eine Mindestdividende in Höhe von EUR 2,00 je dividendenberechtigter Aktie an die Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet werden.

In außerordentlich erfolgreichen Geschäftsjahren mit erheblichen Liquiditätsüberschüssen wird die Gesellschaft zudem bei ihrem Gewinnverwendungsvorschlag auch zukünftig abwägen, in welchem Umfang der verbleibende Bilanzgewinn in den weiteren Geschäftsausbau einfließen soll oder zusätzlich an die Aktionärinnen und Aktionäre in Form einer zukünftig dann separat auszuweisenden etwaigen Bonusdividende ausgeschüttet werden soll.

Disclaimer

Diese Mitteilung ist eine Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014. Sie stellt weder eine Finanzanalyse noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung oder Empfehlung dar, noch ist diese Bekanntmachung ein Angebot zum Kauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika (“Vereinigte Staaten”), in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Beschränkungen unterliegt.

Die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere von Mutares wurden und werden nicht unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (“Securities Act”) registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten oder an oder für Rechnung oder zugunsten von US-Personen nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des Securities Act oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von australischen, kanadischen oder japanischen Einwohnern, nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es findet keine Registrierung der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäß dem Securities Act bzw. den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in Australien, Kanada und Japan statt. In den Vereinigten Staaten erfolgt kein öffentliches Angebot der Wertpapiere.

Bestimmte Aussagen in dieser Ad-hoc-Mitteilung sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten und Annahmen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit enthalten sind. Diese Risiken, Unsicherheiten und Annahmen könnten sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der hierin beschriebenen Pläne und Ereignisse auswirken. Niemand übernimmt die Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen. Sie sollten sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, die nur zum Zeitpunkt dieser Ad-hoc-Mitteilung gelten.

Für weitere Informationen:

Mutares SE & Co. KGaA

Investor Relations

Jessica Albert

Tel. +49 89 9292 7760

E-Mail: ir@mutares.com

www.mutares.com

Presse

CROSS ALLIANCE communication GmbH

Susan Hoffmeister

Tel. +49 89 1250 90330

E-Mail: sh@crossalliance.de

www.crossalliance.de

Ende der Insiderinformation

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Mutares SE & Co. KGaA

Arnulfstr.19

80335 München

Deutschland

Telefon: +49 (0)89-9292 776-0

Fax: +49 (0)89-9292 776-22

E-Mail: ir@mutares.de

Internet: www.mutares.de

ISIN: DE000A2NB650

WKN: A2NB65

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung


mehr Marktberichte

📆 01.12. Weiter positiv präsentiert sich der Euro Stoxx 50 am Freitag im frühen Handel. Weiterhin treibt die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung die Kurse der Aktien. Charttechnisch wird es nun spannend. Der europäische Auswahlindex befindet sich nun am Widerstand bei 4.382 Punkten. Knackt er ihn nachhaltig, kann er das 10-Jahreshoch anvisieren. Termine, die die Kurse in die eine oder andere Richtung bewegen könnte, liegen heute nicht vor.
📆 01.12. Mit weiteren Gewinnen ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Weiterhin treibt die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung die Kurse der Aktien. In Deutschland dürfte zudem der Blick auf ein nahe liegendes Rekordhoch zusätzlich pushen. Termine, die die Kurse in die eine oder andere Richtung bewegen könnte, liegen heute nicht vor.
📆 01.12. Ein leichtes Minus musste der Nikkei 225 am Freitag hinnehmen. Der japanische Leitindex gab um 0,17 Prozent auf 33.431,51 Punkte nach. Experten äußerten die Vermutung, dass ein Großteil der guten Nachrichten bereits eingepreist sei. Auch dürften Gewinnmitnahmen und Umschichtungen zum Monatsende eine Rolle spielen. Der Nikkei bewegt schlägt im kurzfristigen Bereich nun eine Seitwärtstrendenz ein.
📆 30.11. Für den deutschen Leitindex ging es am Donnerstag weiter aufwärts. Die 16.200 Punkte wurden schon früh am Handelstag überwunden. Winkt nun eine Jahresendrally? Das Rekordhoch aus dem Sommer lag bei 16.528,97 Punkten. Gestern zog der Dax um 0,30 Prozent auf 16.215,43 Punkte an. Für gute Stimmung sorgten Inflationsdaten aus der Eurozone und den USA. Nachdem bereits in Deutschland die Teuerung unerwartet deutlich gesunken war, schwächte sie sich auch in der Eurozone weiter ab. Die Verbraucherpreise stiegen im November um 2,4 Prozent. Im Vormonat hatte die Teuerung bei 2,9 Prozent gelegen. In den USA lag sie bei 3,2 Prozent. An den Finanzmärkten war man schon fast sicher, dass es keine weitere Zinserhöhungen geben werde.
📆 30.11. Der Euro Stoxx 50 setzt am Donnerstag im frühen Handel seine Aufwärtsbewegung fort. Viele Anleger sind nun davon überzeugt, dass die Zinserhöhungen der Notenbanken nun ein Ende gefunden haben. Die besser als erwartetet ausgefallenen Inflationsdaten aus Deutschland am Mittwoch bestärkten diesen Eindruck. Charttechnisch sieht es immer besser aus. Der Index könnte nun die 4.491 Punkte angreifen, den höchsten Wert seit über 10 Jahren! Auf der heutigen Agenda stehen noch die Verbraucherpreise aus der Eurozone, also wichtige Daten für die Stimmung am Markt. Aus den USA wird der PCE-Preis-Index erwartet, für die Fed wichtige Informationen.
📆 30.11. Der Dax hat am Donnerstagmorgen an seine Vortagsgewinne angeknüpft. Viele Anleger sind nun davon überzeugt, dass die Zinserhöhungen der Notenbanken nun ein Ende gefunden haben. Die besser als erwartetet ausgefallenen Inflationsdaten aus Deutschland am Mittwoch bestärkten diesen Eindruck. Charttechnisch sieht es für den deutschen Leitindex immer besser aus. Greift er nun sogar sein Allzeithoch an? Auf der heutigen Agenda stehen noch die Verbraucherpreise aus der Eurozone, also wichtige Daten für die Stimmung am Markt. Aus den USA wird der PCE-Preis-Index erwartet, für die Fed wichtige Informationen.
📆 30.11. Mit einem Plus hat sich der Nikkei 225 am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex legte um 0,50 Prozent auf 33.486,89 Punkte zu. Die Anleger sind inzwischen davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed ihren Zinserhöhungszyklus beendet hat und als nächsten Schritt die Zinsen senken wird. Zumindest glauben dies einige Analysten. Charttechnisch bleibt es dabei, der Nikkei schafft bisher nicht den Sprung aus dem Monate anhaltenden Seitwärtstrendkanal.

mehr Kurzmeldungen

📆 01.12. Meta plant, der eigenen Kurznachrichtendienst und X-(vormals Twitter) Konkurrenten Threads noch im Dezember in der EU an den Start zu bringen. Dies berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Dabei soll es auch die Option geben, Beiträge nur zu lesen, aber keine eigenen Posts schreiben zu können.
📆 01.12. Bechtle wird eigenen Angaben zufolge eine Wandelanleihe auflegen. Wie es weiter heißt, sollen ungesicherte und nicht nachrangige Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von bis zu 300 Millionen Euro angeboten werden. Dafür plant Bechtle eine Verzinsung von 1,75 bis 2,25 Prozent. Die Laufzeit der Anleihe wurde mit sieben Jahren angegeben. Das Geld ist gedacht für Zukäufe im In- und Ausland.
📆 30.11. Eigenen Angaben zufolge setzt sich ABB ehrgeizige Ziele für die Zukunft. Der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern will zukünftig auf vergleichbarer Basis jährlich um fünf bis sieben Prozent über den Konjunkturzyklus wachsen. Bisher strebte der Konzern ein jährliches Umsatzwachstum von durchschnittlich vier bis sieben Prozent auf vergleichbarer Basis an. Für die operative Gewinnmarge (EBITA-Marge) visiert ABB einen Wert zwischen 16 und 19 Prozent an. Bisher wollten die Schweizer "mindestens 15 Prozent" ab dem Jahr 2023 erreichen.
📆 30.11. Salesforce hat im vergangenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz des SAP-Konkurrenten stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 8,72 Milliarden Dollar. Unter dem Strich erzielte der Konzern einen Gewinnsprung von 210 Millionen Dollar auf 1,22 Milliarden Dollar.
📆 29.11. Der Börsenguru Charlie Munger ist im Alter von 99 Jahren verstorben. Munger, zuletzt als Vize-Vorsitzender bei Berkshire Hathaway tätig,war ein langjähriger Weggefährte und Vertrauter von Warren Buffet, legendärer Investor und CEO bei Berkshire Hathaway. Buffet ehrte Munger und hob hervor, dass das Unternehmen ohne ihn nie dort angelangt wäre, wo es jetzt ist.
📆 29.11. Im einem Interview mit der Börsen-Zeitung sprach Fraport-Chef Stefan Schulte davon, im Jahr 2025 einen positiven Cashflow generieren zu wollen, um wieder eine Dividende an die Aktionäre auszahlen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, werde der Frankfurter Flughafenbetreiber in der nächsten Zeit von Zukäufen absehen.
📆 29.11. Amazon hat gestern seinen eigenen KI-Chatbot präsentiert. Das Programm mit dem Namen "Q" soll u.a. dazu dienen, Dokumente zusammenzufassen oder Textentwürfe zu erstellen. Zum Einsatz soll es bei Geschäftskunden kommen.
Ihre Meinung ist uns wichtig!