19:04 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 00:04 London (08:00 - 16:30) 01:04 Frankfurt (09:00 - 20:00) 08:04 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)

Ökoworld-Gründer: ""In Sachen Nachfolge ist einiges möglich"" - Fondsnews

Zeit: 24.01.22 14:12

Wien (www.fondscheck.de) - Bei vielen Fondsboutiquen rückt das Thema Generationenübergang langsam näher, so die Experten von ""FONDS professionell"". Die führenden Köpfe hätten ihre Unternehmen dafür gut aufgestellt, wie eine Umfrage von ""FONDS professionell"" ergeben habe. Heute berichte Alfred Platow, Gründer und Geschäftsführer von Ökoworld, was seine Firma vorhabe. weiterlesen


mehr Marktberichte

📆 05.06. Zum Start in die neue Handelswoche gab es moderate Verluste. Nach verhaltenem Beginn drehte der Dax am Nachmittag ins Minus und schloss dann 0,54 Prozent tiefer bei 15.963,89 Punkten. Zunächst profitierte die Börse von der Einigung im US-Schuldenstreit. Zudem waren die deutschen Exporte im April überraschend gestiegen. Einmal mehr hatte der Leitindex die Marke von 16.000 Punkten geknackt. Bis auf 16.114,84 Zähler ging es am Vormittag nach oben, doch die Gewinne hielten nicht. Nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten und Aussagen von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel ging es wieder abwärts. Laut Nagel wird die Europäischen Zentralbank die Zinsen noch mehrfach anheben. Zuletzt hatten Hoffnungen auf eine Zinspause die Märkte angetrieben.
📆 05.06. Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Montagmorgen wenig verändert. Der europäische Auswahlindex könnte nun die 50-Tage-Linie nach oben durchbrechen, charttechnisch ein positives Signal. Sollte er nun den Widerstand bei ca. 4.350 Punkten knacken, könnte es weiter aufwärts gehen. Gemischt ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten von Freitag sorgen für positive Stimmung. Dies erhöht die Chancen, dass die Fed eine Pause bei den Zinserhöhungen einlegen wird. Die US-Notenbank verkündet ihren Zinsentscheid nächste Woche Mittwoch. Auf der heutigen Agenda steht heute u.a. die deutsche Handelsbilanz. Aus Europa und der Eurozone werden heute die PMI-Dienstleisterindizes vorgestellt.
📆 05.06. Mit deutlichen Gewinnen hat sich der Nikkei 225 am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex legte um 2,20 Prozent auf 32.217,43 Punkte zu. Grund für die gute Stimmung waren unter anderem Spekulationen um einen Zinserhöhungspause der US-Notenbank Fed. Die US-Notenbank wird nächste Woche Mittwoch ihre Entscheidung verkünden. Von der heimischen Notenbank wird erwartet, dass diese weiterhin auf auf die ultralockere Geldpolitik setzt, weshalb die inländischen Aktien aktuell stark gefragt sind.
📆 02.06. Der Euro Stoxx 50 startet am Freitag mit einem Plus in den frühen Handel. Der US-Schuldenstreit ist beendet. Nachdem das US-Repräsentantenhaus dem Deal zur Schuldenobergrenze zugestimmt hatte, zog nun der Senat nach. Damit konnte ein Zahlungsausfall abgewendet wäre, der sich auf die gesamte Weltwirtschaft hätte auswirken können. Auf der heutigen Agenda steht der US-Arbeitsmarktbericht, der noch für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Charttechnisch könnte der europäische Auswahlindex nun aus dem Abwärtstrend ausbrechen und in seinen alten Seitwärtskanal zurückkehren.
📆 02.06. Mit einem Plus ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Der US-Schuldenstreit ist beendet. Nachdem das US-Repräsentantenhaus dem Deal zur Schuldenobergrenze zugestimmt hatte, zog nun der Senat nach. Damit konnte ein Zahlungsausfall abgewendet wäre, der sich auf die gesamte Weltwirtschaft hätte auswirken können. Auf der heutigen Agenda steht der US-Arbeitsmarktbericht, der noch für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Charttechnisch dürfte der Dax wieder auf die Marke von 16.000 Punkten schielen und so den kurzfristigen Abwärtstrend beenden.
📆 02.06. Deutliche Gewinne verzeichnete der Nikkei 225 am Freitag. Der japanische Leitindex legte um 1,21 Prozent auf 31.524,22 Punkte zu. Grund für die gute Stimmung war die Abwendung des Zahlungsausfalls in den USA. Nachdem das US-Repräsentantenhaus dem Deal zur Schuldenobergrenze zugestimmt hatte, zog nun der Senat nach.
📆 01.06. Mit deutlichen Gewinnen hat sich der Dax am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex legte um 1,21 Prozent auf 15.853,66 Punkte zu. Nach den jüngsten Verlusten wurde es auch Zeit für eine Gegenbewegung, ein kurzfristiger Abwärtstrend wurde bereis eingeleitet, die 50-Tage-Linie nach unten durchbrochen. Nun kletterte der Index direkt zurück über den signifikanten Durchschnitt und befindet sich wieder im Seitwärtskanal. Für gute Stimmung sorgte, dass das US-Repräsentantenhaus den Deal im Schuldenstreit gebilligt hat. Auch positive Daten aus China stützten. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe stieg im Mai überraschend über die Schwelle von 50, die Wachstum signalisiert.

mehr Kurzmeldungen

📆 05.06. Überlegungen, die portugiesische Fluggesellschaft TAP zu übernehmen, hält Lufthansa-Chef Carsten Spohr für verfrüht. Wie Spohr erklärte, sei der Privatisierungsprozess für die TAP seitens der portugiesischen Regierung noch nicht abgeschlossen. Außerdem plane die Regierung in Lissabon, TAP in der bevorstehenden Privatisierung nicht komplett zu verkaufen. Der portugiesische Staat wolle sich stattdessen eine "strategische Beteiligung" sichern.
📆 05.06. Henkel hat weitere Preiserhöhungen angekündigt. Wie Konzernchef Carsten Knobel der "Rheinischen Post" erklärte, seien Erhöhungen bei den Konsumgütern in diesem Jahr notwendig. Preisverhandlungen mit Handelsketten seien nicht einfach. Es könne auch vorkommen, dass einzelne Produkte von Henkel nicht mehr geliefert würden, wenn es zu keiner Einigung käme. Knobel verwies auf Rohstoff- und Energiepreise, welche für den Konsumgüterkonzern 2021 und 2022 um drei Milliarden Euro gestiegen seien. Dies habe die Gewinnmarke, trotz aller Einsparungen, deutliche belastet.
📆 05.06. Aktuellen Medienberichten zufolge steht Airbus kurz vor einem Rekordauftrag aus Indien. Die dortige Airline IndiGo will den Berichten zufolge 500 Maschinen vom Typ A320 bei dem europäischen Flugzeugbauer bestellen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit betrauten Personen. Sollte es zu einem Kaufvertrag kommen, hätte dieser ein Volumen von ca. 50 Milliarden Dollar zu derzeitigen Listenpreisen. Bei solch großen Aufträgen sind signifikante Rabatte allerdings üblich. Airbus lehnte eine Stellungnahme bisher ab.
📆 02.06. Meta-Chef Mark Zuckerberg hat für Herbst neue Modelle der VR-Brille "Quest" in Aussicht gestellt. Der Konzern-Chef hob hervor, dass das Headset im Blickfeld der Nutzer digitale Objekte und reale Umgebungen zusammenführe.
📆 01.06. Wechsel an er Spitze von Bayer. Bereits gestern hat der US-Amerikaner Bill Anderson den Posten des CEO beim Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern übernommen. Er folgt auf Werner Baumann, der den Konzern nach 35 Jahren, von denen er die letzten sieben als Vorstandsvorsitzender tätig war, in den Ruhestand verlässt.
📆 01.06. Amazon hat sich dazu entschieden, die Entwicklung seines Lieferroboter-Programms einzustellen. Wie sich laut dem Online-Versandhändler gezeigt hätte, sei die Kundenzufriedenheit bei Auslieferung via autonomen Roboter unzureichend gewesen. Der Fokus richte sich nun auf den Ausbau und Weiterentwicklung von Lieferungen per Drohne, hieß es weiter.
📆 30.05. Sinkende Immobilienwerte und Verkäufe von Immobilien machten Aroundtown im ersten Quartal zu schaffen. Der operative Gewinn fiel im Jahresvergleich um 5,3 Prozent auf 84,6 Millionen Euro. Unterm Strich verzeichnete der Gewerbeimmobilien-Spezialist aufgrund der geringeren Bewertung seiner Immobilien einen Verlust von 21,6 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum wies Arounddtown noch einen Gewinn von 124,5 Millionen Euro aus.
Ihre Meinung ist uns wichtig!