19:55 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 00:55 London (08:00 - 16:30) 01:55 Frankfurt (09:00 - 20:00) 08:55 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)

Wichtige Kursbewegungen: Spielekonsole Playstation 5 gibt Sony Schub

Zeit: 02.02.22 07:50

Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen: weiterlesen


mehr Marktberichte

📆 29.09. Zum Wochenabschluss gab es moderate Gewinne am deutschen Aktienmarkt. Der Dax konnte am Freitag 0,41 Prozent auf 15.386,58 Punkte zulegen. Auf Wochensicht blieb der Leitindex allerdings 1,1 Prozent im Minus. Den traditionell als schwach geltenden Monat September schloss er mit einem Verlust von über 3 Prozent ab. Die Aussicht auf noch länger hohe Zinsen drückte auf die Stimmung. Daran änderten auch Inflationsdaten aus der Eurozone nicht viel. Die Teuerung in der Eurozone schwächte sich im September unerwartet deutlich auf 4,5 Prozent ab. Mit einem Plus von 11,1 Prozent sprang die Aktie der Commerzbank an die Dax-Spitze. Das Institut will in den kommenden Jahren seine Ausschüttungsquote stark erhöhen. 2024 soll diese mindestens 70 Prozent betragen.
📆 29.09. Der Euro Stoxx 50 kann am Freitagmorgen an seine Vortagsgewinne anknüpfen und zulegen. Hat der europäischen Auswahlindex einen Boden gebildet? Er befindet sich noch in einem übergeordneten Abwärtstrend, von einer Entwarnung kann also keinesfalls die Rede sein, eher von einem Durchschnaufen. Der Abwärtstrend ist erst beendet, wenn die Trendlinie nach oben nachhaltig durchbrochen wurde.
📆 29.09. Nach dem Plus vom Vortag ist der Dax am Freitagmorgen mit weiteren Gewinnen in den frühen Handel gestartet. Mit dem Plus von 0,7 Prozent konnte der deutsche Leitindex am Donnerstag den sechsten Tag mit Verlusten verhindern. Hat sich nun ein Boden gebildet und es geht wieder aufwärts? Für eine Prognose ist es noch zu früh, faktisch befindet das Börsenbarometer noch in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Ausgehend vom Allzeithoch bei 16.528 Punkten müssen erkennen, dass sich der Dax sogar in einem mittelfristigen Abwärtstrend befindet.
📆 29.09. Beinah unverändert hat sich der Nikkei 225 am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex gab minimal um 0,05 Prozent auf 31.857,62 Punkte nach. Kursbewegende Nachrichten gab es kaum. Charttechnisch bewegt sich der Nikkei in einem breit gefassten Seitwärtskanal, die Tendenz ist allerdings negativ, es geht steil auf die untere Begrenzung des Seitwärtstrendkanals zu, der zugleich eine Unterstützung darstellt. Ein Durchbruch wäre ein Signal für die anhaltende Schwäche.
📆 28.09. Leichte Gewinne verzeichnete der Dax am Donnerstag und konnte damit den wochenübergreifend sechsten Handelstag mit Verlusten abwenden. Der deutschen Leitindex legte um 0,70 Prozent auf 15.323,50 Punkte zu. Das Chartbild ist allerdings unverändert eingetrübt. Könnten die 15.200 Punkte einen Boden bilden? Für Optimismus sorgten aktuelle Inflationsdaten aus Deutschland. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 4,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in seiner ersten Schätzung mitteilte. Im Vormonat lag die Inflation noch bei 6,1 Prozent. Dem gegenüber stand die Prognose führender Wirtschaftsinstitute, dass das BIP in Deutschland im laufenden Jahr um 0,6 Prozent sinken wird.
📆 28.09. Mit einem leichten Plus starten Europas Börsen in den Donnerstagshandel. Der EuroStoxx50 steigt knapp eine Stunde nach Handelsbeginn um 0,1 Prozent auf 4.135,94 Punkte. Im Tagesverlauf werden vorläufige Daten zur Teuerung in Deutschland veröffentlicht. Experten rechnen mit einem Nachlassen des Preisauftriebs.
📆 28.09. Stabil zeigt sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag im frühen Handel. Der Dax rückt bis 9:43 h um 0,23 Prozent auf 15.252,14 Punkte vor. Im tagesverlauf werden vorläufige Daten zur Teuerung in Deutschland erwartet. experten rechnen mit einem Nachlassen des Preisauftriebs.

mehr Kurzmeldungen

📆 29.09. Nike hat mit einem Rückgang des Geschäfts im Heimatmarkt zu kämpfen. Im vergangenen Quartal sanken im Jahresvergleich die Erlöse dort um zwei Prozent auf gut 5,4 Milliarden Dollar. Im anderen Regionen hingegen gab es Zuwächse. So konnte der Sportartikelhersteller weltweit beim Umsatz ein Plus von zwei Prozent auf 12,94 Milliarden Dollar verbuchen. Unter dem Strich sank der Gewinn um ein Prozent auf 1,45 Milliarden Dollar. Dies teilte Nike am Donnerstag nach Börsenschluss mit.
📆 29.09. Der von VW und Stellantis angestrebte Kauf von zwei Minen des brasilianischen Bergbauunternehmens Glencore für Batterierohstoffe kommt aktuellen Medienberichten zufolge nicht zustande. Trotz aller Bemühungen wurde keine Einigung über die Überarbeitung des Übernahmevertrags erzielt und der Vertrags wurde somit beendet.
📆 29.09. Gute Nachrichten für die Aktionäre der Commerzbank. Das Bankhaus hat angekündigt, die Investoren stärker am Unternehmenserfolge beteiligen zu wollen, bedeutet also, eine höhere Dividende. Für die Geschäftsjahr 2022 bis 2024 sollen in Summe drei Milliarden Euro über Dividenden und Aktienrückkäufe an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Um dies zu erreichen, solle hierfür die Ausschüttungsquote für 2024 mindestens 70 Prozent betragen, teilte die Commerzbank mit.
📆 28.09. ams Osram will sich mit einer Kombination aus Kapitalerhöhung, neuen Anleihen und weiteren Finanzierungsinstrumenten 2,25 Milliarden Euro frisches Kapital beschaffen. Ziel ist die Stärkung der Bilanz und die Beschleunigung des Wachstums. Eine außerordentliche Generalversammlung am 20. Oktober soll die erste Stufe, eine Kapitalerhöhung über 800 Millionen Euro, genehmigen.
📆 28.09. Nordex hat neue Aufträge aus Italien erhalten. Der Windkraftanlagenbauer bekam denZuschlag für die Lieferung und Errichtung von 20 Turbinen der Serie Delta4000 für 2 Projekte über 135 Megawatt. Die Aufträge umfassten auch jeweils einen zehnjährigen Wartungsvertrag.
📆 28.09. Volkswagen hat seine IT-Störungen behoben. Seit Mittwoch hatten Probleme im Netzwerk den Betrieb in mehreren Werken lahmgelegt. Die Produktion fahre nun wieder hoch, hieß es von Unternehmensseite.
📆 28.09. Pharmaverpackungsunternehmen Schott Pharma feiert heute sein Börsendebüt. Der erste Kurs an der Frankfurter Börse wurde mit 30 Euro festgestellt. Der Ausgabepreis lag bei 27 Euro. Das Unternehmen wird mit 4,06 Milliarden Euro bewertet.
Ihre Meinung ist uns wichtig!