Weitere Nachrichten
01.12.23 Ad-hoc: Anleihegläubiger der ACCENTRO Real Estate AG stimmen Änderung der Anleihebedingungen zu
01.12.23 Ad-hoc: Bechtle AG: Bechtle AG platziert erfolgreich 300 Mio. € Wandelschuldverschreibungen
01.12.23 Ad-hoc: CoinShares Digital Securities Limited: CSDS Appointment of Administrator
01.12.23 Ad-hoc: Swiss Re strebt für 2024 Gewinn von mehr als 3,6 Mrd. USD unter IFRS an
01.12.23 Ad-hoc: Regierung nominiert Kandidaten für TKB-Bankrat
01.12.23 Ad-hoc: Medienmitteilung: Leonteq revidiert Ausblick und publiziert Business Update
30.11.23 Ad-hoc: Dexus Finance Pty Limited: Dexus achieves final completion of Collimate Capital acquisition
Ad-hoc: R. STAHL AG: R. STAHL ruft insgesamt 34.500 ausgelieferte Leuchten der Baureihen 6036 und 6149 zurück
Zeit: 24.06.19 09:03
AD HOC-MELDUNG gemäß Artikel 17 MMVO
R. STAHL ruft insgesamt 34.500 ausgelieferte Leuchten der Baureihen 6036 und 6149 zurück
Waldenburg, 18. Juni 2019 - Der Vorstand der R. STAHL AG hat heute beschlossen, eine Rückrufaktion für insgesamt 34.500 von der R. STAHL Schaltgeräte GmbH produzierten Leuchten der Baureihen 6036 und 6149, deren Gehäuse im wesentlichen aus einer Polycarbonat-Röhre besteht, durchzuführen. Tests haben ergeben, dass die Langzeitstabilität der Polycarbonat-Rohre unter ungünstigen Einsatzbedingungen nicht hinreichend gegeben ist. Betroffen sind Leuchten aus dem Produktionszeitraum Dezember 2017 bis März 2019.
Aus dem Markt sind der R. STAHL AG bislang keine Reklamationen oder Schadensfälle aufgrund vorzeitiger Alterung der Polycarbonat-Rohre bekannt.
Der Vorstand der R. STAHL AG schätzt nach derzeitigem Kenntnisstand die Kosten für Produktion und Bereitstellung der Leuchten beim Kunden im Zusammenhang mit dieser Maßnahme auf insgesamt EUR 1,9 Millionen. Der Vorstand geht davon aus, dass diese Kosten durch vorhandene Rückstellungen abgedeckt sind. Hinzu kommen weitere Kosten für den Ein- und Ausbau, die voraussichtlich über die bestehende Produkthaftpflichtversicherung erstattet werden. Der Vorstand kann nach dem aktuellen Erkenntnisstand nicht völlig ausschließen, dass unter Umständen weitere Kosten beim Kunden durch den Produktrückruf entstehen, für die die Gesellschaft haftet, ohne von dritter Seite hierfür entschädigt zu werden, und dass die Gesamtkosten dieser Maßnahmen negative Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis des laufenden Geschäftsjahres und der folgenden Geschäftsjahre haben könnten. Ob und in welcher Höhe das Unternehmens-ergebnis letztlich belastet wird, hängt nicht nur von der tatsächlichen Höhe und Art der Kosten, die aus dem Austausch der Leuchten resultieren, sondern auch von der erfolgreichen Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Zulieferer der Polycarbonat-Rohre ab.
Über R. STAHL - www.r-stahl.com
R. STAHL ist ein weltweit führender Anbieter von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Sie verhindern in gefährdeten Bereichen Explosionen und tragen so zur Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt bei. Das Spektrum reicht von Aufgaben wie Schalten/Verteilen, Bedienen/Beobachten, Beleuchten, Signalisieren/Alarmieren bis hin zum Automatisieren. Typische Anwender sind die Öl- & Gasindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Nahrungs- und Genussmittelbranche. 1.690 Mitarbeiter erwirtschafteten 2018 weltweit einen Umsatz in Höhe von
280,1 Mio. EUR.
Die Aktien der R. STAHL AG werden im Regulierten Markt/Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A1PHBB5).
Wertpapiere zu dieser Nachricht
Name | Börse | Vortag | Erster | Hoch | Tief | Letzter | Volumen | Zeit | % |
R. Stahl AG | Xetra | 21,20 | 21,20 | 21,20 | 20,00 | 21,20 | 42.666 | 01.12.23 |