08:05 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 13:05 London (08:00 - 16:30) 14:05 Frankfurt (09:00 - 20:00) 21:05 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)
Hinzufügen zu Watchlist | Stoppkurs

Nikkei 225

Japan


Kurs
32.388,42
EOD-Indizes, 07.07.23
 

ISIN: XC0009692440
WKN: 969244
   
Börse:
Typ: Index

mehr Börsenplätze / Börsenübersicht

Börse / Markt Kurs   Zeit Diff.   Vortag Volumen
GOYAX-Ind. 26.791,41 14:04 -0,49 %
26.923,64
Indizes INTL 32.571,03 07:41 -1,37 %
33.023,78

Kurzmeldungen zu Nikkei 225

  1. 10:18 Klar abwärts ging es für den japanischen Leitindex am Donnerstag. Er fiel um 1,37 Prozent auf 32.571,03 Punkte. Die Zinsentscheidung der US-Notenbank vom Vortag belastete das Geschehen an der Börse Tokio. Wie am Markt erwartet, hatte die Fed den Leitzinssatz zwar unverändert belassen. Doch weitere Zinserhöhungen schloss sie für das laufende Jahr nicht aus. Darüber hinaus könnten im kommenden Jahr die Zinsen höher als bisher prognostiziert bleiben. Eine Meldung, die auch bei den US-Börsen, die teils deutlich in rot Gefilde abrutschten, nicht gut ankam. Der Blick der japanischen Anleger dürfte sich nun auf die morgige Zinsentscheidung der Bank of Japan richten. Hält sie an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest oder greift sie zur Zinserhöhung?
  2. 20.09.23 Mit rotem Vorzeichen ging der japanische Leitindex zur Wochenmitte aus dem Handel. Er gab um 0,66 Prozent auf 33.023,78 Punkte nach. Marktbeobachtern zufolge hielten sich die Anleger vor der heute anstehenden Leitzinssatzentscheidung der US-Notenbank Fed zurück. Manch einer dürfte sich auch bereits Gedanken zum Freitag gemacht haben. Dann gibt die Bank of Japan (BoJ) ihre Zinsentscheidung bekannt.
  3. 19.09.23 Verluste musste der Nikkei 225 am Dienstag hinnehmen. Der japanische Leitindex gab um 0,86 Prozent auf 33.242.59 Punkte nach. Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch hielten sich viele Anleger zurück. Sorgen um den chinesischen Immobiliensektor belasteten zusätzlich. Unterdessen hat der angeschlagene Immobilienentwickler Country Garden Medienberichten zufolge die Zustimmung von Gläubigern für eine Rückzahlungsverlängerung einer weiteren Anleihe erhalten.
  4. 18.09.23 Die Börse in Tokio blieb am Montag aufgrund eines Feiertages (Tag der Ehrung der Alten) geschlossen.
  5. 15.09.23 Nach positiven Konjunkturdaten aus China verabschiedete sich der Dax am Freitag mit Gewinnen aus dem Handel. Der japanische Leitindex legte um 1,10 Prozent auf 33.533,09 Punkte zu. Die chinesischen Einzelhandelsumsätze sowie die Industrieproduktion im August übertrafen die Prognosen der Analysten deutlich. Die Entscheidung der chinesischen Zentralbank, mittelfristige Kredite zu verlängern und den Zinssatz unverändert zu lassen, kam am Markt ebenfalls gut an.
  6. 14.09.23 Einen deutlichen Satz aufwärts legte der japanische Leitindex am Donnerstag hin. Er stieg um 1,41 Prozent auf 33.168,10 Punkte. Erleichtert reagierten die Anleger auf jüngste Konjunkturdaten, die gegen ein Ende der ultralockeren Geldpolitik im Land der aufgehenden Sonne sprechen. Für Unterstützung sorgten darüber hinaus die aktuellen US-Inflationsdaten. In den USA zog die Teuerung im August zwar höher als erwartet an, jedoch gab die Kernrate, in der die schwankungsanfälligen Preise für Lebensmittel und Energie nicht berücksichtigt werden, weiter nach. Die Kernrate findet bei der US-Notenbank Fed besondere Beachtung. Die aktuelle Entwicklung könnte für eine Zinspause im September sprechen.
  7. 13.09.23 An der Börse Tokio gab der japanische Leitindex zur Wochenmitte leicht nach. Er schloss 0,21 Prozent tiefer bei 32.706,52 Punkten. Vor den heute Nachmittag (MESZ) anstehenden US-Inflationsdaten zeigten sich die Investoren zurückhaltend. Die Teuerung in den USA gab in den letzten Monaten zwar deutlich nach, doch rechnen Analysten für den Monat August wieder mit einem Anstieg. Dabei dürften die Preissteigerung beim Öl eine nicht unwesentliche Rolle spielen, so die Analysten. Am Vortag reagierten bereits die US-Börsen, allen voran die NASDAQ, vor den anstehenden Teuerungsdaten mit Kursabschlägen. Denn auch die US-Notenbank Fed behält bei ihren Zinsanpassungen die Inflation im Auge.
  8. 12.09.23 Deutlich im Plus ging der Nikkei 225 am Dienstag in den Feierabend und folgte damit den Vorgaben der Wall Street. Der japanische Leitindex legte um 0,95 Prozent auf 32.776,37 Punkte zu. Anstehende US-Inflationsdaten, die Ergebnisse des FOMC (US Federal Open Market Committee) sowie die Sitzung der japanischen Zentralbank in der kommenden Woche begrenzten allerdings die Gewinne, die viele Anleger daher vorsichtig agieren. Charttechnisch bremste der jüngste Kursrutsch bei der 50-Tage-Linie ab. Der signifikante Durchschnitt fungierte hier als Unterstützung.
  9. 11.09.23 Mit Verlusten hat sich der Nikkei 225 am Montag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex gab um 0,43 Prozent auf 32.467,76 Punkte nach. Marktteilnehmer begründeten das Minus lediglich mit dem starken Yen, der insbesondere exportorientierte Unternehmen belastet. Der G20-Gipfel in Indien hingegen lieferte keine Impulse.
  10. 08.09.23 Japans Börse musste auch zum Wochenschluss wieder Verluste einstecken. Der Nikkei 225 Index büßte am Freitag 1,16 Prozent auf 32.606,84 Punkte ein. Investoren hatten enttäuschende Wirtschaftsdaten zu verarbeiten. Die japanische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal nicht so stark wie erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg zwischen April und Juni auf das Jahr hochgerechnet um 4,8 Prozent. Zunächst war ein Wachstum von 6,0 Prozent errechnet worden.

Über Nikkei 225 | XC0009692440 | 969244

Nikkei 225:
Der Nikkei 225 ist ein japanischer Aktienindex und umfasst 225 Werte. Im Nikkei 225 enthalten sind die 225 größten japanischen Unternehmen. Der Nikkei 225 ist nicht nur der japanische Leitindex, sondern ist auch der wichtigste Aktienindex Asiens. Eingeführt wurde der Nikkei 225 am 07. September 1950 von der Tokioter Börse. Der Nikkei 225 ist ein preisgewichteter Index, das heißt er wird ohne Dividenden und Bezugsrechte berechnet.

Kursdaten

Eröffnungskurs 32.450,64
Hoch32.730,25
Tief32.327,90
Kurs (07.07.23)32.388,42

Kursdaten Vortag

Vortag-Eröffnung33.058,40
Vortag-Hoch 33.079,45
Vortag-Tief32.637,72
Vortag-Schlusskurs32.773,02

mehr Statistik

52W Hoch33.772,89
52W Tief25.621,96
1 Woche-2,85 %
1 Monat-0,14 %
1 Jahr+22,98 %
3 Jahre+45,30 %
5 Jahre+45,97 %


Ihre Meinung ist uns wichtig!