Goyax Logo

Kein Schaum – nur Substanz: Anheuser-Busch dreht auf

In einer dynamischen Aufwärtsbewegung befindet sich derzeit die Aktie von Anheuser-Busch InBev. Innerhalb der letzten zwölf Monate durchlief sie alle drei Trendphasen: einen Seitwärtstrend von Juni bis September, anschließend einen Abwärtstrend, der im Januar endete. Das Ende wurde übrigens anschaulich durch die Chartformation „Double Top“ angekündigt. Danach ging es dynamisch aufwärts. Der Aufwärtstrend mündete in eine kurze Seitwärtsphase, die in einer ebenso kurzen Abwärtsphase endete. Nun zeigt die Aktie wieder deutlich aufwärts. Bereits Anfang April wurde der übergeordnete Aufwärtstrend durch das sogenannte Goldene Kreuz bestätigt – als die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie nach oben durchbrach. Der Widerstand bei ca. 55,90 Euro wurde bereits überwunden, allerdings könnte es sich dabei noch um ein Fehlsignal handeln; ein verspätetes Abprallen an dieser Hürde ist weiterhin möglich. Ein bedeutenderer Widerstand lauert knapp darüber, bei ungefähr 61 Euro. Ist das Momentum der Aktie aktuell stark genug, um auch diesen Widerstand zügig zu durchbrechen? Der Momentum-Indikator Relative Stärke nach Levy (RSL) bescheinigt dem Wertpapier jedenfalls eine hohe Trendstärke mit einem Wert von 1,09. Ein Grund für die zuletzt starke

Entwicklung der Aktie dürften die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen sein, die am Markt gut aufgenommen wurden. Die Prognose wurde trotz des weltweiten Zollkonflikts bestätigt. Anlegerinnen und Anleger, die nach Momentum-Strategien handeln, sollten die Titel der weltgrößten Brauerei also im Auge behalten. Zum Getränke-Portfolio des Konzerns zählen u. a. die Marken Beck’s, Budweiser und Corona.