Goyax Logo

Termine

21.07. Ordentliche Hauptversammlung

DAX
24.289,51 -0,33%

21.07. DEU: Bundesbank, Monatsbericht 7/25

EUR/USD
1,163 -

21.07. USA: Frühindikator 6/25

Ryanair
22,85 -3,55%

21.07. Quartalszahlen Q1

Verizon
35,19 -0,38%

21.07. Quartalszahlen Q2

SAP
263,20 -0,79%

22.07. Q2- und Halbjahreszahlen

Sartorius Vz.
205,00 -2,33%

22.07. Halbjahreszahlen

22.07. Ordentliche (virtuelle) Hauptversammlung

Cherry SE
0,8020 -9,07%

22.07. Ordentliche Hauptversammlung 2025

Ad-hoc Meldungen

Marktberichte

EuroStoxx 50 PR
5.359,23 -0,33%

09:23 Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Freitag im frühen Handel freundlich. Starke Vorgaben kommen aus den USA, die wichtigen Aktienindizes legten am Donnerstag zu. Sollte deutsche Leitindex das Abwärtsgap bei 5.423/5.435 Punkten schließen, wäre dies ein positives Signal und bullish zu werten. Starke Zahlen des US-Streaming-Dienstes dürften zusätzlich für Kauflaune sorgen. Auf der heutigen Agenda stehen noch Verbraucherpreise aus Japan, aus Deutschland werden Zahlen zu den Erzeugerpreisen erwartet, aus den USA stehen heute Daten zu Baubeginnen und Baugenehmigungen an, außerdem der Index zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.289,51 -0,33%

09:23 Mit einem Plus ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Starke Vorgaben kommen aus den USA, die wichtigen Aktienindizes legten am Donnerstag zu. Sollte deutsche Leitindex das Abwärtsgap bei 24.369/24.451 Punkten schließen, wäre dies ein positives Signal und bullish zu werten. Starke Zahlen des US-Streaming-Dienstes dürften zusätzlich für Kauflaune sorgen. Auf der heutigen Agenda stehen noch Verbraucherpreise aus Japan, aus Deutschland werden Zahlen zu den Erzeugerpreisen erwartet, aus den USA stehen heute Daten zu Baubeginnen und Baugenehmigungen an, außerdem der Index zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.819,11 -0,21%

08:35 Mit einem Minus hat sich der Nikkei 225 am Freitag ins Wochenende verabschiedet. Der japanische Leitindex gab um 0,21 Prozent auf 39.819,11 Punkte nach. Starke US-Wirtschaftsdaten und robuste Unternehmensgewinne reichten nicht für einen positiven Tagesabschluss aus. Der nach wie vor schwelende Zollkonflikt mit den USA sowie Verunsicherung vor der am Sonntag anstehenden Wahl in Japan sorgten für Zurückhaltung. Charttechnisch ist nicht viel passiert, der japanische Leitindex tendiert aktuell seitwärts, dicht an 40.000 Punkten.

Quelle: Goyax-Redaktion

Kurzmeldungen

Iveco Group N.V.
16,57 +8,44%

15:36 Insiderberichten zufolge führt die italienische Unternehmerfamilie Agnelli derzeit Gespräche über einen möglichen Verkauf des Nutzfahrzeugproduzenten Iveco. Als potenzieller Käufer wird das indische Unternehmen Tata Motors gehandelt. Zwei mit dem Vorgang vertraute Personen gaben an, dass Tata Motors sich an Exor, die Holdinggesellschaft der Familie Agnelli, bezüglich ihres Iveco-Anteils gewandt habe. Das militärische Geschäft von Iveco soll von einem eventuellen Verkauf ausgenommen sein. Ein weiterer Insider berichtete, dass Exor mittlerweile mit mehreren nicht-europäischen Interessenten Verkaufsverhandlungen aufgenommen habe.

Quelle: Goyax-Redaktion
Electrolux, AB
5,468 -13,73%

15:32 Electrolux hat im zweiten Quartal überraschend stark zugelegt: Der operative Gewinn stieg auf 797?Mio.?Kronen, vor allem dank guter Geschäfte in Nord- und Lateinamerika sowie Preiserhöhungen, die gestiegene Zölle ausglichen. In Nordamerika gelang nach einem Vorjahresverlust die Rückkehr in die Gewinnzone. Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten und sinkender Nachfrage hält Electrolux an einem neutral bis negativen Marktausblick für Nordamerika fest. Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika bleiben stabil.

Quelle: Goyax-Redaktion
3M Co.
131,96 -4,08%

15:16 Nach einem unerwartet starken Quartal hebt der US-Industriekonzern 3M seine Prognose für den bereinigten Jahresgewinn auf 7,75 bis 8,00 US-Dollar je Aktie an ? zuvor lag die Spanne bei 7,60 bis 7,90 Dollar. Gleichzeitig senkte das Unternehmen die erwarteten Belastungen durch US-Zölle auf zehn Cent je Aktie, nachdem zuvor mit 20 bis 40 Cent gerechnet worden war. Hintergrund ist ein umfassendes Handelsabkommen mit China, einem Markt, der rund zehn Prozent des 3M-Umsatzes ausmacht.

Quelle: Goyax-Redaktion