Termine
DAX
23.464,63 +0,97%26.11. DEU: Veröffentlichung des DIW-Konjunkturbarometers, Berlin
EUR/USD
1,159 +0,20%26.11. USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche),BIP Q3/25 (2. Veröffentlichung),Privater Konsum Q3/25 (2.
Aroundtown SA
3,234 +4,46%26.11. Quartalszahlen Q3
Nikkei 225
48.659,52 +0,07%26.11. JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 10/25 (endgültig)
DAX
23.464,63 +0,97%27.11. DEU: GfK Verbrauchervertrauen 12/25
EUR/CNY
8,212 +0,19%27.11. CHN: Industriegewinne 10/25
EUR/USD
1,159 +0,20%27.11. USA: Börse geschlossen (Feiertag)
EuroStoxx 50 PR
5.573,91 +0,82%27.11. EUR: Geldmenge M3 10/25,Verbrauchervertrauen 11/25 (endgültig)
DAX
23.464,63 +0,97%28.11. DEU: Reallöhne Q3/25 (vorläufig),Erwerbstätigkeit 10/25,Arbeitslosenzahlen 11/25,Verbraucherpreise 1
Ad-hoc Meldungen
Marktberichte
DAX
23.464,63 +0,97%25.11. Auch am Dienstag können die wichtigsten deutschen Aktienindizes weiter zulegen. Für den Dax ging es um 0,97 Prozent auf 23.464,63 Punkte nach oben. Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA gaben erneut Auftrieb. Konjunkturdaten hatten darauf jedoch wenig Einfluss. So waren die Umsätze im Einzelhandel im September schwächer gestiegen als erwartet, die Erzeugerpreise dagegen etwas stärker. Unterstützung erhielten die Aktienmärkte am frühen Nachmittag von der Nachricht, dass die Ukraine dem Friedensabkommen mit Russland zugestimmt haben soll. Dies berichtete der US-Nachrichtensender "ABC News". Aktien aus dem Baugewerbe konnten angesichts der Hoffnung auf Frieden und als mögliche Profiteure eines Wiederaufbaus zulegen.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.573,91 +0,82%25.11. Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Dienstag im frühen Handel fester. Vage Zinshoffnungen locken die Anleger im frühen Handel allerdings nicht in den Markt. Mehrere US-Notenbanker haben sich für eine weitere Zinssenkung ausgesprochen. Zuletzt hatte es geheißen, dass die Zinsen kurzfristig nicht weiter gesenkt werden. Nachdem gestern der info-geschäftsklimaindex enttäuscht hatte, schauen die Anleger heute auf die Daten zum deutschen BIP. Medienberichten zufolge ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal nur knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.464,63 +0,97%25.11. Wenig verändert ist der Dax am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Vage Zinshoffnungen locken die Anleger in Deutschland im frühen Handel nicht in den Markt. Mehrere US-Notenbanker haben sich für eine weitere Zinssenkung ausgesprochen. Zuletzt hatte es geheißen, dass die Zinsen kurzfristig nicht weiter gesenkt werden. Nachdem gestern der info-geschäftsklimaindex enttäuscht hatte, schauen die Anleger heute auf die Daten zum deutschen BIP. Medienberichten zufolge ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal nur knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt.
Quelle: Goyax-RedaktionKurzmeldungen
Stellantis N.V.
9,093 +3,10%25.11. Stellantis-Chef John Elkann warnt vor einem "unumkehrbaren Niedergang" der europäischen Autoindustrie und fordert mehr Flexibilität bei den EU-Emissionszielen. Die Branche habe dazu ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen, darunter eine Verlängerung der Zulassung von Plug-in-Hybriden und alternativen Antrieben über 2035 hinaus, eine gestreckte Umsetzung der CO-Vorgaben für 2030 sowie eine umfassende Abwrackprämie. Die EU-Kommission will am 10. Dezember eigene Vorschläge für die neuen CO-Regeln präsentieren.
Quelle: Goyax-RedaktionAlphabet Inc.
279,65 +1,18%25.11. Die Aussicht auf einen möglichen Milliardenauftrag von Meta für Googles KI-Chips treibt die Alphabet-Aktie vorbörslich um mehr als vier Prozent nach oben. Hintergrund ist ein Bericht, wonach Meta den Einsatz von Googles TPU-Prozessoren erwägt, die eine Alternative zu Nvidia-Chips darstellen. Sollte der Kursanstieg anhalten, könnte Alphabet die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert erreichen. Nvidia-Papiere verlieren dagegen rund vier Prozent, da Meta zu den wichtigsten Kunden des Chipmarktführers zählt.
Quelle: Goyax-RedaktionAlibaba
136,00 -2,86%25.11. Alibaba hat im vergangenen Quartal die Umsatzschätzungen übertroffen und 247,80 Milliarden Yuan umgesetzt, mehr als die erwarteten 242,65 Milliarden Yuan. Wachstumstreiber waren Investitionen in schnelle Lieferdienste, eine starke Entwicklung der Cloud-Sparte sowie Subventionen für den Austausch alter Haushaltsgeräte, die jedoch bald auslaufen. Künftig setzt der Konzern verstärkt auf Investitionen in Künstliche Intelligenz.
Quelle: Goyax-Redaktion