Termine
Sto SE
114,80 -0,35%19.11. Quartalszahlen Q3
EUR/USD
1,152 -0,44%19.11. USA: FOMC Sitzungsprotokoll
EuroStoxx 50 PR
5.534,71 -1,88%19.11. EUR: EZB Leistungsbilanz 9/25, Verbraucherpreise 10/25 (endgültig)
NVIDIA
160,56 +2,48%19.11. Quartalszahlen Q3
Nikkei 225
48.537,70 -0,34%19.11. JPN: Handelsbilanz 19/25
CTS Eventim
80,20 +3,55%20.11. Quartalszahlen Q3
Schl. Wachenheim
15,50 -20.11. Hauptversammlung 2025
DAX
23.162,92 -0,08%20.11. DEU: Erzeugerpreise 10/25
EUR/USD
1,152 -0,44%20.11. USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche), Frühindikator 10/25
Ad-hoc Meldungen
Marktberichte
DAX
23.162,92 -0,08%18:05 Der Dax blieb am Mittwoch wenig verändert. Der deutsche Leitindex gab um 0,08 Prozent auf 23.162,92 Punkte nach. Damit wurde die Talfahrt der vergangenen Tage immerhin verlangsamt. Viele Anleger hielten sich vor der Veröffentlichung der Nvidia-Quartalszahlen zurück. Die Zahlen dürften, wie die von wenig weiterer Unternehmen, das Potenzial haben, den Markt in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Sollten die Zahlen enttäuschen, dürfte dies deutlich belasten. Schwelt doch eh schon die massive Angst vor einem Platzen der KI-Blase über den internationalen Märkten. Um die Chance auf die Jahresendrally zu bewahren, müsste der Dax über 23.300 Punkte klettern, also wieder in den alten Seitwärtstrendkanal zurückkehren. Wird Nvidia hier helfen?
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
48.537,70 -0,34%10:40 Der Nikkei 225 fuhr zur Wochenmitte den vierten Tag in Folge Verluste ein, die jedoch deutlich geringer ausfielen als einen Tag zuvor. Er schloss 0,34 Prozent tiefer auf einem Stand von 48.537,70 Punkten. Die Unsicherheit unter den Anlegern vor einer Menge an US-Konjunkturdaten, die nach dem Ende des US-Shutdowns in den nächsten Tagen nachgereicht werden sollen, war an der Börse Tokio erneut zu spüren. Laut Marktbeobachtern hielten sich die Investoren aber auch vor den Quartalszahlen von Nvidia zurück. Diese folgen heute nach US-Börsenschluss. Der US-Chiphersteller gilt als der Platzhirsch in puncto Prozessoren für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Zuletzt mehrten sich die Zweifel am Hype um KI und die daraus resultierenden Bewertungen von Unternehmen aus diesem Bereich.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.534,71 -1,88%10:25 Für den EuroStoxx 50 geht es am Mittwochvormittag abwärts. Er verlier bis 10:01 Uhr 0,46 Prozent auf 5.509,41 Punkte. Nach dem Ende des US-Shutdowns werden am Donnerstag die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für September nachgereicht. Weitere US-Konjunkturdaten folgen in den nächsten Tagen. Marktbeobachtern zufolge sind die Anleger nervös, da sie nicht einschätzen können, was dabei auf sie zukommt. Auch die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember schrumpft immer weiter. Darüber hinaus veröffentlicht heute nach US-Börsenschluss Nvidia seine Quartalszahlen. Der US-Chiphersteller gilt als der Platzhirsch in puncto Prozessoren für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Zuletzt mehrten sich die Zweifel am Hype um KI und die daraus resultierenden Bewertungen von Unternehmen aus diesem Bereich.
Quelle: Goyax-RedaktionKurzmeldungen
Alphabet Inc.
255,00 +3,91%15:55 Google stellt mit Gemini 3 ein neues KI-Modell vor, das zunächst im KI-Modus der Konzer-Suche eingesetzt wird. Die Software kann unter anderem interaktive Grafiken erzeugen und wissenschaftliche sowie mathematische Antworten visuell darstellen. Gemini 3 soll zudem deutlich besser darin sein, Informationen aus verschiedenen Medienformaten - etwa Text und Video - gemeinsam auszuwerten und in Zusammenhang zu bringen.
Quelle: Goyax-RedaktionKering
297,80 -4,09%15:53 Ein internes Strategie-Memo von Kering-Chef Luca de Meo belastet die Aktie des Luxusgüterkonzerns. Darin kündigt er an, die starke Abhängigkeit von Gucci zu reduzieren und das Filialnetz zu verkleinern, um wieder Wachstum zu erzielen. Gleichzeitig setzt de Meo das Ziel, Kering binnen fünf bis zehn Jahren als führenden Herausforderer im Luxusmarkt zu positionieren. Der Konzern leidet derzeit unter rückläufigen Gucci-Umsätzen und steigender Verschuldung durch Zukäufe.
Quelle: Goyax-RedaktionPorsche SE
35,77 -0,97%15:52 Rimac Technology und Porsche verhandeln über die zukünftige Ausrichtung ihres Joint Ventures Bugatti Rimac. Firmenchef Mate Rimac betonte, Porsche sei ein "sehr guter Partner" und bestätigte Gespräche über die Struktur des Gemeinschaftsunternehmens. Medienberichten zufolge erwägt Rimac, den 45-Prozent-Anteil von Porsche an dem 2021 gegründeten Supersportwagen-Joint-Venture zu übernehmen.
Quelle: Goyax-Redaktion