Euro Dänische Krone (EUR/DKK):
Die Dänische Krone (dänisch Sg. "Dansk krone", Pl. "Danske kroner") ist seit dem 1. Januar 1875 die offizielle Währung des Königsreichs Dänemark und gilt auch für die autonomen Provinzen Grönland und Färöer (mit dem ISO-Code DKK). Die Krone ist durch den Wechselkursmechanismus II seit der Einführung des Euro am 1. Januar 1999 an diesen gebunden. Die Dänische Krone wird von der Dänischen Nationalbank in fünf verschiedenen Banknotenwerten und sechs verschiedenen Münzwerten in Kronen und Öre ausgegeben. Eine Dänische Krone wird in 100 Öre untergliedert. Dennoch hat die kleinste Münze einen Wert von 50 Öre.
Dänemark stimmte bei einem Volksentscheid am 28. September 2000 gegen die Einführung des Euros. Der Grund dafür war die Befürchtung der dänischen Wähler, die Stabilitätskriterien der Europäischen Währungsunion nicht erfüllen zu können. Der Wechselkurs der Krone mit einer maximalen Schwankungsbreite von 2,25 % dennoch an den Euro gebunden.