Axon Enterprise: Mehr als nur TASER – Ein Technologieunternehmen im Aufwind

In dieser Woche widmen wir uns wieder der Aktie eines US-Unternehmens: Es handelt sich hierbei um das Technologieunternehmen Axon Enterprise. Erst am Freitag verzeichnete das Papier ein neues Allzeithoch (Frankfurt) bei einem Kurs von 699,20 EUR.
Ende Februar brach das Papier deutlich ein, zwischenzeitlich ging es hinunter bis auf ca. 463 Euro. Es folgte eine Seitwärtsphase, aus der die aktuelle Aufwärtsbewegung resultierte. Der Widerstand bei ca. 682 Euro wurde bereits geknackt. Hier muss sich allerdings noch zeigen, wie nachhaltig die Überwindung ist; hier könnte es sich noch um eine Bullenfalle handeln.
Das an dieser Stelle oft genannte Goldene Kreuz, also die Bestätigung des Aufwärtstrends durch die Gleitenden Durchschnittslinien von 200 und 50 Tagen, wurde bereits im September 2023 gebildet. Die 50-Tage-Linie hielt sich seitdem immer über dem 200-Tage-Pendant, auch wenn sie ihm zwischenzeitlich recht nahekam, wieder erst vor wenigen Wochen. Die Aktie von Axon hat in dieser Zeit die 50-Tage-Linie immer wieder von oben nach unten durchbrochen, es ging aber immer wieder aufwärts. Die 200-Tage-Linie wurde nicht nach unten durchbrochen, zwischenzeitlich allerdings tangiert. Ein Durchbruch hätte zu Folgeverkäufen führen und die Aktie weiter unter Druck setzen können.
{"main_chart_height":350,"indicator_chart_height":60,"zoom":false,"show_dash":false,"hover_tooltip":true,"i18n":{"de":{"Intraday":"1T","7d":"1W","1m":"1M","3m":"3M","6m":"6M","1Y":"1J","3Y":"3J","5Y":"5J","10Y":"10J"}},"hover_labels":["close","perf"],"watermark":{"imgSrc":"\/wp-content\/themes\/goyax\/assets\/images\/favicon.ico","x":0.97,"y":0.97,"opacity":0.1,"height":26,"width":32},"xAxis":{"fontFamily":"Roboto","fontSize":14},"yAxis":{"fontFamily":"Roboto","fontSize":14,"showGrid":true},"config_json":{"main_instrument":{"params":{"span":"2y","end":"2025-06-06","code":"US05464C1018"},"label":"Axon Enterprise Inc."},"main_chart_height":240,"indicator_chart_height":60,"view_span":"12m","yAxis":{"ticks":6},"chart_labels":["main"],"hover_labels":["close","perf"],"price_labels":[{"price":23.27}],"preset_indicators":[{"key":"sma","label":"SMA","value":"sma","overlay":true,"option":{"days":50,"id":13,"source":"close","strokeWidth":1,"color":"#2ca02c"}},{"key":"sma","label":"SMA","value":"sma","overlay":true,"option":{"days":200,"id":14,"source":"close","strokeWidth":1,"color":"#d62728"}},{"key":"ema","label":"EMA","value":"ema","overlay":true,"option":{"days":200,"id":15,"source":"close","strokeWidth":2,"color":"#9467bd"}}],"chart_type":"area"},"show_volume":false}
Axon Enterprise ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Sitz in Scottsdale, Arizona, das sich auf Sicherheitslösungen und moderne Ausrüstung für Strafverfolgungsbehörden spezialisiert hat. Ursprünglich wurde das Unternehmen 1993 unter dem Namen TASER International gegründet und wurde vor allem durch die Entwicklung und den Vertrieb seiner gleichnamigen Elektroschockwaffen bekannt.
Inzwischen hat sich Axon jedoch deutlich weiterentwickelt und positioniert sich heute als Anbieter vernetzter Technologien für die öffentliche Sicherheit. Zum Produktportfolio gehören neben den nicht-tödlichen TASER-Waffen auch Bodycams, cloudbasierte Softwarelösungen zur Beweissicherung und -verwaltung (wie Axon Evidence), sowie integrierte Plattformen zur digitalen Fallbearbeitung.
Axon verfolgt die Vision, Polizeiarbeit durch den Einsatz intelligenter Technologien sicherer, transparenter und effizienter zu gestalten. Dabei spielt der Ausbau von KI-gestützten Analysewerkzeugen und eine starke Cloud-Infrastruktur eine immer zentralere Rolle. Das Unternehmen ist börsennotiert und wird unter dem Kürzel AAXN (vormals) bzw. AXON (aktuell) an der NASDAQ gehandelt.