Goyax Logo

BASF – war das die Trendwende?

Die BASF-Aktie hatte sich in den vergangenen Monaten seitwärts bewegt. Dabei waren die letzten Wochen und Monate nicht immer einfach gewesen. Die unsichere Gesamtlage in der Weltwirtschaft und die daraus resultierende Zurückhaltung der Kunden machte dem Chemieriesen zu schaffen. Im Frühjahr kamen die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump hinzu und schickten die Aktie im April auf eine Talfahrt, die bis auf 39,62 Euro herunterging. In Folge zeigten sich die Titel lethargisch. Dazu passten Stimmungsdaten aus der deutschen Chemiebranche. Die Stimmung in ihr sank laut Münchener ifo-Institut im Juli auf den tiefsten Wert seit zwei Jahren. Die schwache Konjunktur belastete die Nachfrage nach Produkten in der Chemie. Dies bekamen die Unternehmen mit einer verschlechterten Auftragslage zu spüren.

Doch nun könnte es einen Lichtblick geben. Vor zwei Wochen starteten Gespräche über ein mögliches Ende des Kriegs in der Ukraine. Von einem Wiederaufbau der Industrie in der Ukraine könnten auch deutsche Unternehmen zu den großen Profiteuren gehören. Auch die chinesische Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Wende zum Guten. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, hat BASF die Chance auf ein Comeback. Der Aktie gelang im positiven Sog der Branche bereits zu Ende der ersten Augustwoche der Ausbruch nach oben über die 200-Tage-Linie. Zu Ende letzter Woche wurde die Aufwärtsbewegung fortgesetzt und ein Widerstand bei 46 Euro überwunden.

BASF SE ist ein deutscher börsennotierter Chemiekonzern mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Die Produktpalette reicht von Basischemikalien über Kunststoffe bis zu Pflanzenschutzmitteln.