Goyax Logo

Baustoffriese mit Börsenpower: Heidelberg Materials im Aufwärtstrend

Heidelberg Materials ist derzeit ein Wertpapier, das man im Blick behalten sollte. Seit dem 17. September liegt der Relative-Stärke-nach-Levy-Wert (RSL) über eins und signalisiert damit ein positives Momentum. Seither notiert die Aktie oberhalb der 50-Tage-Linie – mit einer Ausnahme: Anfang April wurde sie im Zuge eines kurzfristigen Abwärtstrends kurzzeitig unterschritten, jedoch rasch wieder zurückerobert.

Ein Blick auf den langfristigen Chart zeigt, dass sich die Aktie von Heidelberg Materials bereits seit Ende September 2022 in einem stabilen Aufwärtstrend befindet. Damals wurde der Tiefpunkt eines vorherigen Abwärtstrends überwunden. Das sogenannte „Goldene Kreuz“, das diesen Trend bestätigt, wurde im Dezember 2022 gebildet.

Im Verlauf des Aufwärtstrends gab es durchaus schwächere Phasen – die markanteste im Oktober 2023, als der RSL-Wert kurzzeitig in den negativen Bereich fiel. Doch auch hier erholte sich die Aktie schnell und setzte ihren positiven Kurs fort. Wer nach der Relative Stärke nach Levy handelt und beispielsweise im November 2022 einstieg, als der RSL-Wert erstmals wieder über 1,1 stieg, konnte seither einen deutlichen Wertzuwachs verzeichnen: Seitdem legte die Aktie über 320 Prozent zu – vorausgesetzt, man hielt auch in den schwächeren Phasen durch.

Heidelberg Materials zählt zu den weltweit größten Baustoffunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Das Unternehmen produziert Zement, Beton, Kies und Asphalt – für nachhaltiges und modernes Bauen.