Goyax Logo

Raiffeisen Bank Intl AG

Inhaber-Aktien o.N.

ISIN: AT0000606306WKN: A0D9SUSymbol: RAWWährung: EUR

32,32 EUR

-2,65 %

-0,88

Börse:
Stand: 14.11.
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Xetra 32,20EUR 14.11. 28.865 929.453,00
Tradegate 32,32EUR 14.11. 6.565 212.180,80
L&S 32,28EUR 14.11. 818 26.405,04
München 32,22EUR 14.11. 250 8.055,00
Frankfurt 32,94EUR 14.11. 120 3.952,80
Hannover 32,30EUR 14.11. 6 193,80
Quotrix 33,26EUR 14.11.
Stuttgart 33,12EUR 14.11.
Düsseldorf 32,14EUR 14.11.
Hamburg 32,30EUR 14.11.
Berlin 32,26EUR 14.11.

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]+4,53+9,19+20,87+81,27+116,77+114,18
Volatilität [%]43,6635,2535,5139,7132,2336,66
Sharpe-Ratio5,1932,9331,1211,6200,88300,5385
Hoch34,1234,1234,1234,1234,1234,12
Tief30,8228,8023,5217,3912,709,865
Hist. Kurs30,9229,6026,7417,8314,9115,09
∅-Preis32,3230,8728,0125,2819,1218,58
∅-Volumen303,59 Tsd.258,30 Tsd.255,58 Tsd.302,47 Tsd.221,78 Tsd.216,99 Tsd.
Max. Verlust [%]-2,651-4,404-10,91-25,39-26,19-65,42
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
175460234953
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
1976843331.365

Portrait

Die Raiffeisen International ist die Holding und Steuerungseinheit für die Beteiligungen des RZB-Konzerns in Zentral- und Osteuropa (CEE). Derzeit umfasst das von der Raiffeisen International gesteuerte Netzwerk 15 Bankinstitute in CEE. Die unternehmensrechtliche Vorgängergesellschaft der Raiffeisen International Bank-Holding AG (Raiffeisen International) wurde bereits im Jahr 1991 gegründet. Mit ihr verfolgte die Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB) bereits damals das Ziel, ihre Beteiligungsgesellschaften in den Reformmärkten Zentral- und Osteuropas (CEE) übersichtlich in einer Holding zu bündeln. Die RZB startete ihr Engagement in CEE zu einem Zeitpunkt, als der Fall des Eisernen Vorhangs noch nicht zu erwarten war: Bereits 1986 gründete sie mit anderen Partnern ihre erste Tochterbank in Ungarn, die im Jahr darauf ihre Geschäftstätigkeit aufnahm. 18 Jahre später, zum Jahresende 2004, umfasste das von der Raiffeisen International gesteuerte Netzwerk 15 Bankinstitute in CEE. Am Beispiel Ungarn lässt sich die Vision und Pionierrolle der RZB exemplarisch darstellen, wagte sie damit doch als erste westliche Bank die Expansion in die CEE-Region. Zahlreiche andere Märkte folgten, wie in der jüngeren Vergangenheit etwa Serbien und Montenegro, Belarus und Kosovo, wo die RZB als erste westliche Kommerzbank – in Serbien und Montenegro nach dem politischen Umbruch – ein strategisches Investment einging. Neben den Netzwerkbanken wurde eine Vielzahl von Spezialgesellschaften in der Raiffeisen International zusammengeführt – in Summe umfasst der Konzern 43 Unternehmen. Im Jahr 2004 wurden die Anstrengungen, die Raiffeisen International von einer Holding zu einer effizienten Steuerungseinheit für das Netzwerk in CEE auszugestalten, forciert. Das anfängliche Portfolio von Produkten und Dienstleistungen der Netzwerkbanken spiegelte das Leistungsspektrum der RZB wider: Der Fokus lag auf Großkunden und wurde bald um Investment Banking Services erweitert. Sukzessive wurde das Geschäftsfeld auf kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ausgeweitet, eine Kundengruppe, die mit Fortdauer des Liberalisierungsprozesses stark an Bedeutung gewann. Im weiteren Zeitverlauf wuchs auch bei Privatkunden der Bedarf nach modernen Bankdienstleistungen. In einigen Märkten, wie etwa in der Slowakei und in Tschechien, wurde dieses Kundensegment schon früh abgedeckt, seit 1999 wird es auf breiter Basis forciert. Über Spezialgesellschaften deckt die Raiffeisen International auch banknahe Serviceleistungen ab. In den meisten Märkten bestehen heute Leasinggesellschaften, in einigen wurden auch Fondsmanagement-Gesellschaften und Pensionsfonds gegründet.

Webseite http://www.rbinternational.com

Kennzahlen

Raiffeisen Bank Intl AG hat für das Geschäftsjahr 2025 bisher (noch) keine Dividende ausgeschüttet. Die Dividenden werden einmal jährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 4,73 %.

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
20255,00e6,46e
20241,1001,1904,73 %31.03.20254,104,82
20231,2501,3576,84 %09.04.20245,863,19
20220,80000,87585,27 %24.11.20235,192,96
202101.04.20223,896,65
20201,2301,4355,32 %15.11.20212,008,34

Quotes

  • Geld (14.11.)32,28
  • Brief (14.11.)32,38
  • Spread (in %)0,1000 (0,31 %)
  • Geld Stk.160
  • Brief Stk.635

Kursdaten

  • Eröffnungskurs33,28
  • Tageshoch33,28
  • Tagestief32,14
  • Kurs (14.11.2025)32,32
  • Umsatz EUR212.180,80
  • Gehand. Stk.6.565

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung33,00
  • Vortag-Hoch34,12
  • Vortag-Tief33,00
  • Vortag-Schlusskurs33,20

Stammdaten

  • WertpapiertypAktie
  • ISINAT0000606306
  • WKNA0D9SU
  • HerkunftÖsterreich
  • NotierungseinheitStück
  • BranchenBanken

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.10,63 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl328,94 Mio.
  • Hauptversammlung26.03.2025

Ihre technische Chartanalyse immer dabei. Melden Sie sich an, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Jetzt anmelden