Trendkanal reloaded – PVA TePla macht wieder Hightech-Laune

Die Aktie von PVA TePla bewegt sich seit April in einem klaren Aufwärtstrend. Eine Schwächephase im August wurde an der 50-Tage-Linie gestoppt, die als wichtige Unterstützung diente. Danach setzte eine deutliche Erholung ein, wodurch das Papier zurück in den Trendkanal fand. Inzwischen hat sich der Kurs dort stabilisiert, während die Volatilität spürbar nachgelassen hat.
Aus Momentum-Sicht lohnt ein Blick auf den Indikator Relative Stärke nach Levy (RSL), der aktuell bei 1,48 liegt. Bereits Werte ab 1 gelten als Wachstumssignal. Für Momentum-orientierte Anleger eröffnet sich damit eine mögliche Einstiegsgelegenheit.
{"main_chart_height":350,"indicator_chart_height":60,"zoom":false,"show_dash":false,"hover_tooltip":true,"i18n":{"de":{"Intraday":"1T","7d":"1W","1m":"1M","3m":"3M","6m":"6M","1Y":"1J","3Y":"3J","5Y":"5J","10Y":"10J"}},"hover_labels":["close","perf"],"watermark":{"imgSrc":"\/wp-content\/themes\/goyax\/assets\/images\/favicon.ico","x":0.97,"y":0.97,"opacity":0.1,"height":26,"width":32},"xAxis":{"fontFamily":"Roboto","fontSize":14},"yAxis":{"fontFamily":"Roboto","fontSize":14,"showGrid":true},"config_json":{"main_instrument":{"params":{"span":"2y","end":"2025-08-29","code":"DE0007461006"},"label":"PVA TePla"},"main_chart_height":240,"indicator_chart_height":60,"view_span":"12m","yAxis":{"ticks":6},"chart_labels":["main"],"hover_labels":["close","perf"],"price_labels":[{"price":23.27}],"preset_indicators":[{"key":"sma","label":"SMA","value":"sma","overlay":true,"option":{"days":50,"id":10,"source":"close","strokeWidth":1,"color":"#17becf"}},{"key":"sma","label":"SMA","value":"sma","overlay":true,"option":{"days":200,"id":11,"source":"close","strokeWidth":1,"color":"#1f77b4"}},{"key":"ema","label":"EMA","value":"ema","overlay":true,"option":{"days":200,"id":12,"source":"close","strokeWidth":2,"color":"#ff7f0e"}}],"chart_type":"area"},"show_volume":false}
PVA TePla mit Sitz in Wettenberg ist ein internationaler Anbieter von Anlagen für die Halbleiter- und Hightech-Industrie. Das Unternehmen produziert unter anderem Kristallzuchtanlagen für Silizium- und Verbindungshalbleiter sowie Systeme zur zerstörungsfreien Materialprüfung. Zu den Kunden zählen Halbleiterhersteller, die Optik- und Solarindustrie sowie Forschungseinrichtungen. Die Aktie ist im SDAX notiert.
Der Kurs notiert derzeit bei knapp 27,00 Euro. Das Allzeithoch von 49,35 Euro wurde im November 2021 erreicht, bevor die Aktie nach starkem Anstieg in eine längere Korrektur- und Seitwärtsbewegung überging. Seit April zeigt sich jedoch ein neuer Aufwärtstrend. Mittelfristig erscheint ein Kursziel von 35,00 Euro realistisch.