thyssenkrupp
9,106 +4,69%16.06. thyssenkrupp hat Spekulationen über eine Reduzierung seiner Beteiligung am Stahlgeschäft unter 50 Prozent dementiert. Das Unternehmen strebt ein 50:50-Joint-Venture mit der EP Group an, wie aus einer aktuellen Stellungnahme hervorgeht. Berichte, wonach eine weitere Aufstockung der Anteile durch die EP Group möglich sei, seien zum jetzigen Zeitpunkt unbegründet. Eine frühere Äußerung von Konzernchef Miguel Lopez, die in diesem Zusammenhang missverstanden wurde, bezog sich lediglich auf die internen Verhandlungen zur Transformation des Stahlbereichs und die geordnete Umsetzung des angestrebten Joint Ventures.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%05.06. Thyssenkrupp plant, beim Börsengang seiner Rüstungssparte TKMS knapp die Hälfte der Anteile abzuspalten und den eigenen Aktionären zu übertragen. Die neue TKMS-Holding soll an der Frankfurter Börse notiert werden. Über den Schritt entscheidet eine außerordentliche Hauptversammlung. Der Industriekonzern will weiterhin die Mehrheit an dem profitablen U-Boot- und Fregattenhersteller behalten, der vom globalen Rüstungsboom profitiert.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%02.06. Die Stahlsparte des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp hält an ihrem geplanten Stellenabbau fest und plant einen Sozialplan mit Regelungen zu Altersteilzeit, Abfindungen und Transfergesellschaften. Laut Personalvorstand Dirk Schulte sollen insgesamt 11.000 Stellen im Stahlbereich wegfallen ? davon 5.000 vollständig, weitere 6.000 durch Auslagerung. Grund für den Abbau seien Überkapazitäten und im Vergleich zu Wettbewerbern zu hohe Produktionskosten.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%26.05. Laut einem Medienbericht plant der Industriekonzern thyssenkrupp eine Umstrukturierung in eine Finanzholding. Der Vorstand unter der Leitung von Konzernchef Miguel Lopez wolle damit die Voraussetzungen für weitere Unternehmensverkäufe schaffen, berichtete die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Konzernkreise. Außerdem sei geplant, die Konzernzentrale von derzeit 500 auf nur noch 100 Mitarbeitende zu verkleinern.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%15.05. Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal angesichts weniger Nachfrage und rückläufigen Preisen in den größten Geschäftssegmenten einen Umsatzeinbruch um 5 Prozent auf knapp 8,6 Milliarden Euro einstecken müssen. Der Auftragseingang sank um 6 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Nach 184 Millionen Euro im Vorjahr rutschte das operative Ergebnis (EBIT) auf gerade noch 19 Millionen Euro ab. Das Stahlgeschäft verzeichnete Verluste. Die Aktie gibt teilweise zweistellig nach.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%13.02. Mehr als neun Prozent kletter die Aktie von ThyssenKrupp am Donnerstagvormittag. Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt senkte der Konzern angesichts schwacher Nachfrage im Stahl- und Automotive-Geschäft sowie im Handel die Umsatzprognose. Der Umsatz im laufenden Jahr wird nun in einer Spanne von minus drei bis 0 Prozent gesehen. Erfreulich entwickelte sich aber das Marinegeschäft, insbesondere das Neugeschäft. Wegen Anzahlungen im Zusammenhang mit einer umfassenden Auftragserweiterung über vier U-Boote bei Marine Systems erhöhte thyssenkrupp seine Erwartungen beim Mittelzufluss. Dieser soll bis zu 300 Millionen Euro erreichen.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%26.11.2024 Thyssenkrupp Steel hat angekündigt, in den kommenden Jahren massiv Stellen abbauen zu wollen. Die thyssenkrupp-Tochter will allein bis 2030 rund 5.000 Jobs streichen. Zur Zeit beschäftigt der Stahlkonzern ca. 27.000 Mitarbeiter. Weitere 6.000 Stellen sollen durch Ausgliederungen oder Verkäufe von Aktivitäten wegfallen. Ziel soll es sein, die Personalkosten in den nächsten Jahren um durchschnittlich 10 Prozent zu senken.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%30.09.2024 Der neue Chef der Stahlsparte von ThyssenKrupp, Dennis Grimm, hat härte Einschnitte als bisher geplant angekündigt. Wie Grimm der WAZ mitteilte, habe sich die aktuelle Marktlage in den vergangenen Monaten nochmal verschlechtert, und eine Erholung sei leider nicht in Sicht. Darauf müsse man reagieren. Die Einschnitte könnten deshalb tiefer ausfallen als bisher geplant.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%30.08.2024 Bei der Stahlsparte von thyssenkrupp gibt es Veränderungen in der Führungsetage. So sollen der CEO des Stahlgeschäfts, Bernhard Osburg, Personalvorstand Markus Grolms und Chief Operating Officer Heike Denecke-Arnold Aufhebungsverträge unterschrieben haben. Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel tritt als Chef von Steel zurück.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%14.08.2024 Industriekonzern thyssenkrupp hat im dritten Quartal einen Verlust von 54 Millionen Euro eingefahren. Im Vorjahreszeitraum waren noch 83 Millionen Euro verdient worden. Auch in den ersten beiden Quartalen wurden Verluste gemeldet.
Quelle: Goyax-Redaktionthyssenkrupp
9,106 +4,69%12.08.2024 Thyssenkrupp Steel (TKSE) soll sich Medienberichten zufolge von seiner Beteiligung an den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) trennen. Dies soll im Zuge der geplanten Neuaufstellung geschehen. Sigmar Gabriel, Vorsitzender des Aufsichtsrat von TKSE, bezeichnete dies als einen Kernbestandteil eines geplanten, aber noch nicht beschlossenen Restrukturierungsprogrammds des Vorstands.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
---|---|---|---|
BMW St. | 13:55 | 78,60EUR | +4,38 |
Commerzbank | 13:55 | 27,53EUR | +3,11 |
Mercedes-Benz | 13:55 | 50,84EUR | +3,01 |
Daimler Truck | 13:54 | 40,49EUR | +2,95 |
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | 13:56 | 43,44EUR | +2,70 |
Qiagen | 13:54 | 40,61EUR | -1,62 |
Dt. Börse | 13:55 | 269,90EUR | -1,78 |
Siemens Energy | 13:56 | 90,62EUR | -1,91 |
Zalando | 13:55 | 28,60EUR | -1,65 |
Vonovia SE | 13:56 | 29,52EUR | -2,35 |