02:28 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 07:28 London (08:00 - 16:30) 08:28 Frankfurt (09:00 - 20:00) 15:28 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)
Hinzufügen zu Depot | Watchlist | Stoppkurs

Volkswagen AG Vz. Aktie

Vorzugsaktien O.N.


Kurs
124,68
Xetra, 30.03.23
 
+1,70 %
+2,08
ISIN: DE0007664039
WKN: 766403
Code: VOW3.xet

Chartanalyse starten VW Vz. Aktie - Aktienkurs | Kurs | DE0007664039 | 766403

Intraday zu Volkswagen AG Vz. Aktie
VW Vz. Aktie - Aktienkurs | Kurs | DE0007664039 | 766403 - Intraday Chart

mehr Börsenplätze / Börsenübersicht

Börse / Markt Kurs   Zeit Diff.   Vortag Volumen
Stuttgart 124,92 EUR 08:08 +0,11 %
124,78 2.159.369
Hamburg 124,90 EUR 08:12 +0,08 %
124,80 163.194
Tradegate 125,34 EUR 08:12 +0,13 %
125,18 131.822
Hannover 124,90 EUR 08:12 +0,08 %
124,80 50.975
Quotrix 125,26 EUR 08:06 +0,24 %
124,96 25.438
L&S 125,00 EUR 08:22 +0,06 %
124,92 16.301
Frankfurt 124,90 EUR 08:11 +0,08 %
124,80 6.516
Berlin 125,00 EUR 08:08 +0,21 %
124,74
Düsseldorf 124,92 EUR 08:10 +0,26 %
124,60
München 124,90 EUR 08:12 +0,13 %
124,74
Xetra 124,68 EUR 30.03.23 +1,70 %
122,60 104.435.352

Kurzmeldungen zu Volkswagen AG Vz. Aktie

  1. 27.03.23 Medienberichten zufolge muss die Automotive-Software-Marke von VW, Cariad, deutlich einsparen. Grund sind Probleme bei der Softwareentwicklung. Wie das Handelsblatt berichtet geht es hierbei um einen Dreistellen Millionenbetrag. Weiter heißt es, dass das Kostenprogramm auf einer Liste von internen Zielen stehe und Teil eines größeren Performance-Programms innerhalb des VW-Konzerns sei.
  2. 21.03.23 VW will die Geländewagenmarke Scout in den USA mit elektrischen Pickups und SUVs der nächsten Generation wiederbeleben. Das geplante Werk in South Carolina, das ca. zwei Milliarden Dollar kosten soll, soll von South Carolina mit 1,29 Milliarden Dollar bezuschusst werden. Dies teilte der Gouverneur vom US-Bundesstatt mit. Außerdem könne das Projekt bis zu 180 Millionen Dollar an Steuergutschriften für die Entwicklung von Arbeitsplätzen erhalten.
  3. 17.03.23 Volkswagen will die Batteriezellproduktion für E-Autos weiter ausbauen und plant sich hierzu an Rohstoff-Minen zu beteiligen. Wie Technikvorstand Thomas Schmall in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, seien der Flaschenhals bei den Rohstoffen die Abbaukapazitäten. Deshalb müsse man auch direkt in Minen investieren.
  4. 14.03.23 Aktuellen Medienberichten zufolge will Volkswagen die Elektrifizierung seiner Flotte voranbringen und hierzu bis 2027 insgesamt 180 Milliarden Euro investieren. Zwei Drittel sollen in die Elektrifizierung und Digitalisierung fließen. Angesichts der Nettoliquidität von zuletzt 43 Milliarden Euro sieht sich der Autobauer eigenen Angaben zufolge in der Lage, die im laufenden Jahr anfallenden Investitionen zu stemmen. Für die kommenden Jahre setzen die Wolfsburger auf weiterhin robuste Geschäfte bei einem hohen Barmittelzufluss.
  5. 22.02.23 Wie das "Handelsblatt" berichtet, verlief das Geschäft für deutsche Automobilhersteller im letzten Jahr in China relativ schlecht. Zumindest beim Absatz von Elektroautos. Von den insgesamt 5,7 Millionen im Reich der Mitte abgesetzten E-Wagen im Jahr 2022 stammen lediglich knapp 200.000 aus Deutschland. Am Gesamtabsatz ist VW mit nur 2,4 Prozent beteiligt. Die Bayrischen Motorenwerke, Mercedes-Benz und Audi kommen gerade einmal auf 0,8, 0,3 und 0,1 Prozent.
  6. 08.02.23 Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 kamen bereits gestern Abend von Volkswagen. Wie der Wolfsburger Automobilhersteller berichtet, zog der Umsatz um 11,5 Prozent auf 279 Mrd. Euro an, während sich der Gewinn von Steuern um 12,5 Prozent auf 22,5 Mrd. Euro verbesserte. Das komplette Zahlenwerk will VW am 14. März publizieren.
  7. 30.01.23 VW lässt sich nicht auf einen Preiskampf mit dem Elektroauto-Konkurrenten Tesla ein. Wie VW-Chef Oliver Blume erklärte, werde man auf die jüngsten Preisnachlässe von Tesla nicht mit Preissenkungen bei den eigenen Fahrzeugen reagieren. Volkswagen-Finanzchef Arno Antlitz geht unterdessen davon aus, dass sich die milliardenschweren Forschungs- und Entwicklungsausgaben spätestens ab 2026 auszahlen werden.
  8. 20.01.23 Aktuellen Medienberichten zufolge erwägt VW, die Betriebsratsgehälter zu kürzen. Damit will der Autobauer auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs reagieren. Es sollen bereits Gespräche über Gehaltskürzungen geführt werden. Volkswagen soll dafür eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet haben.
  9. 05.01.23 Volkswagen-Tochter AUDI hat 2022 trotz eines starken Schlussquartals einen Absatzdämpfer in den USA verzeichnet. Mit insgesamt 186 875 Fahrzeugen wurden 5 Prozent weniger als im Vorjahr ausgeliefert. Im vierten Quartal wurde der Absatz um 63 Prozent auf 54 054 Autos gesteigert.

mehr Über VW Vz. Aktie - Aktienkurs | Kurs | DE0007664039 | 766403

Volkswagen AG Vz. Aktie:
Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Neun Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Audi, Bentley, Bugatti, Lambo...

Quotes: Xetra

Geld (30.03.23)124,68
Brief (30.03.23)125,06
Spread0,38
Stück Geld
Stück Brief 300

Kursdaten

Eröffnungskurs 123,50
Hoch125,30
Tief123,28
Kurs (30.03.23)124,68
Volumen104.435.352
Stück838.235

Kursdaten Vortag

Vortag-Eröffnung122,50
Vortag-Hoch 122,68
Vortag-Tief121,20
Vortag-Schlusskurs122,60

mehr Statistik

52W Hoch161,50
52W Tief112,84
1 Woche+1,88 %
1 Monat-3,06 %
1 Jahr-21,61 %
3 Jahre+18,72 %
5 Jahre-22,74 %

Unternehmensdaten

Aktienanzahl206,21 Mio.
Marktkapitalisierung25,71 Mrd.
Mitarbeiter501956
Gründungsjahr1938
Grundkapital1,28 Mrd.
KGV 3,61

Branche/Schwerpunkt

Automobilproduktion



Ihre Meinung ist uns wichtig!