Goyax Logo

Volkswagen AG

Vorzugsaktien o.St. o.N.

ISIN: DE0007664039WKN: 766403Währung: EUR

93,76 EUR

-1,57 %

-1,50

Börse:
Stand: 19:23
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Xetra 93,60EUR 17:35 1,06 Mio. 99,25 Mio.
Tradegate 94,00EUR 19:03 88.424 8,31 Mio.
L&S 93,76EUR 19:23 10.385 973.697,60
Stuttgart 94,00EUR 18:55 4.479 421.026,00
Quotrix 94,08EUR 18:36 4.099 385.633,92
Frankfurt 92,86EUR 17:36 571 53.023,06
Hamburg 93,64EUR 17:12 326 30.526,64
München 93,66EUR 17:26 200 18.732,00
Berlin 95,12EUR 08:00
Düsseldorf 93,94EUR 16:32
Hannover 95,26EUR 08:16

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]-2,48+4,50-3,97-9,67-31,61-28,58
Volatilität [%]56,5336,8036,5530,5627,4630,92
Sharpe-Ratio-0,83212,040-0,0073-0,1912-0,3708-0,1129
Hoch104,50104,50114,00114,00153,66251,80
Tief89,9887,8881,5478,8478,8478,84
Hist. Kurs96,1489,7297,64103,80137,10131,28
∅-Preis96,7092,3595,8893,22112,20136,85
∅-Volumen1,42 Mio.783,27 Tsd.1,69 Mio.1,12 Mio.1,22 Mio.1,66 Mio.
Max. Verlust [%]-4,835-4,835-24,05-24,05-47,82-67,59
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
28971447331.103
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
4121402091.0511.575

Portrait

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Neun Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Scania, SEAT, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Webseite https://www.volkswagenag.de

Kennzahlen

VW Vz. hat für das Geschäftsjahr 2025 bisher (noch) keine Dividende ausgeschüttet. Die Dividenden werden einmal jährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 6,52 %. Das Geschäftsjahr von VW Vz. endet am 31.12..

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
202516,50e5,68e
20246,3607,1486,52 %19.05.202521,394,16
20239,0609,8157,91 %30.05.202431,923,50
20228,7609,5627,32 %11.05.202329,633,93
202126,6228,1020,87 %19.12.202229,596,00
20204,8605,7212,33 %23.07.202116,609,18

Termine

VW Vz.
93,76 -1,57%

30.10. Quartalszahlen Q3

Kurzmeldungen

VW Vz.
93,76 -1,57%

25.07. Volkswagen hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Der Nachsteuergewinn sank um rund ein Drittel auf 2,29 Milliarden Euro. Angesichts der drohenden US-Zölle passt der Konzern seine Jahresprognose nach unten an: Statt eines erwarteten Umsatzwachstums rechnet VW nur noch mit Erlösen auf Vorjahresniveau. Auch bei der operativen Rendite und dem Netto-Barmittelzufluss wird mit schwächeren Ergebnissen kalkuliert. Der Prognosekorridor berücksichtigt Importzölle auf Neuwagen in die USA zwischen zehn und 27,5 Prozent.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
93,76 -1,57%

24.07. Die bevorstehende Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das zweite Quartal bei Volkswagen wird voraussichtlich die angespannte Lage in der Automobilbranche unterstreichen. Experten rechnen mit einem Gewinneinbruch, der auf die schwache Nachfrage nach Elektroautos, den harten Wettbewerb in China und die Auswirkungen von Zöllen zurückzuführen ist. Infolgedessen gehen Analysten davon aus, dass VW seine bereits gesenkte Margenprognose für 2025 von 5,5-6,5 Prozent nicht halten kann und stattdessen eine Marge von nur 4,5 Prozent erreichen wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
93,76 -1,57%

15.07. Volkswagen nimmt die Auslieferungen des elektrischen ID.Buzz in den USA nach einer Anpassung der Fahrzeuge wieder auf. Dies geschieht, nachdem eine zu breite Rückbank, die ein Sicherheitsrisiko darstellte, bemängelt wurde. Die Fahrzeuge wurden entsprechend nachgebessert, sodass sie nun wieder an die Kunden übergeben werden können.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
93,76 -1,57%

15.07. Volkswagen plant, China stärker als Export-Hub für Märkte in Asien und dem Nahen Osten zu etablieren. Laut China-Chef Ralf Brandstätter sollen gezielt Länder beliefert werden, die offen für Kooperationen mit China sind. Hintergrund ist der zunehmende Druck durch chinesische Elektroautobauer im Heimatmarkt. Der Konzern will mit neuen Modellen und wachsender E-Mobilitätsproduktion verlorene Marktanteile zurückgewinnen. Ziel ist es, langfristig wieder an frühere Produktionszahlen anzuknüpfen - 2023 lag der Output bei drei Millionen Fahrzeugen, 2019 waren es noch über vier Millionen.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
93,76 -1,57%

11.07. Im ersten Halbjahr 2025 dominieren Modelle von Volkswagen die E-Auto-Bestsellerliste in Deutschland. Spitzenreiter ist der VW ID.7 mit 18.017 Neuzulassungen, gefolgt von den Modellen ID.4/ID.5 und ID.3. Teslas Model Y fällt auf Platz neun zurück. Die Top-Plätze werden fast ausschließlich von Fahrzeugen deutscher Hersteller belegt - allen voran aus dem VW-Konzern.

Quelle: Goyax-Redaktion

Quotes

  • Geld (19:23)93,76
  • Brief (19:23)93,92
  • Spread (in %)0,1600 (0,17 %)
  • Geld Stk.787
  • Brief Stk.787

Kursdaten

  • Eröffnungskurs95,26
  • Tageshoch95,70
  • Tagestief93,26
  • Kurs (19:23)93,76
  • Umsatz EUR973.697,60
  • Gehand. Stk.10.385

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung96,40
  • Vortag-Hoch97,30
  • Vortag-Tief95,06
  • Vortag-Schlusskurs95,26

Stammdaten

  • WertpapiertypAktie
  • ISINDE0007664039
  • WKN766403
  • Gründungsjahr1938
  • Geschäftsjahr31.12.
  • HerkunftDeutschland
  • NotierungseinheitStück
  • BranchenAutomobil-Hersteller, Nutzfahrzeuge

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.19,33 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl206,21 Mio.
  • Eigenkapital1,28 Mrd. EUR
  • Mitarbeiterzahl501.956
  • Hauptversammlung16.05.2025

Ihre technische Chartanalyse immer dabei. Melden Sie sich an, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Jetzt anmelden