Goyax Logo
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

10:02 Europas Börsen legen trotz Unsicherheiten um die Zollpolitik der USA auch zur Wochenmitte weiter zu. Der EuroStoxx50 rückt am Mittwochvormittag bis 09:42 Uhr um 0,43 Prozent auf 5.395,08 Punkte zu. Die neueste Entwicklung im Zollkonflikt beeindruckt Anleger wenig. Die US-Regierung soll sich heute im Tagesverlauf zu potenziellen Handelsabkommen mit verschiedenen Ländern äußern. Am Abend wird noch das jüngste Protokoll der US-Zentralbanksitzung vorgelegt.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

09:57 Der Dax zeigt sich auch am Mittwoch im Vormittagshandel fester und macht sich auf in Richtung eines neuen Rekordhochs. Bis 09:49 Uhr zieht der deutsche Leitindex um 0,54 Prozent auf 24.336,67 Punkte an. Damit zeigen sich Börsianer weiterhin unbeeindruckt von der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Die US-Regierung soll sich heute im Tagesverlauf zu potenziellen Handelsabkommen mit verschiedenen Ländern äußern. Am Abend wird das jüngste Protokoll der US-Zentralbanksitzung vorgelegt.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

09:50 Zur Wochenmitte gab es erneut leichte Kursgewinne an der japanischen Börse. Der Nikkei 25 Index stieg am Mittwoch um 0,33 Prozent und schloss bei 39.821,28 Punkten. In den Fokus rückten Inflationszahlen aus China. Die Verbraucherpreise zogen dort das erste Mal seit Januar unerwartet leicht an.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

08.07. Der deutsche Aktienmarkt knüpfte am Dienstag an seine Gewinne vom Wochenstart an, wenn auch mit weniger Dynamik. Der Dax zog um 0,55 Prozent auf 24.206,91 Punkte an. Im Blickpunkt stand die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Noch am Montag hatte Trump die Frist für neue Zölle vom 9. Juli auf den 1. August verschoben. Zudem werden Briefe mit unterschiedlich hohen Zöllen an verschiedene Länder verschickt. Die Europäische Union soll zunächst keinen erhalten. Investoren spekulierten nun weiter auf eine Beilegung des Konflikts. Angesichts des Handelsstreits waren die deutschen Exporte im Mai überraschend um 1,4 gesunken. Die Ausfuhren in die USA gingen um 7,7 Prozent zurück. Exporte in die Volksrepublik China fielen um 2,8 Prozent.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

08.07. Fester präsentiert sich der Euro Stoxx 50 am Dienstagmorgen. Neue Zollankündigungen von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe. Am Montag hatte Trump die neuen Zölle vom 9. Juli auf den 1. August verschoben und an mehrere Länder Zollbriefe verschickt. Die EU allerdings hat keinen erhalten und Insidern zufolge ist dies auch nicht geplant. Ein wichtiger Termin aus deutscher Sicht steht heute auf der Agenda, die deutschen Exportzahlen stehen an. Ökonomen zufolge sind diese geschrumpft.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

08.07. Der deutsche Leitindex ist am Dienstag mit einem Plus in den frühen Handel gestartet. Neue Zollankündigungen von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe. Am Montag hatte Trump die neuen Zölle vom 9. Juli auf den 1. August verschoben und an mehrere Länder Zollbriefe verschickt. Die EU allerdings hat keinen erhalten und Insidern zufolge ist dies auch nicht geplant. Ein wichtiger Termin aus deutscher Sicht steht heute auf der Agenda, die deutschen Exportzahlen stehen an. Ökonomen zufolge sind diese geschrumpft.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

08.07. Leichte Gewinne verzeichnete der Nikkei 225 am Dienstag. Der japanische Leitindex legte um 0,26 Prozent auf 39.688,81 Punkte zu. Die Aktienmärkte in Asien steckten die Androhung neuer Zölle durch US-Präsident Trump gut weg. Vom 1. August an sollen 25 Prozent Einfuhrzölle auf Waren u.a. aus Japan erhoben und abseits von branchenspezifischen Zöllen fällig werden. Experten allerdings hatten mit diesem Schritt gerechnet.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

07.07. Zu Beginn der Handelswoche griffen Anleger wieder am deutschen Aktienmarkt zu. Der Dax gewann am Montag 1,20 Prozent und ging bei 24.073,67 Punkten aus dem Handel. Am Nachmittag sprang der Leitindex über 24.000 Punkte. Einige Analysten hatten trotz drohendem Ungemach zum Einstieg geraten. Am Mittwoch läuft die Frist für die Zollverhandlungen mit den USA ab. Zunächst gab es aus der heimischen Wirtschaft gute Neuigkeiten. Deutsche Unternehmen hatten ihre Produktion im Mai dank kräftiger Zuwächse in der Auto- und Pharmaindustrie überraschend hochgefahren. Im MDax konnte Bilfinger mit einem Plus von 8,9 Prozent besonders stark zulegen. Kepler Cheuvreux sah weiteres Aufwärtspotenzial beim Industriedienstleister.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

07.07. Der Euro Stoxx 50 ist am Montag freundlich in den frühen Handel gestartet. Im Fokus bleiben die angedrohten Strafzölle der US-Regierung. Die Anleger sind irritiert. US-Finanzminister Scott Bessent hat eine neue Deadline bis zum 1. August für einen Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA verkündet. Bisher war das Datum der 9. Juli, also dieser Mittwoch. Trump bestätigte das Datum kurze Zeit später. Auf der heutigen Agenda stehen u.a. heute deutsche Produktionsdaten für Mai.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

07.07. Freundlich präsentiert sich der Dax am Montagmorgen. Im Fokus bleiben die angedrohten Strafzölle der US-Regierung. Die Anleger sind irritiert. US-Finanzminister Scott Bessent hat eine neue Deadline bis zum 1. August für einen Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA verkündet. Bisher war das Datum der 9. Juli, also dieser Mittwoch. Trump bestätigte das Datum kurze Zeit später. Auf der heutigen Agenda stehen u.a. heute deutsche Produktionsdaten für Mai.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

07.07. Mit einem Minus hat sich der Nikkei 225 am Montag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex gab um 0,56 Prozent auf 39.587,68 Punkte nach. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump einmal mehr in den Mittelpunkt. Die Anleger sind irritiert. US-Finanzminister Scott Bessent hat eine neue Deadline bis zum 1. August für einen Abschluss eines Handelsabkommens mit den USA verkündet. Bisher war das Datum der 9. Juli, also dieser Mittwoch. Trump bestätigte das Datum kurze Zeit später.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

04.07. Am Freitag drehte der deutsche Leitindex nach einer zweitägigen Stabilisierung wieder ins Minus. Er verabschiedete sich mit einem Abschlag von 0,61 Prozent auf 23.787,45 Punkte in das Wochenende. Die Anleger in Frankfurt hielten sich gestern zurück, angesichts der demnächst endenden Frist im Zollstreit zwischen der EU und den USA. Sollten beide Parteien bis zum 9. Juli keine Einigung erzielen, dürfte die EU die volle US-Zollkeule treffen. Oder macht der US-Präsident einen Rückzieher und verlängert die Frist? Zwar hatte Trump dies jüngst klar verneint, doch hat er schon wiederholt eigene Entscheidungen einkassiert. Frische Impulse von der Börse New York blieben gestern aufgrund des Feiertags zur Unabhängigkeit (Independence Day) aus.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

04.07. Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Freitagmorgen leichter. Im Zollstreit mit den USA wird das Zeitfenster für Verhandlungen kleiner. Am 9. Juli läuft die Frist für Zollverhandlungen mit den USA aus. Impulse aus den USA sind heute nicht zu erwarten, die Börsen bleiben aufgrund des Feiertags Independence Day geschlossen. Das Chartbild hat sich jüngst etwas aufgehellt. Der europäische Auswahlindex hat die 50-Tage-Linie nach oben durchbrochen und befindet sich im kurzfristigen Aufwärtstrend.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

04.07. Mit einem Minus ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Im Zollstreit mit den USA wird das Zeitfenster für Verhandlungen kleiner. Am 9. Juli läuft die Frist für Zollverhandlungen mit den USA aus. Impulse aus den USA sind heute nicht zu erwarten, die Börsen bleiben aufgrund des Feiertags Independence Day geschlossen. In den letzten Handelstag war im Kerzenchart die Kerze "Hanging Man" zu erkennen. Dies könnte darauf hinweisen, dass nach dem kurzfristigen Aufwärtstrend die Gegenrichtung angetreten wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

04.07. Kaum verändert hat sich der Nikkei 225 am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex legte minimal um 0,06 Prozent auf 39.810,88 Punkte zu. Viele Anleger wollten vor dem 9. Juli kein Risiko mehr eingehen und hielten sich zurück. Am 9. Juli läuft die Frist für Zollverhandlungen mit den USA aus. US-Präsident Trump hatte im April die Zollsätze für die meisten Länder vorübergehend auf zehn Prozent gesenkt, um Zeit für Verhandlungen zu schaffen. Das Chartbild des Nikkei trübt sich wieder ein. Nachdem der Index die 40.000 Punkte kürzlich dynamisch geknackt hatte, liegt er nun wieder darunter.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

03.07. Gewinne verzeichnete der Dax am Donnerstag. Der deutsche Leitindex legte um 0,61 Prozent zu und schloss bei 23.934,13 Punkten. Bis zum frühen Nachmittag hielten sich viele Anleger noch zurück, sie warteten den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht ab. Das US-Jobwachstum hat im Juni die Erwartungen übertroffen. Wie das US-Arbeitsministerium berichtete, entstanden in der Privatwirtschaft und beim Staat 147.000 zusätzliche Stellen. Volkswirte hatten mit lediglich 110.000 gerechnet. Diese Entwicklung dürfte die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed im Juli dämpfen.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

03.07. Europas Märkte starten trotz anhaltender Unsicherheit um die Zollpolitik der USA mit leichten Kursgewinnen in den Donnerstagshandel. Der EuroStoxx50 zieht bis 09:21 Uhr um 0,14 Prozent auf 5.326,09 Punkte an. Anleger warten auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht aus den USA. Bereits gestern waren die ADP-Daten aus der Privatwirtschaft veröffentlicht worden. Demnach waren im Juni erstmals seit gut zwei Jahren Stellen abgebaut worden.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

03.07. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag im Vormittagshandel etwas fester. Der Dax steigt knapp eine halbe Stunde nach Handelsbeginn um 0,17 Prozent auf 23.829,82 Punkte. Investoren warten auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht aus den USA. Bereits gestern waren die ADP-Daten aus der Privatwirtschaft veröffentlicht worden. Demnach waren im Juni erstmals seit gut zwei Jahren Stellen abgebaut worden. Die schlechten Nachrichten schürten erneut Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

03.07. Japans Aktienmarkt beendete den Donnerstagshandel wenig verändert. Der Nikkei 225 Index schloss mit einem minimalen Plus von 0,06 Prozent bei 39.785,90 Punkte. Im Fokus standen u.a. Konjunkturdaten aus China. Die Stimmung im chinesischen Dienstleistungssektor hatten sich im Juni eingetrübt. Das vom Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Stimmungsbarometer fiel stärker als erwartet um 0,5 auf 50,6 Punkte.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

02.07. Mit einem Plus hat sich der Dax am Mittwoch aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex legte um 0,49 Prozent zu und schloss bei 23.790,11 Punkten. Der Dax ist derzeit bemüht, zu alter Stärke zurückzufinden. Das nahende Ende der Frist von US-Präsident Trump im Zollkonflikt mit der EU macht mit dem Deutschen Aktienindex allerdings das Leben schwer. Trump hatte jüngst erklärt, dass er an der Frist festhalte und es keine Verlängerung geben solle. Experten warnen davor, dass die Anleger darauf setzen, dass Trump seinem Ruf als TACO-Man (Trump Always Chickens out) gerecht wird. Das Beispiel Japan mahnt zur Vorsicht. Eine Verlängerung der Frist zum 9. Juli hatte er hier explizit ausgeschlossen. Außerdem bezweifelt er, dass hier eine Einigung erzielt wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

02.07. Gedrückte Stimmung herrschte bei den Investoren an der Börse Tokio am Mittwoch. Die von den USA ausgerufene Zollpause endet zum 9. Juli. Sollte Japan bis dahin keine Einigung mit den USA erzielt haben, drohen Strafzölle in Höhe von 50 Prozent für alle Waren, die aus dem Land der aufgehenden Sonne in die Vereinigten Staaten importiert werden. Insbesondere die japanische Autoindustrie wäre davon stark betroffen. Erst gestern gab Donald Trump zu verstehen, dass es eine weitere Verlängerung der Zollpause nicht geben wird. Für Zurückhaltung sollte zudem die heute anstehende Veröffentlichung von US-Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleister ADP. Der japanische Leitindex büßte 0,56 Prozent auf 39.762,48 Punkte ein.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

02.07. Mit grünem Vorzeichen eröffnet der Auswahlindex der Eurozone im frühen Handel am Mittwoch. Er verbessert sich bis 9:54 Uhr um 5.294,91 Punkte. Der Blick der Anleger richtet sich in Richtung USA. Dort hatte der US-Senat gestern das von Donald Trump als "Big Beautiful Bill" bezeichnete Steuer- und Abgabengesetz mit knapper Mehrheit verabschiedet. Im Gesetz ist u.a. eine anhaltende Verlängerung der von Donald Trump in seiner ersten Amtszeit eingeführten Steuererleichterung verankert. Gegenfinanziert soll dies durch weitere Einschnitte bei den Sozialleistungen. Ein Punkt, der gerade den Demokraten sauer aufstößt. Kritik kommt auch von republikanischer Seite. Ihnen gehen die Ausgabenkürzungen hingegen nicht weit genug. Etwas, dass auch Elon Musk lautstark kritisiert. Laut dem US-Präsidenten rege sich der Tesla-Chef hingegen nur so sehr auf, weil das Gesetz auch die Streichung von Subventionen für die Elektroautoindustrie vorsieht. Das Gesetz muss aufgrund einiger Änderungen noch einmal vom US-Repräsentantenhaus genehmigt werden. Da die Republikaner dort eine Mehrheit von vier Stimmten inne haben, gilt dies als Formalie.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

02.07. Mit leichten Kursgewinnen eröffnet der deutsche Leitindex zur Wochenmitte. Er steigt bis 9:37 Uhr um ein Viertelprozentpunkt auf 23.731,80 Punkte. Der Blick der Anleger richtet sich in Richtung USA. Dort hatte der US-Senat gestern das von Donald Trump als "Big Beautiful Bill" bezeichnete Steuer- und Abgabengesetz mit knapper Mehrheit verabschiedet. Im Gesetz ist u.a. eine anhaltende Verlängerung der von Donald Trump in seiner ersten Amtszeit eingeführten Steuererleichterung verankert. Gegenfinanziert soll dies durch weitere Einschnitte bei den Sozialleistungen. Ein Punkt, der gerade den Demokraten sauer aufstößt. Kritik kommt auch von republikanischer Seite. Ihnen gehen die Ausgabenkürzungen hingegen nicht weit genug. Etwas, dass auch Elon Musk lautstark kritisiert. Laut dem US-Präsidenten rege sich der Tesla-Chef hingegen nur so sehr auf, weil das Gesetz auch die Streichung von Subventionen für die Elektroautoindustrie vorsieht. Das Gesetz muss aufgrund einiger Änderungen noch einmal vom US-Repräsentantenhaus genehmigt werden. Da die Republikaner dort eine Mehrheit von vier Stimmten inne haben, gilt dies als Formalie.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

01.07. Wie bereits zum Wochenstart drehten die wichtigsten deutschen Aktienindizes nach etwas festerem Handelsstart schnell in die Verlustzone. Der Dax schloss am Dienstag mit einem Minus von 0,99 Prozent bei 23.673,29 Punkten. Aktuell nehmen viele Anleger Gewinne mit. Im gestern zu Ende gegangenen ersten Halbjahr konnte der Leitindex um rund 20 Prozent zulegen. Experten rechnen trotz des anhaltenden Zollstreits mit weiteren Gewinnen in der zweiten Jahreshälfte. Findet sich bis zum 9. Juli keine Einigung, drohen in Europa Zölle von 50 Prozent auf fast alle Exporte in die USA. Mit ein wenig Enttäuschung aufgenommen wurden neue Teuerungsdaten. Die Verbraucherpreise in der Euro-Zone stiegen nach plus 1,9 Prozent im Mai im Juni um 2,0 Prozent.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

01.07. Mit einem Plus ist der Euro Stoxx 50 am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Am Vortag hatte noch der näher rückende Fristablauf im Zollstreit zwischen der EU und den USA für Verkäufe gesorgt. Angeblich ist aber eine Einigung in Sicht. Für Aufmerksamkeit dürften heute Inflationsdaten aus der Eurozone sorgen. Am Vortag wurde bekannt, dass die Inflation in Deutschland überraschend deutlich auf 2,0 Prozent gesunken ist.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

01.07. Der Dax präsentiert sich am Dienstag im frühen Handel freundlich. Am Vortag hatte noch der näher rückende Fristablauf im Zollstreit zwischen der EU und den USA für Verkäufe gesorgt. Angeblich ist aber eine Einigung in Sicht. Für Aufmerksamkeit dürften heute Inflationsdaten aus der Eurozone sorgen. Am Vortag wurde bekannt, dass die Inflation in Deutschland überraschend deutlich auf 2,0 Prozent gesunken ist.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

01.07. Mit einem deutlichen Minus ging der Nikkei 225 am Dienstag in den Feierabend. Der japanische Leitindex gab um 1,24 Prozent auf 39.986,33 Punkte nach. Nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage nahmen viele Anleger Experten zufolge ihre Gewinne mit. Allerdings belasteten auch Unsicherheiten wegen des Handelsstreit zwischen den USA und Japan.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

30.06. Nach einem leichten Plus zum Handelsstart drehte der deutsche Leitindex Dax am Vormittag ins Minus und büßte vorerst die 24.000-Punkte-Marke ein. Schließlich gab es per Tagesschluss einen leichten Kursverlust von 0,51 Prozent auf 23.909,61 Punkte. Die Waffenruhe im Nahen Osten wirkte sich dennoch positiv aus. Zudem gab die Hoffnung auf eine Beilegung der Handelskonflikte mit den USA Unterstützung. Die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten und der EU halten an, auch Kanada will die Verhandlungen wieder aufnehmen. Indes war die Inflation in Deutschland im Juni überraschend gesunken. Die Verbraucherpreise stiegen um zwei Prozent. Günstigere Energiepreise und weniger Kostensteigerungen bei Lebensmitteln trugen dazu bei.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

30.06. Nachlassende Sorgen rund um die US-Handelskonflikte geben den internationalen Aktienmärkten Auftrieb. An der Wall Street verzeichneten die wichtigen Indizes S&P 500, Nasdaq-100 und Nasdaq Composite am Freitag neue Höchststände. Der Euro Stoxx 50 profitiert erst einmal nicht davon, er präsentiert sich am Montag im frühen Handel wenig verändert. Schafft der europäische Auswahlindex zeitnah den Sprung über 5.400 Punkte?

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

30.06. Nachlassende Sorgen rund um die US-Handelskonflikte geben den internationalen Aktienmärkten Auftrieb. An der Wall Street verzeichneten die wichtigen Indizes S&P 500, Nasdaq-100 und Nasdaq Composite am Freitag neue Höchststände. Somit präsentiert sich der Dax am Montagmorgen freundlich. Nun könnte der deutsche Leitindex das Allzeithoch bei 24.479 Punkten wieder ins Visier nehmen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

30.06. Der Nikkei 225 folgte am Montag der Wall Street, die am Freitag aufgrund nachlassender Sorgen rund um die US-Handelskonflikte, neue Höchststände verzeichnete. Der japanische Leitindex legte um 0,84 Prozent auf 40.487,39 Punkte zu. Das Charfbild des Nikkei hat sich damit weiter aufgehellt, er ist aus seinem kurzfristigen Aufwärtstrend nach oben ausgebrochen, was bullish zu werten ist. Die Widerstandszone bei ca. 40.281 Punkten wurde geknackt. Die Frage ist jetzt nur, wie nachhaltig ist der Ausbruch?

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

27.06. Der Euro Stoxx 50 ist am Freitag freundlich in den frühen Handel gestartet. Für gute Stimmung sorgt die Hoffnung auf schnellere US-Zinssenkungen. Außerdem gibt es Fortschritte in den Zollkonflikten der USA. Washington und Peking haben ein Einigung darüber erzielt, wie die Lieferungen von Seltenen Erden in die Vereinigten Staaten beschleunigt werden können. Auch im Zollstreit mit der EU gab es Neuigkeiten. In Brüssel hat die EU einen neuen Vorschlag aus den USA erhalten, der nun bewertet wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

27.06. Der Dax setzt am Freitagmorgen seine Erholung fort. Für gute Stimmung sorgt die Hoffnung auf schnellere US-Zinssenkungen. Außerdem gibt es Fortschritte in den Zollkonflikten der USA. Washington und Peking haben ein Einigung darüber erzielt, wie die Lieferungen von Seltenen Erden in die Vereinigten Staaten beschleunigt werden können. Auch im Zollstreit mit der EU gab es Neuigkeiten. In Brüssel hat die EU einen neuen Vorschlag aus den USA erhalten, der nun bewertet wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

27.06. Freundlich hat sich der Nikkei 225 am Freitag ins Wochenende verabschiedet. Der japanische Leitindex legte um 1,43 Prozent auf 40.150,79 Punkte zu. Unter anderem die Nachricht, dass Washington und Peking eine Einigung darüber erzielt haben, wie die Lieferungen von Seltenen Erden in die Vereinigten Staaten beschleunigt werden können, sorgte für gute Stimmung. Auch die die nachlassenden Spannungen im Nahen Osten stützten sowie die Hoffnung auf schnellere US-Zinssenkungen. Das Chartbild des Nikkei hellt sich damit weiter auf. Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde nach oben durchbrochen.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

26.06. Der Dax konnte am Donnerstag Gewinne verbuchen. Der deutsche Leitindex legte um 0,64 Prozent auf 23.649,30 Punkte zu. Marktteilnehmern zufolge lockt die Entspannung im Nahen Osten Schnäppchenjäger in den Markt, die Risikofreude nimmt wieder zu. Experten trauen dem Deutschen Aktienindex sogar wieder zeitnah die Rückkehr über 24.000 Punkte zu. Stützen könnte hierbei die bullishe Saisonalität ab Anfang Juli. Worauf schauen die Anleger nun? Analysten verweisen weiter auf den noch schwelenden Zollkonflikt mit den USA. Am 9. Juli läuft die Frist von US-Präsident Trump ab, in welcher über Lösungen verhandelt werden sollte. Experten zufolge hört man wenig von Verhandlungsfortschritten, man müsse mit Zöllen in Höhe von 10 bis 20 Prozent langfristig rechnen.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

26.06. Europas Börsen sind etwas höher in den Donnerstagvormittag gestartet. Der EuroStoxx50 steigt bis 09:27 Uhr um 0,16 Prozent auf 5.260,24 Zähler. Gute Vorgaben der US-Technologiebörse mit einem neuen Rekord des Nasdaq100 geben Unterstützung.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

26.06. Der Dax eröffnete den Donnerstagshandel freundlich. Knapp eine halbe Stunde nach Handelsbeginn zog der deutsche Leitindex um 0,37 Prozent auf 23.585,85 Punkte an. Für gute Stimmung sorgt aktuell ein neues Rekordhoch des Nasdaq100 vom Mittwoch. Hoffnungen auf einen anhaltenden KI-Boom hatten die Kursgewinne ausgelöst.Nachbörslich vorgelegte Zahlen von Micron Technologies kommen am Markt gut an.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

26.06. Bei unterschiedlichen Tendenzen der Börsen in Asien konnte der japanische Aktienmarkt am Donnerstag stark zulegen. Der Nikkei 225 Index gewann 1,65 Prozent und schloss bei 39.584,58 Punkten. Gute Vorgaben des US-Technologiesektors beflügelten. An Der Wall Street hatte der Nasdaq 100 am Vortag angesichts Hoffnungen auf die Fortsetzung des KI-Booms auf einen Rekordstand ereicht.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

25.06. War es das schon wieder? Nach den Kursgewinnen am Vortag musste der Dax am Mittwoch wieder Verluste hinnehmen. Am Dienstag hatte die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran für gute Stimmung an den Börsen gesorgt. Am Mittwoch gab es allerdings keine weiteren Kaufimpulse. Die Anleger richten ihren Fokus wieder auf den Zollkonflikt. Am 9. Juli läuft die Frist ab, die Donald Trump der EU für weitere Verhandlungen gewährte. Es droht eine Rückkehr der US-Zölle von 50 Prozent. Wird Trump seinem Ruf als "TACO-Man" ("Trump always chickens out") gerecht oder wird er seine Drohungen wahrmachen? Charttechnisch wird es spannend. Die 50-Tage-Linie fungierte zuletzt als Unterstützung, an der der Dax nach oben abprallte. Wird sie weiter halten?

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

25.06. Im Mai sind in der EU gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr Autos vom Band gerollt. Der Zuwachs betrug 1,6 Prozent. Auch deutsche Autobauer profitierten. VW, BMW und Mercedes Benz legten um 4,8 Prozent, 8,1 Prozent und 3,9 Prozent zu.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

25.06. An der Börse Tokio legte der japanische Leitindex am Mittwoch weiter zu. Er gewann 0,39 Prozent auf 38.942,07 Punkte hinzu. Gestützt wurde er durch die guten Vorgaben der US-Börsen, aber auch durch die tags zuvor verkündete Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

25.06. Nach der Vortagsrally gehen es die Anleger an den europäischen Börsen im frühen Handel zur Wochenmitte ruhig an. Tags zuvor hatte die verkündete Waffenrufe zwischen Israel und dem Iran für deutliche Erleichterung an den Aktienmärkten gesorgt und auch den Ölpreis wieder fallen lassen. Letztgenannter bewegt sich heute Morgen jedoch wieder aufwärts. Hält die Waffenruhe an, könnte dies zur weiteren Stabilisierung an den Börsen führen, heißt es von Marktbeobachtern. Auch in Übersee reagierten die Börsen mit Kursgewinnen auf die jüngste Entwicklung im Nahen Osten. Neben der Geopolitik dürfte sich der Blick der Anleger heute in Richtung USA richten, wo sich der der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, vor dem Senat zur Geldpolitik der Fed äußern wird. Hierzu hatte er bereits am Vortag im Repräsentantenhaus Stellung bezogen und gab zu verstehen, dass die Währungshüter bei ihrer vorsichtigen Haltung bleiben. Der EuroStoxx 50 zieht bis 9:28 Uhr um 0,35 Prozent auf 5.315,66 Punkte an.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

25.06. Nach der Vortagsrally gehen es die Anleger an der Börse Frankfurt am Mittwochmorgen ruhig an. Gestern hatte die verkündete Waffenrufe zwischen Israel und dem Iran für deutliche Erleichterung an den Aktienmärkten gesorgt und auch den Ölpreis wieder fallen lassen. Letztgenannter bewegt sich heute Morgen jedoch wieder aufwärts. Hält die Waffenruhe an, könnte dies zur weiteren Stabilisierung an den Börsen führen, heißt es von Marktbeobachtern. Auch in Übersee reagierten die Börsen mit Kursgewinnen auf die jüngste Entwicklung im Nahen Osten. Neben der Geopolitik dürfte sich der Blick der Anleger heute in Richtung USA richten, wo sich der der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, vor dem Senat zur Geldpolitik der Fed äußern wird. Hierzu hatte er sich bereits am Vortag im Repräsentantenhaus geäußert und gab zu verstehen, dass die Währungshüter bei ihrer vorsichtigen Haltung bleiben. Der Dax notiert um 9:29 Uhr 0,13 Prozent höher bei 23.673,18 Punkten.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

24.06. Am Dienstag schlossen die Börsen international überwiegend mit deutlichen Kursgewinnen. Der Dax legte 1,60 Prozent zu und beendete den Handel bei 23.641,58 Punkten. Die Waffenruhe im Nahen Osten hatte allseits für Erleichterung gesorgt. Die im Rahmen des Konflikts zuletzt kräftig angezogenen Ölpreise begaben sich nun wieder auf Talfahrt. Unterdessen hellte sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Juni weiter auf. Das Ifo-Geschäftsklima stieg auf 88,4 Punkte und notierte damit so hoch wie zuletzt im Mai 2024. Es war der sechste Anstieg in Folge. Im Dax verlor Continental 2,9 Prozent. Der Konzern hatte wegen der US-Zölle und des starken Euro sein Gewinnziel 2025 gekappt. Zudem werden die Hannoveraner künftig zu einem reinen Reifenhersteller.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

24.06. Laut dem Ifo-Institut stieg der gleichnamige Index von 87,5 Punkten im Mai auf 88,4 Zähler. Volkswirte hatten im Vorfeld mit einem Anstieg auf 88,0 Punkte gerechnet. Auch die Einschätzung der aktuellen Lage legte leicht zu ? von 86,1 auf 86,2 Punkte, lag damit aber leicht unter den Prognosen (86,5). Deutlich positiver fiel hingegen der Ausblick der Unternehmen aus: Der Index der Geschäftserwartungen kletterte auf 90,7 Punkte, nachdem er im Mai ? revidiert ? bei 89,0 gelegen hatte. Analysten hatten hier mit einem Wert von 89,8 gerechnet. Die Zahlen deuten auf eine vorsichtige Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft hin.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

24.06. Freundlich ist der Euro Stoxx 50 am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Die von Donald Trump angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran sorgt für Erleichterung, insbesondere, da die Sorgen vor einer Öl- Lieferunterbrechung nachlassen. Allerdings ist es unsicher, ob die Kampfhandlungen dauerhaft beendet werden. Medienberichten zufolge gibt es keine belastbare Einigung zwischen Israel und dem Iran. Die deutsche Politik dürfte heute für Aufmerksamkeit sorgen. Die Bundesregierung will ihren erste Bundeshaushalt und die Finanzplanung bis 2029 auf den Weg bringen. Außerdem schauen die Investoren heute auf den ifo-Index.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

24.06. Mit einem Plus ist der Dax am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Die von Donald Trump angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran sorgt für Erleichterung, insbesondere, da die Sorgen vor einer Öl- Lieferunterbrechung nachlassen. Allerdings ist es unsicher, ob die Kampfhandlungen dauerhaft beendet werden. Medienberichten zufolge gibt es keine belastbare Einigung zwischen Israel und dem Iran. Die deutsche Politik dürfte heute für Aufmerksamkeit sorgen. Die Bundesregierung will ihren erste Bundeshaushalt und die Finanzplanung bis 2029 auf den Weg bringen. Außerdem schauen die Investoren heute auf den ifo-Index.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
39.821,28 +0,33%

24.06. Freundlich hat sich der Nikkei 225 am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex legte um 1,14 Prozent auf 38.790,56 Punkte zu. Die von Donal eTrump angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran sorgte für Erleichterung, insbesondere, da die Sorgen vor einer Öl- Lieferunterbrechung nachließen. Das Chartbild des Nikkei hellt sich damit weiter auf, der kurzfristige Aufwärtstrend bleibt intakt.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
24.329,71 +0,51%

23.06. Zum Wochenbeginn gab der deutsche Aktienmarkt überwiegend leicht nach. Der Dax ging am Montag mit einem Minus von 0,35 Prozent auf 23.269,01 Punkte aus dem Handel. Der Angriff der USA auf den Iran sorgte zwar für Nervosität an den Finanzmärkten, nicht aber für Panikverkäufe. Offen blieb, wie der Iran reagieren wird. Der Iran könnte versuchen, den für den Öltransport wichtigen Seeweg durch die Straße von Hormus zu blockieren. Die Preisbewegungen bei den Ölpreisen hielten sich jedoch noch in Grenzen. Gute Nachrichten gab es aus der deutschen Wirtschaft. Der Einkaufsmanagerindex PMI für die Privatwirtschaft mit Industrie und Dienstleistern zog unerwartet deutlich auf 50,4 Punkte an und ließ damit die Wachstumsschwelle von 50 Punkten hinter sich.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.371,95 +0,57%

23.06. Mit einem Minus ist der Euro Stoxx 50 Montag in den frühen Handel gestartet. Der Angriff der USA auf iranische Atomanlagen macht die Anleger nervös. Wie wird der Iran reagierten, wird es zu Vergeltungen kommen? Es kommt nun u.a. darauf an, dass die Straße von Hormus, wichtig für den weltenweiten Öl- und Gashandel, nicht vom Iran gesperrt wird. Auf der heutigen Agenda stehen u.a. die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und die deutsche Wirtschaft. Das Chartbild des Euro Stoxx 50 hatte sich zuletzt etwas aufgehellt. Er durchbrach zuletzt allerdings die 50-Tage-Linie, was grundsätzlich bearish zu werten ist und zu Folgeverkäufen führen kann. Ein Fehlsignal? Am Freitag drängten wieder mehr Käufer in den Markt.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Dt. Bank09:5025,57EUR+2,32
Commerzbank09:5030,67EUR+2,34
Siemens09:49221,00EUR+1,82
Airbus SE09:50181,10EUR+1,07
BASF09:5042,94EUR+1,25
FMC AG09:5047,01EUR-0,36
Vonovia SE09:4928,35EUR-0,53
adidas09:50208,00EUR-0,48
Merck KGaA09:48110,85EUR-0,67
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG09:4943,17EUR-1,60