Goyax Logo

Volkswagen AG

Vorzugsaktien o.St. o.N.

ISIN: DE0007664039WKN: 766403Währung: EUR

90,68 EUR

-0,50 %

-0,46

Börse:
Stand: 09:35
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Xetra 90,94EUR 09:46 102.811 9,35 Mio.
Tradegate 91,02EUR 09:45 21.343 1,94 Mio.
L&S 90,88EUR 09:59 1.155 104.966,40
Stuttgart 90,68EUR 09:35 932 84.513,76
Quotrix 90,94EUR 09:46 891 81.027,54
Frankfurt 90,46EUR 09:28 110 9.950,60
Berlin 91,18EUR 08:02
Düsseldorf 90,68EUR 09:32
Hamburg 90,98EUR 08:16
Hannover 90,98EUR 08:16
München 91,14EUR 08:05

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]-0,33-0,66+1,12-13,22-32,42-33,43
Volatilität [%]20,3722,6533,4528,5227,2530,50
Sharpe-Ratio0,5201-0,06000,2034-0,4032-0,4036-0,1717
Hoch92,2893,28113,95113,95153,78249,65
Tief89,3886,2482,6078,9878,9878,98
Hist. Kurs90,9891,2889,68104,50134,18136,22
∅-Preis90,5589,6295,9893,96112,99137,33
∅-Volumen923,09 Tsd.661,24 Tsd.1,27 Mio.1,27 Mio.1,50 Mio.1,97 Mio.
Max. Verlust [%]-1,624-6,189-24,27-26,08-47,82-67,41
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
320821637181.086
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
5281192361.0301.554

Portrait

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Neun Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Scania, SEAT, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Webseite https://www.volkswagenag.de

Kennzahlen

VW Vz. hat für das Geschäftsjahr 2025 bisher (noch) keine Dividende ausgeschüttet. Die Dividenden werden einmal jährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 6,52 %. Das Geschäftsjahr von VW Vz. endet am 31.12..

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
202516,50e5,52e
20246,3607,1486,52 %19.05.202521,394,16
20239,0609,8157,91 %30.05.202431,923,50
20228,7609,5627,32 %11.05.202329,633,93
202126,6228,1020,87 %19.12.202229,596,00
20204,8605,7212,33 %23.07.202116,609,18

Termine

VW Vz.
91,04 +0,15%

25.07. Halbjahresbericht

Kurzmeldungen

VW Vz.
91,04 +0,15%

08.07. Der VW Golf war im Juni erneut das meistzugelassene Auto in Deutschland mit 7.351 Neuzulassungen, gefolgt von VW T-Roc und Opel Corsa. Bei den E-Autos führte der VW ID.3, bei den Plug-in-Hybriden der VW Tiguan. Insgesamt sank der Neuwagenmarkt im Juni um knapp 14 Prozent auf rund 256.000 Fahrzeuge. Die Zahl der E-Fahrzeuge stieg hingegen um 28? Prozent auf 72.790 Einheiten.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
91,04 +0,15%

07.07. Volkswagen dominiert inzwischen auch den deutschen Elektroautomarkt und kommt im ersten Halbjahr auf einen Marktanteil von über 46?Prozent - deutlich mehr als im Vorjahr (32?Prozent). BMW folgt mit rund 11?Prozent auf Platz zwei. Tesla ist stark zurückgefallen: von knapp 12?Prozent auf nur noch 3,6?Prozent und Rang acht. VW hat damit seine Position bei E-Autos deutlich verbessert und liegt nun sogar über dem sonst üblichen Gesamtmarktanteil von rund 40?Prozent.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
91,04 +0,15%

02.07. Audi hat im zweiten Quartal in den USA einen Absatzeinbruch hinnehmen müssen. Die VW-Tochter hat gegenüber dem Vorjahresquartal 39.241 Automobile und damit 19 Prozent weniger ausgeliefert. Auslöser hierfür waren die seit Monaten von Donald Trump ins Spiel gebrachten Zölle für ausländische Fahrzeughersteller.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
91,04 +0,15%

30.06. Volkswagen erhöht seine Beteiligung am US-Elektroautobauer Rivian. Nachdem Rivian Anfang Mai die vertraglich vereinbarten Bedingungen erfüllt hatte, wird nun eine zweite Tranche in Höhe von einer Milliarde US-Dollar fällig. Damit baut VW sein Engagement bei dem Tesla-Konkurrenten weiter aus. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern eine erste Milliarde in Rivian investiert.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
91,04 +0,15%

17.06. Deutsche Autohersteller profitieren stark von der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos auf ihrem Heimatmarkt. Die Marken des Volkswagen-Konzerns (VW, Skoda, Audi und Seat) sowie die Premiumhersteller BMW und Mercedes-Benz belegen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die ersten sechs Plätze beim E-Autoabsatz von Januar bis Mai. Mit Ausnahme von Mercedes verzeichneten alle genannten Marken ein Wachstum, wobei Skoda mit einem Plus von 146 Prozent besonders stark zulegte. Die Statistik dokumentiert zudem die Absatzprobleme der US-Marke Tesla, die zum Teil auf das polarisierende politische Engagement von Firmenchef Elon Musk zurückgeführt werden. Tesla verkaufte bis Ende Mai mit rund 7.000 Autos knapp 58 Prozent weniger als im Vorjahr und ist in der Rangliste von Platz zwei auf Platz acht abgerutscht.

Quelle: Goyax-Redaktion

Quotes

  • Geld (09:37)90,66
  • Brief (09:37)90,66
  • Spread 0
  • Geld Stk.1.324
  • Brief Stk.1.324

Kursdaten

  • Eröffnungskurs91,02
  • Tageshoch91,44
  • Tagestief90,42
  • Kurs (09:35)90,68
  • Umsatz EUR84.513,76
  • Gehand. Stk.932

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung90,06
  • Vortag-Hoch91,66
  • Vortag-Tief89,52
  • Vortag-Schlusskurs91,14

Stammdaten

  • WertpapiertypAktie
  • ISINDE0007664039
  • WKN766403
  • Gründungsjahr1938
  • Geschäftsjahr31.12.
  • HerkunftDeutschland
  • NotierungseinheitStück
  • BranchenAutomobil-Hersteller, Nutzfahrzeuge

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.18,70 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl206,21 Mio.
  • Eigenkapital1,28 Mrd. EUR
  • Mitarbeiterzahl501.956
  • Hauptversammlung16.05.2025

Ihre technische Chartanalyse immer dabei. Melden Sie sich an, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Jetzt anmelden