Goyax Logo
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

31.10. Amazon konnte im dritten Quartal die Erwartung der Analysten übertreffen. Der US-Online-Versandhändler schraubte seinem Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwas mehr als 13 Prozent auf 180,17 Mrd. US-Dollar hoch. Der Gewinn je Aktie stieg im Vergleichszeitraum um rund 36 Prozent auf 1,95 US-Dollar. Die Amerikaner profitierten allen voran von ihrem Cloud-Geschäft (AWS), was angesichts der stetig wachsenden Bedarfs an Rechenleistung für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) den größten Zuwachs seit drei Jahren verzeichnen konnte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

20.10. Ein Ausfall bei Amazons Cloud-Sparte AWS hat zahlreiche Websites, Apps und Online-Dienste wie Coinbase, Snapchat, Reddit, Fortnite, Slack und Zoom beeinträchtigt. Ursache war eine Störung des AWS-Datenbankdienstes DynamoDB. Nach mehreren Stunden konnten die meisten betroffenen Anwendungen wiederhergestellt werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

20.10. Ein Server-Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat weltweit spürbare Auswirkungen, darunter auch in Deutschland. Ursache sind technische Probleme am Standort North Virginia. Betroffen sind zahlreiche große Dienste wie Amazon, Coinbase, Slack, Duolingo und Facebook. Als führender Anbieter von Cloud-Computing stellt AWS die Infrastruktur für einen erheblichen Teil des Internets bereit ? entsprechend weitreichend sind die Folgen der Störung.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

23.09. In den USA startet ein Kartellverfahren gegen Amazon. Die FTC wirft dem Konzern irreführende Praktiken bei Prime-Abos und Hürden beim Austritt vor. Ein Gericht stellte zudem Verstöße gegen Verbraucherschutzgesetze fest.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

18.09. Amazon hat 2024 rund 14 Milliarden Euro in Deutschland investiert, zwei Milliarden mehr als im Vorjahr. Seit 2010 summieren sich die Investitionen auf etwa 90 Milliarden Euro. Neue Standorte entstanden zuletzt in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Weitere Logistikzentren sind in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Bayern geplant. Deutschlandchef Rocco Bräuniger kündigte an, auch in den kommenden Jahren stark zu investieren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

01.08. Dank kauflauniger Verbraucher und eines soliden Cloud-Geschäfts hat Amazon die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 12 Prozent auf 167,7 Mrd. Dollar, das operative Ergebnis legte um über 30 Prozent auf 19,2 Mrd. Dollar zu. Für das laufende Quartal stellt der Konzern bis zu 179,5 Mrd. Dollar Umsatz und bis zu 20,5 Mrd. Dollar operativen Gewinn in Aussicht. Die Cloud-Sparte AWS wuchs um 17 Prozent auf 30,87 Mrd. Dollar - im Rahmen der Erwartungen, aber schwächer als bei der Konkurrenz.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

24.06. Amazon investiert 54 Milliarden Dollar in Großbritannien. In den nächsten drei Jahren will der Tech-Riese mit Milliardeninvestitionen Innovation und KI-Förderung im Vereinigten Königreich vorantreiben. Geplant sind vier neue Fulfillment-Zentren, zahlreiche Lieferstationen und die Modernisierung bestehender Infrastruktur. Insgesamt sollen Tausende neue Arbeitsplätze entstehen - allein 4000 in Hull und Northampton. Bereits heute beschäftigt Amazon über 75.000 Menschen in Großbritannien.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

18.06. Weniger Mitarbeiter aufgrund von Künstlicher Intelligenz (KI). Das ist das gesteckte Ziel des US-Onlinehändlers für die kommenden Jahre, heißt es von CEO Andy Jassy. Die KI soll u.a. helfen, im Unternehmen Prozesse effektiver zu gestalten, was eine Verkleinerung der Mitarbeiterzahl mit sich bringen soll.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

02.05. Amazon enttäuscht mit Cloud-Wachstum zum Jahresstart. Die Umsätze der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) legten im ersten Quartal um 17 Prozent auf 29,27 Milliarden US-Dollar zu - das schwächste Wachstum seit fünf Quartalen. Im Vergleich dazu konnten die Cloud-Dienste von Microsoft und Google im gleichen Zeitraum nahezu doppelt so stark zulegen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

26.03. Amazon hat ausgemistet. Wie der US-Onlineversandhändler berichtet, hat er 2024 rund 15 Millionen gefälschter Produkte eingezogen. Damit hat sich die Zahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Anstieg sei aber auch darauf zurückzuführen, dass Fälschungen mittlerweile in den eigenen Verteilzentren besser erkannt würden. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit mehreren Ländern in diesem Zusammenhang ausgebaut worden.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

10.02. Deutsche Nutzer der Streaming-Plattform Amazon Prime Video können aufatmen, Amazon sieht das Angebot nicht in Gefahr. Hintergrund ist eine erfolgreiche Patent-Klage von Nokia gegen Amazon in Deutschland. Ein Sprecher des Konzerns betonte am Wochenende, dass absolut keine Gefahr bestünde, dass Kunden den Zugang zu Prime Video verlieren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

07.02. Amazon hat mit seiner Prognose für das laufende Quartal am Markt enttäuscht. Der Online-Händler rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 151 und 155,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 158 Milliarden Dollar gerechnet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amazon.com Inc.
206,35 -1,85%

23.01. Auf Amazon nicht gut zu sprechen dürften derzeit die die Einwohner in der Provinz Quebec, Kanada, zu sein. Das US-Onlineversandhaus will seine dortigen Aktivitäten komplett einstellen. Davon betroffen sind die dort vorhandenen sieben Standorte, in denen rund 1.700 Personen beschäftigt sind. Die Gewerkschaft CSN, in der die dortigen Amazon-Angestellten organisiert sind, reagiert darauf sauer. Ihr zufolge sei dies ein weiterer Schritt einer Amazon-Kampagne gegen die Gewerkschaft und in Gewerkschaften organisierte Mitarbeiter. Sie hob darüber hinaus hervor, dass die Amerikaner damit gegen gültiges Arbeitsrecht verstoßen würden.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Rheinmetall17:351.749,00EUR+2,40
BMW St.17:3586,14EUR+2,18
Henkel Vz.17:3572,80EUR+1,65
VW Vz.17:3594,22EUR+1,51
Porsche SE17:3535,48EUR+1,72
Siemens Healthineers17:3643,29EUR-2,26
Siemens Energy17:37101,80EUR-2,68
Infineon17:4432,73EUR-3,52
Scout2417:3893,30EUR-4,89
Zalando17:4322,24EUR-7,87