Oracle
243,70 +1,16%15.10. Oracle baut seine Partnerschaft mit AMD aus. Der US-Soft- und Hardwarehersteller hat beim US-Halbleiterproduzenten 50.000 Grafikprozessoren des Typs Instinct MI450 bestellt, mit dem die eigenes Cloud-Infrastruktur ausgebaut werden soll. Diese ist wiederum nötig, um den steigenden Anforderungen im Bereich der KI-Entwicklung gerecht zu werden. Start der Lieferungen soll das dritte Quartal 2026 sein.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
243,70 +1,16%25.09. Oracle plant, zur Finanzierung seines KI-Cloud-Geschäfts neue Schulden in Höhe von 18 Milliarden Dollar aufzunehmen. Laut einer SEC-Mitteilung sollen die Mittel vor allem für den Ausbau der Cloud-Infrastruktur, unter anderem zur Erfüllung von Verträgen mit OpenAI, verwendet werden. Weitere Optionen sind Aktienrückkäufe, Schuldentilgungen und Übernahmen.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
243,70 +1,16%10.09. Gestützt auf ein starkes Cloud-Wachstum hat Oracle seine Jahresprognose für die Sparte auf 18 Milliarden Dollar (plus 77 Prozent) angehoben. Der Ausblick, angetrieben durch Kooperationen mit "Hyperscalern", führte zum größten Kurssprung der Aktie seit 26 Jahren (+22 Prozent nachbörslich). Der Auftragsbestand stieg auf 455 Milliarden Dollar. Die Quartalsergebnisse des Gesamtkonzerns blieben jedoch leicht hinter den Erwartungen zurück.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
243,70 +1,16%15.07. Der US-Softwarekonzern Oracle plant innerhalb von fünf Jahren Investitionen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar in Deutschland. Ziel ist der Ausbau von Cloud-Kapazitäten und KI-Anwendungen, insbesondere in der Rhein-Main-Region. Der Großraum Frankfurt soll dabei als zentraler Standort für die technologische Expansion dienen.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
243,70 +1,16%12.06. Oracle hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum erzielt und stellt für das laufende Jahr noch stärkere Zuwächse in Aussicht. Für das im Juni gestartete Geschäftsjahr 2025/26 erwartet das Cloud-Unternehmen nun einen Umsatz von 67 Milliarden US-Dollar, wie CEO Safra Catz mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt über einer Milliarde Dollar über der bisherigen Prognose.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
243,70 +1,16%11.03. Die zurückhaltende Investitionsbereitschaft der Kunden und der starke Wettbewerb im Cloud-Sektor haben Oracle erneut ein Quartalsergebnis unter den Erwartungen der Marktanalysten beschert. Laut Unternehmensangaben stiegen die währungsbereinigten Erlöse im vergangenen Quartal um acht Prozent auf 14,1 Milliarden Dollar, während der Reingewinn um vier Prozent auf 1,47 Dollar je Aktie zunahm. Analysten hatten jedoch mit einem Umsatz von 14,39 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 1,49 Dollar je Aktie gerechnet.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
243,70 +1,16%10.12.2024 Oracle hat im zweiten Quartal Zuwächse verzeichnet. Der Umsatz stieg in den drei Monaten per Ende November im knapp neun Prozent auf ca. 14,1 Milliarden US-Dollar. Der Cloudumsatz legte dabei um knapp 25 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar zu.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
| Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
|---|---|---|---|
| Siemens Energy | 24.10. | 103,80EUR | +4,98 |
| Heidelb. Materials | 24.10. | 199,55EUR | +3,47 |
| Commerzbank | 24.10. | 30,24EUR | +1,68 |
| Siemens | 24.10. | 243,60EUR | +1,65 |
| VW Vz. | 24.10. | 90,52EUR | +1,30 |
| Zalando | 24.10. | 26,42EUR | -0,64 |
| Dt. Telekom | 24.10. | 29,000EUR | -1,06 |
| Beiersdorf | 24.10. | 94,96EUR | -1,49 |
| adidas | 24.10. | 187,40EUR | -1,29 |
| SAP | 24.10. | 233,35EUR | -3,57 |