Goyax Logo

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N

ISIN: DE000PAG9113WKN: PAG911Währung: EUR

47,04 EUR

+0,30 %

+0,14

Börse:
Stand: 13:57
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Xetra 47,06EUR 13:43 189.672 8,93 Mio.
Tradegate 47,08EUR 13:42 32.612 1,54 Mio.
Lang & Schwarz 47,04EUR 13:57 17.513 823.811,52
Stuttgart 47,08EUR 13:36 5.557 261.623,56
Frankfurt 47,14EUR 12:43 2.244 105.782,16
Hamburg 47,11EUR 10:45 169 7.961,59
Quotrix 47,48EUR 08:12 25 1.187,00
München 47,07EUR 10:32 20 941,40
Düsseldorf 47,22EUR 12:32
Hannover 47,23EUR 08:16
Berlin 47,24EUR 08:00

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]+4,53+2,89-27,00-42,23
Volatilität [%]42,5449,4435,2632,30
Sharpe-Ratio6,2150,9215-1,746-1,600
Hoch47,4747,7065,3686,10
Tief43,7040,7540,4140,41
Hist. Kurs45,0045,7264,4481,42
∅-Preis45,3045,0055,3363,26
∅-Volumen1,72 Mio.1,60 Mio.505,08 Tsd.364,37 Tsd.
Max. Verlust [%]-2,416-6,489-35,26-51,25
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
110121249
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
115181359

Portrait

Porsche ist einer der erfolgreichsten Luxus-Sportwagenhersteller der Welt und gehört zu den profitabelsten Automobilherstellern (basierend auf den Verkaufszahlen 2021 im globalen Luxusautomobilsegment; Quelle: S&P Global, "S&P Global Mobility Light Vehicle Sales Forecast", April 2022).

Webseite https://www.porsche.com

Kennzahlen

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG hat für das Geschäftsjahr 2025 bisher (noch) keine Dividende ausgeschüttet. Die Dividenden werden einmal jährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 5,27 %. Das Geschäftsjahr von Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG endet am 31.12..

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
20253,40e13,84e
20242,3102,6615,27 %22.05.20254,3013,53
20232,3102,4873,13 %10.06.20245,6714,11
20221,0101,0970,90 %29.06.20235,4317,50
20214,40

Termine

21.05. Hauptversammlung

30.07. Halbjahreszahlen

Kurzmeldungen

29.04. Kleine Chartanalyse: Seit nun fast zwei Jahren befindet sich die Aktie von Porsche im Abwärstrend - mal mit mehr, mal mit weniger Dynamik. Im Januar kam es zu einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung, der übergeordnete Abwärtstrend wurde allerdings nicht gebrochen. Danach ging es mit Dynamik weiter abwärts. Nun noch die gesenkte Prognose und die schwachen Quartalszahlen - Der Sportwagenhersteller steht vor schweren Herausforderungen. Anfang April verzeichnete die Aktie ein Allzeittief bei 40,99 Euro (Frankfurt). Das Allzeithoch hier liegt bei über 116 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von ca. 44 Euro hat das Papier über 60 Prozent eingebüßt. Ein Boden könnte bei 40,99 Euro aber gebildet worden sein.

Quelle: Goyax-Redaktion

29.04. Ein schwaches China-Geschäft und hohe Investitionen, etwa in Batterietechnologien, haben Porsche zum Jahresstart stark belastet. Wie der Dax-Konzern mitteilte, sank das Betriebsergebnis im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 40,6 Prozent auf 760 Millionen Euro. Der Umsatz ging leicht um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro zurück. Die operative Umsatzrendite fiel deutlich - von 14,2 Prozent im Vorjahreszeitraum auf nun 8,6 Prozent.

Quelle: Goyax-Redaktion

29.04. Porsche hat seine Prognose gesenkt - unter anderem wegen Schwierigkeiten im China-Geschäft, drohender US-Importzölle und der zurückhaltenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Für das laufende Jahr rechnet der Sportwagenhersteller nun mit einem Umsatz zwischen 37 und 38 Milliarden Euro, nachdem zuvor 39 bis 40 Milliarden Euro erwartet worden waren. Auch die Zielspanne für die operative Umsatzrendite wurde angepasst: Sie liegt nun bei 6,5 bis 8,5 Prozent - 3,5 Prozentpunkte niedriger als bisher.

Quelle: Goyax-Redaktion

28.03. Nach Protesten von Umweltschützern und Anwohnern verzichtet Porsche auf den geplanten Ausbau seiner Teststrecke in Süditalien. Der Sportwagenhersteller gab bekannt, dass das Entwicklungsprojekt nicht weiterverfolgt werde. Dennoch bleibt das Zentrum ein wichtiger Bestandteil der Porsche-Entwicklung. Auch künftig plant die VW-Tochter, dort Fahrzeuge zu testen.

Quelle: Goyax-Redaktion

07.02. Aktuellen Medienberichten zufolge will Porsche wieder neue Verbrenner bauen. Grund ist ein Spar- und Investitionsprogramm, das der Sportwagenhersteller nach einem Gewinneinbruch auflegt. Nun sollen wieder mehr Porsche-Modelle mit Verbrennungs- oder Plug-in-Hybridmotoren ausgestattet und gebaut werden. Das Elektro-Geschäft läuft nur schleppend.

Quelle: Goyax-Redaktion

Quotes

  • Geld (13:57)47,04
  • Brief (13:57)47,07
  • Spread (in %)0,0300 (0,06 %)
  • Geld Stk.1.333
  • Brief Stk.1.333

Kursdaten

  • Eröffnungskurs46,88
  • Tageshoch47,66
  • Tagestief46,85
  • Kurs (13:57)47,04
  • Umsatz EUR823.811,52
  • Gehand. Stk.17.513

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung45,45
  • Vortag-Hoch47,47
  • Vortag-Tief45,45
  • Vortag-Schlusskurs46,90

Stammdaten

  • WertpapiertypAktie
  • ISINDE000PAG9113
  • WKNPAG911
  • Gründungsjahr2009
  • Geschäftsjahr31.12.
  • HerkunftDeutschland
  • NotierungseinheitStück
  • BranchenAutomobil-Hersteller

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.21,43 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl455,50 Mio.
  • Eigenkapital455,50 Mio. EUR
  • Hauptversammlung21.05.2025

Ihre technische Chartanalyse immer dabei. Melden Sie sich an, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Jetzt anmelden