Goyax Logo
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

29.04. Vom anhaltenden Rüstungsboom hat Rheinmetall im ersten Quartal deutlich profitiert. Nach vorläufigen Berechnungen stieg der Umsatz um rund 46 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Besonders stark wuchsen die Erlöse im Militärbereich ? sie legten um fast 73 Prozent zu. Das operative Ergebnis sieht das Unternehmen bei 199 Millionen Euro, was einem Anstieg von fast 50 Prozent entspricht. Im Rüstungsgeschäft dürfte sich das Ergebnis dabei nahezu verdoppelt haben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

17.04. Die geplante massive Erhöhung der Rüstungsausgaben in Deutschland und der EU könnte Rheinmetall einen einzigartigen Auftragsboom bescheren. "Bis 2030 sehen wir ein Auftragspotenzial von bis zu 300 Milliarden Euro", erklärte Rheinmetall-CEO Armin Papperger gegenüber dem "Handelsblatt". Erste Aufträge erwartet er schon in naher Zukunft. Bereits nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte Rheinmetall von stark steigenden Rüstungsausgaben und einem Rekordwachstum profitiert. Papperger sprach damals von einer "Epoche der Aufrüstung".

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

18.03. Die starke Kursentwicklung von Rheinmetall könnte dem Rüstungskonzern schon bald den Sprung in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ermöglichen. Laut Analyst Pankaj Gupta von der US-Bank JPMorgan überschritt die Aktie auf Basis des Schlusskurses vom 17. März die Schwelle für einen sogenannten Fast Entry im Juni. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine befindet sich die Rheinmetall-Aktie im Aufwärtstrend. Allein im Jahr 2025 hat sich ihr Kurs mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei 1.368 Euro ? vor Kriegsbeginn im Februar 2022 notierte sie noch bei rund 100 Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

03.03. Einmal mehr stehen Aktien von Rüstungskonzernen im Fokus der Anleger. Zum einem hofft man weiterhin auf die Anhebung des Verteidigungsetats. Zum anderen habe der Eklat im Weisen Haus aufgezeigt, dass sich Europa nicht unbedingt auf die USA verlassen kann und nun um so mehr die Zügel selber in die Hand nehmen muss., heißt es von Marktbeobachtern. Papiere von Rheinmetall hatten im Xetra-Handel bereits zweistellig zulegen können, fallen bis 9:55 h aber auf ein immer noch sehr zu beachtendes Kursplus von 8 Prozent zurück. In der zweiten Reihe präsentieren sich die Papiere von Hensoldt als Überflieger. Um kurz nach 10 h weisen sie einen Kursgewinn von etwas mehr als 20 Prozent aus.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

25.02. Rheinmetall erwägt laut Medienberichten die Umstellung zweier ziviler Werke auf Rüstungsproduktion. Für die Standorte Berlin und Neuss, die bisher zum zivilen Bereich gehörten, gibt es Überlegungne, "künftig überwiegend Produkte oder Komponenten für die Rheinmetall-Division Weapon and Ammunition zu fertigen."

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

24.02. Papiere von Rheinmetall legen im Xetra-Handel in der ersten Stunde um 3,78 Prozent zu. Die Aktie des Rüstungskonzerns profitiert von der Hoffnung auf eine Erhöhung des Verteidigungsetats in Deutschland.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

17.02. Die Aktien von Rüstungskonzernen ziehen seit einigen Wochen wieder deutlich an, so auch die von Rheinmetall. Es wird nun immer deutlicher, dass Europa mehr selbst für die eigene Sicherheit investieren muss. Das Papier von Rheinmetall hat seit Jahresbeginn bereits über 30 Prozent zugelegt!

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

18.12.2024 Die Rüstungskonzerne Rheinmetall und Hensoldt sollen Medienberichten zufolge zu den Interessenten der Marinesparte von thyssenkrupp gehören. Rheinmetall soll sich bereits unter den Bietern befinden, berichtet das "Handelsblatt" am Mittwoch unter Berufung auf mit den Vorgängen vertrauten Kreisen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

24.07.2024 Rheinmetall hat vorläufigen Zahlen zufolge den Umsatz im zweiten Quartal um rund 49 Prozent auf 2,234 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis soll um rund 111 Prozent auf 271 Millionen Euro zulegen. Die operative Ergebnismarge sieht der Rüstungskonzern bei 12,1 Prozent. Die Umsatz- und Ergebnisprognosen für das Gesamtjahr mit einem Konzernumsatz von rund 10 Milliarden Euro und einer operativen Ergebnismarge zwischen 14 und 15 Prozent wurden bestätigt.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

12.07.2024 Medienberichten zufolge sollen US-Geheimdienste Anfang des Jahres Pläne zur Ermordung des Rheinmetall-Chefs Armin Papperger aufgedeckt haben. Demnach wurde Deutschland darüber informiert und Papperger unter besonderen Schutz gestellt.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

03.07.2024 Aktien von Rheinmetall steigen nach einer Kaufempfehlung durch Morgan Stanley um 4,4 Prozent. Das Kursziel sehen die Analysten bei 636 Euro. Zusätzlichen Auftrieb bekommen die Titel von der Aussicht auf einen Milliardenauftrag aus Italien. Laut Berichten des "Handelsblatt" winkt dem Rüstungskonzern ein milliardenschwerer Rahmenvertrag aus Italien für Panzer.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.483,50 +2,66%

27.06.2024 Rheinmetall hat erneut einen Großauftrag an Land gezogen. Ein Automobilhersteller, dessen Name nicht genannt wurde, hat dem Konzern einen Großauftrag über mehrere Millionen elektrische Kühlmittelpumpen erteilt. Unternehmensangaben zufolge liegt der Auftragswert im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Produktion sei bereits gestartet und laufe bis in das Jahr 2030. Der begleitende Servicevertrag läuft über die Produktion hinaus bis in das Jahr 2045, hieß es weiter.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Dt. Börse14:59280,10EUR+2,49
Dt. Telekom14:5931,570EUR+2,17
Qiagen14:5838,07EUR+1,98
Rheinmetall14:581.480,50EUR+1,86
FMC AG14:5844,55EUR+1,85
Commerzbank14:5823,11EUR-3,79
adidas14:59202,90EUR-3,56
Dt. Bank14:5922,68EUR-3,70
Zalando14:5832,11EUR-4,80
Siemens Energy14:5965,72EUR-5,79