Goyax Logo
Boeing
199,42 +1,03%

04.07. Boeing hat von der US-Space Force einen Auftrag über 2,84 Milliarden US-Dollar erhalten, um zwei moderne Satelliten für das Programm "Evolved Strategic SATCOM" zu entwickeln und zu bauen. Eine Option für zwei weitere Satelliten besteht ebenfalls. Die Fertigstellung ist bis Ende 2033 geplant. Die neuen Satelliten sollen leistungsfähiger und zuverlässiger sein als aktuelle Modelle im Orbit.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

01.07. Der angeschlagene US-Flugzeughersteller Boeing stellt einen neuen Finanzvorstand vor: Jesus "Jay" Malave, bislang in gleicher Funktion bei Lockheed Martin tätig, wird den Posten ab Mitte August übernehmen. Er folgt auf Brian West, der maßgeblich an einer der größten Kapitalbeschaffungen in der US-Unternehmensgeschichte beteiligt war - eine Maßnahme, die notwendig wurde, nachdem Boeing mehrere Jahre in Folge Verluste verzeichnet hatte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

16.06. Der US-Flugzeugbauer Boeing erwartet für die kommenden 20 Jahre eine etwas abgeschwächte Nachfrage nach neuen Jets im Vergleich zur vorherigen Prognose. Bis 2044 dürften weltweit rund 43.600 neue Flugzeuge benötigt werden, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Sonntag kurz vor Beginn der weltgrößten Luftfahrtmesse in Paris mit. Im Vorjahr hatte Boeing für den Zeitraum bis 2043 noch fast 400 zusätzliche Maschinen prognostiziert.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

05.06. Boeing hat mit dem US-Justizministerium eine Einigung erzielt, um eine strafrechtliche Verfolgung im Zusammenhang mit zwei Abstürzen der 737 Max zu vermeiden. Gegen Zahlung von insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar sowie Investitionen in Sicherheits- und Compliance-Programme soll der Fall beigelegt werden - vorbehaltlich der Zustimmung eines Bundesrichters. Teil der Summe sind Entschädigungen an Opferfamilien und eine Geldstrafe, die teilweise bereits 2021 gezahlt wurde.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

26.05. Eine neue Vereinbarung zwischen Boeing und der US-Regierung könnte dem Flugzeugbauer einen Gerichtsprozess im Zusammenhang mit den beiden tödlichen Abstürzen von 737-Max-Maschinen ersparen. Wie das US-Justizministerium mitteilte, soll Boeing im Rahmen des Deals zusätzlich rund 1,1 Milliarden Dollar zahlen. Damit die Vereinbarung in Kraft tritt, muss jedoch noch ein Richter zustimmen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

19.05. Kommt es doch nicht zum Prozess gegen Boeing wegen des Absturzes zweier Maschinen des Typs 737 MAX? Dies erwägt derzeit wohl die US-Regierung, wenn sie eine Vereinbarung mit dem US-Flugzeugbauer erzielen könnte, heißt es aus verschiedenen Nachrichtenquellen. Eine Entscheidung hierzu seitens des US-Justizministeriums steht aber noch aus. Die Opferfamilien weisen diesen Schritt zurück und bestehen auf Beginn des Gerichtsprozesses am 23. Juni dieses Jahres.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

29.01. Boeing erhält Hilfe von Elon Musk. Der amerikanische Flugzeugbauer soll für den US-Präsidenten zwei neue Maschinen liefern. Es stellt sich jedoch die Frage, ob zumindest einer der Maschinen noch in der Amtszeit von Donald Trump übergeben werden kann. Daher bedient sich Boeing der Hilfe von Elon Musk und seinem Team, wie CEO Kelly Ortberg dem Sender CNBC zu verstehen gab.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

24.01. Boeing hat seine jüngsten Zahlen veröffentlicht und musste einen unerwartet hohen Verlust mitteilen. Wie der Flugzeugbauer mitteilte, sei dies auf Belastungen in seiner Verteidigungssparte und durch einen Streik zurückzuführen. Boeing geht von einem Quartalsverlust pro Aktie von 5,46 Dollar aus. Analysten hatten bislang mit einem Minus von 1,84 Dollar gerechnet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

13.12.2024 Eigenen Angaben zufolge will Boeing bis zum Jahr 2026 die Produktion des Typs 787 Dreamliner auf zehn Maschinen pro Monat steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, soll das Werk in Charleston County im Bundesstaat South Carolina für eine Milliarde Dollar ausgebaut werden. Dabei sollen 500 neue Jobs entstehen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

28.10.2024 Aktuellen Medienberichten zufolge steht Boeing vor einer massiven Kapitalerhöhung. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll ein Betrag von über 15 Milliarden Dollar durch eine Mischung aus Aktienverkäufen und wandelbaren Vorzugsaktien aufgebracht werden. Reuters bezieht sich hierbei auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

21.10.2024 Aktuellen Medienberichten zufolge bietet Boeing seinen streikenden Mitarbeitern einen Gehaltserhöhung von 35 Prozent über eine Laufzeit von vier Jahre. Die Mitarbeiter streiken bereits seit über einem Monat. Die Gewerkschaft IAM will ihre rund 33.000 Mitglieder am Mittwoch über den Vorschlag abstimmen lassen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

09.09.2024 Boeing hat der Gewerkschaft IAM wenige Tage vor einem drohenden Streik eine Gehaltserhöhung von 25 Prozent versprochen. Dies teilte der angeschlagene Flugzeugbauer am Sonntag mit. IAM mit über 32.000 Mitgliedern hatte ursprünglich eine Erhöhung um 40 Prozent verlangt. Die Lohnerhöhung sowie weitere Verbesserungen sollen vier Jahre lang gelten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

21.08.2024 Boeing hat Testflüge des bereits um Jahre verspäteten Modells 777-9 wegen vorhandener Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Flügeln ausgesetzt. Bei einigen Maschinen sollen zudem Risse an den Bauteilen festgestellt worden sein.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

20.08.2024 Nächster Tiefschlag für Boeing. Der Flugzeugbauer musste Testflüge des bereits um Jahre verspäteten Modells 777X nach Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Flügeln aussetzen. Medienberichten zufolge seiner bei einer planmäßigen Inspektion festgestellt worden, dass ein Bauteil sich nicht wie vorgesehen verhalten habe.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
199,42 +1,03%

18.07.2024 Neues Ungemach für Boeing. Diesmal geht allerdings nicht um Qualitätsmängel bei den Flugzeugen, sondern es droht ein Streik. Die Beschäftigen im US-Bundesstaat Washington sprachen sich mit mehr als 99 Prozent für den Ausstand aus. Dies teilte die Gewerkschaft IAM mit. Die Gewerkschaft fordert u.a. 40 Prozent mehr Lohn. Der Streik ist nach Ablauf des aktuellen Tarifvertrags am 12. September möglich.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Brenntag17:3556,60EUR+2,80
BMW St.17:3585,06EUR+1,92
Siemens Energy17:4093,22EUR+1,28
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG17:3543,38EUR+1,47
VW Vz.17:4093,54EUR+1,45
MTU17:39378,00EUR-1,49
Allianz17:35339,70EUR-1,54
Airbus SE17:35180,20EUR-1,52
Rheinmetall17:351.828,00EUR-2,77
Commerzbank17:3928,07EUR-2,91