NVIDIA
153,66 -1,45%31.07. Chinas Cyberbehörde hat Nvidia wegen möglicher Sicherheitslücken in seinen H20-KI-Chips vorgeladen. Im Fokus stehen angebliche Hintertüren, Tracking- und Abschaltfunktionen. Die Behörde fordert Dokumente und Aufklärung zum Schutz chinesischer Nutzer. Die H20-Chips wurden eigens für den chinesischen Markt entwickelt und gelten dort seit 2024 als Verkaufsschlager. Nvidia äußerte sich zunächst nicht.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%15.07. Nach monatelangen Exportrestriktionen hat der US-Konzern Nvidia von der US-Regierung die Genehmigung erhalten, wieder KI-Chips des Typs H20 in China zu vertreiben. CEO Jensen Huang bestätigte gegenüber chinesischen Medien, dass entsprechende Lizenzen beantragt werden dürfen. Die Entscheidung markiert einen Wendepunkt im Handelskonflikt zwischen den USA und China und signalisiert eine vorsichtige Entspannung der beiderseitigen Technologie-Beschränkungen. Analysten werten die Entwicklung als wichtigen Schritt für Nvidias Geschäft in Asien und einen potenziellen Impuls für den chinesischen KI-Markt.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%09.07. Nvidia-Aktien legen über 2 Prozent zu und katapultieren den Chipkonzern auf eine historische Marktkapitalisierung von über 4?Billionen US-Dollar ? ein weltweites Novum. Damit ist Nvidia nicht nur wertvoller als Microsoft und Apple, sondern auch mehr als doppelt so viel wert wie alle 40 DAX-Unternehmen zusammen. Einer der größten Nvidia-Kunden: Microsoft.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%26.05. Nvidia plant, in China kostengünstigere KI-Chips als Alternative zu den von US-Sanktionen betroffenen H20-Prozessoren einzuführen. Die Massenproduktion könnte bereits im Juni beginnen. Die neuen Chips sollen nicht nur den regulatorischen Auflagen entsprechen, sondern auch deutlich günstiger sein. Dennoch bleibt Nvidia laut Unternehmensangaben ohne Genehmigung aus Washington weiterhin vom chinesischen Markt für Rechenzentren weitgehend abgeschnitten.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%20.05. Nvidia rechnet infolge verschärfter US-Ausfuhrbeschränkungen mit einem Umsatzverlust von 15 Milliarden US-Dollar - zusätzlich zu bereits bekannt gegebenen Lagerabschreibungen von 5,5 Milliarden Dollar. CEO Jensen Huang betont, dass China trotz der Exportauflagen weiterhin Künstliche Intelligenz entwickeln werde. Die Maßnahmen der US-Regierung führten jedoch unbeabsichtigt zur Entstehung einer abgeschotteten chinesischen KI-Industrie, die künftig in direkte Konkurrenz zur amerikanischen treten könnte.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%08.05. Nvidia springt im elektronischen Handel Xetra um mehr als sechs Prozent an. Das Unternehmen profitiert von der Meldung, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump die unter seinem Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen wird. Die Maßnahmen seien zu komplex und würden amerikanische Innovationen bremsen. sagte eine Sprecherin des US-Handelsministeriums.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%16.04. In tiefrot präsentiert sich die Aktie von Nvidia. Im Xetra-Handel bricht sie bis 10:06 h um 7,33 Prozent ein. Der US-Chiphersteller aus Santa Clara, Kalifornien, rechnet für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit sehr hohen Kosten, die wohl bei 5,5 Mrd. US-Dollar liegen dürften. Grund hierfür ist das von der US-Regierung erteilte Exportverbot des H20-Chips nach China. Der Chip findet alle voran seine Anwendung im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Aktuell liefert Nvidia eine in seiner Funktionalität eingeschränkte Version an die Volksrepublik.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%27.02. Nvidia hat nach US-Börsenschluss Zahlen zum vierten Geschäftsquartal vorgelegt. Sowohl der Gewinn je Aktie in Höhe von 0,89 US-Dollar sowie der Nettogewinn von 22,06 Milliarden US-Dollar lagen etwas über den Erwartungen von Analysten. Auch der Quartalsumsatz war mit 39,3 Milliarden US-Dollar besser als angenommen ausgefallen. Der Ausblick hätte laut Meinung von Experten wohl noch besser ausfallen dürfen. Die Umsatzprognose von 43 Milliarden Dollar für das erste Quartal wurde als eher enttäuschend bewertet.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%27.01. Die Aktie von Nvidia hat jüngst unter einem kostenlosen Open-Source-KI-Modell gelitten, dass das chinesische Startup DeepSeek eingeführt hat. Das KI-Modell soll mit dem aktuellen Platzhirsch ChatGPT von OpenAi konkurrieren. Experten zufolge könnte es eines der besten weltweit werden. Dies weckt Ängste der Anleger vor einer Disruption der Technologielandschaft.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%16.01. Nvidia hat sein erstes Quanten-Event angekündigt. Erst in der Vorwoche hatte sich Nvidia-CEO Jensen Huang skeptisch zu Quantencomputing geäußert, nun soll am am 20. März dennoch der erste Quantum Day stattfinden. Das Quantencomputing könnte Sektoren wie Arzneimittelforschung, Materialwissenschaft und Finanzprognosen revolutionieren. Insbesondere in Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz könnte Quantencomputing aufgrund des enormen Rechenpotenzials wichtig werden.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%07.01. Aktuellen Medienberichten zufolge will Nvidia einen KI-Supercomputer verfügbar machen. Nach Vorstellungen des Chip-Giganten sollen Millionen Entwickler, Datenwissenschaftlicher oder auch Studenten an Software mit Künstlicher Intelligenz arbeiten können. Das Gerät soll ab ca. 3.000 Dollar erhältlich sein und ab Mai von mehreren Herstellern zur Verfügung stehen. Der signifikante Chip von Nvidia mit der Bezeichnung GB10 ist noch geheim.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%21.11.2024 Nvidia hat mit seinen Quartalszahlen am Markt enttäuscht. Dies lag weniger an Zahlen selbst, sondern eher an der Prognose für das laufende Quartal. Im abgelaufenen Quartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um 94 Prozent auf 35,1 Milliarden Dollar zu. Der Gewinn stieg auf 19,3 Milliarden Dollar und wurde mehr als verdoppelt. Für das laufende Quartal prognostiziert der Chipgigant einen Umsatz von 37,5 Milliarden Dollar mit der Einschränkung einer Abweichung von zwei Prozent nach oben oder unten.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%08.11.2024 KI-Highflyer Nvidia ist ab heute, mit Beginn des Börsenhandels in den USA, im Dow Jones Industrial Average gelistet. Dafür muss Chip-Konzern Intel weichen. Zudem ersetzt der Farb- und Lackhersteller Sherwin-Williams den Chemiekonzern Dow Inc.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%04.11.2024 Nvidia steigt in den Dow Jones auf. Intel muss dafür den US-Leitindex verlassen. Die Umsetzung findet bereits am 8. November statt.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%04.09.2024 NVIDIA rückt in den Fokus der US-Kartellbehörde. Berichten zufolge soll das US-Justizministerium bei NVIDIA und anderen Unternehmen Informationen mit rechtlich verbindlichen Anfragen eingefordert haben. Zudem soll es Kunden erschwert werden, zur Konkurrenz zu wechseln. Die Prüfung des Justizministeriums sei von NVIDIAs Plänen zur Übernahme der Firma RunAI ausgelöst worden. Eine weitere Frage sei, ob Kunden, die nur NVIDIAs Technik verwenden, bessere Konditionen bekämen.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
153,66 -1,45%29.08.2024 Chiphersteller Nvidia hat dank des anhaltenden KI-Booms Umsatz und Gewinn mehr als verdoppelt. Mit dem Ausblick hatte der Konzern enttäuscht, da viele Analysten mit noch stärkeren Zahlen gerechnet hatten. Noch offene Fragen zur Änderung beim Produktionsverfahren für das künftige Chipsystem Blackwell wurden mit Verunsicherung aufgenommen. Im abgelaufenen Quartal wuchs der Umsatz um 122 Prozent auf 30 Milliarden US-Dollar, der Gewinn von 6,2 auf knapp 16,6 Milliarden US-Dollar. Im Jahresvergleich sollen die Erlöse um rund 75 Prozent steigen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
---|---|---|---|
Bayer | 15.08. | 27,05EUR | +1,56 |
Airbus SE | 15.08. | 186,86EUR | +1,71 |
BMW St. | 15.08. | 90,14EUR | +1,46 |
RWE St. | 15.08. | 34,83EUR | +0,72 |
Merck KGaA | 15.08. | 112,05EUR | +0,99 |
E.ON | 15.08. | 15,79EUR | -1,25 |
SAP | 15.08. | 237,00EUR | -1,11 |
Rheinmetall | 15.08. | 1.621,00EUR | -1,22 |
Zalando | 15.08. | 23,11EUR | -1,53 |
Siemens Energy | 15.08. | 94,84EUR | -3,05 |