DAX
23.499,32 +0,63%18:44 Für den deutschen Leitindex ging es am Freitag um 0,63 Prozent auf 23.499,32 Punkte hoch. Ein neues Allzeithoch erreichte er mit etwas über 23.543 Punkten. Der Handel an der Börse Frankfurt profitierte erneut von den jüngsten Entspannungen im Zollstreit. Nachdem die USA und Großbritannien eine Einigung erzielen konnten, liegt die Hoffnung nun in den Gesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende. Als sehr positiv bezeichneten Regierungskreise ein Telefonat zwischen Donald Trump und Friedrich Merz, in dem es u.a. um die Zölle und den Krieg in der Ukraine ging. Bei den Einzelwerten fand sich Commerzbank mit plus 4,36 Prozent an der DAX-Spitze wieder. Die Frankfurter Großbank konnte den größten Quartalsgewinn seit 2011 einfahren.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%09:38 Zollhammer abgeschüttelt? Der Dax hat am Freitag im frühen Handel ein neues Allzeithoch erreicht!
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%09:19 Mit einem Plus ist der Euro Stoxx 50 am Freitag in den frühen Handel gestartet. Der Crash nach Trumps Zollhammer scheint abgeschüttelt zu sein. Man reicht sich ein wenig die Augen - war da was? Am Samstag treffen sich China und die USA zu Gesprächen in den USA. Wird es hier eine Einigung im Zollkonflikt geben? Am Vormittag schauen die Anleger auf Export-Daten aus China. Die Ausfuhren sind im April im Jahresvergleich um 8,1 Prozent gestiegen, die Importe gingen um 0,2 Prozent zurück. Analysten hatten mit einer deutlich stärkeren Abschwächung des Handels gerechnet.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%09:03 Freundlich ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Der Crash nach Trumps Zollhammer scheint abgeschüttelt zu sein. Man reicht sich ein wenig die Augen - war da was? Am Samstag treffen sich China und die USA zu Gesprächen in den USA. Wird es hier eine Einigung im Zollkonflikt geben? Am Vormittag schauen die Anleger auf Export-Daten aus China. Die Ausfuhren sind im April im Jahresvergleich um 8,1 Prozent gestiegen, die Importe gingen um 0,2 Prozent zurück. Analysten hatten mit einer deutlich stärkeren Abschwächung des Handels gerechnet.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%08:34 Deutlich aufwärts ging es für den Nikkei 225 am Freitag. Der japanische Leitindex legte um 1,56 Prozent auf 37.503,33 Punkte zu. Damit setzt der Index seine Erholungsbewegung weiter fort. Spannend wird der Bereich um 38.027 Punkte. Hier lauert ein signifikanter Widerstand. Für gute Stimmung sorgte am Markt das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien. Könnte dies auch bedeuten, dass es zu einer Einigung zwischen den USA und China geben könnte. Am Samstag sind in der Schweiz Handelsgespräche zwischen beiden Ländern angesetzt.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%08.05. Mit Gewinnen ging der Dax am Donnerstag aus dem Handel. Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, die Zinsen, wie von US-Präsident Trump gefordert, nicht zu senken, war vom Markt erwartet worden und führte zu keinen Reaktionen. Für die gute Stimmung sorgten positive Signale im Handelsstreit mit den USA. Trump rudert teilweise zurück, beispielsweise bei Autoimporten. Außerdem könnte es zu einem Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien kommen, was den Investoren Mut macht. Digitalsteuern auf IT-Unternehmen, die außerhalb Großbritanniens sitzen und Geld mit britischen Nutzern verdienen, sind scheinbar eine respektable Verhandlungsbasis. Hinzu kommt, dass China vorsichtige Gesprächsbereitschaft signalisiert hat.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%08.05. Nach mehrheitlich positiven Vorgaben aus Übersee präsentieren sich Europas Börsen am Donnerstag klar fester. Der EuroStoxx50 rückt bis 09:18 Uhr um 0,72 Prozent auf 5.267,91 Punkte vor. Der Dax steigt bis in die Nähe seine Rekordhochs bei 23.476 Punkten. Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend den Leitzins unverändert bei 4,25 - 4,5 Prozent belassen. Man wolle erst abwarten, wie groß die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump werden. Die signalisierte, dass die Tür für künftige Zinssenkungen offen steht. Für Aufmerksamkeit sorgt zudem die Nachricht, dass Trump für Donnerstag eine Pressekonferenz einberufen und dabei ein "bedeutendes" Handelsabkommen mit einem "großen" Land angekündigt hat.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%08.05. Der Dax startet mit moderaten Kursgewinnen in den Donnerstagshandel. Knapp eine halbe Stunde nach Handelsbeginn legt der deutsche Leitindex 0,77 Prozent auf 23.293,90 Punkte zu. Nimmt das heimische Börsenbarometer nun sein letztes Allzeithoch bei 23.476 Punkten ins Visier? Die US-Notenbank zeigte sich von Trump unbeeindruckt und ließ den Leitzins unverändert bei 4,25 - 4,5 Prozent. In den Fokus rückt zudem die Nachricht, dass Trump für Donnerstag eine Pressekonferenz einberufen und dabei ein "bedeutendes" Handelsabkommen mit einem "großen" Land angekündigt hat.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%08.05. Am Donnerstag konnte der japanische Aktienmarkt wieder zulegen. Der Nikkei 225 Index zog um 0,41 Prozent an und schloss bei 36.928,63 Punkten. Hoffnung auf eine Beilegung des Zollstreits mit den USA stützte. Die US-Notenbank Fed hatte gestern wie erwartet den Leitzins unverändert gelassen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%07.05. Mit Verlusten ging der Dax am Mittwoch aus dem Handel. Das Chartbild ist derzeit spannend. Die V-Erholung ist abgeschlossen - beeindruckend, sind die Probleme, die zum Absturz Anfang April führten, noch nicht wirklich behoben. Aber die Anleger scheinen optimistisch zu sein, dass China und auch die EU sich letztendlich mit den USA auf eine faire Handelspolitik einigen werden. Der Bereich rund um das Allzeithoch bei 23.476 Punkten könnte sich nun als signifikante Widerstandszone herausstellen. Ein Indiz dafür ist, dass der deutsche Leitindex genau hieran jüngst abprallte. Dies muss allerdings noch nichts heißen. Viele Anleger hielten sich am Mittwoch zurück. Sie warteten auf die Verkündung der Zinsentscheidung der Fed. Wird sie dem Druck Trumps standhalten?
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%07.05. An der Börse Tokio beendete der japanische Leitindex am Mittwoch seine sieben Tage andauernde Serie von Kursgewinnen. Er schloss 0,14 Prozent leichter bei 36.779,66 Punkten. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen und verwiesen darüber hinaus auf den heutigen Zinsentscheid der US-Notenbank, den die Anleger abwarten würden.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%07.05. In rot eröffnet der Auswahlindex der Eurozone am Mittwoch. Bis 9:43 Uhr gibt er um 0,21 Prozent auf 5.252,59 Punkte nach. Gesprächsthema ist weiterhin der Zollstreit zwischen den USA und China. Hier hoffen die Anleger, dass das Treffen der beiden Parteien kommende Woche in Genf den Streit beilegen kann. Erfreuliches kommt von der deutschen Industrie. Sie verzeichnete im März einen Zuwachs beim Auftragseingang. Er stieg auf Monatsbasis um 3,6 Prozent an. Im Laufe des Tages werden Daten zum Einzelhandelsumsatz in der Eurozone publiziert. Nach Börsenschluss an den meisten europäischen Börsen steht der Zinsentscheid der US-Notenbank an. In der laufenden Berichtssaison meldet sich u.a. BMW zu Wort.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%07.05. Im frühen Handel zur Wochenmitte gehen es die Anleger an der Börse Frankfurt ruhig. Stand 9:51 Uhr notiert der DAX mit einem Plus von 0,03 Prozent minimal höher bei 23.257,56 Punkten. Gesprächsthema ist weiterhin der Zollstreit zwischen den USA und China. Hier hoffen die Anleger, dass das Treffen der beiden Parteien kommende Woche in Genf den Streit beilegen kann. Erfreuliches kommt von der Konjunktur. Im März wuchs der Auftragseingang der deutschen Industrie auf Monatsbasis um 3,6 Prozent an. Im Laufe des Tages werden Daten zum Einzelhandelsumsatz in der Eurozone publiziert. Nach Börsenschluss in Frankfurt steht der Zinsentscheid der US-Notenbank an. In der laufenden Berichtssaison melden sich u.a. Siemens Healthineers, Fresenius, Vonovia und BMW zu Wort.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%06.05. Der deutsche Aktienmarkt musste am Dienstag leichte Verluste hinnehmen. Einmal mehr beeinflussten politische Ereignisse das Börsengeschehen. CDU-Chef Friedrich Merz scheiterte bei der Wahl im Bundestag im ersten Wahlgang am Vormittag. Im zweiten Versuch am Nachmittag erhielt Merz dann die nötige Mehrheit an Stimmen. Der Dax fiel bei Bekanntgabe der Niederlage im ersten Wahlgang kurz unter 22.900 Punkte. Später stabilisierte sich der Leitindex und beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,41 Prozent auf 23.249,65 Punkte. Fresenius Medical Care setzte sich mit einem Kurssprung um 5,2 Prozent an die Dax-Spitze. Der Dialysespezialist hat zum Jahresstart überraschend gute Zahlen vorgelegt. TeamViewer enttäuschte und büßte 16,5 Prozent ein.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%06.05. Friedrich Merz ist im 1. Wahlgang zur Wahl zum Bundeskanzler gescheitert - Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der Aktienmarkt reagierte mit deutlichen Verlusten, berappelt sich allerdings wieder und kann die Verluste reduzieren. Allerdings befinden sich die wichtigsten Indizes noch weiter tief im roten Bereich. Charttechnisch hält sich der Schaden zur Zeit in Grenzen, der deutsche Leitindex bleibt in Reichweite zum Rekordhoch. Allerdings dürfte sich die Gefahr erhöhen, dass das Allzeithoch sich als Widerstand herausbildet.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%06.05. Wenig verändert ist der Euro Stoxx 50 am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Die grundsätzliche Erholungsbewegung sieht gut aus, ein wenig kämpfte der europäischen Auswahlindex mit der 50-Tage-Linie, nur hat er mit Dynamik die Distanz zu ihr nach oben erhöht. Spannend wird bei bei ca. 5.320 Punkten. Hier ist ein signifikanter Widerstand, den der Euro Stoxx 50 kurzfristig knacken muss. Auf der heutigen Agenda stehen Unternehmenszahlen. Außerdem will die EU heute einen Plan vorlegen, wie die noch verbliebenen Gasimporte aus Russland beendet werden können.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%06.05. Der Dax steht kurz davor, ein neues Rekordhoch zu erreichen, am Montag schloss er nur wenige Punkte darunter. Am Dienstagmorgen ist er wenig verändert in den frühen Handel gestartet. Auf der heutigen Agenda stehen Unternehmenszahlen. Außerdem will die EU heute einen Plan vorlegen, wie die noch verbliebenen Gasimporte aus Russland beendet werden können.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%06.05. Auch am Dienstag blieb die Börse in Tokio geschlossen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%05.05. Die wichtigsten deutschen Aktienindizes zeigten sich zum Start in die neue Woche freundlich. Der Dax gewann am Montag 1,12 Prozent und schloss bei 23.344,54 Punkten. Die Hoffnung auf eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China trieben nach wie vor die Kurse an. Der Leitindex rückte bereits nahe an sein Allzeithoch bei 23.476 Punkten aus dem März heran. Zum Wochenbeginn blieben die Märkte in Großbritannien, China und Japan feiertagsbedingt geschlossen. Einen neuen Rekord gab es auch bei Rheinmetall. Die Aktie kletterte um 3,2 Prozent und kostete erstmals mehr als 1600 Euro. Die Aussicht auf weltweit steigende Verteidigungsausgaben und Kurszielanhebungen der Analysten von Jefferies und UBS beflügelten.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%05.05. Der Euro Stoxx 50 ist am Montag mit einem Minus in den frühen Handel gestartet. Damit macht die Erholung nach dem Zollschock Anfang April eine kleine Pause. Die jüngst dynamische Erholung war schon krass, bedenkt man dass die Zollkonflikte mit den USA alles andere als gelöst sind. Allerdings stehen Gespräche zwischen den USA und China an. Haben sie das Potenzial, den Stein zu lösen? Auf der heutigen Agenda stehen u.a. der Sentix Konjunkturindex sowie US-Einkaufsmanager-Indizes.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%05.05. Mit einem leichten Plus ist der Dax am Montag in den frühen Handel gestartet und verteidigt seine jüngst zurückeroberte Marke von 23.000 Punkten. Die V-Erholung nähert sich seiner Vollendung - Wahnsinn, bedenkt man dass die Zollkonflikte mit den USA alles andere als gelöst sind. Allerdings stehen Gespräche zwischen den USA und China an. Haben sie das Potenzial, den Stein zu lösen? Auf der heutigen Agenda stehen u.a. der Sentix Konjunkturindex sowie US-Einkaufsmanager-Indizes.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%05.05. Am Montag blieb die Börse in Tokio aufgrund eines Feiertages (Tag des Kindes) geschlossen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%02.05. Positive Signale aus dem Zollstreit zwischen China und den USA gaben am Freitag den Börsen Auftrieb. Der Dax sprang wieder über die Marke von 23.000 Punkten und beendete den Handelstag schließlich mit einem Gewinn von 2,62 Prozent bei 23.086,65 Punkten. Im Wochenverlauf hatte der deutsche Leitindex 4,6 Prozent zulegen können. Nach dem Feiertag "Tag der Arbeit" sorgte die Meldung über die Gesprächsbereitschaft Chinas im Handelskonflikt mit den USA für gute Stimmung. Die Wall Street startete am letzten Handelstag der Woche ebenfalls höher. Der US-Arbeitsmarkt hatte sich trotz des Zollstreits robust gezeigt. Im April waren mit 177.000 neuen Stellen mehr Jobs geschaffen worden als zuvor erwartet. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,2 Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%02.05. Der Euro Stoxx 50 startet am Freitag freundlich in den letzten Handelstag der Woche. Gibt es Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Es sieht ganz danach aus. Das chinesische Handelsministerium hatte am Freitag erklärt, die USA hätten wiederholte ihre Bereitschaft zu Verhandlungen über Zölle bekundet und in Peking stünde die Tür für Gespräche offen. Durch den Feiertag am Donnerstag hat sich charttechnisch nichts geändert, die V-Erholung wird fortgesetzt.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%02.05. Mit einem Plus ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Gibt es Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Es sieht ganz danach aus. Das chinesische Handelsministerium hatte am Freitag erklärt, die USA hätten wiederholte ihre Bereitschaft zu Verhandlungen über Zölle bekundet und in Peking stünde die Tür für Gespräche offen. Durch den Feiertag am Donnerstag hat sich charttechnisch nichts geändert, die V-Erholung wird fortgesetzt.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%02.05. Mit Gewinnen hat sich der Nikkei 225 am Freitag ins Wochenende verabschiedet. Der japanische Leitindex legte um 1,04 Prozent auf 36.830,69 Punkte zu. Anzeichen, dass es zu einer Entspannung im Handelskonflikt zwischen China und den USA kommen könnte, sorgte für gute Stimmung. Das chinesische Handelsministerium hatte am Freitag erklärt, die USA hätten wiederholte ihre Bereitschaft zu Verhandlungen über Zölle bekundet und in Peking stünde die Tür für Gespräche offen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%30.04. Mit leichten Gewinnen hat sich der Dax am Mittwoch aus dem Handel verabschiedet. Mit Blick auf den Feiertag am Donnerstag dürften sich viele Investoren den Freitag als Brückentag genommen haben und vor dem verlängerten Wochenende Gewinne mitgenommen haben. Der deutsche Leitindex legte um 0,32 Prozent zu und schloss bei 22.496,98 Punkten. Unterschiedliche Signale kamen aus der deutschen Wirtschaft. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025 um 0,2 Prozent gewachsen. Das vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) veröffentlichte Konjunkturbarometer allerdings ist im April nach vier Anstiegen in Folge auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren gefallen.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%30.04. Europas Börsen können am Mittwochvormittag leicht hinzugewinnen. Der EuroStoxx50 rückt bis 09:17 Uhr um 0,35 Prozent auf 5.18014 Punkte vor. Anleger hoffen weiterhin auf eine Entspannung im Zollstreit. US-Präsident Donald Trump hatte ein Dekret mit Zollerleichterungen für Autobauer unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass die Hersteller nicht mehrfach durch Zölle für Autos sowie für Material wie Stahl belastet werden. Vor dem Feiertag "Tag der Arbeit" werden noch eine Flut von Quartalsberichten sowie diverse Konjunkturdaten veröffentlicht. So stehen am Nachmittag noch u.a. die ADP-Arbeitsmarktdaten aus den USA an.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%30.04. Mit moderaten Kursgewinnen zeigt sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwochvormittag. Der Dax steigt knapp eine halbe Stunde nach Handelsbeginn um 0,70 Prozent auf 22.581,99 Punkte. Anleger hoffen weiterhin auf eine Entspannung im Zollstreit. US-Präsident Donald Trump hatte ein Dekret mit Zollerleichterungen für Autobauer unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass die Hersteller nicht mehrfach durch Zölle für Autos sowie für Material wie Stahl belastet werden. Vor dem Feiertag "Tag der Arbeit" werden noch eine Flut von Quartalsberichten sowie diverse Konjunkturdaten veröffentlicht.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%30.04. An Japans Börse gab es zur Wochenmitte leichte Kursgewinne. Der Nikkei 225 Index zog am Mittwoch um 0,57 Prozent auf 36.045,38 Punkte an. Die freundliche Wall Street vom Vorabend gab hier Unterstützung. Damit trotze der Markt enttäuschenden chinesischen Wirtschaftsdaten. Die Stimmung in Chinas verarbeitendem Gewerbe war laut Einkaufsmanagerindex (PMI) im April unter die Expansionsschwelle gefallen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%29.04. Am deutschen Aktienmarkt gab es auch am Dienstag grüne Vorzeichen. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,69 Prozent bei 22.425,83 Punkten. Die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Handelsstreit ließ Anleger jedoch weiterhin vorsichtig agieren. Die Hoffnung auf gemäßigtere Töne von US-Präsident Donald Trump behielt zuletzt aber die Oberhand. Aufwind erhielt die Börse am Morgen vom GfK Konsumklimaindex. Demnach hat sich die Stimmung deutschen Verbraucher für Mai überraschend etwas aufgehellt. Im Blickpunkt stand die Fahrt aufnehmende Berichtssaison. So startete die Deutsche Bank mit einem Gewinnsprung ins Jahr 2025. Porsche hatte wegen der US-Zölle und Mehrkosten für Batterien nach einem schwachen Jahresauftakt seine Ziele gekappt.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%29.04. Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Dienstag im frühen Handel leicht im Plus. Der europäische Auswahlindex kämpft nun mit der 50-Tage-Linie. Ein Durchbruch wäre aus charttechnischer Sicht ein bullishes Signal. Übergeordnet ist weiterhin die US-Handelspolitik ein Untersicherheitsfaktor. Ansonsten schauen heute die Anleger heute unter anderem auf Unternehmenszahlen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%29.04. Mit einem Plus ist der Dax am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Die 50-Tage-Linie hat der deutsche Leitindex nach oben durchbrochen, grundsätzlich ein positives Signal. Es könnte nun zurück in den alten Seitwärtstrendkanal gehen, eine Hürde bildet hier die untere Begrenzung. Übergeordnet ist weiterhin die US-Handelspolitik ein Untersicherheitsfaktor. Ansonsten schauen heute die Anleger heute unter anderem auf Unternehmenszahlen.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%29.04. Am Dienstag blieb die Börse in Japan aufgrund eines Feiertages (Sh?wa-Tag) geschlossen.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%28.04. um Wochenstart zeigen sich Anleger am deutschen Aktienmarkt verhalten positiv. Zuletzt standen nach versöhnlichen Tönen von US-Präsident Donald Trump im Zollstreit die Zeichen auf Erholung. Die Stimmung könnte dennoch jederzeit wieder kippen, sollte Trump abermals die Richtung wechseln. So testete der deutsche Leitindex zu Beginn der Handelswoche die 22.400 Punkte. Schließlich ging er am Montag 0,13 Prozent höher bei 22.271,67 Punkten aus dem Handel. Im Dax gewinnt Airbus 2,6 Prozent. Der Flugzeugbauer übernimmt mehrere Werke von Zulieferer Spirit Aerosystems. Die Aktie von Nagarro büßt 11,6 Prozent ein. Der IT-Dienstleister verschiebt die Veröffentlichung der Jahreszahlen, nun droht der Ausschluss aus dem SDax.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%28.04. Allerdings könnte die Luft so langsam dünn werden nach der fulminanten Aufholjagd nach dem Crash Anfang April. Die Unsicherheit über die US-Handelspolitik bleibt ein wichtiger Faktor am Markt. Anleger hassen Unsicherheit, weshalb diese sich mindestens genauso schädlich auswirkt wie die Zölle selbst.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%28.04. Der Dax ist am Montag mit einem Plus in den frühen Handel gestartet. Allerdings könnte die Luft so langsam dünn werden nach der fulminanten Aufholjagd nach dem Crash Anfang April. Die Unsicherheit über die US-Handelspolitik bleibt ein wichtiger Faktor am Markt. Anleger hassen Unsicherheit, weshalb diese sich mindestens genauso schädlich auswirkt wie die Zölle selbst. Charttechnisch wird es spannend. Der deutsche Leitindex kämpft aktuell mit der 50-Tage-Linie. Ein Durchbruch nach oben wäre ein positives Signal.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%28.04. Mit einem Plus hat sich der Nikkei 225 am Montag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex legte um 0,38 Prozent auf 35.839,99 Punkte zu. Weiterhin bleibt die Verunsicherung über die US-Handelspolitik das bestimmende Thema am Markt. Experten zufolge ist die Unsicherheit mindestens genauso schädlich wie die Zölle selbst. In dieser Woche werden wichtige Daten aus den USA erwartet, die Hinweise darauf geben könnten, wie sich die Zölle bisher auf die US-Wirtschaft auswirken.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%25.04. Europas Börsen präsentieren sich am letzten Handelstag der Woche überwiegend freundlich. Der EuroStoxx50 zieht am Freitag bis 09:19 Uhr um 0,39 Prozent auf 5.13476 Zähler an. Hoffnung auf eine Entspannung im Zollstreit sorgt für gute Stimmung an der Börse. US-Präsident Donald Trump beharrt trotz Dementi aus China, darauf, dass beide Seiten sich in Verhandlungen befinden. Zudem stützen Aussagen von Vertretern der Notenbank Fed, die sich für eine Leitzinssenkung aussprachen. Außerdem hofft man auf baldigen Frieden im Krieg zischen Russland und der Ukraine.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%25.04. Am Freitag im frühen Handel kann der Dax abermals leichte Kursgewinne vorweisen. Bis 09:24 Uhr kann er sich mit einem Plus von 0,17 Prozent über den 22.100 Punkten halten. Auf Wochensicht steuert der Leitindex damit auf einen Gewinn von rund vier Prozent zu. Der Markt profitiert aktuell von der Hoffnung auf eine Entspannung im Zollstreit. US-Präsident Donald Trump beharrt trotz Dementi aus China, darauf, dass beide Seiten sich in Verhandlungen befinden. Zudem stützen Aussagen von Vertretern der Notenbank Fed, die sich für eine Leitzinssenkung aussprachen.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%25.04. Japans Börse zeigte sich am Freitag sehr fest. Der Nikkei225 Index beendete den Handelstag mit einem Kursgewinn von 1,90 Prozent auf 35.705,74 Punkte. Der japanische Aktienmarkt hatte besonders deutlich von Hoffnungen auf eine Einigung im Zollstreit profitiert. In den Gesprächen zwischen den USA und Japan soll es Fortschritte geben.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%24.04. Europas Börsen notieren am Donnerstagvormittag mit moderaten Kursabschlägen. Der EuroStoxx50 fällt bis 09:11 Uhr um 0,51 Prozent auf 5.072,73 Punkte. Nach den starken Kursgewinnen vom Vortag lassen es Anleger ein wenig ruhiger angehen. Im Zollstreit kehrte bereits gestern Abend wieder Ernüchterung ein. Laut einer Sprecherin des Weißen Hauses wird es entgegen gestriger Spekulationen doch keine einseitige Senkung der Zölle gegen China geben. Im Tagesverlauf wird der Ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht. In den USA werden am Nachmittag Daten zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und zum Auftragseingang langlebige Güter gemeldet.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%24.04. Der deutsche Aktienmarkt startet mit moderaten Kursverlusten in den Donnerstagshandel. Bis 09:21 Uhr gibt der Leitindex um 0,50 Prozent auf 21.852,93 Punkte nach. Nachdem der Dax gestern noch kurzzeitig die 22.000 Punkte überwunden hatte, entfernt er sich nun wieder von dieser Marke. Das Hin und Her im Zollstreit zwischen den USA und China steht im Blickpunkt. Am Vormittag wird der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland veröffentlicht. Zudem rückt die Berichtssaison wieder stärker in den Fokus.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%24.04. Die Börse in Japan schloss am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen. Der Nikkei 225 Index legte um 0,49 Prozent auf 35.039,15 Punkte zu. Einmal mehr bewegte der Zollstreit. Einer Sprecherin des Weißen Hauses zufolge werden es entgegen ursprünglicher Spekulationen doch keine einseitige Senkung der Zölle gegen China geben.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%23.04. Hoffnungen auf eine Deeskalation im Zollstreit trieben die Börsen zur Wochenmitte an. Der Dax gewann am Mittwoch 3,14 Prozent und beendete den Handel bei 21.961,97 Punkten. Zuletzt hatte US-Präsident Trump signalisiert, im Zollstreit mit China nicht mit harten Bandagen kämpfen zu wollen. Zudem hatte er betont, den zuvor scharf attackierten US-Notenbankchef Jerome Powell nicht entlassen zu wollen. Die Erleichterung über mildere Töne Trumps gaben den Märkten einen Schub. An der Dax-Spitze kletterte die Aktie von SAP nach Quartalszahlen um 10,6 Prozent. Der Softwarekonzern steigerte das operative Ergebnis im ersten Quartal dank Kosteneinsparungen um 60 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro und übertraf damit klar die Erwartungen von Analysten.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%23.04. Starke Vorgaben der US-Börsen, entspannende Worte Donald Trumps hinsichtlich seiner jüngsten verbalen Attacke gegen Fed-Chef Jerome Powell sowie im Zollstreit zwischen den USA und China sorgten an der Börse Tokio am Mittwoch für einen Kurssprung. Der japanische Leitindex gewann 1,89 Prozent auf 34.868,63 Punkte hinzu. Nach seiner jüngsten verbalen Attacke gegen Jerome Powell ruderte der US-Präsident zurück. Diese stürzte die US-Börsen am Montag in tiefrote Gefilde. Anleger befürchteten, der US-Präsident könnte Powell feuern. Dieser stellte nun klar, dass er nicht vorhabe, den Fed-Vorsitzenden zu entlassen, auch wenn ihm das Festhalten Powells an der bisherigen Zinspolitik nicht zusage. Versöhnliches gab es auch im Zollstreit zwischen den USA und China zu hören. Hier sprach Trump von möglichen niedrigeren Zöllen auf Waren aus dem Reich der Mitte, als zuletzt gefordert.
Quelle: Goyax-RedaktionEuroStoxx 50 PR
5.309,74 +0,39%23.04. Weit in gründen Gefilden findet sich der Auswahlindex der Eurozone bereits im frühen Handel am Mittwoch wieder. Er steigt bis 9:18 h um 2,03 Prozent auf 5.062,38 Punkte. Beflügelnd wirken die Vorgaben der US-Börsen. Dort legten wichtigsten Indizes gestern deutlich zu. Des Weiteren honorieren Anleger das Zurückrudern Donald Trumps hinsichtlich seiner verbalen Attacke gegen US-Notenbankchef Jerome Powell. Diese stürzte die US-Börsen am Montag in tiefrote Gefilde. Anleger befürchteten, der US-Präsident könnte Powell feuern. Dieser stellte nun klar, dass er nicht vorhabe, den Fed-Vorsitzenden zu entlassen, auch wenn ihm das Festhalten Powells an der bisherigen Zinspolitik nicht zusage. Versöhnliches gab es auch im Zollstreit zwischen den USA und China zu hören. Hier sprach Trump von möglichen niedrigeren Zöllen auf Waren aus dem Reich der Mitte, als zuletzt gefordert.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%23.04. Stark präsentiert sich der deutsche Leitindex am Mittwochmorgen. Bis 9:22 h klettert er um 2,19 Prozent auf 21.760,43 Punkte. Stützend wirken die Vorgaben der US-Börsen, wo die wichtigsten Indizes gestern deutlich zulegen konnten. Zudem honorieren Anleger das Zurückrudern Donald Trumps hinsichtlich seiner verbalen Attacke gegen US-Notenbankchef Jerome Powell. Diese stürzte die US-Börsen am Montag in tiefrote Gefilde. Anleger befürchteten, der US-Präsident könnte Powell feuern. Dieser stellte nun klar, dass er nicht vorhabe, den Fed-Vorsitzenden zu entlassen, auch wenn ihm das Festhalten Powells an der bisherigen Zinspolitik nicht zusage. Versöhnliches gab es auch im Zollstreit zwischen den USA und China zu hören. Hier sprach Trump von möglichen niedrigeren Zöllen auf Waren aus dem Reich der Mitte, als zuletzt gefordert.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX
23.499,32 +0,63%22.04. Nach den Osterfeiertagen blieben Anleger am deutschen Aktienmarkt zunächst nervös. Nach anfänglichen Kursverlusten drehten die Kurse nach einem festen Start der Wall Street ins Plus. Der Dax schloss am Dienstag mit einem Kursanstieg von 0,41 Prozent bei 21.293,53 Punkten. Am Ostermontag war die Wall Street nach einer verbalen Attacke des US-Präsidenten Donald Trump gegen den US-Notenbankchef Jerome Powell unter Druck geraten. Trump hatte erneut eine Zinssenkung gefordert. Powell wollte diese wegen Inflationsrisiken vorerst nicht senken. Die heftige Kritik sorgte für Verunsicherung an den Märkten. Der IWF senkte angesichts der drohenden Folgen durch Trumps Zollpolitik die Prognose für das Wirtschaftswachstum auf plus 2,8 Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionNikkei 225
37.503,33 +1,56%22.04. An der Börse Tokio hielten sich die Verluste am Dienstag in Grenzen. Für Druck sorgten ein gegenüber dem US-Dollar gestiegener Yen und die starken Kursverluste in New York. Die US-Börsen reagierten damit auf eine Attacke Donald Trumps gegen US-Notenbankchef Jerome Powell. Abermals forderte der US-Präsident eine Zinssenkung, die Powell aus Sorge vor großen Inflationsrisiken bisher ausschließt. Trump beließ es jedoch nicht bei der Aufforderung, sondern ging Powell auch verbal an, indem er ihn als ?Mr. Too Late? und ?Loser? bezeichnete. Unter den Anlegern schürt das die Sorge vor einem Rauswurf Powells oder gar einem Ende der Unabhängigkeit der US-Notenbank.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
---|---|---|---|
Commerzbank | 17:43 | 25,36EUR | +4,36 |
Bayer | 17:44 | 24,05EUR | +2,67 |
Daimler Truck | 17:35 | 37,11EUR | +2,49 |
Siemens Energy | 17:43 | 74,76EUR | +1,94 |
Dt. Bank | 17:40 | 24,17EUR | +1,90 |
Dt. Post | 17:37 | 37,27EUR | -0,51 |
Heidelb. Materials | 17:40 | 185,00EUR | -0,27 |
MTU | 17:35 | 323,10EUR | -1,04 |
Qiagen | 17:40 | 37,56EUR | -1,14 |
Allianz | 17:35 | 362,40EUR | -2,69 |