Goyax Logo
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

09:36 Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed zeigen sich Europas Auswahlindizes mit leichten Kursgewinnen. Der EuroStoxx50 legt am Mittwoch bis 09:14 Uhr um 0,29 Prozent auf 5.388,01 Punkte zu. Mit Spannung warten Anleger auf den Abend, an dem die Fed sich zur weiteren Geldpolitik äußern wird. Erwartet wird eine erste Senkung der Leitzinsen in diesem Jahr.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

09:31 Mit moderaten Kursaufschlägen startet der deutsche Aktienmarkt in den Mittwochshandel. Am Mittwochabend wird die Zinsentscheidung der US-Notenbank bekanntgegeben, erwartet wird die erste Leitzinssenkung in den USA in diesem Jahr. Nachdem der Dax am Vortag bis auf ein Tagestief bei 23.317 Punkte abgerutscht war, folgt heute erst einmal ein Stabilisierungsversuch. Rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn zieht der Leitindex um 0,48 Prozent auf 23.441,92 Punkte an.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

09:24 Zur Wochenmitte präsentierte sich der japanische Aktienmarkt etwas schwächer. Der Nikkei 225 Index verlor am Mittwoch 0,25 Prozent und schloss bei 44.790,38 Punkten. Im Blickpunkt standen Daten zur Handelsbilanz. Die Exporte Japans waren im August zwar nur leicht, aber dennoch den vierten Monat in Folge zurückgegangen. Stark gesunken waren die Ausfuhren in die USA.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

16.09. Am Dienstag schloss der deutsche Aktienmarkt mit Kursverlusten. Nach schwächerem Start weitete der Dax am Nachmittag seine Verluste aus und beendete den Handel mit einem Abschlag von 1,77 Prozent bei 23.329,24 Punkten. Alle Augen waren bereits auf den am Mittwoch anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed gerichtet. Nach zuletzt schwachen Daten vom US-Arbeitsmarkt rechneten Marktteilnehmer mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte oder mehr. Daran änderten auch überraschend stark gestiegene US-Einzelhandelsumsätze zunächst nichts. Thyssenkrupp profitierte von einem unerwarteten Angebot des indischen Stahlkonzerns Jindal Steel International für die Stahlsparte Thyssenkrupp Steel Europe.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

16.09. Der Euro Stoxx 50 gibt am Dienstag im frühen Handel leicht nach. Bis Mittwochabend bleibt das Thema Zinspolitik in den USA das bestimmende Thema an den Märkten. Nach Börsenschluss in Europa wird die Fed ihre Zinsentscheidung verkünden. Die Anleger sind sich sicher, dass die US-Notenbank die Zinsen senken wird und auch weitere Zinssenkungen verkünden wird. Der Euro Stoxx 50 bewegt sich deutlich auf die obere Begrenzung des Seitwärtstrendkanals zu. Ein Ausbruch könnte folgen.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

16.09. Mit einem leichten Minus ist der Dax am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Bis Mittwochabend bleibt das Thema Zinspolitik in den USA das bestimmende Thema an den Märkten. Nach Börsenschluss in Europa wird die Fed ihre Zinsentscheidung verkünden. Die Anleger sind sich sicher, dass die US-Notenbank die Zinsen senken wird und auch weitere Zinssenkungen verkünden wird. Der Dax bewegt sich weiter seitwärts. Wird ein Ausbruch nach oben noch diese Woche folgen?

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

16.09. Der Nikkei 225 konnte am Dienstag Gewinne verbuchen und folgte damit der Wall Street. Der japanische Leitindex legte um 0,30 Prozent auf 44.902,27 Punkte zu. Grund für die gute Stimmung war die Hoffnung auf eine Zinssenkung in den USA. Die US-Notenbank Fed wird am Mittwoch ihre Entscheidung verkünden. Das Charbild des Nikkei sieht gut aus, der Aktienindex befindet sich weiter im Rekordmodus.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

15.09. Die neue Börsenwoche startete mit Kursgewinnen. Am Montag legte der Dax um 0,21 Prozent auf 23.748,86 Punkte zu. Damit bewegte sich der Leitindex weiterhin seitwärts. Vor weiteren Impulsen aus den USA dürfte es ruhig zugehen. Am Mittwochabend steht dann der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed auf der Agenda. Davor werden am Dienstag noch die US-Einzelhandelsumsätze veröffentlicht. Die Ratingagentur Fitch hatte am Freitagabend mit Blick auf die Haushaltskrise die Bonität Frankreichs herabgestuft. Der Euro notierte dennoch etwas höher. Aktien von Rheinmetall erreichten zwischenzeitlich bei 1.950 Euro ein neues Rekordhoch. Der Konzern steht vor der Übernahme der Marinesparte der Bremer Werftgruppe Lürssen.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

15.09. Freundlich ist der Euro Stoxx 50 am Montag in den frühen Handel gestartet. Ein Belastungsfaktor ist einmal mehr Frankreich. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Die Geopolitik spielt freilich auch eine Rolle. Die wachsenden Spannungen zwischen der Nato und Russland bereiten Sorgen. Das große Thema dieser Börsenwoche ist natürlich die Zinsentscheidung der Fed, die am Mittwoch verkündet wird. Charttechnisch verändert sich nicht viel. Der europäische Auswahlindex zeigt sich weiter recht volatil. Er konnte jüngst die Distanz zur 50-Tage-Linie leicht erhöhen. Kurzfristig sieht es nach einem Aufwärtstrend in einem übergeordneten Seitwärtstrend aus.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

15.09. Mit einem Plus ist der Dax am Montag in den frühen Handel gestartet. Ein Belastungsfaktor ist einmal mehr Frankreich. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Die Geopolitik spielt freilich auch eine Rolle. Die wachsenden Spannungen zwischen der Nato und Russland bereiten Sorgen. Das große Thema dieser Börsenwoche ist natürlich die Zinsentscheidung der Fed, die am Mittwoch verkündet wird. Charttechnisch verändert sich nicht viel. Der deutsche Leitindex bewegt sich weiter seitwärts.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

15.09. Am Montag blieb die Börse in Tokio aufgrund eines Feiertages (Tag der Ehrung der Alten) geschlossen.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

12.09. Nach freundlichen Vorgaben aus den USA ist der Euro Stoxx 50 am Freitag mit einem Plus in den frühen Handel gestartet. Auf der heutigen Agenda stehen deutsche Inflationsdaten für August. Vorläufigen Berechnungen zufolge ist sie stärker gestiegen als im Juli. Außerdem steht heute eine Ratingagentur im Fokus. Fitch überprüft Frankreichs Kreditrating. Das Chartbild des Euro Stoxx 50 ändert sich kaum, er verharrt in einem volatilen Seitwärtstrendkanal.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

12.09. Freundliche Vorgaben aus den USA stützen den Dax am Freitag zu Handelsbeginn. Auf der heutigen Agenda stehen deutsche Inflationsdaten für August. Vorläufigen Berechnungen zufolge ist sie stärker gestiegen als im Juli. Außerdem steht heute eine Ratingagentur im Fokus. Fitch überprüft Frankreichs Kreditrating. Das Chartbild des Dax ändert sich kaum, er verharrt im Seitwärtstrendkanal.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

12.09. Nach positiven Vorgaben aus den USA ist der Nikkei 225 am Freitag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der japanische Leitindex legte um 0,89 Prozent auf 44.768,12 Punkte zu. Die Anleger gehen von einer Zinssenkung der Fed in der nächsten Woche aus. Jüngste US-Inflationsdaten bestätigten sie in der Annahme. Außerdem sind sie von schnell steigenden Gewinnen im KI-Bereich überzeugt. Das Chartbild des Nikkei hellt sich weiter auf. Am Freitag wurde ein neues Rekordhoch erreicht.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

11.09. Mit leichten Gewinnen hat sich der Dax am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex legte um 0,30 Prozent auf 23.703,65 Punkte zu. Im Vormittagshandel hielten sich viele Investoren bedeckt, sie warteten auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB), welcher am frühen Nachmittag veröffentlicht wurde. Wie im Vorfeld erwartet, wird die EZB eine weitere Zinspause einlegen und den Leitzins bei 2,0 Prozent belassen. Auf der anschließenden Pressekonferenz erklärte die Notenbank, dass der EZB-Rat sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad festlege. Auto-Werte gehörten lange zu den größten Verlierern, retteten sich aber größtenteils ins Plus. Die Branche steht derzeit aufgrund der Importzölle der US-Regierung unter Druck.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

11.09. Wenig bewegt präsentieren sich europäische Auswahlindizes am Donnerstagvormittag. Der EuroStoxx50 steigt kurz nach Handelsbeginn um 0,13 Prozent auf 5.368,44 Punkte. Im Mittelpunkt steht das Thema Zinspolitik der Notenbanken. Am Nachmittag veröffentlicht die Europäische Zentralbank EZB ihren Zinsentscheid. In den USA waren die Erzeugerpreise nicht so stark gestiegen wie erwartet. Die stützte Hoffnung auf eine Zinssenkung der Fed. Im Tagesverlauf werden noch US-Inflationsdaten gemeldet.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

11.09. Der deutsche Aktienmarkt startet verhalten in den Donnerstagshandel. Der Dax tendiert um seinen Vortagesstand und zeigt sich bis 09:16 Uhr mit minus 0,02 Prozent minimal schwächer bei 23.628,56 Punkten. Zinsspekulationen sind bisher das Thema des Tages. Am Nachmittag veröffentlicht die Europäische Zentralbank EZB ihren Zinsentscheid. In den USA waren die Erzeugerpreise nicht so stark gestiegen wie erwartet. Die stützte Hoffnung auf eine Zinssenkung der Fed. Im Tagesverlauf werden noch US-Inflationsdaten bekanntgegeben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

11.09. Deutliche Kursgewinne gab es an Japans Börse am Donnerstag. Der Nikkei 225 Index gewann 1,22 Prozent und beendete den Handel bei 44.372,50 Punkten. Im Handelsverlauf wurde bei 44.396 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Die Hoffnung auf bald sinkende Zinsen trieb Anleger wieder in Aktien. Am Nachmittag werden neue Verbraucherpreise aus den USA erwartet, welche derUS-Notenbank Fed den Weg für eine Zinssenkung ebnen sollen.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

10.09. Mit einem Minus schloss der Dax am Mittwoch. Der Aktienindex gab um 0,36 Prozent auf 23.632,95 Punkte nach. An Belastungsfaktoren mangelte es nicht. Die Regierungskrise in Frankreich, der Angriff Israels auf die Hamas-Führung in Katar als auch der Drohnen-Vorfall in Polen drängten viele Anleger in die Defensive. Das Zinsthema bleibt allerdings das bestimmende Thema, nächste Woche veröffentlicht die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung. Mehrheitlich geht man davon aus, dass sie die Zinsen senken wird. Nach den schwachen Arbeitsmarktdaten vergangenen Freitag ist jetzt unter den Anlegern lediglich die Frage, wie hoch die Zinsen gesenkt werden. 25 Basispunkte oder sogar 50? Eine Woche lang darf also noch fleißig spekuliert werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

09.09. Die wichtigsten Aktienindizes am deutschen Aktienmarkt schlossen am Dienstag mit leichten Kursverlusten. Der Dax gab 0,37 Prozent auf 23.718,45 Punkte nach. Investoren blieben zwar verunsichert, agierten aber nicht in Panik. Das Scheitern der französischen Regierung nach der Vertrauensfrage vom Montagabend war zwar weitgehend erwartet worden. Dennoch war die Lage weiter ungewiss. Frankreichs Präsident Macron muss nun einen neuen Premierminister finden, dann muss ein Haushalt beschlossen werden. Angesichts anhaltender geopolitischer Risiken wie zuletzt der Angriff Israels auf die Führungsspitze der islamistischen Hamas erreichte der Goldpreis ein weiteres Rekordhoch. Der Preis für eine Feinunze kletterte gestern bis auf 3.674 US-Dollar.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

09.09. Der Euro Stoxx 50 ist am Dienstag fester in den frühen Handel gestartet. Thema ist die Regierungskrise in Frankreich. Premierminister François Bayrou hat am Montag wie erwartet die Vertrauensfrage verloren. Damit dürfte der Blick verstärkt auf die Anleihemärkte gerichtet werden. Außerdem beschäftigt die Investoren die Zinspolitik der Fed. Aufgrund des schwachen US-Arbeitsmarktbericht wird nun spekuliert, ob die Fed die Zinsen nicht nur um 25 Basispunkte senken könnte, sondern sogar um 50 Punkte.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

09.09. Leichter ist der Dax am Dienstag in den frühen Handel gestartet, drehte aber früh ins Plus. Thema ist die Regierungskrise in Frankreich. Premierminister François Bayrou hat am Montag wie erwartet die Vertrauensfrage verloren. Damit dürfte der Blick verstärkt auf die Anleihemärkte gerichtet werden. Außerdem beschäftigt die Investoren die Zinspolitik der Fed. Aufgrund des schwachen US-Arbeitsmarktbericht wird nun spekuliert, ob die Fed die Zinsen nicht nur um 25 Basispunkte senken könnte, sondern sogar um 50 Punkte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

09.09. Mit leichten Verlusten hat sich der Nikkei 225 am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex gab um 0,42 Prozent auf 43.459,29 Punkte nach. Die Hoffnung auf eine baldigen Zinssenkung in den USA konnte den Nikkei nicht über die Ziellinie retten. Aufgrund des schwachen US-Arbeitsmarktbericht wird nun spekuliert, ob die Fed die Zinsen nicht nur um 25 Basispunkte senken könnte, sondern sogar um 50 Punkte. Charttechnisch bricht der Aktienindex seine jüngste Aufwärtsbewegung am Widerstand bei 43.714 Punkten ab. Nur eine Pause?

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

08.09. Der deutsche Aktienmarkt startete mit Gewinnen in die Handelswoche. Der Dax stieg am Montag um 0,89 Prozent auf 23.807,13 Punkte. Vor dem Ergebnis der am Montagnachmittag gestellten Vertrauensfrage im französischen Parlament zeigten sich Investoren überraschend in Kauflaune. Die Regierung Bayrous drohte zu stürzen. Frankreich ist hoch verschuldet und konnte sich nicht auf einen Haushaltsplan einigen. Unterdessen waren die deutschen Exporte im Juli wegen der schrumpfenden Nachfrage aus den USA und China mit minus 0,6 Prozent auf 130,2 Milliarden Euro deutlicher gesunken als erwartet. Die Industrieproduktion dagegen war im Juli wegen kräftiger Zuwächse im Maschinenbau unerwartet stark gestiegen.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

08.09. Der Euro Stoxx 50 präsentiert sich am Montag im frühen Handel fester und startet nach dem schwachen Wochenabschluss mit einem Stabilisierungsversuch. Die Vorzeichen sind allerdings bedenklich. Der US-Arbeitsmarktbericht von Freitag schürte Konjunkturängste, die Fed dürfte mit einer Zinssenkung reagieren - zumindest gehen viele Anleger davon aus. Heute stell der französische Premierminister Bayrou die Vertrauensfrage. Stürzt Frankreich in eine Regierungskrise? Die jüngste Volatilität des europäischen Auswahlindex setzt sich damit weiter fort. Stabilisiert sich der Index über 5.300 Punkten?

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

08.09. Mit einem Plus ist der Dax am Montag in den frühen Handel gestartet und startet nach dem schwachen Wochenabschluss mit einem Stabilisierungsversuch. Die Vorzeichen sind allerdings bedenklich. Der US-Arbeitsmarktbericht von Freitag schürte Konjunkturängste, die Fed dürfte mit einer Zinssenkung reagieren - zumindest gehen viele Anleger davon aus. Heute stell der französische Premierminister Bayrou die Vertrauensfrage. Stürzt Frankreich in eine Regierungskrise? Das Chartbild des Das bleibt zur Zeit wenig verändert, der Index bewegt sich weiter im Seitäwrtstrendkanal, allerdings unter 24.000 Punkten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

08.09. Mit deutlichen Gewinnen ist der Nikkei 225 am Montag in den Feierabend gegangen. Der japanische Leitindex legte um 1,45 Prozent auf 43.643,81 Punkte zu. Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgten für gute Stimmung. Diese fielen schwach aus, weshalb die Anleger mit einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed rechnen. Für Unsicherheit sorgte der Rücktrit des japanischen Ministerpräsidenten Ishiba. Anleger fürchten, dass nun die LDP-Politikerin Sanae Taichi das Ruder übernehmen könnte. Takaichi ist eine Befürworterin einer lockeren Geld- und Fiskalpolitik und hat die jüngsten Zinserhöhungen der Bank ob Japan (BoJ) kritisiert.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

05.09. Mit einem Plus ist der Euro Stoxx 50 am Freitag in den frühen Handel gestartet, womit er an seine Vortagsgewinne anknüpft. Spannend wird am frühen Nachmittag. Dann wird in den USA der offizielle US-Arbeitsmarktbericht erwartetet. Man geht von einer Abkühlung am Arbeitsmarkt aus, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank die Zinsen senken wird. Am 17. September wird sie ihre Zinsentscheidung verkünden.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

05.09. Mit einem Plus ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet, womit er an seine Vortagsgewinne anknüpft. Spannend wird am frühen Nachmittag. Dann wird in den USA der offizielle US-Arbeitsmarktbericht erwartetet. Man geht von einer Abkühlung am Arbeitsmarkt aus, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank die Zinsen senken wird. Am 17. September wird sie ihre Zinsentscheidung verkünden.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

05.09. Ein deutliches Plus verzeichnete der Nikkei 225 am Freitag. Der japanische Leitindex legte um 1,03 Prozent auf 43.018,75 Punkte zu. Analysten verwiesen unter andere auf positive Vorgaben aus den USA. Aber auch positive heimische Lohndaten sorgten für Kauflaune. Die inflationsbereinigten Reallöhne sind im Juli erstmals seit sieben Monaten um 0,5 Prozent gestiegen. Das Chartbild hellte sich zuletzt deutlich auf. Der Nikkei ist aus dem kurzfristigen Abwärtstrend nach oben ausgebrochen.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

04.09. Weitere Gewinne verzeichnete der Dax am Donnerstag. Der deutsche Leitindex legte um 0,74 Prozent auf 23.770,33 Punkte zu. Damit setzte der Aktienindex seine jüngste Erholungsbewegung fort. Kurzfristig befindet er sich noch im Abwärtstrend, könnte diesen aber zeitnah verlassen, sollte er seine Erholungsbewegung weiter fortsetzen. Übergeordnet befindet er sich weiter in einem Seitwärtstrendkanal. Die Aussicht, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung senken könnte, hat noch nicht zu einem deutlichen Kursanstieg geführt. Dies könnte sich aber ändern. Am Freitag wird der offizielle US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Es gibt Anzeichen, dass sich der Arbeitsmarkt abkühlt, dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

04.09. Kurz nach Handelsstart präsentiert sich der EuroStoxx50 minimal schwächer. Der europäische Auswahlindex fällt bis 09:08 Uhr um 0,06 Prozent auf 5.321,55 Punkte. Alle warten auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, von dem Impulse für die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed erwartet werden. Momentan wird erwartet, dass der Leitzins im September leicht oder moderat gesenkt werden wird. Heute stehen noch u.a. die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Einkaufsmanagerindex auf der Agenda.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

04.09. Am Donnerstag im frühen Handel tritt der deutsche Aktienmarkt mehrheitlich auf der Stelle. Der Dax steigt bis 09:19 Uhr um 0,20 Prozent auf 23.642,60 Punkte. Anleger warten auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, von dem Impulse für die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed erwartet werden. Momentan wird erwartet, dass der Leitzins im September leicht oder moderat gesenkt werden wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

04.09. An Japans Börse ging es am Donnerstag wieder bergauf. Der Nikkei 225 Index gewann 1,53 Prozent und beendete den Handel bei 42.580,27 Punkten. Der Markt profitierte von der Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA. Der am Freitag kommende Arbeitsmarktbericht der US-Regierung dürfte wesentlichen Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed nehmen.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

03.09. Mit Gewinnen hat sich der Dax am Mittwoch aus dem Handel verabschiedet. Der deutsche Leitindex legte um 0,46 Prozent auf 23.594,80 Punkte zu. Mit Blick auf Frankreich waren weitere Kursgewinne nicht möglich. Die Anleger fürchten einen dortigen Regierungssturz. Am Montag steht die Vertrauensfrage des französischen Premierministers an. Die Unruhe der Investoren wird am Rentenmarkt deutlich. Die Zinsen für die französischen Staatsanleihen steigen rasant. Aber auch am deutschen Rentenmarkt wird es ungemütlich. Die Rendite auf 30-jährige Bundesanleihen ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit 14 Jahren gestiegen. Dass die Anleger wieder nervöser werden ist auch am sicheren Hafen Gold zu erkennen. Das Edelmetall ist wieder auf Rekordniveau.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

03.09. Mit einem Abschlag von 0,88 Prozent auf 41.938,89 Punkte ging der Nikkei 225 zur Wochenmitte aus dem Handel. Als Belastungsfaktor für den japanischen Leitindex taten sich die negativen Vorgaben der US-Börsen hervor. Händler verwiesen zudem auf den Anstieg bei Anleiherenditen rund um den Globus. Dieser lasse Aktien unattraktiv erscheinen. Dazu gesellte sich innenpolitischer Druck. Premierminister Shigeru Ishiba ist mit Rücktrittsforderung konfrontiert worden.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

03.09. Nach dem klaren Minus vom Vortag, geht es für den Auswahlindex der Eurozone im frühen Handel am Mittwoch erst einmal wieder aufwärts. Um 9:47 Uhr notiert er 0,4 Prozent höher bei 5.312,07 Punkten. Nach einem positiven Start in den neuen Monat, zeigte sich gestern der Ruf des Septembers, zu den schwierigsten Börsenmonaten im Jahr zu gehören, heißt es von Marktbeobachtern. Die derzeitige Lage mit dem Ukraine-Krieg oder der US-Zollpolitik mache es ihm aber auch nicht leicht. Von der schwierigen Situation am Wertpapiermarkt profitieren wieder einmal die sogenannten sicheren Häfen wie z.B. Gold. Die Feinunze des Edelmetalls erreichte heute Morgen neue Höchststände.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

03.09. Nach den deutlichen Verlusten vom Dienstag versucht sich der DAX am Mittwochmorgen in einer Erholung. In der ersten halben Stunde legt er um etwas mehr als 0,2 Prozent hinzu. Nach einem positiven Start in den neuen Monat, zeigte sich gestern der Ruf des Septembers, zu den schwierigsten Börsenmonaten im Jahr zu gehören, heißt es von Marktbeobachtern. Die derzeitige Lage mit dem Ukraine-Krieg oder der US-Zollpolitik mache es ihm aber auch nicht leicht. Ob Anleger nun die Chance nutzen, sich günstig mit Aktien einzudecken oder ob der deutliche Rückfall unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten sie eher hemmt, müsse abgewartet werden. Von der schwierigen Situation am Wertpapiermarkt profitieren wieder einmal die sogenannten sicheren Häfen wie z.B. Gold. Die Feinunze des Edelmetalls erreichte heute Morgen neue Höchststände.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

02.09. Mit deutlichen Verlusten präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag. Der Dax büßte 2,29 Prozent auf 23.487,33 Punkte ein. Damit entfernte sich der Leitindex wieder weit von den erst am Montag zurückeroberten 24.000 Punkten. Zu groß waren die Sorgen von Anlegern. Nach dem langen Wochenende eröffnete die Wall Street mit Kursverlusten. US-Technologietitel zeigten sich einmal mehr schwach. In Europa und den USA drückte die steigende Sorge um die Folgen höherer Staatsschulden auf die Stimmung. Die Renditen von Staatsanleihen zogen kräftig an. Im TecDax brach SMA Solar nach einer erneuten Gewinnwarnung um 29 Prozent ein. Gute Nachrichten gab es bei SDax-Titel Deutz. Der Motorenbauer steigt ins Geschäft mit Militärdrohnen ein.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

02.09. Kaum verändert präsentiert sich der Euro Stoxx 50 am Dienstag im frühen Handel. Im Fokus bleiben die Rüstungswerte. Nach dem ersten Preisanstieg in Deutschland in diesem Jahr, dürften die Anleger auf die Preisdaten aus dem Euroraum schauen. Analysten gehen davon aus, dass die Inflation exakt bei 2 Prozent leichten wird - das Ziel, das die EZB anstrebt. Der jüngste Kursanstieg war wichtig. Die 50-Tage-Linie fungierte als Unterstützung, der europäische Auswahlindex prallte daran nach obren ab.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

02.09. Mit einem Minus ist der Dax am Dienstag in den frühen Handel gestartet. Im Fokus bleiben die Rüstungswerte. Nach dem ersten Preisanstieg in Deutschland in diesem Jahr, dürften die Anleger auf die Preisdaten aus dem Euroraum schauen. Analysten gehen davon aus, dass die Inflation exakt bei 2 Prozent leichten wird - das Ziel, das die EZB anstrebt. Für die Charttechnik wäre ein Anstieg wichtig. Ein Rückeroberung der 50-Tage-Linie wäre bullish zu werten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

02.09. Leichte Gewinne verzeichnete der Nikkei 225 am Dienstag. Der japanische Leitindex legte um 0,29 Prozent auf 42.310,49 Punkte zu. Charttechnisch hilft das kleine Plus kaum weiter, der Nikkei befindet sich in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Marktteilnehmer verwiesen auf die Hoffnung der Investoren auf eine vorsichtige Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ).

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

01.09. Die wichtigsten heimischen Aktienindizes starteten mit leichten Kursaufschlägen in die neue Handelswoche. Der Dax pendelte am Montag um die 24.000 Punkte und konnte diese auch halten. Am Ende gab es ein Plus von 0,57 Prozent auf 24.037,33 Punkte. Mit dem September begann gestern der traditionell schwächste Börsenmonat des Jahres. Trotz des Minus im August können Anleger aber dennoch positiv auf die Entwicklung des Leitindex blicken, denn seit Jahresbeginn gab es eine Steigerung von rund 20 Prozent. Zu Wochenbeginn fehlten Impulse von der Wall Street. In den USA wurde aufgrund des Feiertages "Labor Day" nicht gehandelt. Mit einem Gewinn von 11,9 Prozent profitierte TeamViewer vom Optimismus der Bank of America über den Bereich KI.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

01.09. Der Euro Stoxx 50 ist am Montag fester in den frühen Handel gestartet. Für Unsicherheit sorgt ein Gerichtsurteil eines US-Berufungsgericht, das viele US-Zölle für rechtswidrig erklärt hat. Sollten die Strafabgaben wieder abgeschafft werden, würden die Unternehmen zwar grundsätzlich profitierten, allerdings bleiben sie vorerst in Kraft, Exporteuren fehlt also die Planungsgrundlagen. Mit Blick auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird, hielten sich viele Anleger noch zurück. Sollte der Bericht im Rahmen der Erwartungen oder sogar schlechter ausfallen, spräche dies für eine Zinssenkung der Fed auf der nächsten Sitzung am 17. September. Das Chartbilld des Euro Stoxx 50 verdüstert sich. Er tangiert bereits die 50-Tage-Linie. Ein Durchbruch nach unten wäre ein bearishes Signal.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

01.09. Mit einem Plus ist der Dax am Montag in den frühen Handel gestartet. Für Unsicherheit sorgt ein Gerichtsurteil eines US-Berufungsgericht, das viele US-Zölle für rechtswidrig erklärt hat. Sollten die Strafabgaben wieder abgeschafft werden, würden die Unternehmen zwar grundsätzlich profitierten, allerdings bleiben sie vorerst in Kraft, Exporteuren fehlt also die Planungsgrundlagen. Mit Blick auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird, hielten sich viele Anleger noch zurück. Sollte der Bericht im Rahmen der Erwartungen oder sogar schlechter ausfallen, spräche dies für eine Zinssenkung der Fed auf der nächsten Sitzung am 17. September. Das Chartbilld des Dax verdüstert sich. Er hat nun die 50-Tage-Linie nach unten durchbrochen, ein bearishes Signal.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

01.09. Nach negativen Vorgaben aus den USA hat sich der Nikkei 225 am Montag mit einem deutlichen Minus aus dem Handel verabschiedet. Der japanische Leitindex gab um 1,24 Prozent auf 42.188,79 Punkte nach. Für Unsicherheit sorgte ein Gerichtsurteil eines US-Berufungsgericht, das viele US-Zölle für rechtswidrig erklärt hat. Dies gilt auch für Einfuhren aus Japan und China. Sollten die Strafabgaben wieder abgeschafft werden, würden die Unternehmen zwar grundsätzlich profitierten, allerdings bleiben sie vorerst in Kraft, Exporteuren fehlt also die Planungsgrundlagen. Mit Blick auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird, hielten sich viele Anleger noch zurück. Sollte der Bericht im Rahmen der Erwartungen oder sogar schlechter ausfallen, spräche dies für eine Zinssenkung der Fed auf der nächsten Sitzung am 17. September.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

29.08. Der DAX verabschiedete sich am Freitag mit einem Minus von knapp 0,6 Prozent ins Wochenende. Für den Gesamtmonat August, der statistisch gesehen zu den schwächeren Börsenmonaten im Jahr gehört, musste er ebenfalls ein Minus hinnehmen. Händlern zufolge konnte er sich den geopolitischen Unsicherheiten und der US-Zollpolitik nicht entziehen. Im Fokus der Anleger standen Inflationsdaten. Im August kletterte die Teuerung in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat, der bei 2,0 Prozent lag, stieg sie hingegen nur leicht. In den USA blieb die Kernrate persönlicher Konsumausgaben, einer der bevorzugten Indikatoren der Fed zur Steuerung ihrer Geldpolitik, im Juli gegenüber dem Vormonat unverändert.

Quelle: Goyax-Redaktion
EuroStoxx 50 PR
5.372,31 -1,25%

29.08. Der Euro Stoxx 50 präsentier sich am Freitag im frühen Handel leichter. Frankreich gilt als ein großer Belastungsfaktor. Premier Bayrou hatte zuletzt davor gewarnt, dass Frankreich Zustände wie unter Liz Truss in Großbritannien drohen könnten, falls der Sparhaushalt abgelehnt werde. Bonitätsabstufungen durch die Ratingagenturen könnten folgen. Auf der heutigen Agenda stehen u.a. deutsche Inflationsdaten. Am Nachmittag schaut man auf den PCE-Preisindex aus den USA. Auch aus den USA wird der Chicago-Einkaufsmanagerindex erwartet.

Quelle: Goyax-Redaktion
DAX
23.341,72 +0,05%

29.08. Wenig verändert ist der Dax am Freitag in den frühen Handel gestartet. Frankreich gilt als ein großer Belastungsfaktor. Premier Bayrou hatte zuletzt davor gewarnt, dass Frankreich Zustände wie unter Liz Truss in Großbritannien drohen könnten, falls der Sparhaushalt abgelehnt werde. Bonitätsabstufungen durch die Ratingagenturen könnten folgen. Auf der heutigen Agenda stehen u.a. deutsche Inflationsdaten. Am Nachmittag schaut man auf den PCE-Preisindex aus den USA. Auch aus den USA wird der Chicago-Einkaufsmanagerindex erwartet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nikkei 225
44.790,38 -0,25%

29.08. Trotz positiver Vorgaben aus den USA musste der Nikkei 225 am Freitag Verluste hinnehmen. Der japanische Leitindex gab um 0,26 Prozent auf 42.718,47 Punkte nach. Starke Geschäftszahlen des Chipherstellers Nvidia hatten an der Wall Street für Kursgewinne gesorgt. Grundsätzlich hatten die Zahlen von Nvidia Experten zufolge zwar die Erwartungen verfehlt. Sie bestätigen jedoch, dass die Ausgaben für Infrastruktur im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) stark bleiben.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
SAP16:55217,25EUR+2,99
FMC AG16:5543,23EUR+1,29
Bayer16:5427,35EUR+1,52
Merck KGaA16:55108,00EUR+1,46
adidas16:55178,10EUR+1,34
Dt. Telekom16:5429,080EUR-1,05
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG16:5443,85EUR-0,86
VW Vz.16:5598,90EUR-1,00
Commerzbank16:5531,02EUR-2,30
Siemens Energy16:5590,92EUR-3,32