02:35 New York (Handel von 09:30 - 16:00) 07:35 London (08:00 - 16:30) 08:35 Frankfurt (09:00 - 20:00) 15:35 Tokyo (09:00 - 11:00 | 12:30 - 15:00)
Börse / Markt |
Kurs |
|
Zeit |
Diff. |
|
Vortag |
Volumen |
Tradegate
|
242,75 |
EUR |
12.08.22 |
+3,34 % |
|
234,90 |
1.549.507 |
Xetra
|
240,40 |
EUR |
12.08.22 |
+1,35 % |
|
237,20 |
1.449.212 |
L&S
|
241,80 |
EUR |
12.08.22 |
+2,87 % |
|
235,05 |
152.188 |
Stuttgart
|
242,80 |
EUR |
12.08.22 |
+3,56 % |
|
234,45 |
140.379 |
Quotrix
|
241,00 |
EUR |
12.08.22 |
+1,11 % |
|
238,35 |
83.047 |
Frankfurt
|
242,95 |
EUR |
12.08.22 |
+3,34 % |
|
235,10 |
30.001 |
Hamburg
|
242,95 |
EUR |
12.08.22 |
+3,34 % |
|
235,10 |
5.519 |
München
|
242,80 |
EUR |
12.08.22 |
+3,34 % |
|
234,95 |
236 |
Berlin
|
242,50 |
EUR |
12.08.22 |
+3,24 % |
|
234,90 |
|
Düsseldorf
|
241,95 |
EUR |
12.08.22 |
+2,91 % |
|
235,10 |
|
Hannover
|
242,95 |
EUR |
12.08.22 |
+3,34 % |
|
235,10 |
|
-
Besser als selbst erwartet hat Netflix im zweiten Quartal abschneiden können. Der US-Videostreamingdienst hat im Zeitraum von Anfang April bis Ende Juni zwar 970.000 Abonnenten verloren. Damit blieb er aber deutlich unter der eigenen Prognose von 2 Mio. Kündigungen. Aktuell liegt die Zahl der kostenpflichtigen Abonnements rund um dem Globus bei 221 Millionen. Der Umsatz kletterte um 8,6 Prozent auf 8 Mrd. US-Dollar. Der Nettogewinn lag mit 1,44 Md. US-Dollar leicht höher, als im Vorjahreszeitraum. Einbußen mussten jedoch beim Betriebsergebnis (EBIT) hingenommen werden. Es fiel um 15 Prozent auf 1,6 Mrd. US-Dollar. Die Prognose für das laufende Quartal fällt eher verhalten aus. Netflix rechnet nur mit 1 Mio. Neuabonnements, während Analysten von einer höheren Zahl ausgingen.
-
Netflix will sich von Mitarbeitern trennen. Der US-Videostreamingdienst hat angekündigt, sich von rund 2 Prozent bzw. 150 seiner Angestellten trennen zu wollen. Davon betroffen währen hauptsächlich Angestellte in den USA. Der in Los Gatos sitzende Konzern musste im letzten Quartal das erste Mal seit einer Dekade einen Schwund bei seinen Abonnentenzahlen hinnehmen. Dies führt das Unternehmen wiederum u.a. auf den deutlich angezogenen Wettbewerb und der Inflationsentwicklung zurück.
-
Netflix und andere Streamingdienste werden künftig in der Schweiz zur Kasse gebeten. Ca. 58 Prozent der Schweizer sprachen sich in einer Volksabstimmung dafür aus, dass eine Investitionspflicht für Netflix und Co. eingeführt werden soll. Demnach sollen die ausländischen Streamingdienste und TV-Sender vier Prozent ihres Umsatzes für Schweizer Filme und Serien ausgeben.
Geld (12.08.22) | 241,95 |
Brief (12.08.22) | 242,40 |
Spread | 0,45 |
Eröffnungskurs | 235,70 |
Hoch | 241,95 |
Tief | 235,70 |
Kurs (12.08.22) | 241,95 |
Vortag-Eröffnung | 238,60 |
Vortag-Hoch | 239,50 |
Vortag-Tief | 234,95 |
Vortag-Schlusskurs | 235,00 |
52W Hoch | 613,40 |
52W Tief | 156,48 |
1 Woche | +8,94 % |
1 Monat | +37,57 % |
1 Jahr | -45,10 % |
3 Jahre | -12,43 % |
5 Jahre | +70,99 % |
Aktienanzahl | 60,62 Mio. |
Marktkapitalisierung | 14,67 Mrd. |
Mitarbeiter | |
Gründungsjahr | |
Grundkapital | |
KGV |
67,81 |