Goyax Logo

Alphabet Inc.

Reg. Shs Cl. A DL-,001

ISIN: US02079K3059WKN: A14Y6FSymbol: ABEAWährung: EUR

212,50 EUR

+1,67 %

+3,50

Börse:
Stand: 18:24
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Tradegate 212,30EUR 19:13 50.637 10,75 Mio.
Xetra 212,55EUR 17:35 44.173 9,39 Mio.
Frankfurt 212,30EUR 18:08 2.733 580.215,90
L&S 212,70EUR 19:35 2.347 499.206,90
Stuttgart 212,60EUR 17:51 2.106 447.735,60
Hamburg 212,50EUR 18:24 550 116.875,00
Quotrix 212,45EUR 18:04 523 111.111,35
München 212,20EUR 18:56 20 4.244,00
Berlin 213,50EUR 08:08
Düsseldorf 213,55EUR 16:32
Hannover 212,75EUR 17:25

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]+3,18+21,97+45,05+48,46+107,97+237,46
Volatilität [%]31,5335,4137,0333,5631,6030,81
Sharpe-Ratio2,9645,8002,0011,2290,83780,8553
Hoch215,60215,60215,60215,60215,60215,60
Tief203,80169,12123,40123,4080,0059,95
Hist. Kurs205,95174,22146,50143,14102,1862,97
∅-Preis208,65190,01157,87162,80134,74122,28
∅-Volumen80,48 Tsd.70,13 Tsd.78,82 Tsd.82,57 Tsd.57,27 Tsd.66,27 Tsd.
Max. Verlust [%]-1,624-1,624-16,70-34,18-34,18-38,57
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
1351149150485
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
1476212216691

Portrait

Alphabet (vor 2.10.2015 „Google“) ist eine Holdinggesellschaft. Die Internetsuchmaschine Google ist Teil der gleichnamigen größten Tochtergesellschaft von Alphabet. Der Konzern erzielt seine Umsätze vor allem durch Onlinewerbung. Alphabet ist noch in vielen anderen Bereichen aktiv, u. a. Robotik, Heimvernetzung und autonomes Fahren.

Kennzahlen

Für das Geschäftsjahr 2024 hat Alphabet Inc. bisher 0,7270€ (0,8300$) als Dividende pro Aktie ausgeschüttet. Im aktuellen Kalenderjahr wurde (noch) keine Dividende ausgeschüttet.
Die Dividenden werden einmal jährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,42 %.

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
20240,72700,83000,42 %08.09.2025
20230,55640,60000,36 %09.12.2024

Kurzmeldungen

Alphabet Inc.
212,70 +0,66%

14:19 Google und Paypal haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart, um Einkauf und Bezahlung mit Künstlicher Intelligenz auszubauen. Paypal integriert seine Zahlungsdienste in Google-Produkte, während Google Paypals Funktionen tiefer einbindet. Zudem wird Paypal Googles KI zur Verbesserung von Services und Sicherheit nutzen, unter anderem bei Zahlungen über Google Cloud und Google Play.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
212,70 +0,66%

16.09. Kurz vor dem Staatsbesuch von US-Präsident Trump in Großbritannien hat Google Investitionen von fünf Milliarden Pfund angekündigt. Geplant ist unter anderem der Bau eines Rechenzentrums nahe London, um die steigende Nachfrage nach KI-Diensten wie Google Cloud zu decken, teilte der US-Konzern mit.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
212,70 +0,66%

15.09. Die neuen KI-Zusammenfassungen, die Google oberhalb der Suchergebnisse anzeigt, haben dem Konzern die erste Klage eines großen Medienhauses eingebracht. Der US-Verlag Penske Media, zu dem unter anderem der "Rolling Stone" und der "Hollywood Reporter" gehören, wirft Google vor, mit dieser Funktion seine Vormachtstellung in der Internetsuche auszunutzen. Google wies die Anschuldigungen zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
212,70 +0,66%

09.09. Die EU-Kommission hat Google wegen Wettbewerbsverstößen im Online-Werbegeschäft mit einer Strafe von 2,95 Milliarden Euro belegt. Der Konzern soll seit 2014 seine eigenen Werbedienste über den Marktplatz AdX bevorzugt und so Konkurrenten benachteiligt haben. Dies habe zu höheren Kosten geführt, die letztlich Verbraucher belasteten. Google weist die Vorwürfe zurück und will Berufung einlegen. US-Präsident Trump reagierte scharf und drohte mit Zöllen gegen die EU. Die Kommission sieht in Googles Geschäftsmodell einen strukturellen Interessenkonflikt und hält eine Abspaltung von Teilen des Werbegeschäfts für möglich. In den USA scheiterte kürzlich ein ähnlicher Versuch der Regierung, Google zur Abspaltung von Chrome und Android zu zwingen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
212,70 +0,66%

03.09. Die US-Regierung ist mit ihrem Versuch, Google zu zerschlagen, vorerst gescheitert. Der zuständige Richter aus Washington D.C. hat im US-Monopolverfahren gegen die Alphabet-Tochter die Forderung der US-Regierung als übertrieben bewertet. Ein Verkauf des Web-Browser Chrome oder des Betriebssystems Android sei nicht nötig. Jedoch muss der Tech-Riese künftig Teile seiner über seine Suchmaschine gesammelten Daten mit den Wettbewerbern teilen. Darüber hinaus ist es ihm künftig untersagt, Exklusivverträge mit Geräteherstellern abzuschließen, um damit von vorneherein Produkte der Wettbewerber auszuschließen. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll größeren Auflagen unterworfen werden.

Quelle: Goyax-Redaktion

Quotes

  • Geld (19:20)212,80
  • Brief (19:20)212,90
  • Spread (in %)0,1000 (0,05 %)
  • Geld Stk.1.500
  • Brief Stk.1.500

Kursdaten

  • Eröffnungskurs213,65
  • Tageshoch214,15
  • Tagestief212,50
  • Kurs (18:24)212,50
  • Umsatz EUR116.875,00
  • Gehand. Stk.550

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung211,75
  • Vortag-Hoch213,45
  • Vortag-Tief209,00
  • Vortag-Schlusskurs209,00

Stammdaten

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.63,38 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl298,28 Mio.

Ihre technische Chartanalyse immer dabei. Melden Sie sich an, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Jetzt anmelden