Goyax Logo
BMW St.
80,24 +2,69%

07.05. Der Start ins neue Fiskaljahr verlief für BMW nicht gut. Der Autobauer hatte insbesondere mit einem schwachen Geschäft in China zu kämpfen. Weltweit rollten mit 586.000 Auto 1,4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal vom Band. Der Umsatz fiel um 7,8 Prozent auf 33,8 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) schrumpfte um 22,5 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro. Unter dem Strich sind mit 2,2 Mrd. Euro 26.4 Prozent weniger in die Kasse gespült worden. Ungeachtet der Frage, wie die US-Zölle im weiteren Jahresverlauf auf das Geschäft einwirken könnten, halten die Münchener an ihrer Jahresprognose fest.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

27.03. Nach der Ankündigung von US-Zöllen auf alle Autoimporte befinden sich Autoaktien am Donnerstagmorgen im Sinkflug. Die deutsche Autoindustrie dürfte dies erheblich belasten, da ihr wichtigster Absatzmarkt die USA ist. Laut Analysten der Barclays Bank wird es BMW besonders hart treffen. Die Empfehlung wurde von "Equal Weight" auf "Underweight" gesenkt.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

14.03. Der Gewinn von BMW ist deutlich eingebrochen. Nach Steuern verdiente der deutsche Autobauer 7,7 Milliarden Euro, 37 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der schwächelnde Markt in China war ein Grund für den Absturz, aber auch die Probleme mit den Bremsen des Zulieferers Continental wurden als Grund genannt.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

23.12.2024 In den Fokus rügt heute der Autobauer BMW. Dieser hat Vermutungen bestätigt, wonach Autos über den Standort Hannover nach Russland verkauft worden sind. Ungeachtet bestehender Sanktionen. Laut den Münchenern sind die Verkäufe gestoppt und den verantwortlichen Mitarbeitern die Kündigung ausgesprochen worden. Interne Kontrollen hätten aufgedeckt, dass mehr als einhundert luxuriöse Fahrzeuge Richtung Russland das Land verlassen haben.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

06.11.2024 Mit einem deutlichen Minus ging der Dax am Mittwoch aus dem Handel. Zum Handelsstart sah es noch anders aus, es schien, als würden die deutschen Anleger gelassen auf den Sieg von Donald Trump bei der Wahl zum 47. US-Präsidenten reagieren. Positiv wurde gewertet, dass das Ergebnis so zügig feststand. Die Börsen hassen Ungewissheit, vor vier Jahren stand das endgültige Ergebnis erst nach Tagen fest. Dann allerdings drehte der Index in die andere Rechnung. Schlussendlich gab der Deutsche Aktienindex um 1,13 Prozent auf 19.039,31 Punkte nach.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

06.11.2024 BMW hat im dritten Quartal einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Der Konzernüberschuss war um fast 84 Prozent auf 476 Millionen Euro eingebrochen. Der Umsatz sank um rund 16 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro. Der Autobauer wurde von technischen Problemen mit Bremssystemen und der Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt belastet.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

10.10.2024 Autobauer BMW machte im dritten Quartal ein Einbruch beim Absatz in China und Probleme mit Bremsen zu schaffen. Im vergangenen Quartal ging der Absatz um 13 Prozent auf 540.882 Autos zurück. Einen Rückgang von fast 30 Prozent auf 147.691 Fahrzeuge wurde in China verzeichnet. Der Absatz von vollelektrischen Autos dagegen zog konzernweit um zehn Prozent auf 103.440 Fahrzeuge an.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

01.08.2024 Autobauer BMW litt im abgelaufenen Quartal unter rückläufigen Verkaufszahlen im wichtigen Absatzmarkt China. Das operative Ergebnis im Kerngeschäft ging im zweiten Quartal überraschend deutlich zurück. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern sank um fast 11 Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Euro. Der Gewinn unterm Strich fiel um fast 9 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz ging um 0,7 Prozent auf 36,9 Milliarden Euro zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
80,24 +2,69%

12.06.2024 Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft EY standen deutsche Autobauer im ersten Quartal im internationalen Wettbewerb schlecht dar. Zwar konnten BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen mit 148 Mrd. Euro im besagten Zeitraum den zweithöchsten Umsatz generieren, seitdem die Studie ins Leben gerufen worden ist. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fiel der Umsatz jedoch um 1,7 Prozent geringer aus. Zudem schrumpfte der Gewinn um rund 25 Prozent. Im internationalen Wettbewerb weisen die deutschen Autobauer damit eine der schlechtesten Entwicklungen aus.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Commerzbank17:4325,36EUR+4,36
Bayer17:4424,05EUR+2,67
Daimler Truck17:3537,11EUR+2,49
Siemens Energy17:4374,76EUR+1,94
Dt. Bank17:4024,17EUR+1,90
Dt. Post17:3737,27EUR-0,51
Heidelb. Materials17:40185,00EUR-0,27
MTU17:35323,10EUR-1,04
Qiagen17:4037,56EUR-1,14
Allianz17:35362,40EUR-2,69