Bayer
28,12 +2,87%01.08. Bayer erhöht wegen laufender US-Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat und PCB seine Rückstellungen um 1,7 Milliarden Euro. Davon entfallen etwa 1,2 Milliarden auf Glyphosat-Fälle und 530 Millionen auf PCB-Verfahren. Der DAX-Konzern verweist auf ein für ihn ungünstiges Berufungsurteil im Glyphosat-Streit sowie gestiegene Anwaltskosten.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%21.07. Bayers Prostatakrebsmedikament Nubeqa (Darolutamid) hat von der EU eine Zulassung für eine dritte Anwendungsform erhalten. Wie der Konzern mitteilte, darf der Wirkstoff künftig auch zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakrebs (mHSPC) in Kombination mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) eingesetzt werden. Im vergangenen Jahr erzielte Bayer mit Nubeqa einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Das Medikament wird in Partnerschaft mit der finnischen Orion Corporation entwickelt.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%14.07. Bayer erhält von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung, sein Medikament Kerendia auch zur Behandlung einer weit verbreiteten Form der Herzinsuffizienz bei Erwachsenen einzusetzen. Die Zulassung in der EU und weiteren Ländern ist in Prüfung. Kerendia wird bereits zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen bei Typ-2-Diabetes eingesetzt und erzielte 2024 einen Umsatz von 463 Millionen Euro - ein Zuwachs von 71,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bayer sieht in dem Präparat Blockbuster-Potenzial mit möglichen Jahresumsätzen in Milliardenhöhe.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%16.06. Analysten sehen Chancen auf ein baldiges Ende des Glyphosat-Rechtsstreits für Bayer. Eine US-Kommission will im August neue Maßnahmen zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln vorstellen. Zwar drohen Bayer mögliche Einschränkungen durch eine Neubewertung in den USA, doch Investoren hoffen auf Fortschritte bei der Lösung der Rechtsprobleme.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%11.06. Für die Bayer AG geht es heute aufwärts. Im Xetra-Handel steigt das Papier der Leverkusener bis 10:33 Uhr um 2,52 Prozent. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern profitiert von einer Kaufempfehlung der HSBC. Die britische Großbank haben ihre Empfehlung von "Hold" auf "Buy" hochgesetzt.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%22.05. Bayer hat für das Augenmedikament Eylea in einer hochdosierten Variante die Zulassung für den chinesischen Markt erhalten. Die dortige Arzneimittelbehörde NMPA gab Eylea 8 mg zur Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration dort frei. Eylea 8 mg ist in mehr als 50 Ländern zugelassen. Bayer teilt sich die Gewinne mit dem US-Mitentwickler Regeneron Pharma.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%16.05. Der Chemiekonzern Bayer erwägt laut einem Bericht des Wall Street Journal, Klagen im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Roundup beizulegen. Sollte ein Vergleich scheitern, prüft das Unternehmen offenbar die Insolvenz des Tochterunternehmens Monsanto, das Roundup entwickelt hat. Ziel ist es, die Masse an Glyphosat-Klagen - vor allem vor Gerichten in Missouri - zu bewältigen und potenzielle Haftungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens nach Kapitel 11 zu regeln.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%13.05. Bayer ist mit einem soliden Start ins Jahr 2025 besser als erwartet in das Geschäftsjahr gestartet - vor allem dank eines starken Pharmageschäfts. Trotz negativer Wechselkurseffekte, die zu einer leichten Absenkung des Ausblicks führten, hält der Konzern an seinen bereinigten Jahreszielen fest. Im ersten Quartal blieb der Umsatz mit 13,7 Milliarden Euro stabil, während das bereinigte Ebitda um gut sieben Prozent auf knapp 4,1 Milliarden Euro sank - besser als von Analysten prognostiziert. Der Nettogewinn lag mit 1,3 Milliarden Euro rund ein Drittel unter dem Vorjahreswert. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Bayer währungsbereinigt mit einem Umsatz von 45 bis 47 Milliarden Euro und einem bereinigten Ebitda von 9,3 bis 9,8 Milliarden Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%24.03. In einem Rechtsstreit wegen des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup haben Geschworene im US-Bundesstaat Georgia den Agrar- und Pharmakonzern Bayer zu rund 2,1 Milliarden Dollar Schadenersatz verurteilt. Der Kläger führt seine Krebserkrankung auf den Einsatz von Glyphosat zurück. Bayer hat angekündigt, gegen das Urteil in Berufung zu gehen.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%07.03. Aktuellen Medienberichten zufolge plant Bayer eine Kapitalerhöhung, welche die Aktionäre noch genehmigen müssen. Kapitalerhöhungen verwässern den Aktienwert, da mehr Aktien ausgegeben werden. Bayer benötigt das Kapital für die anhaltenden US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten. Die Nachricht belastete die das Papier am Freitag deutlich.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%05.03. Für Bayer lief es 2024 nicht gut. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) schrumpfte um 13,5 Prozent auf 10,1 Mrd. Euro. Unter dem Strich steht ein Verlust in Höhe von 2,5 Mrd. Euro. Gegenüber 2023 fiel das Minus jedoch um 400 Mio. Euro geringer aus. Die Leverkusener rechnen für 2025 mit keiner Besserung ihrer Lage.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%15.01. Nach dem Rückschlag mit den Gerinnungshemmer Asundexian vor zwei Jahren, blickt Bayer wieder zuversichtlicher auf sein Geschäft. Die Pharmasparte sei dank bahnbrechender Fortschritte am wachsen, hieß es vom Leiter des Pharmageschäfts, Stefan Oelrich.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%10.01. Bayer hat mit seinem neuen MRT-Kontrastmittel Gadoquatrane in zulassungsrelevanten Phase-3-Studien Erfolge erzielt. Mit einer im Vergleich zu anderen Kontrastmitteln 60 Prozent niedrigeren Gadolinium-Dosis wurden die diagnostischen Wirksamkeitsendpunkte erreicht, teilte der Konzern mit.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%06.12.2024 Bayer-Konkurrent Corteva will Bayer in Brasilien deutlich mehr Konkurrenz im Sojasamen-Markt machen. Wie Corteva-Chef Chuck Magro in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte, sei Brasilien der Zielmarkt für weiteres Konzernwachstum. Er sehe keinen Grund, warum nicht 20 oder 30 Prozent der brasilianischen Sojaanbauflächen bis zum Ende des Jahrzehnts bedient werden könnten. Bayer ist zur Zeit stark in Brasilien vertreten. Die Südamerikaner sind der größte Sojabohnen-Produzent.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%12.11.2024 Die Aktie von Bayer bricht im Xetra-Handel in der ersten Dreiviertelstunde um mehr als 12 Prozent ein. Der Leverkusener Agrar- und Pharmakonzern hat im dritten Quartal einen Verlust von 4,1 Mrd. Euro eingefahren. Den Leverkusenern machte allen voran das schwache Geschäft und die Abschreibungen in der Agrar-Sparte zu schaffen. Dr Umsatz gab um 3,6 Prozent auf 9,97 Mrd. Euro nach. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) fiel um 26 Prozent auf 1,25 Mrd. Euro. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde gesenkt.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%12.09.2024 Bayer hat in den Rechtsstreitigkeiten um Unkrautvernichter Glyphosat einen weiteren Fall für sich entschieden. Eine Geschworenen-Jury habe in Philadelphia zu Gunsten des Agrarchemie- und Pharmakonzerns geurteilt, hieß es laut Unternehmensangaben. Damit wurden 14 der letzten 20 Fälle für sich entschieden.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%02.09.2024 Bayer plant, sein Nierenmedikament Kerendia auch die Zulassung zur Behandlung von Herzinsuffizienz an. Neue Studien zeigen, dass Kerendia im Vergleich zu einem Placebo das Risiko von Todesfällen sowie von Krankenhaus- und Notfallaufnahmen aufgrund von Herzinsuffizienz um 16 Prozent reduziert. Diese Ergebnisse stellen eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verbesserung dar.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
28,12 +2,87%16.08.2024 Im Rechtsstreit um die angeblich krebserregende Wirkung des Unkrautvernichters Glyphosat hat Bayer einen juristischen Sieg in den USA errungen. Ein Berufungsgericht in Philadelphia wies den Vorwurf zurück, dass die Bayer-Tochter Monsanto gegen die Gesetze in Pennsylvania verstoßen habe. Ein Kläger, der an Non-Hodgkin-Lymphom erkrankte, hatte geltend gemacht, dass ein Warnhinweis vor Krebs auf das Mittel hätte angebracht werden müssen. Das Gericht in Philadelphia entschied allerdings einstimmig, dass dies nach den Bundesvorschriften über einheitliche Etiketten nicht zulässig gewesen wäre.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
---|---|---|---|
Bayer | 01.08. | 28,12EUR | +2,82 |
Dt. Börse | 01.08. | 254,60EUR | +0,20 |
E.ON | 01.08. | 16,00EUR | +0,28 |
Siemens Energy | 01.08. | 97,92EUR | -4,00 |
Airbus SE | 01.08. | 169,16EUR | -3,92 |
Heidelb. Materials | 01.08. | 192,45EUR | -4,96 |
Siemens | 01.08. | 212,95EUR | -5,31 |
Daimler Truck | 01.08. | 39,10EUR | -8,71 |