Goyax Logo
Microsoft
431,10 +0,47%

16.09. OpenAI hat im Wettbewerb um KI-Führungskräfte den früheren Finanzchef von xAI, Mike Liberatore, verpflichtet. Der Manager übernimmt als Finanzverantwortlicher die KI-Infrastruktur des ChatGPT-Entwicklers und berichtet an CFO Sarah Friar. Liberatore, zuvor auch bei Airbnb tätig, war bei Elon Musks xAI an milliardenschweren Finanzierungsrunden beteiligt, hatte das Unternehmen jedoch nach nur drei Monaten verlassen. Das Verhältnis zwischen OpenAI und Musk ist seit längerem von gegenseitigen Klagen belastet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

12.09. Microsoft und OpenAI haben eine unverbindliche Vereinbarung über neue Bedingungen ihrer Partnerschaft geschlossen. Damit soll OpenAI die geplante Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen vorantreiben können. Details stehen noch aus; eine endgültige Vereinbarung wird vorbereitet. Laut OpenAI behält die gemeinnützige Stiftung über eine Beteiligung von 100 Milliarden Dollar weiterhin die Kontrolle.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

10.09. Microsoft diversifiziert laut Medienberichten seine KI-Strategie: Für die Office-Software soll künftig auch die Technologie von Anthropic zum Einsatz kommen. Die KI "Claude" gilt bei bestimmten Aufgaben als überlegen gegenüber OpenAI. Bemerkenswert ist, dass Microsoft für den Zugang zur Software Gebühren an seinen direkten Cloud-Konkurrenten AWS zahlt. Dies markiert eine Abkehr von der exklusiven Nutzung der OpenAI-Technologie.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

01.09. OpenAI plant den Bau eines mindestens ein Gigawatt starken Rechenzentrums in Indien als Teil des KI-Großprojekts ?Stargate?. Das Unternehmen sucht lokale Partner, hat sich bereits registriert und baut ein Team vor Ort auf. Standort und Zeitplan stehen noch nicht fest, könnten aber im September von CEO Sam Altman vorgestellt werden. ?Stargate? ist ein bis zu 500 Milliarden Dollar schweres Infrastrukturprojekt, das gemeinsam mit SoftBank und Oracle umgesetzt wird und von US-Präsident Trump angekündigt wurde.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

31.07. Microsoft hat im vierten Quartal von der hohen Nachfrage nach Produkten rund um die Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste profitiert. Der Umsatz wuchs um 18 Prozent auf rund 76 Milliarden US-Dollar, der Gewinn wurde um nahezu ein Viertel auf 27 Milliarden US-Dollar verbessert. Im Gesamtjahr war der Umsatz um 15 Prozent auf 282 Milliarden US-Dollar gesteigert worden. Der Gewinn lag bei knapp 102 Milliarden US-Dollar. Die Markterwartungen wurden damit deutlich übertroffen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

21.07. Ein Hackerangriff auf Microsofts Server-Software SharePoint alarmiert das FBI. Die Schwachstelle ermöglicht sogenannte Spoofing-Angriffe. Betroffen sind lokal betriebene SharePoint-Server, nicht jedoch die Cloud-Version. Microsoft und US-Behörden arbeiten gemeinsam an Gegenmaßnahmen; Kunden sollen dringend Sicherheitsupdates einspielen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

02.07. Microsoft streicht erneut Tausende Stellen - diesmal weniger als vier Prozent der Belegschaft. Bereits im Mai hatte das Unternehmen einen ähnlichen Abbau angekündigt. Betroffen ist unter anderem das Xbox-Geschäft, wo Aktivitäten eingestellt und Management-Ebenen abgebaut werden. Der Konzern begründet die Maßnahme mit einer strategischen Neuausrichtung.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

19.06. Einem Bericht der Nachrichtenagentur "Bloomberg" zufolge plant Microsoft, vor allem im Vertrieb tausende Stellen abzubauen. Der Schritt ist demnach Teil größerer Bestrebungen, die Mitarbeiterzahl zu reduzieren und zugleich die Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) auszubauen. Die Bekanntgabe der Maßnahmen wird laut Informationen aus Unternehmenskreisen für Anfang des kommenden Monats erwartet, direkt nach dem Ende des Geschäftsjahres. Eine offizielle Stellungnahme von Microsoft liegt bislang nicht vor.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

17.06. OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat laut dem US-Verteidigungsministerium einen Auftrag über 200 Millionen Dollar erhalten, um KI-gestützte Systeme für das Pentagon bereitzustellen. Ziel ist es, Prototypen von KI-Technologien zu entwickeln, die sowohl militärische als auch unternehmensbezogene Herausforderungen im Bereich der nationalen Sicherheit adressieren, teilte das Pentagon am Montag mit.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

12.06. Laut einem Medienbericht hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI Gespräche mit dem saudischen Staatsfonds PIF, dem indischen Konzern Reliance Industries sowie dem bestehenden Investor MGX aus den Vereinigten Arabischen Emiraten über eine mögliche Finanzierung in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar geführt. Wie das Portal ?The Information? unter Berufung auf informierte Kreise meldet, könnten die potenziellen Geldgeber jeweils mehrere hundert Millionen Dollar investieren. OpenAI ist auf der Suche nach zusätzlichen Mitteln, um die Weiterentwicklung seiner KI-Modelle und das ambitionierte Infrastrukturprojekt ?Stargate? voranzutreiben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

23.05. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat in München sein erstes Büro in Deutschland eröffnet. Zum Start arbeiten dort rund ein Dutzend Mitarbeitende, doch laut Unternehmensangaben soll das Team weiter wachsen. Weltweit ist es bereits der zwölfte Standort von OpenAI. Deutschland zählt laut Chefökonom Ronnie Chatterji zu den fünf Ländern mit der höchsten ChatGPT-Nutzung.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

23.05. Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat ihre Klage gegen Microsofts 69-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard fallen gelassen. Zur Begründung hieß es am Donnerstag, ein weiteres juristisches Vorgehen entspreche nicht dem öffentlichen Interesse. Microsoft-Präsident Brad Smith begrüßte die Entscheidung und sprach von einem "Sieg für Gamer im ganzen Land und für den gesunden Menschenverstand in Washington".

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

12.05. Laut einem Bericht der Financial Times verhandeln Microsoft und OpenAI derzeit über die Rahmenbedingungen ihrer Partnerschaft. Im Zuge von OpenAIs Wandel zu einem stärker gewinnorientierten Unternehmen steht dabei insbesondere die Rolle Microsofts als Großinvestor im Fokus, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

09.04. Microsoft ist wieder das wertvollste Börsenunternehmen der Welt. Der US-Soft- und Hardwarehersteller übernimmt die Krone vom US-Wettbewerber Apple. Angesicht der US-Zollpolitik gegenüber China, die seit 6:00 Uhr (MESZ) durch die Erhebung von nun insgesamt 104 Prozent Sonderzoll auf Waren aus dem Reich der Mitte noch einmal an Schärfe gewonnen hat, zeigen sich die Anleger verunsichert. Sie stoßen dementsprechend ihre Anteile am Konzern mit dem angebissenen Apfel ab. Apple stellt den Großteil seiner iPhones in China her. Der Konzern aus Cupertino weißt damit, Stand gestern, nur noch einen Börsenwert von 2,6 Bio. US-Dollar auf. Davor findet sich Microsoft mit einem Wert von 2,64 Bio. US-Dollar.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

01.04. Der KI-Entwickler OpenAI hat sich von Investoren eine Finanzierung in Höhe von 40 Milliarden Dollar gesichert, um sein Wachstum weiter voranzutreiben. Diese massive Kapitalzufuhr hebt die Gesamtbewertung des Unternehmens auf 300 Milliarden Dollar, wie OpenAI mitteilte. Die Mittel sollen vor allem in den Ausbau der Computer-Infrastruktur sowie in die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz fließen. Zudem gab OpenAI bekannt, dass ChatGPT mittlerweile wöchentlich von 500 Millionen Menschen genutzt wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

30.01. Microsoft hat im abgelaufenen Quartal die Gewinnerwartungen übertroffen. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 69,63 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie lag nach 2,94 US-Dollar im Vorjahreszeitraum bei 3,24 US-Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 3,11 US-Dollar gerechnet. Das Wachstum mit Cloud-Produkten war jedoch hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Konzern sieht Kapazitätsengpässe, wegen derer die Nachfrage der Kunden nach Angeboten mit Künstlicher Intelligenz nicht ganz erfüllt werden könne. Dies werde auch noch im laufenden Geschäftsjahr zu spüren sein, hieß es weiter.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

29.01. Aktuellen Medienberichten zufolge prüfen OpenAI und Microsoft, ob das KI-Startup DeepSeek unbefugt auf Daten von OpenAI zugegriffen hat. Es besteht wohl ein Anfangsverdacht. Sicherheitsexperten sollen im vergangenen Herbst den Abfluss großer Datenmengen über eine Schnittstelle der OpenAi-Software beobachtet haben. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,10 +0,47%

01.11.2024 Microsoft erzielte im letzten Quartal durch sein stark wachsendes Cloud-Geschäft einen Umsatzanstieg um 16 Prozent auf 65,6 Milliarden Dollar. Die Cloud-Sparte Azure wuchs um 32 Prozent, während die Cloud-Sparte von Google allerdings ein Plus von 35 Prozent verzeichnete. Das KI-getriebene Wachstum brachte allerdings hohe Kosten mit sich: Microsofts Investitionen stiegen um etwa 75 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Trotz der Bedenken der Anleger bewerteten Analysten die Zahlen als solide. Der hohen Nachfrage nach KI-Produkten kommt Microsoft laut Finanzchefin Amy Hood kaum hinterher. Die Prognose für das zweite Quartal blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
SAP09:05215,10EUR+1,97
Rheinmetall09:051.934,50EUR+1,76
MTU09:05359,90EUR+0,90
FMC AG09:0442,80EUR+0,28
Daimler Truck09:0537,60EUR+0,62
Beiersdorf09:0592,24EUR+0,11
Siemens09:05225,10EUR-0,42
BASF09:0543,44EUR-0,50
Symrise09:0577,04EUR-0,62
Zalando09:0525,46EUR-0,78