Netflix Inc.
965,60 -0,57%31.10. Der US-Videostreamingdienst Netflix will am 14. November einen Aktiensplit im Verhältnis 10 zu 1 durchführen. Aktionäre erhalten damit für je einen Anteilsschein neun weitere Aktien. Wie die Nachrichtenagentur Reuters darüber hinaus berichtet, verdichten sich die Gerüchte um eine Übernahme des Studio- und Streaminggeschäfts von Warner Bros. Discovery.
Quelle: Goyax-RedaktionAmazon.com Inc.
210,90 -3,90%31.10. Amazon konnte im dritten Quartal die Erwartung der Analysten übertreffen. Der US-Online-Versandhändler schraubte seinem Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwas mehr als 13 Prozent auf 180,17 Mrd. US-Dollar hoch. Der Gewinn je Aktie stieg im Vergleichszeitraum um rund 36 Prozent auf 1,95 US-Dollar. Die Amerikaner profitierten allen voran von ihrem Cloud-Geschäft (AWS), was angesichts der stetig wachsenden Bedarfs an Rechenleistung für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) den größten Zuwachs seit drei Jahren verzeichnen konnte.
Quelle: Goyax-RedaktionApple
232,95 -3,40%31.10. Apple erfreut seine Aktionäre mit einem beeindruckenden vierten Quartal 2024/25. Im Zeitraum vom Juli bis September legte der Umsatz um fast acht Prozent auf 102,47 Mrd. US-Dollar zu. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich um mehr als deutliche 91 Prozent auf 1,85 US-Dollar. Für das laufende erste Quartal 2025/26 rechnet der Konzern, u.a. dank seiner neusten iPhone-Modelle, mit einem starken Weihnachtsgeschäft.
Quelle: Goyax-RedaktionNovo-Nordisk
43,24 -1,10%30.10. Novo Nordisk bietet 56,50 Dollar je Aktie für das US-Biotechunternehmen Metsera und übertrifft damit Pfizers Angebot von 47,50 Dollar aus dem September. Metsera wird damit mit 6 Mrd. Dollar bewertet, gegenüber 4,9 Mrd. Dollar bei Pfizer. Beide Offerten enthalten Zusatzzahlungen bei Erreichen klinischer und regulatorischer Meilensteine, die den Kaufpreis um mehrere Milliarden erhöhen könnten.
Quelle: Goyax-RedaktionNissan Motor
1,966 -3,11%30.10. Nissan erwartet im laufenden Geschäftsjahr wegen der US-Zölle einen operativen Verlust von 275 Milliarden Yen (etwa 1,5 Milliarden Euro). Eine Prognose für den Nettogewinn bis März 2026 gibt es noch nicht. Dank Kostensenkungen und geringerer Ausgaben für Abgasvorschriften soll das Halbjahresminus jedoch nur 30 Milliarden Yen betragen statt der zuvor erwarteten 180 Milliarden. Die Quartalsergebnisse will Nissan am 6. November vorlegen.
Quelle: Goyax-RedaktionLufthansa
7,522 +1,84%30.10. Sun-Express-Chef Max Kownatzki soll laut einem Branchenbericht neuer Chef der Lufthansa-Tochter Eurowings werden. Der Wechsel könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Der bisherige Eurowings-Chef Jens Bischof scheidet auf eigenen Wunsch aus, da er im November 60 Jahre alt wird und damit die Altersgrenze für Lufthansa-Vorstände erreicht.
Quelle: Goyax-RedaktionWacker Chemie
67,85 -0,29%30.10. Wacker Chemie rechnet nach einem schwachen dritten Quartal mit einem Jahresergebnis am unteren Ende der Prognose und einem Verlust unterm Strich. Der Umsatz sank um sechs Prozent auf 1,34 Milliarden Euro, das Ebitda um 23 Prozent auf 112 Millionen. Im Quartal fiel ein Verlust von 82 Millionen Euro an. Vorstandschef Christian Hartel kündigte Sparmaßnahmen und Stellenabbau an, die Anfang 2026 starten sollen. Grund seien schwache Nachfrage, hoher Wettbewerbsdruck - besonders aus China - und ein starker Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionCarlsberg AS
102,35 -0,49%30.10. Carlsberg steigerte im dritten Quartal dank der Britvic-Übernahme den Umsatz um 17,8 Prozent auf 24,14 Milliarden dänische Kronen. Das organische Wachstum schrumpfte jedoch um 1,4 Prozent, der Bierabsatz um drei Prozent. Der Konzern bestätigte seine Gewinnprognose für 2025 mit einem erwarteten organischen Betriebsgewinnplus von drei bis fünf Prozent. Trotz schwieriger Märkte in Europa und Asien setzt Carlsberg auf Kostensenkungen. Die Britvic-Integration läuft gut; die erwarteten Synergien stiegen auf 110 Millionen Pfund.
Quelle: Goyax-RedaktionKnorr-Bremse
80,20 -0,12%30.10. Knorr-Bremse sieht sich dank eines starken Bahngeschäfts auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Trotz stagnierendem Umsatz von 1,9 Mrd. Euro im dritten Quartal stieg das operative Ergebnis um 6,7 Prozent auf 251 Mio. Euro, mit einer Rekord-Ebit-Marge von 13,3 Prozent. Der Auftragsbestand wuchs um 4,4 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro. Die gesenkte Prognose bleibt bestehen: Umsatz zwischen 7,8 und 8,1 Mrd. Euro sowie eine Ebit-Marge von 12,5 bis 13,5 Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
90,02 +0,13%30.10. Volkswagen sieht wegen der Krise beim niederländischen Chiphersteller Nexperia weiterhin mögliche Produktionsrisiken, erwartet in der kommenden Woche jedoch keine Einschränkungen. Bisher gab es keine Auswirkungen auf die deutschen Werke. Nexperia beliefert VW nicht direkt, einige seiner Komponenten stecken jedoch in zugekauften Teilen. Die Niederlande hatten Ende September die Kontrolle über Nexperia übernommen, worauf China den Export fertiger Produkte stoppte. Hintergrund sind Handelskonflikte und Sicherheitsbedenken zwischen den USA und China.
Quelle: Goyax-RedaktionPuma
18,37 -2,26%30.10. Puma-Chef Arthur?Hoeld will den kriselnden Sportartikelhersteller mit einer neuen Strategie sanieren und streicht dafür 900?weitere Verwaltungsstellen. Das Sortiment wird verschlankt, Rabatte sinken, Billigverkäufe werden reduziert. Puma will sich auf Fußball, Training, Laufen und Freizeitmode konzentrieren. 2025 erwartet der Konzern über zehn?Prozent Umsatzrückgang und ein negatives Ebit; Wachstum soll erst ab?2027 einsetzen. Nach neun?Monaten liegt das Minus bei 8,5?Prozent Umsatz und 309?Millionen?Euro Verlust.
Quelle: Goyax-RedaktionHelloFresh
7,058 -1,73%30.10. HelloFresh hat im dritten Quartal wegen schwacher Nachfrage und Umbaukosten Umsatz und Gewinn deutlich eingebüßt. Der Umsatz sank währungsbereinigt um 9,3?Prozent auf 1,66?Milliarden?Euro, der operative Gewinn um 44?Prozent auf 40,3?Millionen. Bestellungen und Bestellwert gingen zurück, besonders in Nordamerika. Nach einem Rückruf in den USA bestätigte HelloFresh die im August gesenkten Jahresziele und erwartet 2025 einen Umsatzrückgang von sechs bis acht?Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
90,02 +0,13%30.10. Volkswagen rutschte wegen des Porsche-Debakels und hoher US-Zölle tief in die roten Zahlen. Der operative Verlust lag bei 1,3?Milliarden?Euro, der Umsatz stieg leicht auf 80,3?Milliarden. Finanzchef Arno?Antlitz bezifferte die Belastungen durch Zölle und Porsche auf 7,5?Milliarden?Euro. Während die Markengruppe?Core Gewinne steigern konnte, brach der Profit bei Audi und Porsche deutlich ein. Volkswagen erwartet nur noch eine Gewinnmarge von zwei bis drei?Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionHyundai Motor Co. Ltd.
48,30 -30.10. Hyundai verzeichnete im dritten Quartal aufgrund der US-Zölle einen deutlichen Gewinneinbruch. Das operative Ergebnis sank um 29?Prozent auf 2,5?Billionen?Won (1,5?Milliarden?Euro). Die Zölle belasteten den Konzern mit 1,8?Billionen?Won. Nach einer Einigung zwischen Washington und Seoul soll der bisherige Zollsatz von 25?Prozent bald auf 15?Prozent reduziert werden.
Quelle: Goyax-RedaktionSamsung Electronics Co. Ltd.
1.590,00 +4,26%30.10. Samsung hat im dritten Quartal mit starken Zahlen überzeugt. Der südkoreanische Konzern steigerte den Betriebsgewinn um knapp 33 Prozent auf 12,2 Billionen Won (rund 7,3 Milliarden Euro). Haupttreiber waren robuste Chipverkäufe, die sich deutlich erholt haben. Samsung rechnet mit anhaltend hoher Nachfrage nach Halbleitern, getrieben durch Investitionen in Künstliche Intelligenz.
Quelle: Goyax-RedaktionMicrosoft
445,95 -2,16%30.10. Microsoft wächst weiterhin stark, angetrieben von der anhaltend hohen Nachfrage nach KI- und Cloud-Angeboten. Zwischen Juli und Ende September erhöhte sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 18?Prozent auf 77,7?Milliarden?Dollar (67?Milliarden?Euro). Der Gewinn stieg unter dem Strich um rund zwölf?Prozent auf knapp 28?Milliarden?Dollar.
Quelle: Goyax-RedaktionMeta Platforms Inc.
561,40 -3,54%30.10. Meta musste wegen einer Abschreibung von 16 Milliarden Dollar infolge der US-Steuerreform einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen. Der Nettogewinn sank um 83?Prozent auf 2,71?Milliarden?Dollar, während der Umsatz überraschend um 26?Prozent auf 51,24?Milliarden?Dollar stieg. Die Investitionen betrugen 19,37?Milliarden?Dollar und sollen im Gesamtjahr 2025 auf 70 bis 72?Milliarden?Dollar steigen.
Quelle: Goyax-RedaktionLufthansa
7,522 +1,84%30.10. Lufthansa hat im dritten Quartal trotz höherer Passagierzahlen kein Gewinnwachstum erzielt. Die Zahl der Fluggäste stieg um drei Prozent auf knapp 42 Millionen, doch sinkende Ticketpreise und höhere Kosten belasteten das Ergebnis. Das bereinigte operative Ergebnis ging um ein Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro zurück. Der Überschuss fiel aufgrund negativer Steuereffekte um zwölf Prozent auf 966 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Post
39,67 +0,66%29.10. DHL und Deutsche Post reagieren auf das hohe Paketaufkommen im Weihnachtsgeschäft mit verstärktem Einsatz: Rund 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte und etwa 11.000 angemietete Fahrzeuge sollen die über 150.000 regulären Mitarbeitenden unterstützen. Gründe sind der boomende Onlinehandel und stark schwankende Sendungsmengen, besonders rund um Black Friday und Cyber Week.
Quelle: Goyax-RedaktionBoeing
173,56 -0,42%29.10. Boeing erleidet erneut einen Rückschlag: Die Einführung der Langstreckenflugzeuge 777X verzögert sich bis Anfang 2027. Grund sind Probleme bei der Zulassung, trotz über 4000 Testflugstunden. Das Unternehmen musste deshalb fast fünf Milliarden Dollar abschreiben, was zu einem hohen Quartalsverlust von 5,34 Milliarden Dollar führte. Zwar schnitten die Maschinen in Tests gut ab, ein großer Teil des Zertifizierungsprogramms steht jedoch noch aus. Positiv: Der Umsatz lag mit 23,3 Milliarden Dollar über den Erwartungen der Analysten.
Quelle: Goyax-RedaktionWacker Chemie
67,85 -0,29%29.10. Wacker Chemie plant angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage umfassende Kostensenkungen. Der Fokus liegt auf der Reduzierung fixer Produktions- und Verwaltungskosten. Ein Arbeitsplatzabbau ist vorgesehen, Details dazu stehen jedoch noch aus und werden von einem Projektteam erarbeitet. Erste Maßnahmen sollen im ersten Quartal 2026 starten. Das Unternehmen reagiert damit auf schwache Marktnachfrage und hohen Wettbewerbsdruck, die bereits zur Senkung der Jahresprognose geführt haben.
Quelle: Goyax-RedaktionCaterpillar
497,00 -1,00%29.10. Caterpillar hat im dritten Quartal trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs weniger verdient. Der Gewinn sank im Jahresvergleich von 2,5 auf 2,3?Milliarden?US-Dollar, was vor allem auf gestiegene Kosten zurückzuführen ist. Dennoch übertraf der US-Konzern die Erwartungen der Analysten: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 4,95?Dollar, während der Konsens bei 4,52?Dollar lag. Der Gesamtumsatz stieg um 10?Prozent auf 17,64?Milliarden?Dollar ? auch hier wurden die Prognosen übertroffen. Die Kosten erhöhten sich gleichzeitig um 16?Prozent auf 11,67?Milliarden?Dollar. Besonders stark entwickelte sich die Sparte Energie und Transport mit einem Plus von 17?Prozent auf 8,4?Milliarden?Dollar. Der Umsatz mit Baumaschinen legte um 7?Prozent zu, jener mit Bergbaumaschinen um 2?Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionParamount Skydance Corp.
13,40 +0,75%29.10. Paramount streicht rund 2000 Stellen im gesamten Unternehmen, beginnend ab Mittwoch. CEO David Ellison begründet die Maßnahme mit dem Abbau von Doppelstrukturen und einer strategischen Neuausrichtung. Ziel sei es, Ressourcen effizienter zu nutzen und sich stärker auf wachstumsorientierte Bereiche zu konzentrieren. Besonders die Sendergruppe CBS soll künftig verstärkt das breite US-Publikum in der politischen Mitte ansprechen. Auch die CBS-News-Abteilung ist von den Entlassungen betroffen.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
174,84 -0,78%29.10. Der US-Chiphersteller Nvidia hat als erstes Unternehmen die Schwelle von fünf Billionen US-Dollar beim Börsenwert überschritten ? ein Meilenstein, der die außergewöhnliche Dynamik des Konzerns unterstreicht. Getrieben vom anhaltenden Boom rund um Künstliche Intelligenz und der zentralen Rolle, die Nvidia dabei einnimmt, setzte die Aktie ihren Höhenflug fort: In den ersten Handelsminuten legte sie zeitweise um rund 4,5?Prozent zu und kletterte über die Marke von 210?Dollar. Bemerkenswert: Die vorherige Billionen-Grenze hatte das Unternehmen erst im Juli durchbrochen.
Quelle: Goyax-RedaktionBanco di Santan
8,783 +0,38%29.10. Santander erzielt im vergangenen Quartal mit 3,5 Milliarden Euro einen Rekordgewinn und übertrifft die Erwartungen. Höhere Gebühren und leicht steigende Gesamteinnahmen kompensierten rückläufige Kredite und geringere Provisionen. Die größte Bank der Eurozone profitiert dabei auch von ihrem starken Geschäft in Lateinamerika.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Bank
30,89 -0,44%29.10. Die Deutsche Bank befindet sich auf einem bemerkenswerten Erfolgskurs: Im dritten Quartal erzielte das Institut dank starker Ergebnisse im Investmentbanking einen Nettogewinn von 1,56?Milliarden?Euro und übertraf damit die Markterwartungen deutlich. In den ersten neun Monaten summiert sich der Gewinn auf rund 4,8?Milliarden?Euro. Die Eigenkapitalrendite lag in diesem Zeitraum bei 10,9?Prozent und soll im Gesamtjahr die Marke von 10?Prozent klar überschreiten; ein ambitioniertes Ziel, das die strategische Ausrichtung und operative Stärke des Frankfurter Geldhauses unterstreicht.
Quelle: Goyax-Redaktionadidas
163,30 -2,59%29.10. Adidas konnte im dritten Quartal zwar sein operatives Ergebnis deutlich steigern, das Betriebsergebnis legte um 23?Prozent auf 736?Millionen?Euro zu, doch der Nettogewinn aus dem fortgeführten Geschäft wuchs nur geringfügig um drei Prozent auf 482?Millionen?Euro. Gründe dafür sind Währungs- und Inflationseffekte sowie höhere Steuerbelastungen. Im Zeitraum von Januar bis September erzielte der Sportartikelhersteller einen Nettogewinn von 1,29?Milliarden?Euro, was einem Anstieg von 52?Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Quelle: Goyax-RedaktionAston Martin
0,7125 -0,07%29.10. Aston Martin senkt im Zuge eines Sparprogramms seine Investitionen und Betriebskosten. Die Ausgaben für Technik und Entwicklung sollen in den nächsten fünf Jahren von 2 auf 1,7 Milliarden Pfund reduziert werden, die jährlichen Investitionen auf 350 Millionen Pfund. Belastet wird der Luxusautohersteller durch US-Zölle und schwache China-Nachfrage. Im dritten Quartal stieg der operative Verlust auf 50,6 Millionen Pfund. Die Aktie liegt mit 0,65 Pfund rund 98,5 Prozent unter ihrem Höchststand von 2018.
Quelle: Goyax-RedaktionAdyen
1.488,60 -1,33%29.10. Adyen verzeichnet im dritten Quartal ein breites Wachstum über alle Regionen. Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 598 Millionen Euro, das Zahlungsvolumen um 8 Prozent auf 347 Milliarden Euro. Das Unternehmen profitierte von höheren Transaktionsvolumina bestehender Kunden und bestätigte seinen Wachstumsausblick bis 2026. Analysten werten die Zahlen und den Ausblick als positiv, die Aktie legte rund 10 Prozent zu.
Quelle: Goyax-RedaktionTraton
27,70 -0,29%29.10. Traton rechnet wegen der schwierigen Marktlage nur noch mit Ergebnissen am unteren Ende der Prognose. Die VW-Nutzfahrzeugtochter erwartet eine bereinigte operative Marge von rund 6 Prozent und einen Netto-Cashflow im Fahrzeuggeschäft von etwa 1 Milliarde Euro. In den ersten neun Monaten sank der Umsatz um 8 Prozent auf 32,3 Milliarden Euro, das operative Ergebnis brach um mehr als ein Drittel auf 2,04 Milliarden Euro ein.
Quelle: Goyax-RedaktionBASF
42,74 -0,54%29.10. BASF hat im dritten Quartal mit einer schwachen Nachfrage, geringeren Verkaufspreisen und Wechselkurseffekten kämpfen müssen. Beim Umsatz musste der Chemiekonzern aus Ludwigshafen ein Minus von 3,2 Prozent auf 15,2 Mrd. Euro hinnehmen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um 4,8 Prozent auf 1,54 Mrd. Euro. Der Nettogewinn fiel um 40 Prozent auf 172 Mio. Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionMercedes-Benz
55,79 -0,92%29.10. Zollbelastungen, rückläufige Absatzzahlen und Kosten für den laufenden Stellenabbau haben bei Mercedes-Benz im dritten Quartal auf das Ergebnis gedrückt. Wie der Stuttgarter Autobauer berichtet, schrumpfte der Umsatz um 6,9 Prozent auf 32,1 Mrd. Euro, während der Gewinn mit 1,19 Mrd. Euro um 31 Prozent geringer als im Vorjahresquartal ausfiel. Zudem rollten im Berichtszeitraum rund zwölf Prozent weniger Fahrzeuge vom Band. Die Stuttgarter teilten darüber hinaus mit, ab dem 3. November ein neues Aktienrückkaufprogramm starten zu wollen. In das Programm mit einer Laufzeit von 12 Monaten sollen zwei Mrd. Euro gesteckt werden.
Quelle: Goyax-RedaktionSuss MicroTec
27,56 -1,57%28.10. Der Chipindustrie-Zulieferer Suss MicroTec hat zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten seine Gewinnprognose gesenkt. Die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2025 zeigen einen drastisch niedrigen Auftragseingang von nur 70 Millionen Euro. Die Bruttomarge für das laufende Jahr wird nun mit 35 - 37 Prozent erwartet, zuvor lag die Prognose bei 37 - 39 Prozent. Die Aktie reagierte mit einem Kursrückgang von rund 25 Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionAlphabet Inc.
241,90 -1,45%28.10. In den USA soll das stillgelegte Atomkraftwerk Duane Arnold in Iowa Anfang 2029 wieder ans Netz gehen, um Google mit Strom für KI-Rechenzentren zu versorgen. Betreiber NextEra Energy schloss dazu einen 25-jährigen Liefervertrag mit dem Konzern. Das Kraftwerk war 2020 abgeschaltet worden. Wegen des stark wachsenden Energiebedarfs durch Künstliche Intelligenz setzen Tech-Unternehmen zunehmend auf Atomstrom ? auch Microsoft und Meta haben sich bereits langfristige Verträge mit US-Atomkraftwerken gesichert.
Quelle: Goyax-RedaktionNordex
25,44 -2,53%28.10. Nordex hat im dritten Quartal nach vorläufigen Zahlen das Ebitda auf 136 Millionen Euro nahezu verdoppelt (Vorjahr: 72 Millionen Euro) und damit eine operative Marge von 8,0 Prozent erzielt. Der Umsatz blieb mit 1,71 Milliarden Euro gegenüber 1,67 Milliarden Euro im Vorjahr weitgehend stabil. Ursache für die geringe Veränderung seien laut Unternehmen Lieferverzögerungen bei Zulieferern in der Türkei.
Quelle: Goyax-RedaktionCECONOMY AG
4,415 -0,11%28.10. Ceconomy, die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn, hat im Geschäftsjahr 2024/25 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und bereitet sich auf die Übernahme durch JD.com vor. Der bereinigte Umsatz stieg um 5,7 Prozent auf 23,1 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (Ebit) legte um rund 25 Prozent auf etwa 380 Millionen Euro zu. CEO Kai-Ulrich Deissner sieht das Unternehmen mit seiner Wachstumsstrategie auf Kurs.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Börse
219,80 -0,05%28.10. Die Deutsche Börse hat im dritten Quartal 2025 trotz Gegenwinds ihren Gewinn gesteigert. Die Nettoerlöse kletterten um sieben Prozent auf 1,237 Milliarden Euro, das Ebitda ohne Treasury-Ergebnis um 16 Prozent auf 639 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie stieg auf 2,78 Euro. Finanzvorstand Jens Schulte betonte die Widerstandskraft des breit aufgestellten Geschäftsmodells und bekräftigte die Jahresprognose.
Quelle: Goyax-RedaktionNovartis
107,26 +1,50%28.10. Novartis hat im dritten Quartal den Umsatz währungsbereinigt um sieben Prozent auf 13,9 Milliarden US-Dollar gesteigert. Haupttreiber waren die Medikamente Kisqali und Kesimpta. Trotz zunehmender Generika-Konkurrenz in den USA erzielte der Konzern laut CEO Vas Narasimhan eine solide Performance. Der Ausblick für 2025 bleibt unverändert: Novartis erwartet weiterhin ein operatives Gewinnwachstum im niedrigen Zehnerbereich und ein Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich.
Quelle: Goyax-RedaktioniRobot Corp.
2,739 +3,48%28.10. Die Aktie von iRobot brach um rund 34 Prozent ein, nachdem der letzte potenzielle Käufer abgesprungen war. Das Unternehmen verhandelt nun mit Investoren über frisches Kapital, um laufende Kosten und Schulden beim Hauptfertiger zu decken. iRobot leidet unter starkem Preisdruck durch chinesische Konkurrenten und einem Umsatzrückgang von 23 Prozent auf 682 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Ein geplanter Verkauf an Amazon war Anfang 2024 an Bedenken der EU-Wettbewerbshüter gescheitert.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Telekom
26,89 -2,36%28.10. Die Deutsche Telekom und Nvidia planen laut Bloomberg den Bau eines gemeinsamen Rechenzentrums in München mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro. Nutzer der neuen Kapazitäten soll unter anderem SAP werden. Die offizielle Vorstellung ist für den kommenden Monat vorgesehen. Das Projekt reiht sich in Europas Bemühungen ein, bei Künstlicher Intelligenz technologisch aufzuholen. Deloitte schätzt den deutschen Investitionsbedarf in KI-Infrastruktur auf bis zu 60 Milliarden Euro in fünf Jahren. Bereits im Juni hatten Telekom und Nvidia eine industrielle KI-Cloud angekündigt, die ab 2026 laufen soll und Grundlage für künftige KI-Gigafactories bildet.
Quelle: Goyax-RedaktionUBS Group AG
33,15 +0,88%27.10. UBS strebt eine nationale Banklizenz in den USA an, um ihr Vermögensverwaltungsgeschäft auszubauen. Die geplante Tochter UBS Bank USA soll künftig auch Zahlungsdienste sowie Giro- und Sparkonten anbieten. Ziel ist es, die Kundenbindung zu stärken. Eine Genehmigung durch die US-Behörden wird für 2026 erwartet ? UBS wäre damit die erste Schweizer Bank mit einer solchen Lizenz.
Quelle: Goyax-RedaktionQualcomm
155,98 +1,56%27.10. Qualcomm erweitert sein Geschäft und steigt mit den neuen KI-Beschleunigerchips AI200 und AI250 in den Rechenzentrumsmarkt ein. Damit tritt der Konzern in direkte Konkurrenz zu Nvidia und AMD. Die Produkte markieren einen strategischen Wandel, da Qualcomm bislang vor allem auf Chips für Mobilgeräte und drahtlose Kommunikation spezialisiert war.
Quelle: Goyax-RedaktionCommerzbank
31,47 +1,19%27.10. Der Aufsichtsrat der Commerzbank lässt juristisch prüfen, ob Ex-Vorstandschef Manfred Knof gegen seine Pflichten verstoßen hat, indem er ein Treffen mit UniCredit-Chef Andrea Orcel im September 2024 nicht meldete. Das Treffen fand kurz nach dem Einstieg von UniCredit bei der Commerzbank statt. Eine Pflichtverletzung könnte haftungsrechtliche Folgen haben. Knof bestreitet jedoch, sich mit Orcel verabredet zu haben ? dieser habe sich lediglich einem gemeinsamen Bekannten angeschlossen.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
26,83 -27.10. Bayer erhält grünes Licht in den USA: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das Menopause-Medikament Elinzanetant zur Behandlung moderater bis schwerer vasomotorischer Beschwerden während der Wechseljahre zugelassen. Das teilte der Pharma- und Agrarchemiekonzern mit.
Quelle: Goyax-RedaktionGerresheimer
27,46 -1,22%27.10. Gerresheimer räumt mögliche Buchungsfehler ein: Ein Umsatz von drei Millionen Euro wurde laut Unternehmensangaben vermutlich falsch verbucht. Die BaFin prüft seit September Unregelmäßigkeiten im Konzernabschluss 2024. Der Verdacht auf Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften hat sich damit teilweise bestätigt.
Quelle: Goyax-RedaktionBoeing
173,56 -0,42%27.10. Die Beschäftigten von Boeing Defense im Großraum St. Louis setzen ihren Streik fort: Auch der jüngste Tarifvorschlag des US-Konzerns wurde von der Belegschaft abgelehnt. Damit dauert der Arbeitskampf bereits seit 13 Wochen an. Laut Angaben der Gewerkschaft IAM habe das Unternehmen bislang keine ausreichende Rücksicht auf die Anliegen der rund 3.200 Mitglieder genommen.
Quelle: Goyax-RedaktionDr. Ing. h.c. F. Porsche AG
45,44 -1,84%27.10. Die Aktien von Porsche steigen in Frankfurt um mehr als vier Prozent. Der Sportwagenbauer erwartet für 2026 eine deutliche Erholung, auch wenn das frühere Gewinnniveau noch nicht erreicht wird. Im dritten Quartal fiel der operative Verlust mit 967 Millionen Euro geringer aus als befürchtet. Citi-Analysten sehen die Aktie trotz schwacher Margen und schwieriger Branchenlage als Kauf, da Marke und Geschäftsmodell den aktuellen Börsenwert übersteigen.
Quelle: Goyax-RedaktionNovartis
107,26 +1,50%27.10. Neuer Zukauf bei Novartis? Die Schweizer wollen den US-Wettbewerber Avidity Biosciences für rund zwölf Mrd. US-Dollar übernehmen. Die Aktionäre von Avidity sollen je Anteilsschein 72 US-Dollar erhalten. Dies entspräche einem Plus von etwas mehr als 45 Prozent zum Freitagsschlusskurs.
Quelle: Goyax-RedaktionToyota Motor
17,47 -1,77%27.10. Toyota lässt sich voraussichtlich am 5. November in die Bücher schauen. Vorab hat sich der japanische Autobauer bereits mit beeindrucken Absatzzahlen zu Wort gemeldet. Im September stieg die Produktion mit einem Plus von elf Prozent auf 918.146 Fahrzeuge den vierten Monat in Folge. Allein im wichtigen USA-Markt konnte ein Plus von 29 Prozent eingefahren werden.
Quelle: Goyax-RedaktionReliance Industries Ltd.
56,60 -0,35%24.10. Der indische Mischkonzern Reliance Industries beschleunigt laut Insidern den Import bestellter Batteriekomponenten aus China, bevor neue chinesische Exportbeschränkungen in Kraft treten. Eine Delegation wurde nach China entsandt, um die Ausfuhren zügig abzuwickeln. Ab dem 8. November benötigen Unternehmen in China für den Export von Ausrüstung für die Batterielieferkette eine behördliche Genehmigung.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
| Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
|---|---|---|---|
| Merck KGaA | 31.10. | 113,45EUR | +0,80 |
| Siemens Energy | 31.10. | 107,30EUR | +1,13 |
| Commerzbank | 31.10. | 31,51EUR | +0,80 |
| Qiagen | 31.10. | 40,76EUR | +0,90 |
| Bayer | 31.10. | 26,95EUR | +0,30 |
| Dt. Telekom | 31.10. | 26,890EUR | -2,04 |
| adidas | 31.10. | 163,80EUR | -2,18 |
| Allianz | 31.10. | 348,20EUR | -2,22 |
| Symrise | 31.10. | 71,78EUR | -2,26 |
| Münchner Rück | 31.10. | 536,40EUR | -1,94 |