Goyax Logo
Lyft Inc.
19,40 +14,41%

17:25 Alphabet plant, den Robotaxi-Dienst Waymo 2026 gemeinsam mit Lyft in Nashville zu starten ? der erste kommerzielle Einsatz im Lyft-Netz. Damit erhöht Waymo den Druck auf Tesla, das bereits in Austin aktiv ist. Die Lyft-Aktie legte zuletzt um 14 Prozent zu.

Quelle: Goyax-Redaktion
NVIDIA
144,10 -2,28%

17:24 Ein Bericht über chinesische Maßnahmen gegen den Einsatz von Nvidia-Chips belastet den Kurs des US-Konzerns, der vorbörslich um rund ein Prozent fällt. Behörden drängen Techfirmen wie ByteDance und Alibaba, Bestellungen zu stornieren und Tests mit neuen KI-Chips einzustellen. Für Nvidia ist dies ein weiterer Rückschlag, da die speziell für China entwickelten Prozessoren ohnehin auf geringe Nachfrage stoßen.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
98,96 -0,90%

17:22 Volkswagen stoppt im Werk Hannover während der Herbstferien für eine Woche die Produktion von leichten Nutzfahrzeugen. Grund sind die schwächere Marktnachfrage und ein langsameres Wachstum bei E-Modellen. Produziert werden dort u. a. der ID.Buzz und der Multivan.

Quelle: Goyax-Redaktion

17:21 Manchester United rutscht nach dem sechsten Verlust in Folge und der Aussicht auf sinkende Erlöse an der Börse um mehr als neun Prozent ab. Der Klub verbuchte 2024/2025 ein Minus von 38 Millionen Euro, deutlich weniger als im Vorjahr, erwartet für 2025/2026 aber niedrigere Einnahmen als zuletzt.

Quelle: Goyax-Redaktion

17:19 New Fortress Energy erhält einen Auftrag über vier Milliarden Dollar zur LNG-Lieferung nach Puerto Rico und verpflichtet sich zu einer Laufzeit von sieben Jahren. Die Aktie sprang im vorbörslichen Handel um fast 50 Prozent auf 2,83 Dollar. Ein größerer 20-Milliarden-Deal war zuvor gescheitert. Der Abschluss gilt als wirtschaftlich wie politisch wichtig, da Puerto Rico unter maroder Energie-Infrastruktur und Stromausfällen leidet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mercedes-Benz
50,93 -1,15%

11:38 Laut einem Bericht der Automobilwoche wird Markus Schäfer, Entwicklungs- und Technologievorstand von Mercedes-Benz, das Unternehmen verlassen. Sein Vertrag, der noch bis Mai 2026 läuft, soll demnach nicht verlängert werden. Schäfer ist seit 2019 Mitglied des Vorstands und verantwortet die Bereiche Entwicklung und Einkauf. Ende 2021 übernahm der Diplom-Ingenieur zusätzlich die Rolle des Technologiechefs. Mercedes-Benz wollte die Angaben bislang nicht kommentieren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nordex
20,74 +3,08%

11:37 Nordex hat seinen ersten Auftrag in Ecuador erhalten. Ein nicht näher genannter Projektentwickler bestellte 19 Windturbinen für einen Park im Süden des Landes, wie der Turbinenhersteller mitteilte. Die Anlage soll insbesondere in der Trockenzeit im Amazonasgebiet zur Stabilisierung der Stromversorgung beitragen und helfen, Ausfälle zu reduzieren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Tesla Inc.
358,75 +1,16%

11:36 Tesla hat einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall mit einem Model 3 und aktiviertem Autopilot außergerichtlich beigelegt. Der Prozess, der in einem Monat starten sollte, wurde abgesagt. Details zur Einigung wurden nicht veröffentlicht. Bereits im August war Tesla in Florida wegen eines ähnlichen Unfalls zu 243 Millionen Dollar Schadensersatz verurteilt worden. Das Unternehmen sieht sich regelmäßig mit Klagen zu seiner Autopilot-Software konfrontiert, viele wurden außergerichtlich geregelt oder abgewiesen.

Quelle: Goyax-Redaktion
THALES S.A.
252,30 -2,96%

11:32 Thales hat mit der indischen Fluggesellschaft Indigo einen umfangreichen Wartungsvertrag abgeschlossen. Ein Händler betonte, es sei positiv, dass nach dem Erfolg mit den Rafale-Kampfjets nun auch das zivile Geschäft stark laufe. Der französische Luftfahrtkonzern übernimmt für mehr als elf Jahre die Wartung mehrerer Hundert Airbus-Maschinen. Zudem rechnet der Markt damit, dass Indien seine Rafale-Flotte deutlich aufstockt - wovon Thales mit seiner Avionik, die etwa ein Viertel des Auftragswerts ausmachen dürfte, profitieren könnte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Eli Lilly and Company
643,60 +0,02%

11:28 Eli Lillys experimentelle Abnehmpille Orforglipron könnte nach Ansicht von Analysten ein beschleunigtes FDA-Zulassungsverfahren durchlaufen. Das Medikament gilt als vielversprechend, da es günstiger und einfacher herzustellen ist als die teuren Abnehmspritzen und zudem in den USA produziert werden könnte - ein Vorteil im Sinne der politischen Prioritäten. Während Analysten von einer schnellen Zulassung innerhalb weniger Monate ausgehen, äußert sich Lilly selbst zurückhaltend. Hintergrund sind die hohen Kosten der bisherigen Spritzen wie Tirzepatid, die jährlich rund 8000 Dollar kosten. Orforglipron ahmt das Hormon GLP-1 nach, wird täglich als Pille eingenommen und könnte in großen Mengen produziert werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
Formycon AG
22,25 +3,49%

09:52 Um drei Prozent aufwärts geht es für die Aktie von Formycon. Der Biosimilar-Hersteller hat gemeldet, die französische Horus Pharma als Zweitvermarktungspartner für sein Eylea-Biosimilar FYB203 gewonnen zu haben. Formycon kann dadurch mit weiteren Lizenzzahlungen rechnen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Baidu Inc.
14,34 +10,34%

09:44 Starke Kursgewinne beim chinesischen Tech-Konzern Baidu. Das Unternehmen soll laut Berichten damit begonnen haben, eigene Prozessoren beim Training seiner KI-Modelle einzusetzen. Ziel sei es, die Abhängigkeit von Chips des US-Chipriesen NVIDIA zu verringern. Zudem wolle Baidu in Kooperation mit der staatlichen China Merchants Group "große Sprachmodelle, KI-Agenten und digitale Mitarbeiter" entwickeln. Die Aktie sprang an der Börse in Hong Kong um rund 16 Prozent nach oben.

Quelle: Goyax-Redaktion
thyssenkrupp
11,24 -1,23%

16.09. Thyssenkrupp hat von Jindal Steel ein unverbindliches Kaufangebot für die Stahlsparte Steel Europe erhalten. Der Vorstand will die Offerte mit Blick auf Wirtschaftlichkeit, Transformation und Beschäftigung an den Standorten eingehend prüfen. Für die Aktie könnte das Angebot unterstützend wirken, da ein möglicher Verkauf die Konzernstruktur verschlanken und finanzielle Spielräume eröffnen würde.

Quelle: Goyax-Redaktion
Dt. Post
38,23 -0,36%

16.09. Die Deutsche Post DHL drängt ab 2027 auf eine kräftige Anhebung des Briefportos. Man gehe davon aus, dass die Bundesnetzagentur bei der nächsten Entscheidung die tatsächliche Kostenentwicklung sowie den beschleunigten Rückgang beim Briefvolumen stärker einbezieht, sagte Vorständin Nikola Hagleitner der Funke-Mediengruppe. Für die Aktie wäre eine Genehmigung tendenziell positiv, da höhere Portopreise die Profitabilität im schrumpfenden Briefgeschäft stützen könnten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
211,20 -0,19%

16.09. Kurz vor dem Staatsbesuch von US-Präsident Trump in Großbritannien hat Google Investitionen von fünf Milliarden Pfund angekündigt. Geplant ist unter anderem der Bau eines Rechenzentrums nahe London, um die steigende Nachfrage nach KI-Diensten wie Google Cloud zu decken, teilte der US-Konzern mit.

Quelle: Goyax-Redaktion
Ford Motor Co.
9,832 +0,53%

16.09. Ford reagiert auf die schwache Nachfrage nach Elektroautos mit einem verschärften Sparkurs in Köln. Ab Januar wird die Produktion von zwei auf eine Schicht reduziert, rund 1000 Stellen fallen weg. Bereits zuvor hatte das Management ein umfassendes Sparprogramm beschlossen, das bis Ende 2027 insgesamt 2900 Arbeitsplätze am Standort abbauen soll. Die Mitarbeiter sollen durch Abfindungen oder Altersteilzeit ausscheiden. Für die Aktie dürfte die Maßnahme kurzfristig leicht stützend wirken, da sie auf Kostendisziplin hinweist.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,05 +0,45%

16.09. OpenAI hat im Wettbewerb um KI-Führungskräfte den früheren Finanzchef von xAI, Mike Liberatore, verpflichtet. Der Manager übernimmt als Finanzverantwortlicher die KI-Infrastruktur des ChatGPT-Entwicklers und berichtet an CFO Sarah Friar. Liberatore, zuvor auch bei Airbnb tätig, war bei Elon Musks xAI an milliardenschweren Finanzierungsrunden beteiligt, hatte das Unternehmen jedoch nach nur drei Monaten verlassen. Das Verhältnis zwischen OpenAI und Musk ist seit längerem von gegenseitigen Klagen belastet.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
98,96 -0,90%

16.09. Knapp zehn Jahre nach dem Dieselskandal sieht Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies einen Kulturwandel bei Volkswagen. Im Konzern werde heute sensibler mit Verantwortung und Vertrauen umgegangen, so der SPD-Politiker und VW-Aufsichtsrat. Risiken durch Größe und Selbstbewusstsein blieben jedoch bestehen. Die Affäre hinterlasse weiterhin eine Hypothek, habe aber auch den Umbau beschleunigt. Volkswagen habe Strukturen verbessert, mehr Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt entwickelt und die Transformation hin zur Elektromobilität früher eingeleitet. Der Skandal habe so letztlich positiven Veränderungsdruck erzeugt.

Quelle: Goyax-Redaktion
NVIDIA
144,10 -2,28%

15.09. Der US-Chipriese Nvidia sieht sich in China neuen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Die chinesische Kartellbehörde hat nach vorläufigen Ermittlungen festgestellt, dass das Unternehmen gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen hat. Weitere Untersuchungen sind angekündigt. Konkrete Details zu möglichen Strafen gibt es noch nicht.

Quelle: Goyax-Redaktion
Tesla Inc.
358,75 +1,16%

15.09. Tesla verliert in Deutschland deutlich an Marktanteil und fällt mit rund 11.400 verkauften E-Autos auf Rang elf zurück, hinter Opel. Marktführer bleibt Volkswagen mit über 100.000 Fahrzeugen, gefolgt von BMW (55.000) und Mercedes-Benz (49.000). Opel steigerte seine Verkäufe auf gut 13.000 Elektroautos.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
211,20 -0,19%

15.09. Die neuen KI-Zusammenfassungen, die Google oberhalb der Suchergebnisse anzeigt, haben dem Konzern die erste Klage eines großen Medienhauses eingebracht. Der US-Verlag Penske Media, zu dem unter anderem der "Rolling Stone" und der "Hollywood Reporter" gehören, wirft Google vor, mit dieser Funktion seine Vormachtstellung in der Internetsuche auszunutzen. Google wies die Anschuldigungen zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.893,50 -1,89%

15.09. Rheinmetall übernimmt die Marineschiffsparte Naval Vessels Lürssen (NVL) der Bremer Lürssen-Gruppe. Der Abschluss ist für Anfang 2026 geplant, vorbehaltlich der Kartellfreigabe. Über den Preis wurde nichts bekannt. Mit der Übernahme stärkt Rheinmetall seine Stellung im europäischen Verteidigungsmarkt und erweitert sein Portfolio um den Schiffbau. NVL beschäftigt rund 2100 Mitarbeiter, setzte 2024 etwa eine Milliarde Euro um und betreibt mehrere norddeutsche Werften, darunter Blohm+Voss. Rheinmetall erwartet Synergien mit seiner Panzersparte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Puma
22,81 +14,16%

12.09. Nach dem massiven Kursrückgang von Puma bringt ein Großaktionär einen Zusammenschluss mit Adidas ins Gespräch. Sollte es dem neuen Vorstandschef Arthur Höld nicht gelingen, Kosten zu senken und die Marke zu stärken, sei eine Fusion mit dem Erzrivalen die beste Option, sagte Roy Adams, Mitgründer des US-Investors Metronuclear, dem "Handelsblatt". Die Puma-Aktie hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als 80 Prozent an Wert verloren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Swatch Group AG, The
162,05 +0,15%

12.09. Swatch reagiert mit Humor auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Uhrenimporte. Der Konzern brachte das Modell ?WHAT IF...TARIFFS?? heraus, bei dem die Ziffern drei und neun vertauscht sind. Die auf 139 Franken bepreiste Uhr ist nur in der Schweiz erhältlich und soll laut Swatch als augenzwinkernde Provokation zugleich die Regierung in Bern wachrütteln.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.893,50 -1,89%

12.09. Rheinmetall will sein Autoteilegeschäft bis 2026 abstoßen und sich vollständig auf Rüstung konzentrieren. Der Verkauf der zivilen Sparte Power Systems ist für 2025 geplant. Zudem prüft der Konzern den Einstieg beim Marineschiffbauer Naval Vessels Lürssen, wobei CEO Armin Papperger am bisherigen Fokus auf Fregatten und kleinere Boote festhalten will. Das U-Boot-Geschäft könnte hingegen bei einer anderen deutschen Werft bleiben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,05 +0,45%

12.09. Microsoft und OpenAI haben eine unverbindliche Vereinbarung über neue Bedingungen ihrer Partnerschaft geschlossen. Damit soll OpenAI die geplante Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen vorantreiben können. Details stehen noch aus; eine endgültige Vereinbarung wird vorbereitet. Laut OpenAI behält die gemeinnützige Stiftung über eine Beteiligung von 100 Milliarden Dollar weiterhin die Kontrolle.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
181,18 +0,06%

12.09. Boeing muss die Auslieferung seines neuen Großraumjets 777-9 erneut verschieben. Laut Konzernchef Kelly Ortberg wird die Zulassung frühestens 2026 erwartet ? sechs Jahre später als ursprünglich geplant. Das Programm hat Boeing bereits Milliarden gekostet, zudem belasten steigende Preise in der Lieferkette alle Flugzeugprojekte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Adobe Systems
305,35 +3,07%

12.09. Adobe hat erneut seine Jahresziele für 2025 angehoben. Der Softwarekonzern erwartet nun einen Umsatz von bis zu 23,70 Milliarden Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von rund 20,85 Dollar. Im vergangenen Quartal übertraf Adobe mit 5,99 Milliarden Dollar Umsatz die Prognosen. Trotz Fortschritten bei der Integration seiner KI-Lösung Firefly in Photoshop bleiben Analysten skeptisch, ob die Strategie kurzfristig höhere Gewinne bringt.

Quelle: Goyax-Redaktion
CECONOMY AG
4,410 -0,11%

12.09. Der chinesische Onlinehändler JD.com treibt seine Pläne zur Übernahme von Ceconomy voran. Vorstand und Aufsichtsrat des Düsseldorfer Konzerns empfehlen den Aktionären inzwischen, das Angebot von 4,60 Euro je Aktie anzunehmen. Die Frist zur Annahme läuft noch bis zum 10. November. Ceconomy ist die Muttergesellschaft der Elektronikketten MediaMarkt und Saturn. Mit dem Einstieg von JD.com könnte der zuletzt schwächelnde Elektronikhändler neue Impulse im Wettbewerb mit Amazon und anderen Online-Plattformen erhalten.

Quelle: Goyax-Redaktion
RENK Group AG
69,88 -2,16%

12.09. Renk stellt seine Produktion wegen steigender Nachfrage von Manufaktur- auf Kleinserienfertigung um. Damit will der Panzergetriebehersteller die Jahreskapazität von einigen Hundert auf über Tausend Getriebe steigern. Für 2025 peilt das Unternehmen mehr als 1,3 Milliarden Euro Umsatz sowie ein bereinigtes operatives Ergebnis von 210 bis 235 Millionen Euro an.

Quelle: Goyax-Redaktion

12.09. Aktuellen Medienberichten zufolge plant Paramount Skydance die Übernahme von Warner Bros Discovery vor. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, bereite der Medienkonzern mit Unterstützung der Familie Ellison ein mehrheitlich in bar gehaltenes Gebot für den Konkurrenten vor. Wie es weiter heißt, werde sich das Gebot auf das gesamt Unternehmen erstrecken, einschließlich der Kabelnetze und des Filmstudios. Das Wall Street Journal beruft sich hier auf Informationen durch Insider.

Quelle: Goyax-Redaktion
Fevertree Drinks PLC
10,50 +2,94%

11.09. Fevertree hat im Halbjahr stabile Umsätze von 171 Millionen Pfund erzielt, der Vorsteuergewinn sank jedoch um 15 Prozent auf 11,2 Millionen Pfund. In den USA legte das Geschäft trotz der Umstellung auf Molson Coors zu, während der Heimatmarkt Großbritannien schwächer lief. Das Aktienrückkaufprogramm wird um 30 Millionen Pfund aufgestockt und bis 2026 verlängert. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele.

Quelle: Goyax-Redaktion
Kering
264,65 +1,07%

11.09. Kering verschiebt die vollständige Übernahme von Valentino um ein Jahr und verschafft sich damit finanziellen Spielraum. Der neue Chef Luca de Meo setzt damit ein erstes Zeichen: Mayhoola kann seine Anteile frühestens 2028 verkaufen, Kerings Kaufoption greift ab 2029.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alibaba
140,40 +2,78%

11.09. Alibaba will sich über eine Wandelanleihe frisches Kapital in Höhe von rund 3,2 Milliarden Dollar sichern. Mit den Mitteln soll vor allem die Cloud-Sparte gestärkt und das Auslandsgeschäft forciert werden. Knapp 80 Prozent der Einnahmen sind für den Ausbau von Rechenzentren, technologische Aufrüstungen und bessere Services vorgesehen. Damit reagiert der chinesische E-Commerce-Riese auf die steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen. Im Bereich Künstliche Intelligenz zählt Alibaba zu den besonders offensiv auftretenden Wettbewerbern in China.

Quelle: Goyax-Redaktion
Covestro
57,30 -1,07%

11.09. Um die geplante Übernahme des Kunststoffspezialisten Covestro durchziehen zu könne, ist der staatliche Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi zu Zugeständnissen gegenüber der EU-Kommission bereit. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, soll Adnoc die geplante Kapitalerhöhung bei Covestro in ein "marktübliches Aktionärsdarlehen" umwandeln wollen, um die Wettbewerbsbedenken zu zerstreuen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Klarna Group PLC
37,57 -1,33%

11.09. Der schwedische Bezahldienstleister hat seinen Börsengang an der New York Stock Exchange am Mittwoch vollzogen. Platziert wurden insgesamt 34,3 Millionen Aktien. Die Aktien wurden für 40 US-Dollar ausgegeben. Der erste Handelstag endete mit einem Kursplus von rund 15 Prozent bei 45,82 US-Dollar.

Quelle: Goyax-Redaktion
Synopsys Inc.
359,85 +0,25%

10.09. Der Umsatz von Synopsys lag im dritten Quartal mit 1,74 Milliarden Dollar unter den Analystenschätzungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 3,39 Dollar, statt der erwarteten 3,74 Dollar. Eine Schwäche im Geschäft mit Design-Lizenzen (IP) verhagelte der Firma das Geschäft. JP Morgan führt dies auf Programmverzögerungen bei chinesischen Kunden und eine veränderte Ausrichtung einiger Auftraggeber zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
Meta Platforms Inc.
656,90 +0,20%

10.09. Meta hat im Sommer hochbezahlte KI-Experten angeworben, kämpft nun jedoch mit internen Spannungen. Einige der neuen Rekruten sind bereits zu Wettbewerbern gewechselt, während bestehende Mitarbeiter angesichts der hohen Gehälter mehr Geld oder neue Positionen in der umstrukturierten KI-Einheit fordern. Ein Top-Neuzugang verließ das Unternehmen mit der Begründung, andere verdienten noch ein Vielfaches mehr.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alstom S.A.
21,30 +1,43%

10.09. Der französische Zugbauer Alstom hat von NJ Transit in den USA einen Auftrag über eine Milliarde Euro erhalten. Laut der US-Bank JP Morgan dürfte das Unternehmen im laufenden Quartal damit Aufträge im Gesamtwert von über sechs Milliarden Euro verbuchen ? deutlich mehr als die bislang erwarteten 4,8 Milliarden Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
adidas
178,65 +1,28%

10.09. Adidas wird offizieller Partner des künftigen Audi-Formel-1-Teams. Der Sportartikelhersteller stellt Ausrüstung für Fahrer und Teammitglieder bereit. Audi-Chef Gernot Döllner verwies auf die lange Zusammenarbeit beider Marken im Spitzensport. Audi steigt 2026 mit dem übernommenen Rennstall Sauber in die Formel 1 ein.

Quelle: Goyax-Redaktion
Inditex
45,82 +0,31%

10.09. Inditex verzeichnete dank erfolgreicher Herbst-Winter-Kollektionen einen Umsatzanstieg von neun Prozent zwischen August und Anfang September. Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz auf 18,4 Milliarden Euro (+1,6 Prozent, währungsbereinigt +5,1 Prozent), der Nettogewinn auf 2,8 Milliarden Euro (+0,8 Prozent). Trotz solider Ergebnisse warnt der Konzern vor Belastungen durch ungünstige Währungseffekte, die den Jahresumsatz um rund vier Prozent schmälern könnten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Novo-Nordisk
49,20 +1,97%

10.09. Novo Nordisk streicht im Rahmen eines Konzernumbaus 9000 Stellen, davon 5000 in Dänemark, um jährlich rund 1,08 Milliarden Euro einzusparen. Die Restrukturierung verursacht einmalige Kosten von 1,2 Milliarden Euro und zwingt das Unternehmen, seine Gewinnprognose für 2024 auf vier bis zehn Prozent Wachstum zu senken. Trotz des Erfolgs mit dem Abnehmmedikament Wegovy leidet der Konzern unter sinkendem Wachstum und Marktanteilsverlusten, insbesondere in den USA. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um 46 Prozent gefallen, nachdem schon im Juli eine Gewinnwarnung und ein Führungswechsel den Börsenwert um 70 Milliarden Dollar einbrechen ließen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
431,05 +0,45%

10.09. Microsoft diversifiziert laut Medienberichten seine KI-Strategie: Für die Office-Software soll künftig auch die Technologie von Anthropic zum Einsatz kommen. Die KI "Claude" gilt bei bestimmten Aufgaben als überlegen gegenüber OpenAI. Bemerkenswert ist, dass Microsoft für den Zugang zur Software Gebühren an seinen direkten Cloud-Konkurrenten AWS zahlt. Dies markiert eine Abkehr von der exklusiven Nutzung der OpenAI-Technologie.

Quelle: Goyax-Redaktion
Oracle
253,40 -2,48%

10.09. Gestützt auf ein starkes Cloud-Wachstum hat Oracle seine Jahresprognose für die Sparte auf 18 Milliarden Dollar (plus 77 Prozent) angehoben. Der Ausblick, angetrieben durch Kooperationen mit "Hyperscalern", führte zum größten Kurssprung der Aktie seit 26 Jahren (+22 Prozent nachbörslich). Der Auftragsbestand stieg auf 455 Milliarden Dollar. Die Quartalsergebnisse des Gesamtkonzerns blieben jedoch leicht hinter den Erwartungen zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
Apple
201,85 +0,70%

10.09. Apple hat bei seinem jährlichen Event das iPhone 17 Air vorgestellt. Dieses neue, besonders dünne Modell ist mit einer leistungsstarken Batterie und KI-optimierten Chips ausgestattet. Zusätzlich wurden die bestehenden Modelle iPhone Pro und iPhone Pro Max mit schnelleren Prozessoren und verbesserten Kameras überarbeitet. Experten sehen das Hauptpotenzial im iPhone Air und erwarten, dass dessen innovatives Design viele Nutzer älterer Modelle zum Upgrade motivieren wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mercedes-Benz
50,93 -1,15%

09.09. Mercedes-Benz hat mit einem EQS und einer Festkörperbatterie eine Demonstrationsfahrt von Stuttgart nach Malmö über 1205 Kilometer ohne Zwischenladen erfolgreich absolviert. Am Ziel blieb noch eine Restreichweite von 137 Kilometern. Das Unternehmen betont, dass damit die Alltagstauglichkeit und das Potenzial dieser Batterietechnologie unter realen Bedingungen bewiesen seien.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mercedes-Benz
50,93 -1,15%

09.09. Mercedes-Benz hat die Kosten seiner neuen Elektrofahrzeuge deutlich gesenkt, insbesondere bei den Batterien. Dennoch erreichen sie noch nicht die Gewinnmargen vergleichbarer Verbrennermodelle, bewegen sich aber in diese Richtung, so Konzernchef Ola Källenius. BMW hingegen strebt an, mit dem kommenden iX3 50 bereits 2025 das Margenniveau von Verbrennern zu erreichen.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
98,96 -0,90%

09.09. Der Automobilhersteller Volkswagen gab im Rahmen der IAA in München bekannt, dass er seine Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) massiv ausweiten wird. Bis zum Jahr 2030 plant das Unternehmen, bis zu eine Milliarde Euro in die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen und den Ausbau der IT-Infrastruktur zu investieren. Volkswagen erwartet, durch den Einsatz von KI bis 2035 Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen von bis zu vier Milliarden Euro zu erzielen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Anglo American PLC
29,10 -2,35%

09.09. Die Bergbaukonzerne Anglo American und Teck Resources planen eine Fusion, um einen der weltweit fünf größten Kupferproduzenten zu schaffen. Das neue Unternehmen, das Anglo Teck heißen soll, wird eine Marktkapitalisierung von über 53 Milliarden US-Dollar haben. Die Aktionäre von Anglo American werden mit 62,4 Prozent die Mehrheit halten und eine Sonderdividende von insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar erhalten. Die Leitung des neuen Unternehmens übernimmt Anglo-Chef Duncan Wanblad als Vorstandsvorsitzender, während Teck-CEO Jonathan Price sein Stellvertreter wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
211,20 -0,19%

09.09. Die EU-Kommission hat Google wegen Wettbewerbsverstößen im Online-Werbegeschäft mit einer Strafe von 2,95 Milliarden Euro belegt. Der Konzern soll seit 2014 seine eigenen Werbedienste über den Marktplatz AdX bevorzugt und so Konkurrenten benachteiligt haben. Dies habe zu höheren Kosten geführt, die letztlich Verbraucher belasteten. Google weist die Vorwürfe zurück und will Berufung einlegen. US-Präsident Trump reagierte scharf und drohte mit Zöllen gegen die EU. Die Kommission sieht in Googles Geschäftsmodell einen strukturellen Interessenkonflikt und hält eine Abspaltung von Teilen des Werbegeschäfts für möglich. In den USA scheiterte kürzlich ein ähnlicher Versuch der Regierung, Google zur Abspaltung von Chrome und Android zu zwingen.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
SAP17:35217,70EUR+3,20
FMC AG17:3543,41EUR+1,71
Continental17:3572,98EUR+1,90
Bayer17:3527,38EUR+1,63
adidas17:36178,80EUR+1,74
Mercedes-Benz17:3551,01EUR-0,57
VW Vz.17:3599,04EUR-0,86
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG17:3543,89EUR-0,77
Siemens Energy17:4392,00EUR-2,17
Commerzbank17:4430,87EUR-2,77