Goyax Logo

Rheinmetall AG

Inhaber-Aktien o.N.

ISIN: DE0007030009WKN: 703000Währung: EUR

1.769,50 EUR

+1,61 %

+28,00

Börse:
Stand: 14:41
Börse / MarktLetzterKurszeitGehand. Stk.Umsatz EUR
Xetra 1.766,50EUR 14:26 204.313 360,92 Mio.
Tradegate 1.767,00EUR 14:25 64.439 113,86 Mio.
Stuttgart 1.767,50EUR 14:10 5.072 8,96 Mio.
Quotrix 1.768,50EUR 14:34 3.482 6,16 Mio.
Frankfurt 1.766,50EUR 14:23 2.480 4,38 Mio.
L&S 1.769,50EUR 14:41 2.257 3,99 Mio.
Hamburg 1.774,00EUR 11:10 437 775.238,00
Berlin 1.765,50EUR 12:50 303 534.946,50
München 1.747,00EUR 10:16 78 136.266,00
Düsseldorf 1.769,50EUR 14:18 71 125.634,50
Hannover 1.748,00EUR 09:59 11 19.228,00

Statistiken

7 Tage 1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance [%]-7,52-8,50+19,49+265,86+1.115,42+2.309,28
Volatilität [%]38,0830,0242,4748,6538,9440,72
Sharpe-Ratio-15,23-4,0350,93002,8122,2281,666
Hoch1.931,502.007,002.007,002.007,002.007,002.007,00
Tief1.678,001.678,001.319,00463,80143,5060,68
Hist. Kurs1.909,501.930,001.478,00482,70145,3073,30
∅-Preis1.843,401.920,641.748,401.290,03649,11435,67
∅-Volumen5,92 Mio.8,14 Mio.27,69 Mio.17,82 Mio.7,09 Mio.4,45 Mio.
Max. Verlust [%]-8,798-12,75-21,54-21,54-21,54-35,85
Max. Verlustperiode
(Handelstage)
4127777156193
Max. Verlustperiode
(Kalendertage)
616107107221273

Portrait

Rheinmetall ist ein internationaler Technologie-Konzern für Automotive und Defence (Automobilzulieferung und Wehrtechnik). Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft Kolbenschmidt Pierburg AG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium-Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert. Die Defence Sparte des Rheinmetall Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungselektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie.

Webseite https://www.rheinmetall.de

Kennzahlen

Für das Geschäftsjahr 2025 hat Rheinmetall bisher (noch) keine Dividende ausgeschüttet. Rheinmetall schüttet Dividenden einmal jährlich aus. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 0,51 %. Das Geschäftsjahr von Rheinmetall endet am 31.12..

Geschäftsjahr Div [EUR] Div [USD] D-Rendite Ex-Datum GpA KGV
202529,69e59,48e
20248,1009,0580,51 %14.05.202516,5137,23
20235,7006,2061,11 %15.05.202413,3421,51
20224,3004,7231,63 %10.05.202310,8217,20
20213,3003,4701,77 %11.05.20226,7212,36
20202,0002,4152,38 %12.05.2021-0,62

Termine

Rheinmetall
1.767,50 +1,49%

06.11. Quartalszahlen Q3

Kurzmeldungen

Rheinmetall
1.767,50 +1,49%

26.09. Experten der UBS Bank erhöhten das Kursziel für Rheinmetall von 2.200 auf 2.500 Euro. Die Einstufung wurde bei "Buy" belassen. Die Analysten verwiesen auf eine bessere Berechenbarkeit für das Geschäft des Rüstungskonzerns ab 2030. Deutsche Budgetpläne sollen bis 2040 steigende Investitionen bestätigen, hieß es weiter.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.767,50 +1,49%

25.09. Rheinmetall plant den Bau einer weiteren Munitionsfabrik in einem Nato-Staat und will dazu in Hamburg eine Absichtserklärung unterzeichnen. Der Konzern hatte erst kürzlich ein neues Werk in Unterlüß eröffnet und betreibt weitere Standorte in Spanien sowie geplante Anlagen in Litauen, Rumänien und Bulgarien. Mit dem Ausbau reagiert der Dax-Konzern auf die stark gestiegene Nachfrage westlicher Armeen und der Ukraine. Ziel ist eine Jahresproduktion von rund 1,5 Millionen Artilleriegranaten ab 2027.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.767,50 +1,49%

22.09. Rheinmetall sichert den rund 2.100 Beschäftigten von Naval Vessels Lürssen im Falle einer Übernahme Job- und Standortgarantien zu. Der Konzern erwartet im Marinebereich große Aufträge und rechnet mit deutlichen Umsatzsteigerungen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.767,50 +1,49%

15.09. Rheinmetall übernimmt die Marineschiffsparte Naval Vessels Lürssen (NVL) der Bremer Lürssen-Gruppe. Der Abschluss ist für Anfang 2026 geplant, vorbehaltlich der Kartellfreigabe. Über den Preis wurde nichts bekannt. Mit der Übernahme stärkt Rheinmetall seine Stellung im europäischen Verteidigungsmarkt und erweitert sein Portfolio um den Schiffbau. NVL beschäftigt rund 2100 Mitarbeiter, setzte 2024 etwa eine Milliarde Euro um und betreibt mehrere norddeutsche Werften, darunter Blohm+Voss. Rheinmetall erwartet Synergien mit seiner Panzersparte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.767,50 +1,49%

12.09. Rheinmetall will sein Autoteilegeschäft bis 2026 abstoßen und sich vollständig auf Rüstung konzentrieren. Der Verkauf der zivilen Sparte Power Systems ist für 2025 geplant. Zudem prüft der Konzern den Einstieg beim Marineschiffbauer Naval Vessels Lürssen, wobei CEO Armin Papperger am bisherigen Fokus auf Fregatten und kleinere Boote festhalten will. Das U-Boot-Geschäft könnte hingegen bei einer anderen deutschen Werft bleiben.

Quelle: Goyax-Redaktion

Quotes

  • Geld (14:41)1.769,50
  • Brief (14:41)1.770,50
  • Spread (in %)1,0000 (0,06 %)
  • Geld Stk.72
  • Brief Stk.72

Kursdaten

  • Eröffnungskurs1.742,50
  • Tageshoch1.776,00
  • Tagestief1.678,00
  • Kurs (14:41)1.769,50
  • Umsatz EUR3,99 Mio.
  • Gehand. Stk.2.257

Kursdaten Vortag

  • Vortag-Eröffnung1.839,00
  • Vortag-Hoch1.856,50
  • Vortag-Tief1.721,00
  • Vortag-Schlusskurs1.741,50

Stammdaten

Fundamentaldaten

  • Marktkapital.77,08 Mrd. EUR
  • Aktienanzahl43,56 Mio.
  • Eigenkapital111,51 Mio. EUR
  • Mitarbeiterzahl21.516
  • Hauptversammlung13.05.2025

Ihre technische Chartanalyse immer dabei. Melden Sie sich an, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden.

Jetzt anmelden