Goyax Logo
Puma
18,98 +0,08%

12.09. Nach dem massiven Kursrückgang von Puma bringt ein Großaktionär einen Zusammenschluss mit Adidas ins Gespräch. Sollte es dem neuen Vorstandschef Arthur Höld nicht gelingen, Kosten zu senken und die Marke zu stärken, sei eine Fusion mit dem Erzrivalen die beste Option, sagte Roy Adams, Mitgründer des US-Investors Metronuclear, dem "Handelsblatt". Die Puma-Aktie hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als 80 Prozent an Wert verloren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Swatch Group AG, The
160,80 +0,37%

12.09. Swatch reagiert mit Humor auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Uhrenimporte. Der Konzern brachte das Modell ?WHAT IF...TARIFFS?? heraus, bei dem die Ziffern drei und neun vertauscht sind. Die auf 139 Franken bepreiste Uhr ist nur in der Schweiz erhältlich und soll laut Swatch als augenzwinkernde Provokation zugleich die Regierung in Bern wachrütteln.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.886,00 +0,59%

12.09. Rheinmetall will sein Autoteilegeschäft bis 2026 abstoßen und sich vollständig auf Rüstung konzentrieren. Der Verkauf der zivilen Sparte Power Systems ist für 2025 geplant. Zudem prüft der Konzern den Einstieg beim Marineschiffbauer Naval Vessels Lürssen, wobei CEO Armin Papperger am bisherigen Fokus auf Fregatten und kleinere Boote festhalten will. Das U-Boot-Geschäft könnte hingegen bei einer anderen deutschen Werft bleiben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
434,35 +1,75%

12.09. Microsoft und OpenAI haben eine unverbindliche Vereinbarung über neue Bedingungen ihrer Partnerschaft geschlossen. Damit soll OpenAI die geplante Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen vorantreiben können. Details stehen noch aus; eine endgültige Vereinbarung wird vorbereitet. Laut OpenAI behält die gemeinnützige Stiftung über eine Beteiligung von 100 Milliarden Dollar weiterhin die Kontrolle.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
184,04 -1,88%

12.09. Boeing muss die Auslieferung seines neuen Großraumjets 777-9 erneut verschieben. Laut Konzernchef Kelly Ortberg wird die Zulassung frühestens 2026 erwartet ? sechs Jahre später als ursprünglich geplant. Das Programm hat Boeing bereits Milliarden gekostet, zudem belasten steigende Preise in der Lieferkette alle Flugzeugprojekte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Adobe Systems
297,00 -3,54%

12.09. Adobe hat erneut seine Jahresziele für 2025 angehoben. Der Softwarekonzern erwartet nun einen Umsatz von bis zu 23,70 Milliarden Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von rund 20,85 Dollar. Im vergangenen Quartal übertraf Adobe mit 5,99 Milliarden Dollar Umsatz die Prognosen. Trotz Fortschritten bei der Integration seiner KI-Lösung Firefly in Photoshop bleiben Analysten skeptisch, ob die Strategie kurzfristig höhere Gewinne bringt.

Quelle: Goyax-Redaktion
CECONOMY AG
4,405 -0,23%

12.09. Der chinesische Onlinehändler JD.com treibt seine Pläne zur Übernahme von Ceconomy voran. Vorstand und Aufsichtsrat des Düsseldorfer Konzerns empfehlen den Aktionären inzwischen, das Angebot von 4,60 Euro je Aktie anzunehmen. Die Frist zur Annahme läuft noch bis zum 10. November. Ceconomy ist die Muttergesellschaft der Elektronikketten MediaMarkt und Saturn. Mit dem Einstieg von JD.com könnte der zuletzt schwächelnde Elektronikhändler neue Impulse im Wettbewerb mit Amazon und anderen Online-Plattformen erhalten.

Quelle: Goyax-Redaktion
RENK Group AG
70,77 +0,65%

12.09. Renk stellt seine Produktion wegen steigender Nachfrage von Manufaktur- auf Kleinserienfertigung um. Damit will der Panzergetriebehersteller die Jahreskapazität von einigen Hundert auf über Tausend Getriebe steigern. Für 2025 peilt das Unternehmen mehr als 1,3 Milliarden Euro Umsatz sowie ein bereinigtes operatives Ergebnis von 210 bis 235 Millionen Euro an.

Quelle: Goyax-Redaktion

12.09. Aktuellen Medienberichten zufolge plant Paramount Skydance die Übernahme von Warner Bros Discovery vor. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, bereite der Medienkonzern mit Unterstützung der Familie Ellison ein mehrheitlich in bar gehaltenes Gebot für den Konkurrenten vor. Wie es weiter heißt, werde sich das Gebot auf das gesamt Unternehmen erstrecken, einschließlich der Kabelnetze und des Filmstudios. Das Wall Street Journal beruft sich hier auf Informationen durch Insider.

Quelle: Goyax-Redaktion
Fevertree Drinks PLC
10,40 +4,00%

11.09. Fevertree hat im Halbjahr stabile Umsätze von 171 Millionen Pfund erzielt, der Vorsteuergewinn sank jedoch um 15 Prozent auf 11,2 Millionen Pfund. In den USA legte das Geschäft trotz der Umstellung auf Molson Coors zu, während der Heimatmarkt Großbritannien schwächer lief. Das Aktienrückkaufprogramm wird um 30 Millionen Pfund aufgestockt und bis 2026 verlängert. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele.

Quelle: Goyax-Redaktion
Kering
241,85 +1,23%

11.09. Kering verschiebt die vollständige Übernahme von Valentino um ein Jahr und verschafft sich damit finanziellen Spielraum. Der neue Chef Luca de Meo setzt damit ein erstes Zeichen: Mayhoola kann seine Anteile frühestens 2028 verkaufen, Kerings Kaufoption greift ab 2029.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alibaba
132,00 -0,15%

11.09. Alibaba will sich über eine Wandelanleihe frisches Kapital in Höhe von rund 3,2 Milliarden Dollar sichern. Mit den Mitteln soll vor allem die Cloud-Sparte gestärkt und das Auslandsgeschäft forciert werden. Knapp 80 Prozent der Einnahmen sind für den Ausbau von Rechenzentren, technologische Aufrüstungen und bessere Services vorgesehen. Damit reagiert der chinesische E-Commerce-Riese auf die steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen. Im Bereich Künstliche Intelligenz zählt Alibaba zu den besonders offensiv auftretenden Wettbewerbern in China.

Quelle: Goyax-Redaktion
Covestro
58,22 -0,27%

11.09. Um die geplante Übernahme des Kunststoffspezialisten Covestro durchziehen zu könne, ist der staatliche Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi zu Zugeständnissen gegenüber der EU-Kommission bereit. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, soll Adnoc die geplante Kapitalerhöhung bei Covestro in ein "marktübliches Aktionärsdarlehen" umwandeln wollen, um die Wettbewerbsbedenken zu zerstreuen.

Quelle: Goyax-Redaktion

11.09. Der schwedische Bezahldienstleister hat seinen Börsengang an der New York Stock Exchange am Mittwoch vollzogen. Platziert wurden insgesamt 34,3 Millionen Aktien. Die Aktien wurden für 40 US-Dollar ausgegeben. Der erste Handelstag endete mit einem Kursplus von rund 15 Prozent bei 45,82 US-Dollar.

Quelle: Goyax-Redaktion
Synopsys Inc.
362,20 -3,13%

10.09. Der Umsatz von Synopsys lag im dritten Quartal mit 1,74 Milliarden Dollar unter den Analystenschätzungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 3,39 Dollar, statt der erwarteten 3,74 Dollar. Eine Schwäche im Geschäft mit Design-Lizenzen (IP) verhagelte der Firma das Geschäft. JP Morgan führt dies auf Programmverzögerungen bei chinesischen Kunden und eine veränderte Ausrichtung einiger Auftraggeber zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
Meta Platforms Inc.
642,90 +0,42%

10.09. Meta hat im Sommer hochbezahlte KI-Experten angeworben, kämpft nun jedoch mit internen Spannungen. Einige der neuen Rekruten sind bereits zu Wettbewerbern gewechselt, während bestehende Mitarbeiter angesichts der hohen Gehälter mehr Geld oder neue Positionen in der umstrukturierten KI-Einheit fordern. Ein Top-Neuzugang verließ das Unternehmen mit der Begründung, andere verdienten noch ein Vielfaches mehr.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alstom S.A.
20,93 -0,19%

10.09. Der französische Zugbauer Alstom hat von NJ Transit in den USA einen Auftrag über eine Milliarde Euro erhalten. Laut der US-Bank JP Morgan dürfte das Unternehmen im laufenden Quartal damit Aufträge im Gesamtwert von über sechs Milliarden Euro verbuchen ? deutlich mehr als die bislang erwarteten 4,8 Milliarden Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
adidas
176,90 -0,56%

10.09. Adidas wird offizieller Partner des künftigen Audi-Formel-1-Teams. Der Sportartikelhersteller stellt Ausrüstung für Fahrer und Teammitglieder bereit. Audi-Chef Gernot Döllner verwies auf die lange Zusammenarbeit beider Marken im Spitzensport. Audi steigt 2026 mit dem übernommenen Rennstall Sauber in die Formel 1 ein.

Quelle: Goyax-Redaktion
Inditex
46,28 -0,75%

10.09. Inditex verzeichnete dank erfolgreicher Herbst-Winter-Kollektionen einen Umsatzanstieg von neun Prozent zwischen August und Anfang September. Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz auf 18,4 Milliarden Euro (+1,6 Prozent, währungsbereinigt +5,1 Prozent), der Nettogewinn auf 2,8 Milliarden Euro (+0,8 Prozent). Trotz solider Ergebnisse warnt der Konzern vor Belastungen durch ungünstige Währungseffekte, die den Jahresumsatz um rund vier Prozent schmälern könnten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Novo-Nordisk
46,65 +0,99%

10.09. Novo Nordisk streicht im Rahmen eines Konzernumbaus 9000 Stellen, davon 5000 in Dänemark, um jährlich rund 1,08 Milliarden Euro einzusparen. Die Restrukturierung verursacht einmalige Kosten von 1,2 Milliarden Euro und zwingt das Unternehmen, seine Gewinnprognose für 2024 auf vier bis zehn Prozent Wachstum zu senken. Trotz des Erfolgs mit dem Abnehmmedikament Wegovy leidet der Konzern unter sinkendem Wachstum und Marktanteilsverlusten, insbesondere in den USA. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um 46 Prozent gefallen, nachdem schon im Juli eine Gewinnwarnung und ein Führungswechsel den Börsenwert um 70 Milliarden Dollar einbrechen ließen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
434,35 +1,75%

10.09. Microsoft diversifiziert laut Medienberichten seine KI-Strategie: Für die Office-Software soll künftig auch die Technologie von Anthropic zum Einsatz kommen. Die KI "Claude" gilt bei bestimmten Aufgaben als überlegen gegenüber OpenAI. Bemerkenswert ist, dass Microsoft für den Zugang zur Software Gebühren an seinen direkten Cloud-Konkurrenten AWS zahlt. Dies markiert eine Abkehr von der exklusiven Nutzung der OpenAI-Technologie.

Quelle: Goyax-Redaktion
Oracle
249,10 -4,71%

10.09. Gestützt auf ein starkes Cloud-Wachstum hat Oracle seine Jahresprognose für die Sparte auf 18 Milliarden Dollar (plus 77 Prozent) angehoben. Der Ausblick, angetrieben durch Kooperationen mit "Hyperscalern", führte zum größten Kurssprung der Aktie seit 26 Jahren (+22 Prozent nachbörslich). Der Auftragsbestand stieg auf 455 Milliarden Dollar. Die Quartalsergebnisse des Gesamtkonzerns blieben jedoch leicht hinter den Erwartungen zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion
Apple
199,30 +1,89%

10.09. Apple hat bei seinem jährlichen Event das iPhone 17 Air vorgestellt. Dieses neue, besonders dünne Modell ist mit einer leistungsstarken Batterie und KI-optimierten Chips ausgestattet. Zusätzlich wurden die bestehenden Modelle iPhone Pro und iPhone Pro Max mit schnelleren Prozessoren und verbesserten Kameras überarbeitet. Experten sehen das Hauptpotenzial im iPhone Air und erwarten, dass dessen innovatives Design viele Nutzer älterer Modelle zum Upgrade motivieren wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mercedes-Benz
51,44 -0,91%

09.09. Mercedes-Benz hat mit einem EQS und einer Festkörperbatterie eine Demonstrationsfahrt von Stuttgart nach Malmö über 1205 Kilometer ohne Zwischenladen erfolgreich absolviert. Am Ziel blieb noch eine Restreichweite von 137 Kilometern. Das Unternehmen betont, dass damit die Alltagstauglichkeit und das Potenzial dieser Batterietechnologie unter realen Bedingungen bewiesen seien.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mercedes-Benz
51,44 -0,91%

09.09. Mercedes-Benz hat die Kosten seiner neuen Elektrofahrzeuge deutlich gesenkt, insbesondere bei den Batterien. Dennoch erreichen sie noch nicht die Gewinnmargen vergleichbarer Verbrennermodelle, bewegen sich aber in diese Richtung, so Konzernchef Ola Källenius. BMW hingegen strebt an, mit dem kommenden iX3 50 bereits 2025 das Margenniveau von Verbrennern zu erreichen.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
101,45 -0,78%

09.09. Der Automobilhersteller Volkswagen gab im Rahmen der IAA in München bekannt, dass er seine Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) massiv ausweiten wird. Bis zum Jahr 2030 plant das Unternehmen, bis zu eine Milliarde Euro in die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen und den Ausbau der IT-Infrastruktur zu investieren. Volkswagen erwartet, durch den Einsatz von KI bis 2035 Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen von bis zu vier Milliarden Euro zu erzielen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Anglo American PLC
29,30 +0,34%

09.09. Die Bergbaukonzerne Anglo American und Teck Resources planen eine Fusion, um einen der weltweit fünf größten Kupferproduzenten zu schaffen. Das neue Unternehmen, das Anglo Teck heißen soll, wird eine Marktkapitalisierung von über 53 Milliarden US-Dollar haben. Die Aktionäre von Anglo American werden mit 62,4 Prozent die Mehrheit halten und eine Sonderdividende von insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar erhalten. Die Leitung des neuen Unternehmens übernimmt Anglo-Chef Duncan Wanblad als Vorstandsvorsitzender, während Teck-CEO Jonathan Price sein Stellvertreter wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
204,55 +0,02%

09.09. Die EU-Kommission hat Google wegen Wettbewerbsverstößen im Online-Werbegeschäft mit einer Strafe von 2,95 Milliarden Euro belegt. Der Konzern soll seit 2014 seine eigenen Werbedienste über den Marktplatz AdX bevorzugt und so Konkurrenten benachteiligt haben. Dies habe zu höheren Kosten geführt, die letztlich Verbraucher belasteten. Google weist die Vorwürfe zurück und will Berufung einlegen. US-Präsident Trump reagierte scharf und drohte mit Zöllen gegen die EU. Die Kommission sieht in Googles Geschäftsmodell einen strukturellen Interessenkonflikt und hält eine Abspaltung von Teilen des Werbegeschäfts für möglich. In den USA scheiterte kürzlich ein ähnlicher Versuch der Regierung, Google zur Abspaltung von Chrome und Android zu zwingen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Deutz
9,670 -0,51%

09.09. Der Motorenbauer Deutz beabsichtigt, sein Grundkapital um 10 % zu erhöhen. Durch die Ausgabe von rund 13,9 Millionen neuen Aktien ohne Bezugsrecht soll die kürzlich getätigte Übernahme des Drohnenantriebsspezialisten Sobek finanziert werden. Der endgültige Platzierungspreis und der Emissionserlös werden nach Abschluss der Platzierung bekannt gegeben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.886,00 +0,59%

09.09. Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird der Ukraine sein Drohnenabwehrsystem Skyranger liefern. Dies gab Vorstandschef Armin Papperger in der ZDF-Sendung "Wiso" bekannt. Der Vertrag im dreistelligen Millionenbereich soll auf der Londoner Verteidigungsmesse DSEI unterzeichnet werden, wobei die ersten Systeme noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
EchoStar Corp.
63,50 -3,05%

09.09. SpaceX, das Unternehmen hinter Elon Musks Satellitendienst Starlink, investiert rund 17 Milliarden US-Dollar in den Erwerb von Funkfrequenzen vom US-Satellitenbetreiber Echostar. Diese strategische Akquisition ermöglicht es Starlink, künftig Internetdienste direkt aus dem All auf Smartphones bereitzustellen ? ohne zusätzliche Empfangsgeräte am Boden. Technisch sind die dafür nötigen Satelliten bereits seit 2024 im Einsatz. Bisher war Starlink jedoch auf Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern angewiesen, da die regulatorischen Voraussetzungen fehlten. Mit dem Frequenzzukauf beseitigt SpaceX eine zentrale Hürde und ebnet den Weg für eine neue Ära satellitengestützter Mobilkommunikation.

Quelle: Goyax-Redaktion
Apple
199,30 +1,89%

09.09. Apple stellt heute ab 19 Uhr neue Produkte vor. Neben den erwarteten iPhone-Standard- und Pro-Modellen soll es laut Bloomberg erstmals auch ein dünneres iPhone ?Air? geben, das zwischen beiden Varianten angesiedelt ist. Zudem wird eine neue Generation der Apple Watch und ein aktualisiertes Modell der AirPods Pro erwartet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Stellantis N.V.
7,955 -2,50%

09.09. John Elkann, Verwaltungsratschef von Stellantis und Ferrari, hat einen Steuerstreit um das Erbe seiner Großmutter mit einem Vergleich beigelegt. Er wird ein Jahr gemeinnützige Arbeit leisten und eine vereinbarte Summe zahlen. Zusammen mit seinen Geschwistern überweist er zudem 183 Millionen Euro an die italienischen Steuerbehörden. Damit werden die Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem rund 800 Millionen Euro schweren Nachlass beendet. Der Vergleich gilt in Italien nicht als Schuldeingeständnis, muss aber noch von einem Richter bestätigt werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
BYD Co. Ltd.
11,44 -2,89%

08.09. Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD plant, noch vor Jahresende die Produktion in seinem ungarischen Werk zu starten. Zum Auftakt soll dort der Kompaktwagen Dolphin Surf gefertigt werden, erklärte Europa-Chefin Stella Li auf der IAA in München. "Das unterstreicht, dass wir in Europa präsent sind und es auch bleiben werden", betonte sie.

Quelle: Goyax-Redaktion
Tesla Inc.
336,60 +7,28%

08.09. Teslas Marktanteil in den USA ist im August auf 38 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit fast acht Jahren gefallen. Laut Daten von Cox Automotive greifen Kunden zunehmend zu Modellen der Konkurrenz, während Teslas Produktpalette altert. Erstmals seit 2017 liegt der Anteil damit unter 40 Prozent. Der Rückgang zeigt den wachsenden Druck durch etablierte Hersteller mit neuen E-Autos und Kaufanreizen. Tesla selbst konzentriert sich derzeit stärker auf Robotaxis und humanoide Roboter, während Pläne für günstigere Modelle zurückgestellt wurden.

Quelle: Goyax-Redaktion

08.09. Porsche wird sein Renditeziel von 20 Prozent vorerst nicht erreichen. Konzernchef Oliver Blume verwies auf den drastischen Einbruch des Luxusmarktes in China um mehr als 80 Prozent sowie auf US-Zölle von 27,5 Prozent. Beide Märkte machen über 60 Prozent des Porsche-Absatzes aus. 2025 sieht Blume als "absoluten Tiefpunkt" und als Phase für Restrukturierungen. Ab 2026 rechnet er wieder mit einer Erholung.

Quelle: Goyax-Redaktion
RWE St.
35,82 +0,34%

08.09. RWE hat zur Finanzierung seines 25,1-Prozent-Anteils am Übertragungsnetzbetreiber Amprion eine langfristige Partnerschaft mit Apollo Global Management vereinbart. Apollo zahlt 3,2 Milliarden Euro und erhält dafür eine Beteiligung an einem Joint Venture, das die Amprion-Anteile hält. Die Mittel sollen in den Netzausbau reinvestiert werden. Amprion betreibt Stromnetze in sieben Bundesländern und versorgt rund 29 Millionen Menschen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Treatt PLC
2,960 -

08.09. Der britische Duft- und Aromenhersteller Treatt hat einer Übernahme durch den Private-Equity-Investor Natara im Volumen von 156,6 Millionen Pfund zugestimmt. Natara bietet den Aktionären 260 Pence je Aktie in bar ? ein Aufschlag von 16 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag. Das Unternehmen ist weltweit in der Produktion von Duft- und Aromastoffen tätig und beliefert die Branche mit entsprechenden Inhaltsstoffen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mercedes-Benz
51,44 -0,91%

08.09. Mit Ausnahme von Mercedes-Benz werden laut einer Studie von Transport & Environment alle großen europäischen Autobauer die EU-CO2-Ziele für 2025 bis 2027 voraussichtlich erreichen. Treiber sind sinkende Batteriepreise, mehr erschwingliche Modelle und eine wachsende Ladeinfrastruktur, die den Absatz von E-Autos steigern. Der Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge soll bis 2027 auf über 30 Prozent steigen (2025: 18 Prozent). T&E sieht darin den Erfolg der Vorgaben, warnt aber, dass eine Abschwächung der Ziele für 2030 und 2035 Investitionen bremsen und Chinas Vormachtstellung stärken könnte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Tesla Inc.
336,60 +7,28%

05.09. Teslas Verwaltungsrat schlägt für Elon Musk ein Rekordvergütungspaket von bis zu einer Billion Dollar vor, das an ambitionierte Ziele im Bereich KI und autonome Systeme geknüpft ist. Damit will der Konzern seinen Wandel vom Autobauer zum Technologiekonzern betonen. Bereits Anfang des Jahres erhielt Musk ein Übergangspaket über 29 Milliarden Dollar in gesperrten Aktien, das ihn bis mindestens 2030 an Tesla binden soll.

Quelle: Goyax-Redaktion
Orsted A/S
27,09 -0,33%

05.09. Orsted hat seine Gewinnprognose für 2025 gesenkt. Statt 25 bis 28 Milliarden dänischen Kronen erwartet der Windkraftanlagenhersteller nun ein Ebitda von 24 bis 27 Milliarden Kronen (3,2 bis 3,6 Milliarden Euro). Gründe sind schwächere Windgeschwindigkeiten im Offshore-Portfolio sowie Verzögerungen beim taiwanesischen Projekt Greater Changhua 2b aufgrund eines Kabelschadens.

Quelle: Goyax-Redaktion
Lululemon Athletica Inc.
136,26 -3,27%

05.09. Ein schwacher Ausblick von Lululemon belastet die Stimmung in der Sportartikelbranche. Nach der zweiten Senkung seiner Prognose in Folge brachen die Aktien des Yoga-Bekleidungsherstellers am Donnerstag nachbörslich um etwa 15 Prozent ein. Als Gründe nannte das Unternehmen ein schleppendes US-Geschäft, Schwierigkeiten bei Produkten sowie zusätzliche Zollkosten. Auch die Aktien von Adidas und Puma verzeichneten leichte Verluste.

Quelle: Goyax-Redaktion
BioNTech
82,55 -4,46%

05.09. Biontech und sein chinesischer Partner DualityBio melden einen Studienerfolg mit dem Krebsmedikament BNT323. In einer zulassungsrelevanten Studie in China verlängerte der Wirkstoff Trastuzumab Pamirtecan bei Patientinnen mit schwer behandelbarem Brustkrebs die progressionsfreie Überlebenszeit signifikant im Vergleich zu einer bestehenden Therapie. Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci bezeichnete das Ergebnis als Meilenstein der Kooperation.

Quelle: Goyax-Redaktion
E.ON
15,46 +0,85%

05.09. Eon verkauft sein Gasverteilnetz in Tschechien. Der Energiekonzern aus Essen hat einen Vertrag über den Verkauf seiner Tochtergesellschaft Gas Distribution an GasNet, ein Unternehmen der ?EZ-Gruppe, unterzeichnet. Gas Distribution betreibt in Südböhmen und Teilen der Region Vyso?ina ein regionales Netz von 4.600 Kilometern mit rund 111.000 Kundenanschlüssen und beschäftigt etwa 120 Mitarbeitende.

Quelle: Goyax-Redaktion
Starbucks
69,78 -0,50%

05.09. Starbucks prüft den Verkauf eines Teils seines China-Geschäfts, das Bieter mit bis zu fünf Milliarden Dollar bewerten. Die Angebote entsprechen etwa dem Zehnfachen des für 2025 erwarteten Ebitda von 400 bis 500 Millionen Dollar, ein Bieter bot sogar ein Vielfaches im hohen zweistelligen Bereich. Rund zehn Interessenten wurden um Angebote gebeten, Starbucks will jedoch einen bedeutenden Anteil behalten. Der Marktanteil des Konzerns in China fiel von 34 Prozent im Jahr 2019 auf 14 Prozent 2023, da die Konkurrenz durch lokale Marken zunimmt.

Quelle: Goyax-Redaktion
Broadcom
306,55 +0,13%

05.09. Broadcom übertrifft die Erwartungen der Analysten sowohl im dritten als auch im vierten Quartal. Im dritten Quartal lag der Umsatz bei 15,95 Milliarden Dollar (Prognose: 15,83 Mrd.), wobei die Einnahmen aus KI-Produkten um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar stiegen. Für das vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit rund 17,4 Milliarden Dollar Umsatz (Markterwartung: 17,01 Mrd.) und erwartet ein beschleunigtes Wachstum der KI-Chip-Erlöse auf 6,2 Milliarden Dollar.

Quelle: Goyax-Redaktion
Siemens Energy
92,88 -1,44%

04.09. Siemens Energy hat im Rahmen des dänisch-deutschen Stromprojekts ?Bornholm Energy Island? einen Auftrag über mehr als eine Milliarde Euro erhalten. Das Unternehmen liefert vier Konverter für das Stromdrehkreuz auf der Ostseeinsel Bornholm, das Offshore-Windstrom nach Deutschland und Dänemark weiterleiten soll. Der Vertrag umfasst Design, Fertigung, Transport, Installation, Tests und Inbetriebnahme bis Mitte der 2030er Jahre.

Quelle: Goyax-Redaktion
Commerzbank
32,34 -1,61%

04.09. Unicredit plant, ihren Anteil an der Commerzbank bis Ende des Jahres auf rund 30 Prozent auszubauen und damit den Weg für ein mögliches Übernahmeangebot zu ebnen. CEO Andrea Orcel kündigte Investitionen ins Filialnetz an, während in der Zentrale Stellen abgebaut werden könnten ? allerdings weniger als bisher vermutet. Derzeit hält Unicredit etwas über 26 Prozent der Anteile; ab 30 Prozent wäre ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre erforderlich.

Quelle: Goyax-Redaktion
ProSiebenSat.1
6,280 -6,62%

04.09. Die italienische MFE-Holding hat sich eine klare Mehrheit an ProSiebenSat.1 gesichert und kann nun den geplanten Umbau des deutschen Medienkonzerns vorantreiben. Nach Abschluss des Übernahmeangebots inklusive Nachfrist hält MFE-MediaForEurope (MFE) 75,61 Prozent der Anteile an der Sendergruppe ? zuvor waren es rund 30 Prozent. Die von der Familie des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi kontrollierte Holding ist bereits in Italien und Spanien präsent und strebt mit ProSiebenSat.1 den Aufbau einer europäischen Medien- und Rundfunkgruppe an.

Quelle: Goyax-Redaktion
Sanofi
80,55 -0,80%

04.09. Schwache Studiendaten eines Medikamentenkandidaten haben die Sanofi-Aktie stark belastet. Die Papiere des französischen Pharmakonzerns verlieren über neun Prozent. Zwar erreichte das Neurodermitis-Mittel Amlitelimab die Ziele einer Phase-3-Studie, doch laut Analysten von JP Morgan blieb die Wirksamkeit hinter den Erwartungen zurück und lag zudem unter der des erfolgreichen Sanofi-Präparats Dupixent. Das kommerzielle Potenzial von Amlitelimab lasse sich daher noch nicht abschätzen.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Hannover Rueck12.09.249,80EUR+3,57
Münchner Rück12.09.532,20EUR+1,95
E.ON12.09.15,53EUR+1,50
Rheinmetall12.09.1.896,50EUR+0,85
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG12.09.43,50EUR+0,67
Fresenius SE12.09.46,54EUR-1,19
Merck KGaA12.09.106,75EUR-1,07
Symrise12.09.80,26EUR-1,11
Bayer12.09.28,07EUR-2,64
Heidelb. Materials12.09.203,10EUR-2,36