Iveco Group N.V.
16,57 +8,44%15:36 Insiderberichten zufolge führt die italienische Unternehmerfamilie Agnelli derzeit Gespräche über einen möglichen Verkauf des Nutzfahrzeugproduzenten Iveco. Als potenzieller Käufer wird das indische Unternehmen Tata Motors gehandelt. Zwei mit dem Vorgang vertraute Personen gaben an, dass Tata Motors sich an Exor, die Holdinggesellschaft der Familie Agnelli, bezüglich ihres Iveco-Anteils gewandt habe. Das militärische Geschäft von Iveco soll von einem eventuellen Verkauf ausgenommen sein. Ein weiterer Insider berichtete, dass Exor mittlerweile mit mehreren nicht-europäischen Interessenten Verkaufsverhandlungen aufgenommen habe.
Quelle: Goyax-RedaktionElectrolux, AB
5,468 -13,73%15:32 Electrolux hat im zweiten Quartal überraschend stark zugelegt: Der operative Gewinn stieg auf 797?Mio.?Kronen, vor allem dank guter Geschäfte in Nord- und Lateinamerika sowie Preiserhöhungen, die gestiegene Zölle ausglichen. In Nordamerika gelang nach einem Vorjahresverlust die Rückkehr in die Gewinnzone. Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten und sinkender Nachfrage hält Electrolux an einem neutral bis negativen Marktausblick für Nordamerika fest. Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika bleiben stabil.
Quelle: Goyax-Redaktion3M Co.
131,96 -4,08%15:16 Nach einem unerwartet starken Quartal hebt der US-Industriekonzern 3M seine Prognose für den bereinigten Jahresgewinn auf 7,75 bis 8,00 US-Dollar je Aktie an ? zuvor lag die Spanne bei 7,60 bis 7,90 Dollar. Gleichzeitig senkte das Unternehmen die erwarteten Belastungen durch US-Zölle auf zehn Cent je Aktie, nachdem zuvor mit 20 bis 40 Cent gerechnet worden war. Hintergrund ist ein umfassendes Handelsabkommen mit China, einem Markt, der rund zehn Prozent des 3M-Umsatzes ausmacht.
Quelle: Goyax-RedaktionAmerican Expres
264,60 -2,81%14:26 American Express steigerte im zweiten Quartal die Einnahmen um 9 Prozent auf 17,86 Mrd. Dollar, vor allem durch höhere Kartengebühren (+20 Prozent auf 2,48 Mrd. Dollar ). Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag mit 4,08 Dollar über den Erwartungen (3,88 Dollar), fiel jedoch leicht unter dem Vorjahreswert (4,15 Dollar).
Quelle: Goyax-RedaktionCommerzbank
28,00 -1,20%12:20 Friedrich Merz lehnt die Übernahmeversuche der Unicredit bei der Commerzbank entschieden ab. Er bezeichnet sie als unfreundlich und warnt vor Risiken für den Kapitalmarkt durch die Bilanzstruktur eines möglichen neuen Instituts. Seine Haltung sei kein Widerspruch zu seinem Einsatz für einen starken europäischen Kapitalmarkt, der nicht nur große Banken, sondern auch leistungsfähige Börsen umfasse.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Bank
25,74 -0,98%13:12 Die Deutsche Bank hat die Erneuerung von rund 2000 Geldautomaten an etwa 800 Standorten abgeschlossen und dafür rund 80 Mio. Euro investiert. Die neuen Geräte bieten verbesserte Sicherheitsfunktionen wie ein Geldfärbesystem bei Sprengversuchen sowie eine benutzerfreundlichere Oberfläche, auch für Menschen mit Behinderung.
Quelle: Goyax-RedaktionGSK PLC
15,66 -0,70%11:59 Ein Expertengremium der US-Gesundheitsbehörde FDA hat sich gegen eine Zulassung des GSK-Medikaments Blenrep zur Behandlung von multiplem Myelom in der 2./3. Therapielinie ausgesprochen. Zwar wurde die grundsätzliche Wirksamkeit anerkannt, jedoch bewerteten die Mitglieder die Risiken - insbesondere hohe Augentoxizität und unzureichende Dosierungsschemata - als größer als den Nutzen. Laut Berenberg-Analysten ist eine Zulassung zum geplanten Entscheidungstermin am 23. Juli eher unwahrscheinlich.
Quelle: Goyax-RedaktionSalzgitter
20,40 -15,00%08:34 Nach einem enttäuschenden zweiten Quartal hat Salzgitter seine Jahresprognosen für Umsatz, EBITDA und Vorsteuergewinn nach unten korrigiert. Eine spürbare Erholung des Marktes sei auch in der zweiten Jahreshälfte nicht in Sicht, teilte der Stahlkonzern am Dienstagabend überraschend mit.
Quelle: Goyax-RedaktionUber Technologies Inc.
77,80 -0,33%08:32 Uber plant den Einstieg ins Robotaxi-Geschäft und würde damit künftig in direkte Konkurrenz zu seinen eigenen Fahrern treten. In den nächsten sechs Jahren sollen weltweit mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis von Lucid-Elektro-SUVs zum Einsatz kommen. Die Wagen sollen im Besitz von Uber selbst oder dessen Flottenpartnern sein.
Quelle: Goyax-RedaktionNetflix Inc.
1.040,20 -4,34%08:31 Netflix übertraf im zweiten Quartal mit 11,08?Mrd. Dollar Umsatz und 3,1?Mrd.?Dollar Gewinn die Erwartungen - auch dank Erfolgen wie der finalen Staffel von Squid Game. Das Umsatzziel für 2025 wurde leicht angehoben, was teils auf Wechselkurse zurückgeführt wurde. Die Aktie fiel nachbörslich um knapp zwei Prozent. Nutzerzahlen nennt Netflix nicht mehr, spricht aber von übertroffenem Wachstum.
Quelle: Goyax-RedaktionMeta Platforms Inc.
605,30 +0,05%08:28 Meta hat den milliardenschweren Datenschutz-Prozess um den Cambridge-Analytica-Skandal durch einen Vergleich mit klagenden Investoren, darunter ein kalifornischer Lehrer-Pensionsfonds, beigelegt. Die Kläger forderten acht Milliarden Dollar Schadenersatz. Durch die Einigung entgehen Mark Zuckerberg, Sheryl Sandberg und weitere prominente Beteiligte einem Verhör unter Eid. Details des Vergleichs wurden nicht veröffentlicht. Kritiker bemängeln eine verpasste Chance auf öffentliche Aufklärung.
Quelle: Goyax-RedaktionJungheinrich
33,42 -2,74%17.07. Jungheinrich hat wegen eines schwierigen Umfelds und Sparmaßnahmen die Umsatz- und Gewinnprognose gesenkt. Für 2025 wird nun ein Rückgang des Auftragseingangs um drei prozent, des Umsatzes um zwei Prozent und des Ebit um 32? Prozent in der Prognosemitte erwartet.
Quelle: Goyax-RedaktionGE Aerospace
226,50 +0,89%17.07. GE Aerospace konnte im zweiten Quartal 2025 dank eines starken zivilen Triebwerksgeschäfts sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich über den Markterwartungen steigern. Der Umsatz legte um 21 Prozent auf 11,02 Milliarden US-Dollar zu, während Analysten mit 9,59 Milliarden gerechnet hatten. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,66 US-Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung von 1,43 US-Dollar. Aufgrund der positiven Entwicklung hob GE Aerospace seine Jahresprognose an und erwartet nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 5,60 und 5,80 US-Dollar (zuvor: 5,10?5,45 US-Dollar).
Quelle: Goyax-RedaktionPepsiCo Inc.
123,48 -1,17%17.07. Pepsico zeigt sich für das Gesamtjahr 2025 optimistischer: Die gestiegene Nachfrage nach Limonaden sowie positive Wechselkurseffekte durch einen schwächeren Dollar führen zu einer verbesserten Prognose. Der Konzern rechnet nun mit einem Rückgang des Kerngewinns je Aktie um lediglich 1,5 Prozent statt zuvor erwarteter 3 Prozent. Im zweiten Quartal übertraf Pepsico die Markterwartungen mit einem Umsatzanstieg von rund 1 Prozent auf 22,73 Milliarden US-Dollar - entgegen der Analystenerwartung eines leichten Rückgangs.
Quelle: Goyax-RedaktionEasyJet PLC
5,838 -1,12%17.07. Easyjet rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem negativen Ergebnisbeitrag von rund 25 Millionen Pfund, bedingt durch Flugausfälle infolge des französischen Fluglotsenstreiks und gestiegene Treibstoffkosten. Trotz dieser Belastungen hält das Unternehmen an seiner Prognose eines "guten Gewinnwachstums" fest. Konzernchef Kenton Jarvis kritisierte den Streik scharf und verwies auf die erheblichen operativen Schwierigkeiten und unerwarteten Zusatzkosten für Passagiere und Personal.
Quelle: Goyax-RedaktionSwatch Group AG, The
150,15 -0,20%17.07. Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 7,1 Prozent, was deutlich unter der Konsensprognose von 4 Prozent liegt. Laut Citi-Analysten ist diese schwächere Entwicklung primär auf die anhaltend geringe Nachfrage in China zurückzuführen. Die Prognosen für Umsatz und EBIT im Gesamtjahr könnten laut Citi um rund 5 Prozent bzw. bis zu 40 Prozent nach unten korrigiert werden. Trotz des herausfordernden Marktumfelds zeigt sich Swatch optimistisch angesichts erster positiver Signale einer Markterholung in China - einem entscheidenden Absatzmarkt des Unternehmens.
Quelle: Goyax-RedaktionVolvo (publ), AB
23,05 -1,03%17.07. olvo hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten: Der Umsatz sank um 12?Prozent auf 122,9 Milliarden schwedische Kronen, der Betriebsgewinn fiel von 20,3 auf 13,5 Milliarden Kronen. Rückläufige Lkw-Verkäufe, insbesondere in Nordamerika, belasteten das Ergebnis, wurden jedoch teilweise durch ein stabiles Service-Geschäft abgefedert. Während sich der europäische Markt stabilisierte, herrschte in Nordamerika Zurückhaltung bei den Kunden. Analysten sehen Volvo dennoch gut positioniert, da das Unternehmen viele Lkw direkt vor Ort produziert und damit weniger von möglichen US-Zöllen betroffen wäre.
Quelle: Goyax-RedaktionMeta Platforms Inc.
605,30 +0,05%17.07. Im Rahmen eines milliardenschweren US-Prozesses gegen Meta wegen mutmaßlicher Datenschutzverstöße verteidigte Ex-Verwaltungsratsmitglied Jeffrey Zients das damalige Vorgehen des Vorstands und von Gründer Mark Zuckerberg. Die 2019 mit der US-Handelsbehörde FTC vereinbarte Strafzahlung von fünf Milliarden Dollar sei notwendig gewesen, um das Unternehmenswachstum zu sichern - nicht, um Zuckerberg zu schützen. Hintergrund ist der Skandal um Cambridge Analytica, bei dem Daten von Facebook-Nutzern ohne deren Zustimmung für den US-Wahlkampf 2016 verwendet wurden. Kläger werfen Meta vor, eine Datenschutzvereinbarung aus dem Jahr 2012 wiederholt verletzt zu haben, und fordern acht Milliarden Dollar Entschädigung.
Quelle: Goyax-RedaktionNovartis
98,83 -0,01%17.07. Novartis hat nach einem starken zweiten Quartal seine Gewinnprognose für 2025 konkretisiert. Der Schweizer Pharmakonzern rechnet nun mit einem Wachstum des operativen Kernergebnisses im niedrigen Zehnerprozentbereich. Die Umsatzprognose bleibt unverändert bei einem hohen einstelligen Prozentwachstum ohne Wechselkurseinflüsse. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 12 Prozent auf 14,05 Milliarden Dollar, das operative Kernergebnis legte um 20 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar zu. Der Kerngewinn je Aktie übertraf mit 2,42 Dollar die Erwartungen der Analysten.
Quelle: Goyax-RedaktionTaiwan Semiconduct.Manufact.Co
207,00 -2,36%17.07. Der taiwanische Chip-Auftragsfertiger TSMC hat im zweiten Quartal dank der hohen Nachfrage nach KI-Chips einen Rekordgewinn erzielt. Der Nettogewinn stieg um 60?Prozent auf 11,63?Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen deutlich. Bereits zuvor hatte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund 40?Prozent gemeldet. Laut Branchenexperten ist kein Ende des Wachstums in Sicht: Während der Gesamtmarkt 2024 um 17 - 18 Prozent zulegen dürfte, wird für TSMC ein Umsatzplus von fast 30?Prozent erwartet.
Quelle: Goyax-RedaktionCoca-Cola Co., The
60,14 -1,12%17.07. Laut Angaben von Präsident Donald Trump wird Coca-Cola in den USA künftig Rohrzucker anstelle von Maissirup für seine Getränke verwenden. Dies habe sich aus Gesprächen ergeben, die Trump eigenen Aussagen zufolge mit dem Unternehmen geführt habe. Bisher wird Coca-Cola auf dem US-Markt in der Regel mit Maissirup gesüßt, während in anderen Ländern häufig klassischer Haushaltszucker (Saccharose) zum Einsatz kommt - gewonnen aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben. In Deutschland nutzt Coca-Cola nach eigenen Angaben überwiegend Zucker aus heimischen Zuckerrüben - mit einem Anteil von 98 Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionAlimentation Couche-Tard Inc.
46,79 +1,81%17.07. Der kanadische Handelskonzern Alimentation Couche-Tard hat sein 47 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot für den 7-Eleven-Betreiber Seven & i Holdings zurückgezogen. Grund dafür waren mangelnde Gesprächsbereitschaft der Gründerfamilie Ito und unzureichende Einblicke in die Geschäftszahlen. Die geplante Übernahme hätte zur Bildung eines globalen Einzelhandelsriesen mit rund 20.000 Standorten geführt. Couche-Tards Angebot umfasste das internationale Geschäft von Seven&i sowie einen 40-Prozent-Anteil am japanischen Geschäft. Ein konkurrierendes Angebot der Gründerfamilie war zuvor gescheitert. Damit endet ein einjähriger Übernahmeversuch.
Quelle: Goyax-RedaktionSiemens
223,10 -0,87%17.07. Aktuell profitiert die Aktie von Siemens von guten Zahlen des Schweizer Konzerns ABB. Im zweiten Quartal wurde der Auftragseingang um 16 Prozent auf 9,79 Milliarden US-Dollar verbessert. Der Umsatz wuchs um acht Prozent auf 8,90 Milliarden US-Dollar. Die operative Marge (EBITA) lag mit 19,2 Prozent über den Erwartungen.
Quelle: Goyax-RedaktionGerresheimer
46,86 -0,55%17.07. Gerresheimer hat Gespräche mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot beendet. Nach Einschätzung der Gesellschaft sei eine Fortführung der Gespräche nicht im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre, hatte das Unternehmen gestern Abend mitgeteilt.
Quelle: Goyax-RedaktionAllianz
343,80 -0,61%16.07. Allianz Global Investors darf nach dem "Structured Alpha"-Skandal wieder Vermögensverwaltung in den USA betreiben. Das ursprünglich zehnjährige Verbot wurde aufgehoben, wie Allianz-Chef Oliver Bäte bestätigte. Die US-SEC hatte die Sanktion vor dreieinhalb Jahren im Rahmen eines Vergleichs verhängt. Pimco und Allianz Life waren davon nicht betroffen.
Quelle: Goyax-RedaktionBank of America Corp.
40,68 +0,44%16.07. Die Bank of America konnte ihren Gewinn im zweiten Quartal dank eines anhaltend starken Handelsgeschäfts erneut steigern. Der Nettogewinn belief sich auf 7,1 Milliarden Dollar, nach 6,9 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Handelserträge stiegen um 15 Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar, nachdem bereits im ersten Quartal ein kräftiges Wachstum in diesem Bereich verzeichnet worden war.
Quelle: Goyax-RedaktionJohnson & Johns
140,90 +0,28%16.07. Johnson & Johnson hat im zweiten Quartal die Erwartungen dank starker Darzalex-Verkäufe und florierender Medizintechnik-Sparte übertroffen und hebt die Jahresprognose an: Der Umsatz soll nun 93,2 - 93,6 Mrd. Dollar betragen (zuvor 91 - 91,8 Mrd.), der bereinigte Gewinn je Aktie 10,80 - 10,90 Dollar (zuvor 10,50 - 10,70). Zollbelastungen werden wegen ausgesetzter China-Abgaben nur noch mit 200 Mio. Dollar erwartet - halb so viel wie ursprünglich angenommen.
Quelle: Goyax-RedaktionGoldman Sachs Group Inc., The
606,20 -0,41%16.07. Goldman Sachs erzielte im zweiten Quartal einen Gewinnsprung auf 3,7 Milliarden Dollar, getrieben von einem starken Handelsgeschäft (+36 Prozent) und Zuwächsen im Investmentbanking (+26 Prozent). Auch Konkurrenten wie JPMorgan und Citigroup profitierten von der hohen Marktvolatilität, etwa durch die Zollpolitik der USA.
Quelle: Goyax-RedaktionRheinmetall
1.840,50 +0,05%16.07. Rheinmetall verhandelt mit mehreren Interessenten, darunter laut Medien One Equity Partners, über den Verkauf seines defizitären Autozuliefergeschäfts. Ziel ist es, die zivile Sparte samt Standorten in vertrauensvolle Hände zu übergeben. Der Verkaufsprozess läuft wettbewerblich, alle Optionen werden sorgfältig geprüft.
Quelle: Goyax-RedaktionDaimler Truck
39,99 -0,27%16.07. Daimler Truck sieht in möglichen US-Zöllen keine gravierende Bedrohung für das eigene Geschäft - dank starker lokaler Produktion mit sieben Werken in den USA, so CEO Karin Radström. Stattdessen belasten wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmend das Investitionsverhalten der Kunden. Für die Erreichung der Jahresziele sei ein baldiger Anstieg der Auftragseingänge entscheidend, betont Radström: "Die nächsten Wochen werden extrem wichtig." Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, plant Daimler Truck einen Stellenabbau von rund 5.000 Arbeitsplätzen in Deutschland - Insbesondere bei der schwächelnden Marke Mercedes-Benz Trucks, die stark von Europa und Lateinamerika abhängt.
Quelle: Goyax-RedaktionStellantis N.V.
7,921 -3,02%16.07. Stellantis stoppt sein Wasserstoff-Entwicklungsprogramm und streicht die geplante Markteinführung seiner neuen Pro-One-Brennstoffzellenfahrzeuge. Grund sind fehlende wirtschaftliche Perspektiven: mangelhafte Tankstelleninfrastruktur, hohe Investitionskosten und unzureichende Kaufanreize lassen laut Konzern keine breite Marktdurchdringung vor Ende des Jahrzehnts erwarten. Die ursprünglich für den Sommer geplante Serienproduktion in Frankreich und Polen wird eingestellt. COO Jean-Philippe Imparato bezeichnet den Wasserstoffmarkt als "Nischensegment ohne mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit". Zu Stellantis gehören unter anderem Opel, Fiat, Peugeot und Citroën.
Quelle: Goyax-RedaktionCie Financière Richemont SA
151,60 -2,23%16.07. Richemont konnte im Frühling dank starker Nachfrage nach Luxus-Schmuck einen soliden Umsatzanstieg verbuchen. In den Monaten April bis Juni wuchs der Umsatz des Schweizer Konzerns währungsbereinigt um sechs Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Treiber war erneut die Schmucksparte mit Marken wie Cartier, Van Cleef & Arpels und Buccellati, die um elf Prozent zulegen konnte. Dagegen zeigte sich das Uhrengeschäft weiter schwach: Der Umsatz mit Marken wie IWC und A. Lange & Söhne sank um sieben Prozent.
Quelle: Goyax-RedaktionASML
634,00 -1,77%16.07. Der niederländische Chipausrüster ASML profitiert weiter stark vom KI-Boom und meldet für das vergangene Quartal einen überraschend hohen Auftragseingang von 5,5 Milliarden Euro - rund eine Milliarde über den Erwartungen. Die starke Nachfrage nach High-End-Chipmaschinen spiegelt sich jedoch erst mit zeitlicher Verzögerung im Umsatz wider, da Lieferzeiten bis 2026 reichen. Der Quartalsumsatz stieg um über 20 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, die operative Marge erreichte beeindruckende 53,7 Prozent - ein Wert, der selbst Analysten überraschte. Dennoch dämpft CEO Christophe Fouquet die Euphorie: Makroökonomische Risiken und geopolitische Spannungen werfen Schatten auf die mittelfristige Planung. Zwar halte man am Wachstumsbild für 2026 fest, eine Bestätigung sei zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht möglich.
Quelle: Goyax-RedaktionFUCHS SE
32,05 -0,77%16.07. Der Mannheimer Schmierstoffhersteller Fuchs kappt nach enttäuschenden vorläufigen Q2-Zahlen seine Jahresprognose. Für 2025 rechnet das Unternehmen nun lediglich mit einem Umsatz und einem operativen Ergebnis (Ebit) auf Vorjahresniveau ? zuvor hatte Fuchs noch mit einem moderaten Wachstum auf 3,7 Milliarden Euro Umsatz und 460 Millionen Euro Ebit gerechnet. Belastungsfaktoren sind vor allem die anhaltend schwache Industrieproduktion in Europa, geopolitische Unsicherheiten sowie zunehmende Zolldiskussionen mit den USA. Fuchs erwartet keine kurzfristige Besserung und geht von einem weiterhin schwierigen Umfeld im zweiten Halbjahr aus. Ein Marktteilnehmer ordnet die Warnung in den größeren Branchentrend ein: Fuchs folgt damit Chemiekonzernen wie BASF, Brenntag oder K+S, die ebenfalls vor den Folgen der Konjunkturflaute gewarnt hatten. Hoffnung bestehe allerdings für 2025 ? zieht die Konjunktur an, könnten auch die Gewinne wieder deutlich steigen. Offen bleibt, wie sich der sich zuspitzende Zollstreit weiterentwickelt.
Quelle: Goyax-RedaktionCECONOMY AG
3,910 +0,77%16.07. Ceconomy schraubt die Jahresprognose nach oben. Die Mediamarkt- und Saturn-Mutter rechnet für das Geschäftsjahr 2024/25 nun mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von ca. 375 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Zuwachs von fast 23 Prozent. Zuvor war die Rede von 10 Prozent. Dazu beitragen soll in erster Linie ein besseres Geschäft in den deutschsprachigen Regionen sowie in West- und Südeuropa. Der Umsatz soll weiterhin moderat klettern.
Quelle: Goyax-RedaktionCie Financière Richemont SA
151,60 -2,23%16.07. Richemont hat seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal um 6 Prozent auf 5,41 Mrd. Euro steigern können. Damit blieb der Luxusgüterkonzern leicht unter den Erwartungen. Profitieren konnte er in den letzten drei Monaten allen voran vom einem guten Schmuckgeschäft.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
89,84 -0,66%15.07. Volkswagen nimmt die Auslieferungen des elektrischen ID.Buzz in den USA nach einer Anpassung der Fahrzeuge wieder auf. Dies geschieht, nachdem eine zu breite Rückbank, die ein Sicherheitsrisiko darstellte, bemängelt wurde. Die Fahrzeuge wurden entsprechend nachgebessert, sodass sie nun wieder an die Kunden übergeben werden können.
Quelle: Goyax-Redaktionnucera
10,51 -0,10%15.07. Im dritten Geschäftsquartal verzeichnete die Thyssenkrupp-Wasserstoff-Tochter Nucera einen Rückgang der Umsätze und einen deutlichen Einbruch bei den Neuaufträgen. Der Auftragseingang belief sich auf 63 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 271 Millionen Euro. Der Umsatz sank auf 184 Millionen Euro im Vergleich zu 237 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dennoch zeigt sich Nucera beim operativen Ertrag (Ebit) optimistischer, mit einer Prognose, die zwischen einem Verlust von sieben Millionen Euro und einem Gewinn von sieben Millionen Euro liegt, im Vergleich zur vorherigen Schätzung von minus 30 Millionen bis plus fünf Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionWells Fargo & Co.
69,12 +0,61%15.07. Wells Fargo hat im zweiten Quartal sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Markterwartungen übertroffen. Der Nettogewinn stieg um 12?Prozent auf 5,49 Milliarden US-Dollar (1,60?Dollar je Aktie) und lag klar über den Analystenschätzungen. Auch der Umsatz legte leicht zu auf 20,82 Milliarden Dollar und übertraf damit erstmals seit drei Quartalen wieder die Prognosen. Positiv wirkte sich zudem die Aufhebung der langjährigen Wachstumsbeschränkung (?Asset Cap?) durch die US-Notenbank aus. Dämpfer gab es beim Nettozinsertrag, der um 1,8?Prozent auf 11,71 Milliarden Dollar sank und unter den Erwartungen blieb.
Quelle: Goyax-RedaktionJP Morgan Chase
250,45 +0,32%15.07. JPMorgan Chase hat im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang auf 14,99 Milliarden Dollar verbucht, was jedoch auf einen Sondereffekt im Vorjahr zurückzuführen ist. Bereinigt lief das operative Geschäft stabil: Das Investmentbanking wuchs um sieben Prozent, das Handelsgeschäft legte dank starker Nachfrage nach Risikoabsicherung um 15 Prozent zu. Besonders positiv entwickelten sich die Bereiche festverzinsliche Wertpapiere und Aktienhandel.
Quelle: Goyax-RedaktionBlackRock Inc.
948,80 -0,36%15.07. Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat im zweiten Quartal ein neues Rekordniveau beim verwalteten Vermögen erreicht: Es stieg auf 12,53 Billionen US-Dollar - ein Plus von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die langfristigen Nettomittelzuflüsse um knapp 10 Prozent auf 46 Milliarden Dollar sanken, legten Umsatz und Gewinn deutlich zu. Der Gesamtumsatz stieg auf 5,42 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn auf 1,88 Milliarden Dollar. Rückenwind erhielt Blackrock durch die Erholung der globalen Märkte, beflügelt von Zinssenkungserwartungen, einem stabilen US-Arbeitsmarkt und Hoffnung auf Entspannung im Welthandel.
Quelle: Goyax-RedaktionRio Tinto PLC
51,91 +0,29%15.07. Die Berufung von Simon Trott zum neuen CEO von Rio Tinto kommt für Analysten von RBC Capital Markets überraschend ? insbesondere vor dem Hintergrund zuvor geäußerter Erwartungen an das bevorzugte Kandidatenprofil des Boards. Aussagen über die Suche nach einem CEO mit Fokus auf Kostenkontrolle hatten darauf hingedeutet, dass Jerome Pecresse, Leiter des Aluminiumgeschäfts, als Favorit galt. Auch Chief Commercial Officer Bold Baatar galt aufgrund seiner Offenheit für transformative Transaktionen als aussichtsreicher Kandidat, so die Analysten weiter.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
89,84 -0,66%15.07. Volkswagen plant, China stärker als Export-Hub für Märkte in Asien und dem Nahen Osten zu etablieren. Laut China-Chef Ralf Brandstätter sollen gezielt Länder beliefert werden, die offen für Kooperationen mit China sind. Hintergrund ist der zunehmende Druck durch chinesische Elektroautobauer im Heimatmarkt. Der Konzern will mit neuen Modellen und wachsender E-Mobilitätsproduktion verlorene Marktanteile zurückgewinnen. Ziel ist es, langfristig wieder an frühere Produktionszahlen anzuknüpfen - 2023 lag der Output bei drei Millionen Fahrzeugen, 2019 waren es noch über vier Millionen.
Quelle: Goyax-RedaktionTomTom N.V.
5,300 -4,33%15.07. Der Navigationsspezialist TomTom hat im zweiten Quartal zwar einen gestiegenen operativen Verlust von 19,8 Millionen Euro verbucht - belastet durch Restrukturierungskosten -, konnte beim Umsatz jedoch positiv überraschen. Mit 146,2 Millionen Euro lag der Erlös leicht über den Analystenerwartungen. Im Vorjahr hatte der Umsatz bei 152,2 Millionen Euro gelegen.
Quelle: Goyax-RedaktionOracle
211,00 -1,59%15.07. Der US-Softwarekonzern Oracle plant innerhalb von fünf Jahren Investitionen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar in Deutschland. Ziel ist der Ausbau von Cloud-Kapazitäten und KI-Anwendungen, insbesondere in der Rhein-Main-Region. Der Großraum Frankfurt soll dabei als zentraler Standort für die technologische Expansion dienen.
Quelle: Goyax-RedaktionTelefonaktiebolaget L.M.Erics.
6,464 +0,87%15.07. Dank eines konsequenten Sparkurses und kräftiger Lizenzeinnahmen hat der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson im zweiten Quartal einen unerwartet hohen operativen Gewinn erzielt. Das bereinigte Betriebsergebnis lag bei rund 628 Millionen Euro - nach einem Verlust von über einer Milliarde Euro im Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert: Die operative Marge kletterte auf 48 Prozent und erreichte damit den höchsten Wert seit drei Jahren.
Quelle: Goyax-RedaktionMeta Platforms Inc.
605,30 +0,05%15.07. Mit einer massiven Investitionsoffensive will Meta seine Führungsrolle im Bereich Künstliche Intelligenz ausbauen. CEO Mark Zuckerberg kündigte auf Threads an, "Hunderte Milliarden Dollar" in den Aufbau von Rechenzentren zu stecken - mit einem Umfang, der den Kern Manhattans füllen könnte. Für 2025 plant Meta bereits über 70 Milliarden Dollar an Investitionen. Erste Großanlagen wie "Prometheus" sollen 2026 in Betrieb gehen, während das Projekt "Hyperion" in der finalen Ausbaustufe einen Energieverbrauch von bis zu 5 Gigawatt erreichen soll. Die Pläne unterstreichen Metas Ambitionen, technologisch mit Branchengrößen wie Microsoft und Google gleichzuziehen - oder sie zu überholen.
Quelle: Goyax-RedaktionBMW St.
83,30 -1,02%15.07. BMW treibt seine Technologioffensive in China voran und geht eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen KI-Spezialisten Momenta ein. Ziel ist die Entwicklung eines fortschrittlichen Fahrassistenzsystems für den lokalen Markt, das sowohl Autobahn- als auch Stadtverkehr abdeckt. Zum Einsatz kommen soll die Lösung in mehreren BMW-Modellen. Momenta bringt dabei eine entscheidende Kompetenz ein: Das Unternehmen zählt zu den wenigen Anbietern in China mit Lizenz zur Erstellung hochauflösender Straßenkarten - ein zentraler Baustein für automatisiertes Fahren.
Quelle: Goyax-RedaktionNVIDIA
148,22 -0,67%15.07. Nach monatelangen Exportrestriktionen hat der US-Konzern Nvidia von der US-Regierung die Genehmigung erhalten, wieder KI-Chips des Typs H20 in China zu vertreiben. CEO Jensen Huang bestätigte gegenüber chinesischen Medien, dass entsprechende Lizenzen beantragt werden dürfen. Die Entscheidung markiert einen Wendepunkt im Handelskonflikt zwischen den USA und China und signalisiert eine vorsichtige Entspannung der beiderseitigen Technologie-Beschränkungen. Analysten werten die Entwicklung als wichtigen Schritt für Nvidias Geschäft in Asien und einen potenziellen Impuls für den chinesischen KI-Markt.
Quelle: Goyax-RedaktionWaters Corp.
244,80 -3,43%14.07. Waters übernimmt im Rahmen einer steuerlich optimierten Reverse-Morris-Trust-Transaktion die Diagnostik- und Bioscience-Sparte von Becton, Dickinson and Company. Der Deal hat ein Volumen von rund 17,5 Milliarden US-Dollar und soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden. Waters-Anteilseigner werden 60,8?Prozent des neuen Unternehmens halten, Becton-Aktionäre 39,2?Prozent. Durch die Fusion verdoppelt sich Waters? adressierbarer Markt auf rund 40 Milliarden Dollar. Für 2025 werden gemeinsame Umsätze von 6,5 Milliarden Dollar erwartet. Bis 2030 sollen jährliche Einsparungen von 345 Millionen Dollar realisiert werden. Der Zusammenschluss soll ab dem ersten Jahr gewinnsteigernd wirken. Die Aktien beider Unternehmen reagierten vorbörslich mit Kursverlusten.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
---|---|---|---|
E.ON | 17:35 | 16,03EUR | +1,07 |
Zalando | 17:35 | 27,78EUR | +0,73 |
RWE St. | 17:36 | 36,47EUR | +0,83 |
Vonovia SE | 17:40 | 28,11EUR | +0,61 |
Airbus SE | 17:35 | 186,30EUR | +0,63 |
Siemens Energy | 17:39 | 94,02EUR | -1,59 |
Bayer | 17:42 | 27,67EUR | -1,07 |
Mercedes-Benz | 17:35 | 51,33EUR | -1,12 |
FMC AG | 17:35 | 45,94EUR | -1,40 |
Sartorius Vz. | 17:36 | 205,10EUR | -2,57 |