Goyax Logo

10:31 Personalabbau bei Hewlett Packard. Der US-Technologiekonzern will in den nächsten drei Jahren bis zu 6.000 Arbeitsplätze streichen und durch den Einsatz von KI kompensieren. Davon insbesondere betroffen sollen die Bereiche Kundendienst Produktentwicklung und Verwaltung sein. Der Abbau dürfte Kosten in Höhe von rund 650 Mio. US-Dollar mit sich bringen, hieß es von den Amerikanern.

Quelle: Goyax-Redaktion
Apple
240,20 +0,33%

10:23 Analysten des Marktforschungsinstituts Counterpoint rechnen bis Ende des Jahres mit einem Wechsel an der Spitze im Smartphone-Sektor. Diesen hat derzeit Samsung vor seinem größten Wettbewerber Apple inne. Die Analysten rechnen jedoch damit, dass die Amerikaner 2025 im Vergleich zum Vorjahr zehn Prozent mehr absetzen dürften, während bei den Südkoreanern ein Plus von nur 4,6 Prozent gesehen wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Stellantis N.V.
8,887 -2,27%

25.11. Stellantis-Chef John Elkann warnt vor einem "unumkehrbaren Niedergang" der europäischen Autoindustrie und fordert mehr Flexibilität bei den EU-Emissionszielen. Die Branche habe dazu ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen, darunter eine Verlängerung der Zulassung von Plug-in-Hybriden und alternativen Antrieben über 2035 hinaus, eine gestreckte Umsetzung der CO-Vorgaben für 2030 sowie eine umfassende Abwrackprämie. Die EU-Kommission will am 10. Dezember eigene Vorschläge für die neuen CO-Regeln präsentieren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
282,80 +1,13%

25.11. Die Aussicht auf einen möglichen Milliardenauftrag von Meta für Googles KI-Chips treibt die Alphabet-Aktie vorbörslich um mehr als vier Prozent nach oben. Hintergrund ist ein Bericht, wonach Meta den Einsatz von Googles TPU-Prozessoren erwägt, die eine Alternative zu Nvidia-Chips darstellen. Sollte der Kursanstieg anhalten, könnte Alphabet die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert erreichen. Nvidia-Papiere verlieren dagegen rund vier Prozent, da Meta zu den wichtigsten Kunden des Chipmarktführers zählt.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alibaba
136,60 +0,44%

25.11. Alibaba hat im vergangenen Quartal die Umsatzschätzungen übertroffen und 247,80 Milliarden Yuan umgesetzt, mehr als die erwarteten 242,65 Milliarden Yuan. Wachstumstreiber waren Investitionen in schnelle Lieferdienste, eine starke Entwicklung der Cloud-Sparte sowie Subventionen für den Austausch alter Haushaltsgeräte, die jedoch bald auslaufen. Künftig setzt der Konzern verstärkt auf Investitionen in Künstliche Intelligenz.

Quelle: Goyax-Redaktion
nucera
7,350 -0,88%

25.11. Nucera stellt für das Geschäftsjahr 2025/26 deutlich geringere Erlöse in Aussicht als von Analysten prognostiziert. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von 500 bis 600 Millionen Euro, während der Marktkonsens bei 729 Millionen Euro lag. Ursache sei die weiterhin zögerliche Investitionsbereitschaft der Kunden im herausfordernden Markt für grünen Wasserstoff. Beim operativen Ergebnis rechnet der Vorstand mit einem Ebit zwischen minus 30 Millionen und plus/minus null.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
159,36 +0,80%

25.11. Die NASA reduziert die geplanten bemannten Starliner-Missionen von Boeing von sechs auf vier und plant den nächsten Flug 2026 nur als unbemannten Frachtflug. Der Vertragswert sinkt dadurch um 768 Millionen auf rund 3,7 Milliarden Dollar. Hintergrund sind technische Probleme beim bemannten Testflug 2024, bei dem Triebwerksausfälle zwei Astronauten zu einem neunmonatigen ISS-Aufenthalt zwangen. Boeing betont seine weitere Beteiligung und testet das Antriebssystem für mögliche Flüge 2026. Während SpaceX seit 2020 zuverlässig Astronauten transportiert, hat der Starliner seit Jahren Verzögerungen und Pannen, was Boeing bislang über zwei Milliarden Dollar gekostet hat.

Quelle: Goyax-Redaktion
Novartis
112,36 +0,04%

25.11. Novartis hat in den USA die Zulassung für seine Gentherapie Itvisma zur Behandlung der seltenen Muskelerkrankung SMA erhalten. Die FDA genehmigte das Mittel für Patienten ab zwei Jahren mit einer SMN1-Genmutation. Die einmalige Behandlung soll die genetische Ursache der Krankheit adressieren und benötigt keine Anpassung an Alter oder Körpergewicht. SMA entsteht durch ein defektes oder fehlendes SMN1-Gen, das ein für die Muskelfunktion essentielles Protein produziert.

Quelle: Goyax-Redaktion
Meta Platforms Inc.
547,70 -0,47%

25.11. Meta erwägt einem Medienbericht zufolge den Einsatz von Googles KI-Chips (TPUs) und könnte dafür Milliarden investieren. Die speziell für KI optimierten Prozessoren wären eine Alternative zu Nvidia-Hardware. Der mögliche Deal reiht sich ein in hohe Infrastrukturinvestitionen der Branche: Google plant 40 Milliarden Dollar für Rechenzentren in Texas, Oracle schloss Großaufträge mit Meta und OpenAI über mehr als 300 Milliarden Dollar ab. Meta hatte zudem bereits im August einen Cloud-Vertrag mit Google über zehn Milliarden Dollar vereinbart.

Quelle: Goyax-Redaktion
Novo-Nordisk
41,97 +3,73%

24.11. Die Aktie von Novo Nordisk rauscht am Montag in die Tiefe. Der Grund iegt in den Studienergebnissen zu Rybelsus mit dem Wirkstoff Semaglutid: In den Alzheimer-Studien Evoke und Evoke+ blieb die erhoffte Wirkung aus, da keine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs nachgewiesen werden konnte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Bayer
30,66 -0,39%

24.11. Die Aktie von Bayer verzeichnete nach positiven Studiendaten zum Gerinnungshemmer Asundexian einen Kurssprung von 11,2 Prozent und erreichte zeitweise 30,98 Euro - den höchsten Stand seit Januar 2024. Laut Bayer senkt Asundexian in einer zulassungsrelevanten Studie das Risiko ischämischer Schlaganfälle deutlich. Der Erfolg folgt auf einen Rückschlag Ende 2023, als das Mittel in einer entscheidenden Studie bei Patienten mit Vorhofflimmern scheiterte und der Aktienkurs stark unter Druck geraten war.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.488,50 +0,92%

24.11. Rheinmetall rechnet bis Ende des Jahrzehnts mit einer Verfünffachung des Umsatzes und setzt für die Expansion auf hohe Bewerbungszahlen. Laut Personalchefin Monica Wertheim habe sich das Image des Konzerns gewandelt; Rheinmetall gelte zunehmend als attraktiver Arbeitgeber. Auf über 3000 ausgeschriebene Stellen in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 gingen rund 120.000 Bewerbungen ein. Der Konzern profitiert dabei auch von Entlassungen großer Arbeitgeber, insbesondere aus der Automobilindustrie.

Quelle: Goyax-Redaktion
Julius Baer Gruppe AG
61,22 +0,46%

24.11. Julius Bär hat die Überprüfung ihres Kreditportfolios abgeschlossen und nimmt eine weitere Wertberichtigung von 149 Millionen Franken vor. Eine Untergruppe von Krediten über 0,7 Milliarden Franken, vor allem im Bereich renditestarker Wohn- und Gewerbeimmobilien, soll wegen neuer Risikoleitlinien abgebaut werden. Die Bank bezeichnet dies als letzten Schritt zur Bereinigung früherer Altlasten. Bereits Anfang 2024 fielen 606 Millionen Franken Kreditverluste an, größtenteils durch den Signa-Kollaps. Weitere Wertberichtigungen über 130 Millionen Franken folgten im Mai.

Quelle: Goyax-Redaktion
BHP Group Ltd.
23,27 -0,11%

24.11. BHP hat seine erneuten Übernahmepläne für Anglo American nach ersten Gesprächen aufgegeben. Zwar sehe der Konzern strategische Vorteile, setzt jedoch weiter auf die eigene Wachstumsstrategie. Der Rückzug erfolgt kurz vor der geplanten Aktionärsabstimmung über die rund 60 Milliarden Dollar schwere Fusion von Anglo und Teck Resources, die einen führenden Kupferproduzenten schaffen soll. BHP hatte bereits 2024 einen rund 49-Milliarden-Dollar-Vorstoß unternommen, der an der Forderung scheiterte, Anglo solle seine südafrikanischen Sparten abspalten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Meta Platforms Inc.
547,70 -0,47%

24.11. Meta soll laut Gerichtsdokumenten eine interne Studie aus 2020 gestoppt haben, die bei Facebook-Pausen weniger Depression, Angst und sozialen Druck zeigte. Das Unternehmen verweist auf methodische Mängel. Die Vorwürfe sind Teil einer Klage mehrerer US-Schulbezirke, die Meta, Google, TikTok und Snapchat mangelnden Jugendschutz vorwerfen. Meta soll Schutzfunktionen geschwächt und Hinweise auf sexuelle Anbahnung spät verfolgt haben. Konzernchef Zuckerberg wird mit geringerer Priorität für Kindersicherheit zitiert. Meta weist alle Vorwürfe zurück.

Quelle: Goyax-Redaktion

21.11. Paramount Skydance, Comcast und Netflix haben Insidern zufolge erste Gebote für eine Übernahme von Warner Bros Discovery abgegeben. Paramount strebt demnach eine Komplettübernahme an, während Comcast vor allem Studios und den Bezahlsender HBO im Blick hat. Netflix interessiert sich für Studio- und Streaming-Sparten, unter anderem wegen Marken wie "Harry Potter". Warner Bros Discovery hatte zuvor ein 60-Milliarden-Dollar-Angebot abgelehnt und prüft strategische Optionen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Verizon
35,10 -0,04%

21.11. Verizon streicht mehr als 13.000 Stellen und startet damit den größten Jobabbau seiner Unternehmensgeschichte. Der Schritt soll Kosten senken und den Konzern neu ausrichten, nicht jedoch den Einsatz von KI widerspiegeln. CEO Dan Schulman erklärte, die aktuelle Kostenstruktur bremse Investitionen ins Kundenangebot.

Quelle: Goyax-Redaktion
Siemens Energy
109,60 +1,95%

20.11. Siemens Energy plant nach mehreren schwierigen Jahren eine deutliche Rückgabe an die Aktionäre. Bis 2028 sollen insgesamt bis zu zehn Milliarden Euro über Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeschüttet werden, wie das Unternehmen auf seinem Kapitalmarkttag erklärte. Für das Geschäftsjahr 2025 ist, nach vierjähriger Pause, wieder eine Dividende vorgesehen, konkret 70 Cent je Aktie.

Quelle: Goyax-Redaktion
Lenovo
1,085 -2,25%

20.11. Lenovo sorgt mit starken Quartalszahlen für positive Stimmung im Technologiesektor. Als wichtiger Indikator für die Konsumenten- und Unternehmensnachfrage wuchs der Umsatz um 15 Prozent, der bereinigte Nettogewinn um 25 Prozent. Die Entwicklung stützt auch Zulieferer und Hersteller im breiten Technologiesegment, da sie stärker von PC- und Servernachfrage profitieren als von spezialisierten KI-Chips.

Quelle: Goyax-Redaktion
Merck KGaA
115,70 -0,77%

20.11. Merck geht eine milliardenschwere Entwicklungs­partnerschaft mit Valo Health ein, um ein neues Parkinson-Medikament voranzutreiben. Die Vereinbarung umfasst eine Vorauszahlung sowie potenzielle Meilensteinzahlungen von insgesamt mehr als drei Milliarden Dollar, ergänzt um Lizenzgebühren und Forschungsgelder. Valo steuert eine KI-basierte Forschungsplattform und einen Datenpool aus über 17 Millionen anonymisierten Patientenakten bei, um Wirkstoffkandidaten schneller zu identifizieren und zu entwickeln.

Quelle: Goyax-Redaktion
Abbott Laboratories
110,98 +0,27%

20.11. Abbott übernimmt den Krebstestanbieter Exact Sciences für rund 23 Milliarden US-Dollar und stärkt damit sein Diagnostikgeschäft. Aktionäre von Exact Sciences erhalten 105 Dollar je Aktie, rund 22 Prozent über dem letzten Schlusskurs. Die Transaktion zählt zu Abbotts größten Übernahmen der vergangenen Jahre und markiert den Einstieg in die Krebsfrüherkennung. CEO Robert B. Ford lobte die Innovationskraft und starke Marke von Exact Sciences.

Quelle: Goyax-Redaktion
BNP Paribas
72,29 +0,26%

20.11. BNP Paribas erhöht aufgrund verbesserter Profitabilität ihr Kapitalziel und kündigt einen Aktienrückkauf über 1,15 Milliarden Euro an. Die Kernkapitalquote (CET1) soll bis 2027 auf 13 Prozent statt zuvor 12,5 Prozent steigen. CEO Jean-Laurent Bonnafé betonte, man wolle Wachstumstreiber nutzen und eine disziplinierte, attraktive Ausschüttungspolitik verfolgen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Lufthansa
8,104 -0,25%

20.11. Die Lufthansa hat offiziell ihr Interesse an einer Beteiligung an der portugiesischen Staatsairline TAP bekundet. Ein entsprechendes Schreiben ging fristgerecht bei der staatlichen Parpublica ein. Ziel sei es laut CEO Carsten Spohr, die globale Anbindung Portugals zu stärken, die Identität von TAP zu bewahren und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Portugal plant eine Teilprivatisierung und will 44,9 Prozent der 2020 verstaatlichten Airline verkaufen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.488,50 +0,92%

20.11. Auterion erwartet durch die Kapitalbeteiligung von Rheinmetall zusätzlichen Wachstumsimpuls. Laut CEO Lorenz Meier habe sich Rheinmetall in ?nennenswerter? Höhe beteiligt, jedoch ohne Sperrminorität und ohne Übernahmeabsicht. Die Beteiligung soll die bestehende Partnerschaft vertiefen. Rheinmetall-Chef Armin Papperger bestätigte den Anteilskauf, der kürzlich abgeschlossen wurde.

Quelle: Goyax-Redaktion
SBO AG
26,90 +0,56%

20.11. SBO verzeichnet in den ersten neun Monaten rückläufige Ergebnisse. Das Ebit sank auf 34,9 Millionen Euro nach 51,8 Millionen im Vorjahr, der Gewinn nach Steuern fiel um 37 Prozent auf 21,6 Millionen Euro. Der Umsatz reduzierte sich um rund 16 Prozent auf 358,2 Millionen Euro. Grund ist die Investitionszurückhaltung der Kunden, insbesondere in der Sparte Precision Technology. Der Auftragseingang schrumpfte auf 307,1 Millionen Euro nach 372,9 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Quelle: Goyax-Redaktion
RENK Group AG
50,24 -3,18%

20.11. Renk will bis 2030 seinen Umsatz auf 2,8 bis 3,2 Milliarden Euro steigern. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll dann mehr als 20 Prozent des Umsatzes betragen. Im laufenden Jahr wird ein Umsatz von mehr als 1,3 Milliarden Euro und einen bereinigten operativen Gewinn von 210 bis 235 Millionen Euro angepeilt. Der bereinigte operative Gewinn soll bereits 2027 bei mehr als 300 Millionen Euro liegen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Mutares
27,60 +0,18%

20.11. Investmentgesellschaft Mutares hat die verbliebene Beteiligung an Steyr Motors verkauft. Der zuletzt noch gehaltene Anteil von 23 Prozent am österreichischen Motorenbauer wurde bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland platziert und traf laut Unternehmensangaben auf hohe Nachfrage.

Quelle: Goyax-Redaktion
NVIDIA
153,04 -0,46%

20.11. Nvidia hat im dritten Quartal eine Steigerung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr um 62 Prozent auf 57,01 Milliarden US-Dollar gemeldet. Zum Vorquartal bedeutete dies ein Plus von 22 Prozent. Nach einem Gewinn von 0,78 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum gab es nun einen Gewinn von 1,32 US-Dollar je Anteilsschein.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
282,80 +1,13%

19.11. Google stellt mit Gemini 3 ein neues KI-Modell vor, das zunächst im KI-Modus der Konzer-Suche eingesetzt wird. Die Software kann unter anderem interaktive Grafiken erzeugen und wissenschaftliche sowie mathematische Antworten visuell darstellen. Gemini 3 soll zudem deutlich besser darin sein, Informationen aus verschiedenen Medienformaten - etwa Text und Video - gemeinsam auszuwerten und in Zusammenhang zu bringen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Kering
298,15 -0,23%

19.11. Ein internes Strategie-Memo von Kering-Chef Luca de Meo belastet die Aktie des Luxusgüterkonzerns. Darin kündigt er an, die starke Abhängigkeit von Gucci zu reduzieren und das Filialnetz zu verkleinern, um wieder Wachstum zu erzielen. Gleichzeitig setzt de Meo das Ziel, Kering binnen fünf bis zehn Jahren als führenden Herausforderer im Luxusmarkt zu positionieren. Der Konzern leidet derzeit unter rückläufigen Gucci-Umsätzen und steigender Verschuldung durch Zukäufe.

Quelle: Goyax-Redaktion
Porsche SE
36,32 -1,28%

19.11. Rimac Technology und Porsche verhandeln über die zukünftige Ausrichtung ihres Joint Ventures Bugatti Rimac. Firmenchef Mate Rimac betonte, Porsche sei ein "sehr guter Partner" und bestätigte Gespräche über die Struktur des Gemeinschaftsunternehmens. Medienberichten zufolge erwägt Rimac, den 45-Prozent-Anteil von Porsche an dem 2021 gegründeten Supersportwagen-Joint-Venture zu übernehmen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Bayer
30,66 -0,39%

19.11. Erfolg für Bayer. Der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern hat für sein Medikament Lynkuet eine EU-weite Zulassen erhalten. Dabei handelt es sich um ein Menopausen-Medikament, dass der Behandlung von moderaten bis schweren Hitzewallungen (VMS) dient, die in den Wechseljahren auftreten, aber auch durch Hormontherapien im Zusammenhang mit Brustkrebs verursacht werden können. Bayer zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich seines Produkts und rechnet damit, mit dem Medikament allein mehr als eine Mrd. Euro im Jahr umsetzen zu können.

Quelle: Goyax-Redaktion
Roche Holding AG
349,80 +0,58%

18.11. Roche meldet erfolgreiche Phase-3-Studien für den MS-Wirkstoffkandidaten Fenebrutinib. In einer Studie senkte das Medikament bei schubförmiger Multipler Sklerose die jährliche Schubrate im Vergleich zu einer Konkurrenztherapie über mindestens 96 Wochen. In einer zweiten Studie erwies sich Fenebrutinib bei primär progredienter MS als nicht unterlegen gegenüber Roches Ocrevus hinsichtlich der Verzögerung einer bestätigten Behinderungsprogression über mindestens 120 Wochen.

Quelle: Goyax-Redaktion
VW Vz.
96,24 -1,25%

18.11. Volkswagen hat bereits mehr als 25.000 Stellenstreichungen in Deutschland vertraglich vereinbart und damit rund 70 Prozent des bis 2030 geplanten Abbaus von 35.000 Jobs erreicht. Seit Ende 2023 sank die Belegschaft um über 11.000 Beschäftigte. Laut Markenchef Thomas Schäfer zeigen die Maßnahmen Wirkung: Die Fabrikkosten in Wolfsburg, Emden und Zwickau seien um fast 30 Prozent gesunken, Entscheidungsstrukturen deutlich verschlankt. Für alle deutschen Standorte wurden neue Standortvereinbarungen abgeschlossen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Akzo Nobel N.V.
54,54 -0,40%

18.11. Der niederländische Farbenhersteller AkzoNobel (bekannt für Dulux) plant die Übernahme des US-Rivalen Axalta Coating Systems. Durch die Fusion würde ein Unternehmen mit einem Wert von 25 Milliarden Dollar entstehen. Die Aktionäre von AkzoNobel sollen 55 Prozent und die Axalta-Investoren 45 Prozent des neuen Konzerns halten. Akzo-Chef Greg Poux-Guillaume erklärte, der Zusammenschluss werde die Wachstumsambitionen durch sich ergänzende Technologien beschleunigen. Das fusionierte Unternehmen soll einen Jahresumsatz von 17 Milliarden Dollar und ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 3,3 Milliarden Dollar erzielen, zusätzlich sollen jährliche Kosteneinsparungen von 600 Millionen Dollar erreicht werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
SFC Energy AG
12,46 -2,20%

18.11. SFC Energy senkt nach schwächeren neun Monaten seine Jahresziele. Der Umsatz soll nun am unteren Ende der Spanne von 146,5 bis 161 Millionen Euro liegen, das bereinigte Ebitda in der unteren Hälfte des Korridors von 13 bis 19 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten stagnierte der Umsatz bei 102,7 Millionen Euro, während das Ebitda auf 10,8 Millionen Euro einbrach (Vorjahr: 18,2 Mio.). Unterm Strich fiel ein Verlust von 1,2 Millionen Euro an (Vorjahr: +8,2 Mio.).

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.488,50 +0,92%

18.11. Rheinmetall stellt für 2030 deutlich steigende Ergebnisse in Aussicht: Der Konzern peilt eine operative Marge von über 20 Prozent und rund 50 Milliarden Euro Umsatz an (2023: 9,8 Milliarden Euro, Marge 15,2 Prozent). In den Zielen sind mögliche Übernahmen eingerechnet, potenzielle US-Aufträge jedoch nicht.

Quelle: Goyax-Redaktion
Covestro
59,38 +0,68%

18.11. Die Bundesregierung hat laut Wirtschaftsministerin Katherina Reiche grünes Licht für die Übernahme des Spezialchemiekonzerns Covestro durch den staatlichen Öl- und Energiekonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gegeben. Nach der Zustimmung der EU-Kommission steht das Geschäft vor dem finalen Closing. Covestro, ehemals Teil von Bayer, beschäftigt rund 17.500 Mitarbeiter - davon 7.000 in Deutschland ? und produziert Kunststoffe für Schaumstoffe. Das Management bewertet den Einstieg positiv, da der Konzern unter schwacher Konjunktur, hohen Energiekosten und US-Zöllen leidet.

Quelle: Goyax-Redaktion
ABB Ltd.
60,28 +0,74%

18.11. ABB erhöht seine mittelfristige Zielspanne für die operative Ebita-Marge auf 18 bis 22 Prozent (zuvor 16 bis 19 Prozent). Das organische Umsatzwachstum soll weiterhin bei fünf bis sieben Prozent über den Zyklus liegen, Zukäufe sollen zusätzlich ein bis zwei Prozent beitragen. Rückenwind erwartet der Konzern vor allem durch hohe Investitionen in neue KI-Rechenzentren.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rio Tinto Ltd.
73,90 +1,09%

18.11. Rio Tinto drosselt ab Oktober 2026 die Produktion der australischen Aluminiumoxid-Raffinerie Yarwun um 40 Prozent. Grund sind zu hohe Investitionskosten für eine zweite Abfallanlage. Die Jahresproduktion sinkt dadurch um rund 1,2 Millionen Tonnen - etwa drei Prozent des Nicht-China-Angebots. So soll die Anlage bis 2035 weiterlaufen. Etwa 180 von 725 Jobs entfallen. Die Kürzung könnte Europas Versorgungslage weiter verschärfen, da die Region ohnehin stark auf Aluminiumimporte angewiesen ist.

Quelle: Goyax-Redaktion
EON
15,25 -0,78%

18.11. E.ON-Chef Leonhard Birnbaum warnt vor Überkapazitäten im Stromnetz durch unkoordinierten Ausbau von Solar-, Wind- und Batteriespeichern. Laut Birnbaum gefährdet dies die Akzeptanz der Energiewende. 2024 hätten Verbraucher rund 2,8 Milliarden Euro für nicht eingespeisten Strom gezahlt. Anlagen müssten trotz Produktion abgeschaltet werden - ?verbranntes Geld?, so Birnbaum.

Quelle: Goyax-Redaktion
Dt. Bank
30,29 +0,71%

17.11. Die Deutsche Bank stellt auf ihrem Investorentag neue Finanzziele bis 2028 vor. Die Eigenkapitalrendite nach Steuern soll auf über 13 Prozent steigen, die Erträge auf rund 37 Milliarden Euro - etwa fünf Milliarden mehr als heute. Zwei Milliarden Euro davon sollen aus Deutschland kommen. Parallel plant das Institut Einsparungen von rund zwei Milliarden Euro und peilt eine Aufwand-Ertrag-Relation unter 60 Prozent an, was voraussichtlich auch Stellen betreffen wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Airbus SE
202,95 +0,37%

17.11. Airbus erwägt eine größere Version der A350, ist aber weiterhin zufrieden mit der aktuellen A350-1000, so Spartenchef Christian Scherer. Die Überlegung folgt auf Boeings Ankündigung, eine gestreckte Variante des 777X zu prüfen. Zum Start der Dubai Airshow verkaufte Boeing 65 Maschinen seines größten Jets an Emirates; die Airline zeigte Interesse an einer möglichen 777-10 und sicherte sich entsprechende Optionen.

Quelle: Goyax-Redaktion

17.11. Star-Investor Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hat eine überraschende und seltene Wette auf einen Technologiewert offengelegt: eine 4,93 Milliarden US-Dollar schwere Beteiligung an der Google-Mutter Alphabet per 30. September. Die Nachricht, die Alphabet-Aktien vorbörslich um über fünf Prozent steigen ließ, kommt inmitten von Bedenken über hohe Investitionen in Künstliche Intelligenz. Der Kauf, der möglicherweise eine der letzten großen Entscheidungen des scheidenden 95-jährigen Buffett ist, signalisiert trotz seiner traditionellen Tech-Skepsis ein starkes Vertrauensvotum in den KI-relevanten Giganten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Airbus SE
202,95 +0,37%

17.11. Flydubai steht Insidern zufolge vor einer Großbestellung bei Airbus: Rund 100 A321neo könnten erstmals den bisherigen Boeing-Fokus der Airline durchbrechen. Parallel verhandelt Flydubai weiter mit Boeing über mehrere Dutzend 737 MAX. Die Fluggesellschaft betreibt bzw. bestellt derzeit 175 Boeing 737 MAX sowie 30 Boeing 787.

Quelle: Goyax-Redaktion
Siemens Energy
109,60 +1,95%

14.11. Siemens Energy plant mittelfristig eine Umbenennung und dürfte dabei den Namen Siemens ablegen. Vorstandschef Christian Bruch verwies auf steigende Lizenzkosten, die 2023 bereits bei rund 300 Millionen Euro lagen und vertraglich bei 1,2 Prozent der Nicht-Windumsätze festgeschrieben sind. Eine Kündigung des Markenvertrags ist 2027 möglich; anschließend läuft er noch drei Jahre aus.

Quelle: Goyax-Redaktion
Richemont
181,15 -1,01%

14.11. Richemont verzeichnet im ersten Halbjahr 2025/26 deutliche Zuwächse. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um zehn Prozent auf 10,6 Milliarden Euro, der Nettogewinn kletterte nach Wegfall einer Vorjahres-Wertberichtigung auf 1,81 Milliarden Euro. Damit übertraf der Cartier- und IWC-Hersteller die Analystenerwartungen von 1,72 Milliarden Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nagarro SE
70,60 +1,36%

14.11. Nagarro verzeichnete im dritten Quartal erneut Belastungen durch Wechselkurseffekte, konnte jedoch die Marge steigern und seine im Sommer gesenkte Prognose bestätigen. Zudem plant der IT-Dienstleister ein kleineres Aktienrückkaufprogramm.

Quelle: Goyax-Redaktion
Applied Materia
211,30 +0,43%

14.11. Applied Materials hat dank des globalen Halbleiter-Ausbaus ein Rekordjahr erzielt und gibt sich für die kommenden Jahre optimistisch. Im Geschäftsjahr 2024/2025 stieg der Umsatz um vier Prozent auf 28,37 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn je Aktie um neun Prozent auf 9,42 Dollar. Trotz leichter Rückgänge im Schlussquartal lagen die Ergebnisse über den Erwartungen. Für das Auftaktquartal 2025/2026 peilt der Ausrüster Erlöse von 6,35 bis 7,35 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 1,98 bis 2,38 Dollar je Aktie an.

Quelle: Goyax-Redaktion
Allianz
369,10 +0,49%

14.11. Die Allianz zeigt sich nach einem kräftigen Gewinnanstieg in den ersten neun Monaten für 2025 zuversichtlicher. Das operative Ergebnis werde mit ?hoher Wahrscheinlichkeit? zwischen 17 und 17,5 Milliarden Euro erwartet. Zuvor hatte der Versicherungskonzern eine Spanne von 15 bis 17 Milliarden Euro prognostiziert.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Commerzbank13:3033,59EUR+3,16
Siemens Energy13:30109,25EUR+2,25
Zalando13:2922,70EUR+1,25
Rheinmetall13:301.481,50EUR+0,92
Symrise13:2971,02EUR+0,97
VW Vz.13:3096,20EUR-1,03
Fresenius SE13:2947,15EUR-1,07
Mercedes-Benz13:3057,50EUR-1,24
FMC AG13:2441,13EUR-1,30
Continental13:2763,78EUR-1,33