Goyax Logo
VW Vz.
96,08 +1,33%

15:37 Der Gewinneinbruch bei Volkswagen hat drastische Folgen für das Management: Laut ?Bild?-Bericht soll der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr keinen Bonus erhalten. Da sich die Boni weiterer Führungskräfte an denen des Vorstands orientieren, sind auch dort Kürzungen zu erwarten. Der Autobauer steckt in einer schweren Krise ? sinkende Nachfrage in wichtigen Märkten und US-Zölle belasten das Geschäft. Besonders betroffen ist die Tochtermarke Porsche.

Quelle: Goyax-Redaktion
Salzgitter
29,86 +5,89%

14:23 Der Stahlkonzern Salzgitter hat seine Jahresziele nach neun Monaten aufgrund der verhaltenen Nachfrage angepasst. Der Umsatz soll nun leicht über 9 Milliarden Euro liegen, nachdem zuvor eine Spanne von 9,0 bis 9,5 Milliarden Euro angepeilt worden war. Beim Ergebnis vor Steuern rechnet das Unternehmen mit einem Verlust zwischen 50 und 100 Millionen Euro, statt wie bisher mit einem Ergebnis zwischen minus 100 Millionen und null. Nach den ersten drei Quartalen lag das Minus bei 72,7 Millionen Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
Roche Holding AG
313,20 +4,68%

12:25 Roche hat mit dem Wirkstoff Fenebrutinib einen wichtigen Erfolg in der MS-Forschung erzielt. In einer Phase-III-Studie bei schubförmiger Multipler Sklerose erreichte das Mittel das primäre Studienziel. Zudem zeigte Fenebrutinib in einer weiteren Studie bei primär progredienter MS eine mindestens ebenso gute Wirksamkeit wie Roches bestehendes Medikament Ocrevus, die bisher einzige zugelassene Therapie für diese Krankheitsform.

Quelle: Goyax-Redaktion
Bechtle
34,50 -0,35%

11:29 Der IT-Dienstleister Bechtle hat die Nachfolge von Vorstandschef Thomas Olemotz geregelt. Nach dessen Vertragsende Ende 2026 soll Konstantin Ebert den Posten übernehmen. Ebert, seit 2021 im Unternehmen und seit 2024 im Vorstand, war zuvor bei TeamViewer tätig. Sein Vertrag wurde bis 2028 verlängert. Olemotz, der Bechtle seit 2009 führt und seit 2007 Finanzvorstand ist, bleibt bis Ende 2026 im Amt. Die Finanzverantwortung übernimmt bereits zum Jahreswechsel Christian Jehle.

Quelle: Goyax-Redaktion
Boeing
168,62 +0,24%

07.11. Boeing verbuchte einen juristischen und wirtschaftlichen Erfolg. Ein Gericht genehmigte die Einstellung des Strafverfahrens gegen den Konzern nach den 737-Max-Abstürzen (346 Tote), trotz scharfer Kritik des Richters an der mangelnden Rechenschaftspflicht. Gleichzeitig unterstützte die US-Regierung den Verkauf von bis zu 37 Boeing-Flugzeugen an Fluggesellschaften in Zentralasien, darunter Air Astana, Somon Air und Uzbekistan Airways, was dem Unternehmen einen wichtigen wirtschaftlichen Schub gab.

Quelle: Goyax-Redaktion
Hella
80,10 -2,08%

07.11. Der Autozulieferer Hella meldete in den ersten neun Monaten einen leichten Rückgang des operativen Ergebnisses auf 338 Mio. Euro (Vorjahr: 344 Mio. Euro). Hauptgrund war das schwächelnde Lichtgeschäft, dessen Umsatz um 8,5 Prozent fiel, während der Gesamtumsatz währungsbereinigt leicht stieg. Die Operating-Income-Marge blieb stabil bei 5,8 Prozent. Hella bestätigte die Jahresprognose mit einem erwarteten Umsatz zwischen 7,6 und 8,0 Mrd. Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.791,00 +2,34%

07.11. Rheinmetall erweitert sein Portfolio um militärisch nutzbare SAR-Satelliten und gründet dazu ein Joint Venture mit der finnischen Firma Iceye. Die neue Gesellschaft Rheinmetall Iceye Space Solutions sitzt in Neuss, wo ein bestehendes Werk auf Rüstungsproduktion umgestellt wird. Rheinmetall hält 60 Prozent der Anteile, Iceye 40 Prozent. Der operative Start ist noch für dieses Jahr geplant, die erste Satellitenfertigung soll 2026 beginnen. Ziel ist eine schnellere Serienproduktion und bessere Vermarktung über Rheinmetalls Vertriebsnetz. Iceye liefert die Technologie, Rheinmetall die industrielle Skalierung.

Quelle: Goyax-Redaktion
AUMOVIO
41,22 +5,69%

07.11. Der Autozulieferer Aumovio verzeichnete im ersten Quartal als eigenständiges Unternehmen einen Umsatzrückgang um 6,4 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro. Der bereinigte Betriebsgewinn sank um rund 30 Prozent auf 150 Mio. Euro. Analystenerwartungen wurden beim Gewinn übertroffen, beim Umsatz knapp verfehlt. Trotz schwierigem Marktumfeld betont CEO Philipp von Hirschheydt die Stärke des Unternehmens und verweist auf strikte Kostendisziplin. Für 2025 erwartet Aumovio nun Erlöse zwischen 18 und 19 Mrd. Euro (zuvor: 1 - 20 Mrd.) und eine Marge am oberen Ende des Zielkorridors von 2,5 - 4,0 Prozent. Mittelfristig werden 20 - 22 Mrd. Euro Umsatz und 4 - 6 Prozent Marge angestrebt. Aumovio gilt als potenzieller DAX-Kandidat.

Quelle: Goyax-Redaktion
HENSOLDT AG
95,10 +2,87%

07.11. Der Rüstungskonzern Hensoldt profitiert von der verstärkten militärischen Aufrüstung in Europa. In den ersten neun Monaten stieg der Auftragseingang auf 2,02 Mrd. Euro (Vj.: 1,86 Mrd.), der Umsatz legte auf 1,54 Mrd. Euro zu (Vj.: 1,38 Mrd.). Beide Geschäftsbereiche - Sensors und Optronics - trugen zum Wachstum bei. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich auf 211 Mio. Euro (Vj.: 187 Mio.), die Marge blieb mit 13,7 Prozent nahezu stabil. Hensoldt erwartet nun, dass der Auftragseingang 60 - 90 Prozent über dem Umsatz liegen wird

Quelle: Goyax-Redaktion
Daimler Truck
35,80 +3,26%

07.11. Daimler Truck hat im dritten Quartal deutliche Gewinneinbußen hinnehmen müssen. Das bereinigte operative Ergebnis sank um 40 Prozent auf 716 Millionen Euro, der Umsatz um 14 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro - beide Werte unter den Erwartungen der Analysten. Hauptgrund war die schwache Nachfrage in Nordamerika, wo der operative Gewinn um 64 Prozent einbrach. In Europa konnte der Konzern dagegen dank höherer Verkäufe um zwölf Prozent auf 319 Millionen Euro zulegen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Novo-Nordisk
39,80 +0,57%

07.11. Im Wettbewerb um die US-Biotechfirma Metsera liefern sich Pfizer und Novo Nordisk ein enges Rennen. Wie die Financial Times berichtet, hat Pfizer das Gebot des dänischen Pharmakonzerns in Höhe von rund zehn Milliarden Dollar nachgezogen, nachdem Novo Nordisk zuvor sein Angebot aufgestockt hatte.

Quelle: Goyax-Redaktion
Tesla Inc.
384,85 +3,58%

07.11. Tesla-Chef Elon Musk hat die Zustimmung der Aktionäre für ein potenzielles Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar erhalten. Über 75 Prozent votierten für den Vergütungsplan, der an ehrgeizige Unternehmensziele geknüpft ist. Musk hatte zuvor angedeutet, im Falle einer Ablehnung seinen Posten aufzugeben.

Quelle: Goyax-Redaktion
Dupont
34,70 +1,03%

06.11. Der US-Chemiekonzern DuPont hat nach einem unerwartet starken Quartal seine Gewinnprognose für 2025 erhöht und ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von zwei Milliarden Dollar angekündigt. Gleichzeitig fiel der Ausblick für das laufende Quartal schwächer aus als erwartet. Dies begründete das Unternehmen mit der bevorstehenden Abspaltung der Elektroniksparte Qnity sowie dem Verkauf des Aramid-Geschäfts.

Quelle: Goyax-Redaktion
Moderna
21,50 +1,44%

06.11. Moderna hat wegen geringerer Impfstoffverkäufe in den USA seine Umsatzprognose für 2025 auf 1,6 bis zwei Milliarden Dollar gesenkt. Grund seien Zugangsprobleme zu den Impfungen. Im dritten Quartal lag der Umsatz mit einer Milliarde Dollar zwar 45 Prozent unter Vorjahr, aber über den Erwartungen. Der Verlust je Aktie verringerte sich auf 51 Cent statt der erwarteten 2,11 Dollar. Die US-Behörden hatten den Einsatz der aktualisierten Covid-Impfung auf ältere und Risikogruppen beschränkt.

Quelle: Goyax-Redaktion
Novo-Nordisk
39,80 +0,57%

06.11. Ein Gericht hat Pfizers Versuch abgewiesen, die Zehn-Milliarden-Dollar-Offerte von Novo zu stoppen. Laut Insiderangaben erwägt der US-Pharmakonzern nun, sein eigenes Angebot zu erhöhen.

Quelle: Goyax-Redaktion
A.P.Møller-Mærsk A/S
1.719,00 -0,89%

06.11. Moller-Maersk hat nach einem besser als erwarteten dritten Quartal seine Prognose für das Gesamtjahr leicht angehoben. Die dänische Reederei rechnet nun mit einem Ebitda von neun bis 9,5 Milliarden Dollar statt bisher acht bis 9,5 Milliarden. Im Quartal sank das bereinigte Ebitda zwar um 44 Prozent auf 2,69 Milliarden Dollar, lag damit aber über den Analystenerwartungen von 2,58 Milliarden Dollar.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nissan Motor
2,009 +1,60%

06.11. Nissan ist im zweiten Quartal 2025/26 dank Kostensenkungen und starker Verkäufe in Nordamerika in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Autobauer erzielte einen Gewinn von 51,5 Milliarden Yen (rund 290 Millionen Euro), nachdem Analysten mit einem Verlust gerechnet hatten. Das Ergebnis profitierte vom laufenden Sanierungsplan mit Werksschließungen und Stellenabbau. Für das Gesamtjahr erwartet Nissan trotz der Verbesserung wegen US-Zöllen und Lieferkettenproblemen weiterhin einen operativen Verlust von 275 Milliarden Yen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.791,00 +2,34%

06.11. Rheinmetall profitiert weiter von steigenden Nato-Rüstungsausgaben und bleibt auf Wachstumskurs. Nach neun Monaten stieg der Umsatz um 20 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 18 Prozent auf 835 Millionen Euro. Der Auftragseingang ging leicht zurück, da sich Aufträge aus Deutschland verzögerten. Der Auftragsbestand erreichte rund 64 Milliarden Euro. Im zivilen Autozuliefergeschäft verzeichnete der Konzern hingegen erneut Rückgänge und plant dessen Verkauf.

Quelle: Goyax-Redaktion
ARM Holdings PLC
134,40 +1,82%

06.11. Arm hat dank hoher Nachfrage nach KI-Spezialprozessoren die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Quartal um 34 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar, der Gewinn lag bei 0,39 Dollar je Aktie. Für das laufende Quartal prognostiziert das Unternehmen rund 1,23 Milliarden Dollar Umsatz und 0,41 Dollar Gewinn je Aktie. Die Aktie legte nachbörslich um fünf Prozent zu.

Quelle: Goyax-Redaktion
Commerzbank
33,98 +6,05%

06.11. Die Commerzbank hat im dritten Quartal die Prognosen der Analysten verfehlt. Der Nettogewinn sank um acht Prozent auf 591 Millionen Euro, nachdem Experten im Schnitt 659 Millionen Euro erwartet hatten. Neben einer deutlich gestiegenen Steuerquote von 36 Prozent belastete auch das operative Ergebnis, das mit 1,05 Milliarden Euro unter den Schätzungen blieb.

Quelle: Goyax-Redaktion
AstraZeneca PLC
151,20 +3,07%

06.11. AstraZeneca hat im dritten Quartal dank starker Verkäufe von Krebsmedikamenten den Gewinn deutlich gesteigert. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 14 Prozent auf 2,38 Dollar, der Umsatz um zwölf Prozent auf 15,19 Milliarden Dollar. Beide Werte lagen über den Erwartungen der Analysten. Konzernchef Pascal Soriot sieht darin eine solide Basis für das angestrebte Wachstum bis 2026 und die Ziele für 2030.

Quelle: Goyax-Redaktion
Zalando
22,82 +0,93%

06.11. Zalando verzeichnete im dritten Quartal dank der Übernahme von About You deutliches Wachstum. Das Brutto-Warenvolumen stieg um knapp 22 Prozent auf 4,21 Milliarden Euro, der Umsatz um 26,5 Prozent auf 3,02 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn erhöhte sich auf 96,3 Millionen Euro. Besonders stark entwickelte sich das Firmengeschäft: Die Sparte steigerte den Umsatz um 15,6 Prozent auf über 277 Millionen Euro und erzielte einen Betriebsgewinn von 20 Millionen Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
Heidelb. Materials
202,10 +3,11%

06.11. Heidelberg Materials hat im dritten Quartal dank Preiserhöhungen und Kostensenkungen den Gewinn leicht gesteigert. Das operative Ergebnis stieg um knapp fünf Prozent auf 1,18 Milliarden Euro, der Umsatz um zwei Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Das Sparprogramm verbesserte die operative Marge auf 20,3 Prozent. Während das Europa-Geschäft rückläufig war, legte Nordamerika zu. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern nun einen Gewinn von 3,3 bis 3,5 Milliarden Euro nach 3,2 Milliarden im Vorjahr.

Quelle: Goyax-Redaktion
Qualcomm
148,40 +0,66%

06.11. Qualcomm hat dank steigender Nachfrage nach Premium-Smartphones ein unerwartet starkes Quartal erzielt. Viele Verbraucher tauschten Mittelklasse-Geräte gegen leistungsstärkere Modelle mit KI-Funktionen. Der Umsatz lag bei 11,27 Milliarden Dollar, der Gewinn bei drei Dollar je Aktie. Für das kommende Quartal erwartet der Chipkonzern Erlöse von 11,8 bis 12,6 Milliarden Dollar und einen Gewinn zwischen 3,30 und 3,50 Dollar je Aktie.

Quelle: Goyax-Redaktion
thyssenkrupp
9,138 +0,04%

06.11. thyssenkrupp-Steel-Europe-Chefin Marie Jaroni hat vor dem heutigen Stahlgipfel im Kanzleramt konkrete politische Maßnahmen gefordert. Sie plädiert für höhere Zölle auf chinesische Stahlimporte, einen europäischen Schutz vor Billigstahl aus Asien, einen Industriestrompreis von maximal fünf Cent je Kilowattstunde sowie eine bevorzugte Verwendung von EU-Stahl bei öffentlichen Bauprojekten.

Quelle: Goyax-Redaktion
Alphabet Inc.
251,00 +4,00%

06.11. Google plant, am 11. November in Berlin seinen größten Investitionsplan für Deutschland vorzustellen. Laut Handelsblatt soll das Projekt den Ausbau von Infrastruktur, Rechenzentren sowie Maßnahmen zu erneuerbaren Energien und Abwärmenutzung umfassen. Zudem will Google seine Standorte in München, Frankfurt und Berlin erweitern.

Quelle: Goyax-Redaktion
Microsoft
437,95 +1,87%

06.11. OpenAI-Finanzchefin Sarah Friar hat Spekulationen über einen bevorstehenden Börsengang zurückgewiesen. Ein IPO stehe derzeit nicht zur Diskussion, der Fokus liege auf weiterem Wachstum. Zuvor hatten Insider berichtet, OpenAI bereite Schritte für einen Börsengang mit einer möglichen Bewertung von bis zu einer Billion Dollar vor.

Quelle: Goyax-Redaktion
Dt. Post
44,04 +2,13%

06.11. DHL zeigte sich im dritten Quartal widerstandsfähig gegenüber den Belastungen durch globale Handelskonflikte. Der Umsatz ging im Jahresvergleich leicht auf 20,1 Milliarden Euro zurück, während das operative Ergebnis (Ebit) um knapp acht Prozent auf 1,5 Milliarden Euro zulegte. Analysten hatten zuvor mit einem Rückgang gerechnet.

Quelle: Goyax-Redaktion
Amgen
279,60 +1,25%

05.11. Besser als von Ökonomen erwartet fiel das dritte Quartal für Amgen aus. Dank einer gestiegenen Nachfrage verbesserte der US-Biotechkonzern seinen Umsatz um zwölf Prozent auf 9,6 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie stieg um ein Prozent auf 5,64 US-Dollar. Für das Gesamtjahr wurde die Prognose angehoben.

Quelle: Goyax-Redaktion
AMD
211,10 +4,63%

05.11. Der KI-Boom sorgt bei AMD für Zuwächse im dritten Quartal. Wie der US-Chiphersteller berichtet, stieg der Gewinn je Aktie um fast 60 Prozent auf 0,75 US-Dollar. Analysten hatten jedoch mit einen Gewinn von im Schnitt 1,17 US-Dollar kalkuliert. Der Umsatz übertraf die Prognosen mit einem Plus von knapp 35 Prozent auf 9,2 Mrd. US-Dollar jedoch deutlich.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
87,12 +0,72%

05.11. Ein beachtliches drittes Quartal kann BMW vorweisen. Der Autobauer konnte seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahresquartal um rund 266 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro verbessern. Im Vorjahreszeitraum belastete jedoch eine große Rückrufaktion das Ergebnis. Der Umsatz fiel mit 32,314 Mrd. Euro minimal geringer aus. Dahingegen wuchs Ergebnis vor Zinsen uns Steuern (EBIT) um knapp 33 Prozent auf 2,261 Mrd. Euro.

Quelle: Goyax-Redaktion
Fresenius SE
48,00 +0,67%

05.11. Fresenius verzeichnet u.a. dank gut laufenden Geschäfte bei seiner Tochter Kabi ein erfolgreiches drittes Quartal. Dr Umsatz beim Medizintechnik- und Gesundheitskonzern verbessert sich um vier Prozent auf 574 Mio. Euro, während unter dem Strich ein Plus von 12,5 Prozent auf 351 Mio. Euro erwirtschaftet werden konnte. Für das laufende Geschäftsjahre rechnen die Münchener beim bereinigten EBIT mit einem Plus von vier bis acht Prozent.

Quelle: Goyax-Redaktion
Siemens Healthineers
43,78 -0,02%

05.11. Einen Absturz erlebt die Aktie von Siemens Healthineers im laufenden Handel. Stand 10:12 Uhr notiert sie auf Xetra-Basis 8,73 Prozent tiefer. Der Münchener Medizintechnikkonzern enttäuscht mit den Zahlen zum Ende September abgeschlossenen vierten Quartal 2024/25. Daneben rechnen die Münchener für das laufende Geschäftsjahr mit einem geringeren Ergebnis, bedingt durch Wechselkurseffekte und Handelszölle.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.791,00 +2,34%

04.11. Rheinmetall steht kurz vor einem milliardenschweren Munitionsauftrag, laut CEO Armin Papperger möglicherweise im zweistelligen Milliardenbereich. Zudem verhandelt der Konzern mit der Bundesregierung über ein Satellitensystem. Papperger rechnet mit starken deutschen Rüstungsaufträgen in diesem Jahr und einem weiteren Nachfrageanstieg im kommenden Jahr. Parallel führt Rheinmetall Gespräche mit europäischen Staaten und prüft den Aufbau einer Drohnenfabrik im Baltikum.

Quelle: Goyax-Redaktion
Pfizer
21,10 +0,26%

04.11. Pfizer verdient im dritten Quartal weniger als im Vorjahr, belastet durch die sinkende Nachfrage nach Covid-Impfstoffen und dem antiviralen Medikament des Konzerns. Der Nettogewinn fällt auf 3,54 Milliarden Dollar bzw. 62 Cent je Aktie, der Umsatz sinkt auf 16,65 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn übertrifft mit 87 Cent je Aktie die Erwartungen. Für das Gesamtjahr hebt Pfizer seine Prognose leicht auf 3 bis 3,15 Dollar je Aktie an.

Quelle: Goyax-Redaktion
Dt. Telekom
26,86 +0,19%

04.11. Die Deutsche Telekom plant eine industrielle KI-Cloud in Deutschland und rüstet dafür ein Rechenzentrum in München mit 10.000 Nvidia-Prozessoren aus. Investiert werden zunächst rund eine Milliarde Euro, mit der Perspektive auf Ausbau. Das Projekt ist ein erster Schritt zu europaweiten KI-Gigafactories, von denen fünf entstehen sollen; mindestens eine davon soll nach Wunsch der Bundesregierung in Deutschland realisiert werden.

Quelle: Goyax-Redaktion
British Petroleum
5,330 +1,54%

04.11. BP erzielt im dritten Quartal einen bereinigten Gewinn von 2,21 Milliarden Dollar und schneidet damit besser ab als erwartet. Die Kundensparte profitiert von höheren Raffineriemargen und steigert den Gewinn auf 1,7 Milliarden Dollar, deutlich mehr als im Vorjahr. Die Nettoverschuldung bleibt bei rund 26 Milliarden Dollar stabil.

Quelle: Goyax-Redaktion
Philips
24,50 +0,99%

04.11. Philips hat im Zuge einer starken Nachfrage in Nordamerika seinen Umsatz auf 4,3 Milliarden Euro gesteigert, ein Plus von drei Prozent. Der bereinigte Betriebsgewinn erreichte 531 Millionen Euro und lag damit über den Analystenerwartungen. Für das Gesamtjahr rechnet der niederländische Medizintechnikkonzern nun damit, dass die Gewinnmarge am oberen Ende der prognostizierten Spanne ausfallen wird.

Quelle: Goyax-Redaktion
Nemetschek
93,50 -1,16%

04.11. Nemetschek steigert im dritten Quartal den Umsatz währungsbereinigt um 20 Prozent auf 293,1 Millionen Euro und erhöht das Ebitda um 34 Prozent auf 95,2 Millionen Euro bei einer Marge von 32,5 Prozent. Beide Werte entsprechen den Analystenerwartungen. Der Nettogewinn wächst um 41 Prozent auf 55,3 Millionen Euro. Das Unternehmen zeigt sich zuversichtlich, seine Ziele für 2025 zu erreichen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Adva
21,50 -

04.11. Adtran Networks kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück: Der Umsatz steigt um 25 Prozent auf 127,6 Millionen Euro, das Ebit verbessert sich auf 3,8 Millionen Euro nach einem Verlust von 4,1 Millionen Euro im Vorjahr. Neben starkem Nachfragewachstum von Cloud- und Telekomkunden tragen niedrigere Betriebskosten zum Ergebnisanstieg bei.

Quelle: Goyax-Redaktion
FMC AG
41,10 -0,68%

04.11. Fresenius Medical Care steigert im dritten Quartal dank Sparmaßnahmen das bereinigte operative Ergebnis um 22 Prozent auf 574 Millionen Euro und übertrifft damit Erwartungen. Der Umsatz wächst um drei Prozent auf 4,89 Milliarden Euro; währungsbereinigt hätte das Plus acht Prozent betragen. Die Jahresprognose wird bestätigt, Kosteneinsparungen aus dem Konzernumbau treiben das Gewinnwachstum.

Quelle: Goyax-Redaktion
Starbucks
73,13 -1,39%

04.11. Starbucks trennt sich von einem großen Teil seines China-Geschäft. Das Systemgastronomie-Unternehmen aus Seattle veräußert für vier Mrd. US-Dollar sechzig Prozent seines dortigen Geschäfts an Boyu Capital, einen Investmentunternehmen, mit dem zugleich ein Joint Venture gegründet werden soll. Die restlichen 40 Prozent werden die Amerikaner halten. Sie bleiben zudem Eigentümer der Marke.

Quelle: Goyax-Redaktion
Rheinmetall
1.791,00 +2,34%

03.11. Rheinmetall erweitert aufgrund von Engpässen bei Treibladungspulver seine Kapazitäten und gründet mit dem rumänischen Unternehmen Pirochim Victoria ein Joint Venture zur Produktion von Treibladungspulver und modularen Treibladungen. Die Investitionen belaufen sich auf über 500 Mio. Euro. Rheinmetall hält 51 Prozent des neuen Unternehmens. Mit der neuen Fertigungsstätte rückt der Konzern seinem Ziel näher, bis 2030 rund 20 000 Tonnen Pulver pro Jahr zu produzieren. Das Werk soll etwa 300 000 modulare Treibladungen und zusätzlich 200 Tonnen Pulver für den lokalen Bedarf herstellen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Kimberly-Clark Corp.
89,34 -0,68%

03.11. Kimberly-Clark plant die Übernahme von Kenvue, der früheren Konsumgütersparte von Johnson & Johnson, und schafft damit einen neuen Milliardenkonzern für Gesundheits- und Pflegeprodukte. Der Deal bewertet Kenvue mit rund 48,7 Mrd. Dollar. Aktionäre von Kenvue erhalten 3,50 Dollar in bar plus 0,14625 Kimberly-Clark-Aktien je Anteil. Nach dem Zusammenschluss sollen Kimberly-Clark-Aktionäre rund 54 Prozent und Kenvue-Aktionäre etwa 46 Prozent halten. Der Abschluss wird in der zweiten Jahreshälfte 2026 erwartet.

Quelle: Goyax-Redaktion
BioNTech
90,80 +1,97%

03.11. Biontech hat dank seiner Kooperation mit Bristol Myers Squibb im dritten Quartal den Verlust deutlich reduziert: Der Nettoverlust sank auf 28,7 Mio. Euro nach 198,1 Mio. Euro im Vorjahr. In den ersten neun Monaten lag das Minus bei 831,1 Mio. Euro (Vorjahr: 924,8 Mio.). Wegen hoher Investitionen erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr weiterhin einen Verlust. 2026 könnte Biontech erstmals einen Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament stellen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Ryanair
26,73 +0,72%

03.11. Ryanair hat im ersten Halbjahr seinen Nettogewinn deutlich gesteigert. Der Billigflieger erzielte 2,54 Mrd. Euro Gewinn, 42 Prozent mehr als im Vorjahr und über Markterwartungen. Die Airline beförderte 119 Mio. Passagiere nach 115,3 Mio. im Vorjahreszeitraum. Dank früherer Boeing-Lieferungen und hoher Nachfrage erhöht Ryanair die Passagierprognose für das laufende Geschäftsjahr von 206 Mio. auf 207 Mio.

Quelle: Goyax-Redaktion
Airbus SE
211,35 +0,79%

03.11. Airbus-Defence-Chef Michael Schöllhorn fordert wegen geopolitischer Risiken größere Material- und Komponentenreserven in der Rüstungsindustrie. Europa müsse wie im Kalten Krieg Vorräte aufbauen, um Lieferengpässe - etwa bei Rohstoffen aus China oder Halbleitern aus Taiwan ? abzufedern. Die Branche sei besser aufgestellt als vor drei Jahren, aber noch nicht ausreichend vorbereitet. Ziel müsse sein, im Ernstfall einen Konflikt binnen Wochen zu entscheiden; für einen langen Abnutzungskrieg sei Europa nicht gerüstet.

Quelle: Goyax-Redaktion
NVIDIA
172,10 +5,75%

03.11. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den Export von Nvidias neuestem KI-Chip Blackwell ins Ausland deutlich zu begrenzen. Laut Trump sei dieser Chip der Konkurrenz zehn Jahre voraus, daher werde er nicht an andere Länder abgegeben. Mit diesen Aussagen an Bord der Air Force One macht die US-Regierung klar, dass sie die Ausfuhr des leistungsstarken Chips nur sehr restriktiv genehmigen wird. Trump betonte außerdem, er stehe in regelmäßigem Kontakt mit Nvidia-Chef Jensen Huang.

Quelle: Goyax-Redaktion
BMW St.
87,12 +0,72%

03.11. Angetrieben durch die Hoffnung auf ein Ende der Lieferprobleme beim niederländischen Chiphersteller Nexperia legen Titel deutscher Autobauer am Montagvormittag zu. Die Niederländer hatten in der letzten Woche die Lieferung von Wafern an ihre Produktionswerke in China ausgesetzt, weil das dortige Management Zahlungen nicht nachgekommen sei. Daraufhin setzten die Chinesen die Lieferung der Halbleiter aus, die u.a für die Autoindustrie benötig werden. Nun hat die Regierung in Peking sich zu Wort gemeldet und in Aussicht gestellt, die Lieferungen wieder aufzunehmen.

Quelle: Goyax-Redaktion
Porsche SE
35,81 +0,84%

03.11. Angetrieben durch die Hoffnung auf ein Ende der Lieferprobleme beim niederländischen Chiphersteller Nexperia legen Titel deutscher Autobauer am Montagvormittag zu. Die Niederländer hatten in der letzten Woche die Lieferung von Wafern an ihre Produktionswerke in China ausgesetzt, weil das dortige Management Zahlungen nicht nachgekommen sei. Daraufhin setzten die Chinesen die Lieferung der Halbleiter aus, die u.a für die Autoindustrie benötig werden. Nun hat die Regierung in Peking sich zu Wort gemeldet und in Aussicht gestellt, die Lieferungen wieder aufzunehmen.

Quelle: Goyax-Redaktion

DAX Aktien - Top/Flop

NameKurszeitKursDiff %
Commerzbank17:3733,91EUR+6,57
Siemens Energy17:42106,50EUR+4,62
Dt. Bank17:4332,45EUR+4,39
Siemens17:35245,70EUR+3,54
Hannover Rueck17:36257,40EUR+3,54
Continental17:4366,08EUR-0,36
FMC AG17:4341,14EUR-0,63
Scout2417:3593,00EUR-0,32
Beiersdorf17:4492,72EUR-0,92
Symrise17:3571,50EUR-1,13