Rolls-Royce
12,80 -2,59%16:23 Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce ist dank der steigenden Betriebsstunden seiner Triebwerke bei Fluggesellschaften weiter auf Kurs für einen Gewinnsprung im Jahr 2025. Der Konzern bestätigte sein Ziel eines operativen Gewinns von 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund, was mindestens 24 Prozent Steigerung entspricht. Rolls-Royce profitiert zudem von einem neuen Auftrag für Typhoon-Kampfjets aus der Türkei und der wachsenden Nachfrage nach Notstromsystemen für Rechenzentren. CEO Erginbilgic sieht die starke Leistung durch strategische Maßnahmen bestätigt. (Zeichenanzahl: 468)
Quelle: Goyax-RedaktionJD.com Inc.
13,10 -2,99%16:22 Der chinesische Konzern JD.com verzeichnete im dritten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch, wobei der Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr um 55 Prozent auf 5,28 Milliarden Yuan sank, was jedoch über den Erwartungen der Analysten lag. Dieser Rückgang ist auf den aggressiven Vorstoß in den hart umkämpften Markt für Essenslieferungen zurückzuführen, wo JD.com im Preiskampf mit Konkurrenten wie Meituan und Alibaba steht. Ziel ist es, Marktanteile zu gewinnen, was jedoch Bedenken hinsichtlich schrumpfender Margen aufkommen lässt. Zusätzlich wird erwähnt, dass JD.com MediaMarkt Saturn von Ceconomy übernimmt.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Telekom
27,35 -0,22%16:19 Trotz der Verfügbarkeit von Glasfaserinternet, das die schnellsten Verbindungen bietet, nutzen Millionen Bundesbürger diese Anschlüsse nicht. Die Deutsche Telekom hat Glasfaseranschlüsse auf 11,8 Millionen Adressen erweitert, aber nur 16,1 Prozent der potenziellen Kunden buchen die entsprechenden Tarife. Telekom-Vorstandschef Höttges kritisiert die "viel zu niedrige" Aufnahmerate. Um die Quote zu steigern, plant die Telekom, sich verstärkt auf Einfamilienhäuser zu konzentrieren, da dort die Buchungsbereitschaft höher ist. (Zeichenanzahl: 388)
Quelle: Goyax-RedaktionWalt Disney Co., The
92,20 -8,53%16:18 Der Unterhaltungskonzern Disney verzeichnete in seinem vierten Geschäftsquartal einen nahezu stabilen Umsatz von 22,46 Milliarden US-Dollar, der unter den Erwartungen der Wall Street lag, sowie einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 5 Prozent auf 3,48 Milliarden Dollar. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf schwächere Ergebnisse im Fernsehsender- und Filmgeschäft zurückzuführen. Im Gegensatz dazu konnten jedoch das Parks- und das Streaming-Geschäft Zuwächse verbuchen und gelten als zukünftige Wachstumsmotoren des Konzerns.
Quelle: Goyax-RedaktionPfizer
22,13 -0,85%16:16 Dem US-Pharmakonzern Pfizer zufolge plant das Unternehmen laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg den Verkauf seiner Beteiligung an Biontech. Unter Berufung auf Insider heißt es, Pfizer biete 4,55 Millionen American Depositary Receipts des Mainzer Biotechunternehmens zu einem Preis zwischen 108 und 111,70 US-Dollar je Aktie an. Am oberen Ende der Spanne entspräche dies einem Verkaufswert von rund 508 Millionen Dollar. Eine offizielle Stellungnahme von Pfizer liegt bislang nicht vor.
Quelle: Goyax-RedaktionMerck KGaA
120,90 +4,27%10:02 Merck hat mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht. Trotz hoher Belastungen durch negative Währungseffekte verdiente das Unternehmen im dritten Quartal unerwartet viel verdient. Der Umsatz lag bei 5,32 Milliarden Euro, während Analysten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wuchs um 3,1 Prozent auf 1,70 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2025 wird nun ein organisches Umsatzwachstum von rund 3 Prozent angepeilt. Der Umsatz soll zwischen 20,8 und 21,4 Milliarden Euro erreichen. Das EBITDA soll um 5 bis 7 Prozent zulegen.
Quelle: Goyax-RedaktionSiemens
230,30 -8,70%09:55 Die Aktie von Siemens büßt am Donnerstagmorgen rund fünf Prozent ein. Der Konzern will sich mittelfristig seiner Medizintechniktochter Siemens Healthineers trennen. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde mit 10,4 Milliarden Euro erneut ein Rekordgewinn eingefahren. In den Jahren bis 2030 soll das Digitalgeschäft im Schnitt jährlich um 15 Prozent wachsen und seine Umsätze so verdoppeln. Dazu will Siemens in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in seine KI-Angebote investieren. Im neuen Geschäftsjahr rechnet Siemens mit einem Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent für den Gesamtkonzern.
Quelle: Goyax-RedaktionSMA Solar Technology
28,48 -7,23%09:48 SMA Solar hat wie erwartet weiter rote Zahlen gemeldet. Der Solartechniker litt unter rückläufiger Nachfrage, insbesondere im Markt für Heim- und Gewerbeanlagen sowie unter hohem Wettbewerbs- und Preisdruck. Der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 1,13 Milliarden Euro zu. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stand ein Verlust von 17 Millionen Euro zu Buche. Die bereits Anfang September herabgesetzte Jahresprognose wurde bestätigt.
Quelle: Goyax-RedaktionInfineon
35,80 -1,92%12.11. Infineon hat im Schlussquartal 2024/2025 nur leicht um ein Prozent auf 3,94 Milliarden Euro zugelegt, während das Segmentergebnis um 14 Prozent auf 717 Millionen Euro sank. Konzernchef Jochen Hanebeck erwartet für 2025/2026 nur moderates Wachstum, rechnet im laufenden Quartal aber mit einem Umsatzrückgang um rund neun Prozent auf 3,6 Milliarden Euro. Positiv entwickelt sich das Geschäft mit Leistungshalbleitern für KI-Rechenzentren, das im kommenden Jahr rund 1,5 Milliarden Euro Umsatz erzielen soll.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
29,77 +2,81%12.11. Bayer hat im dritten Quartal dank Kostensenkungen im Agrargeschäft den bereinigten operativen Gewinn um 20,8 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz ging um drei Prozent auf 9,66 Milliarden Euro zurück, währungsbereinigt jedoch leicht nach oben. Der Konzern bestätigte seine im Juli angehobene Jahresprognose, senkte aber die Umsatzerwartung für das Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten wegen eines schwierigeren Marktumfelds.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
98,82 +0,04%12.11. Volkswagen und die Arbeitnehmervertreter haben ihre Verhandlungen über ein neues Entgeltsystem vorgezogen. Das derzeitige, als zu komplex geltende System soll vereinfacht und das Gesamtvolumen der Zahlungen um sechs Prozent reduziert werden. Laut Betriebsrat bleibt dabei der individuelle Besitzstand der Beschäftigten gewahrt. Das Vorhaben ist Teil des VW-Sparprogramms, das bis 2030 den Abbau von 35.000 Stellen und jährliche Kosteneinsparungen von 1,5 Milliarden Euro vorsieht.
Quelle: Goyax-RedaktionBrenntag
49,63 +0,55%12.11. Brenntag hat im dritten Quartal besser als erwartet verdient, die Jahresprognose für das operative Ergebnis jedoch auf das untere Ende der Spanne begrenzt. Zudem plant das Unternehmen im Zuge einer neuen Strategie den Abbau von Stellen. Die Aktie legte rund 2,5 Prozent zu - schwache Zahlen waren laut Händlern bereits eingepreist.
Quelle: Goyax-RedaktionAlstom S.A.
23,19 +0,39%12.11. Alstom hat einen Großauftrag aus Polen erhalten. Der französische Zughersteller liefert 42 Doppelstock-Elektrotriebzüge des Typs Coradia Max an den staatlichen Bahnbetreiber PKP Intercity. Der Vertrag hat ein Volumen von 6,9 Milliarden Zloty (rund 1,6 Milliarden Euro) und umfasst zudem die Wartung über 30 Jahre sowie eine Option auf 30 weitere Züge.
Quelle: Goyax-RedaktionProSiebenSat.1
4,918 +0,12%12.11. ProSiebenSat.1 hat wegen der schwachen Konjunktur und rückläufiger Werbeerlöse erneut seine Gewinnprognose gesenkt. Das bereinigte Ebitda soll 2025 zwischen 420 und 450 Millionen Euro liegen, nach zuvor 420 bis 470 Millionen Euro. Der Umsatz bleibt mit 3,65 bis 3,8 Milliarden Euro im erwarteten Rahmen. Im dritten Quartal sanken die Erlöse um sieben Prozent auf 820 Millionen Euro, organisch um zwei Prozent. Der Quartalsgewinn fiel um 27 Prozent auf 76 Millionen Euro, in den ersten neun Monaten um 35 Prozent auf 174 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionTUI
7,770 +1,44%12.11. TUI hat im Geschäftsjahr 2024/2025 seinen operativen Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Das bereinigte Ebit legte währungsbereinigt um 12,6 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro zu. Prognostiziert war ein Anstieg von neun bis elf Prozent. Besonders die Bereiche Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten erzielten Rekordergebnisse. Im bis Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz von TUI um 4,4 Prozent auf 24,2 Milliarden Euro. Damit blieb das Wachstum unter dem anvisierten Zielkorridor von fünf bis zehn Prozent. Detaillierte Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/2025 will der Konzern am 10. Dezember vorlegen.
Quelle: Goyax-RedaktionRWE St.
45,49 -2,63%12.11. RWE hat in den ersten neuen Monaten weniger eingenommen. Der in Essen beheimatete Energiekonzern hatte mit Einbußen im Terminhandel mit Strom sowie einer geringeren Ökostromproduktion, bedingt durch ein geringeres Windaufkommen, zu kämpfen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) schrumpfte um rund 13 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro, fiel damit aber besser als von Ökonomen prognostiziert aus. Auch beim Gewinn gab es einen Rückschlag, der aber dank des Verkaufs eine Rechenzentrums geringer als erwartet ausfiel.
Quelle: Goyax-RedaktionEON
15,27 -0,91%12.11. E.ON hat Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Wie der Essener Energieversorger berichtet, stieg as Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um zehn Prozent auf 5,1 Mrd. Euro. Unter dem Strich nahm der Essener Energieversorger 2,3 Mrd. Euro ein, was einem Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Essener profitieren von Zuwächsen bei den Stromnetzen.
Quelle: Goyax-RedaktionBASF
44,10 +0,66%11.11. BASF plant, seine Agrarsparte bis 2027 an die Börse zu bringen. Dafür werden die weltweiten Geschäfte derzeit in eigenständige Einheiten ausgegliedert; in Nordamerika ist dies bereits abgeschlossen. Die neue börsennotierte Gesellschaft soll als Europa-AG (SE) firmieren, wobei BASF die Mehrheit behalten will. Ab Mai 2026 erhält die Sparte einen eigenen Vorstand unter Leitung von Livio Tedeschi, der zugleich in den BASF-Konzernvorstand aufrückt. Das Finanzressort übernimmt Sascha Bibert.
Quelle: Goyax-RedaktionBayWa
3,050 -18,23%11.11. Baywa hat bei ihrer Kapitalerhöhung weniger Aktien als geplant platzieren können. Von 27,5 Millionen angebotenen Papieren zeichneten Aktionäre rund zwei Drittel, weitere 1,7 Millionen wurden am Markt verkauft. Insgesamt nahm der Konzern 54,1 Millionen Euro ein und erzielte aus beiden Kapitalerhöhungen zusammen 179 Millionen Euro. Der Mindesterlös von 150 Millionen Euro wurde damit erreicht, das maximale Ziel von 201 Millionen jedoch verfehlt.
Quelle: Goyax-RedaktionCoreWeave Inc.
67,40 -8,67%11.11. CoreWeave verzeichnet dank des KI-Booms einen starken Umsatzanstieg um 134 Prozent auf 1,36 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn stieg auf 838 Millionen Dollar. Der Auftragsbestand verdoppelte sich auf über 55 Milliarden Dollar, getrieben durch Großaufträge von Meta über 14 Milliarden Dollar und von Nvidia, das für 6,3 Milliarden Dollar Rechenkapazitäten mietet.
Quelle: Goyax-RedaktionBerkshire Hathaway Inc.
440,55 +1,56%11.11. Warren Buffett kündigt seinen Rücktritt als CEO von Berkshire Hathaway zum Jahresende an und stärkt Nachfolger Greg Abel den Rücken. In einem Brief an die Aktionäre betonte der 95-Jährige, er bleibe dem Konzern als Verwaltungsratsvorsitzender und Großaktionär erhalten und versicherte, es bestehe kein Grund zur Sorge.
Quelle: Goyax-RedaktionApple
234,70 -0,42%11.11. Apple verschiebt laut einem Bericht des Technologie-Portals "The Information" die Markteinführung des nächsten iPhone Air. Das besonders dünne und leichte Modell soll nun nicht wie ursprünglich geplant im Herbst 2026 erscheinen. Als Grund gelten die schwachen Verkaufszahlen des 2025 eingeführten iPhone Air. Eine Stellungnahme von Apple lag zunächst nicht vor.
Quelle: Goyax-RedaktionNovartis
112,96 -0,30%11.11. Novartis investiert 40 Millionen Dollar in den Ausbau seines Standorts in Halle an der Saale. Dort soll eine halbautomatische Produktionslinie für eine Radioligandentherapie entstehen, um die Versorgung von Prostatakrebspatienten in Deutschland zu verbessern. Erweiterungen für zusätzliche Fertigungsstrecken sind vorgesehen.
Quelle: Goyax-RedaktionK+S
11,76 +1,99%11.11. Der Dünger- und Salzhersteller K+S profitierte im dritten Quartal von anhaltend hohen Preisen für margenstarke Produkte. Obwohl der Absatz unter anderem aufgrund von Wartungsarbeiten zurückging, stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 1,5 Prozent auf 879 Millionen Euro. Das Ebitda erhöhte sich deutlich um rund zwei Drittel auf 111 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Wohnen
21,65 -11.11. Deutsche Wohnen steigerte in den ersten neun Monaten dank höherer Mieten und eines starken Development-Geschäfts das operative Ergebnis deutlich. Das bereinigte Ebitda im fortzuführenden Geschäft legte um 16 Prozent auf rund 568 Millionen Euro zu. Für das Gesamtjahr rechnet die Vonovia-Tochter weiterhin mit einem klaren Anstieg dieser Kennziffer.
Quelle: Goyax-RedaktionFraport
77,65 +3,19%11.11. Fraport erwartet für 2025 weniger Passagiere am Flughafen Frankfurt als geplant - rund 63 statt bis zu 64 Millionen. Der Rekord von 2019 bleibt damit außer Reichweite. Trotz des geringeren Passagieraufkommens soll der operative Gewinn (Ebitda) leicht steigen, während der Konzerngewinn voraussichtlich das Vorjahresniveau nicht übertrifft.
Quelle: Goyax-RedaktionStröer
34,85 +1,01%11.11. Ströer verzeichnet im dritten Quartal rückläufige Ergebnisse. Der Umsatz sank leicht auf 491,5 Millionen Euro, das bereinigte operative Ergebnis (ber Ebitda) ging um rund 6 Prozent auf gut 147 Millionen Euro zurück. Der Konzerngewinn fiel um mehr als 20 Prozent auf knapp 30 Millionen Euro. Hauptgründe waren die schwache Konjunktur und geopolitische Unsicherheiten.
Quelle: Goyax-RedaktionTAG Immobilien
14,26 +0,49%11.11. TAG Immobilien zeigt sich für 2025 optimistischer und hebt seine Prognose an. Der operative Gewinn (FFO I) soll nun 174 bis 179 Millionen Euro erreichen, nach zuvor 172 bis 176 Millionen. Für 2026 erwartet der Vorstand einen weiteren Anstieg auf 187 bis 197 Millionen Euro. Zudem ist eine rund 30 Prozent höhere Dividende für das Geschäftsjahr 2026 geplant.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
98,82 +0,04%10.11. Der Gewinneinbruch bei Volkswagen hat drastische Folgen für das Management: Laut Bild-Bericht soll der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr keinen Bonus erhalten. Da sich die Boni weiterer Führungskräfte an denen des Vorstands orientieren, sind auch dort Kürzungen zu erwarten. Der Autobauer steckt in einer schweren Krise - sinkende Nachfrage in wichtigen Märkten und US-Zölle belasten das Geschäft. Besonders betroffen ist die Tochtermarke Porsche.
Quelle: Goyax-RedaktionSalzgitter
29,86 -1,45%10.11. Der Stahlkonzern Salzgitter hat seine Jahresziele nach neun Monaten aufgrund der verhaltenen Nachfrage angepasst. Der Umsatz soll nun leicht über 9 Milliarden Euro liegen, nachdem zuvor eine Spanne von 9,0 bis 9,5 Milliarden Euro angepeilt worden war. Beim Ergebnis vor Steuern rechnet das Unternehmen mit einem Verlust zwischen 50 und 100 Millionen Euro, statt wie bisher mit einem Ergebnis zwischen minus 100 Millionen und null. Nach den ersten drei Quartalen lag das Minus bei 72,7 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionRoche Holding AG
326,20 +0,87%10.11. Roche hat mit dem Wirkstoff Fenebrutinib einen wichtigen Erfolg in der MS-Forschung erzielt. In einer Phase-III-Studie bei schubförmiger Multipler Sklerose erreichte das Mittel das primäre Studienziel. Zudem zeigte Fenebrutinib in einer weiteren Studie bei primär progredienter MS eine mindestens ebenso gute Wirksamkeit wie Roches bestehendes Medikament Ocrevus, die bisher einzige zugelassene Therapie für diese Krankheitsform.
Quelle: Goyax-RedaktionBechtle
34,94 -0,11%10.11. Der IT-Dienstleister Bechtle hat die Nachfolge von Vorstandschef Thomas Olemotz geregelt. Nach dessen Vertragsende Ende 2026 soll Konstantin Ebert den Posten übernehmen. Ebert, seit 2021 im Unternehmen und seit 2024 im Vorstand, war zuvor bei TeamViewer tätig. Sein Vertrag wurde bis 2028 verlängert. Olemotz, der Bechtle seit 2009 führt und seit 2007 Finanzvorstand ist, bleibt bis Ende 2026 im Amt. Die Finanzverantwortung übernimmt bereits zum Jahreswechsel Christian Jehle.
Quelle: Goyax-RedaktionBoeing
166,96 -1,22%07.11. Boeing verbuchte einen juristischen und wirtschaftlichen Erfolg. Ein Gericht genehmigte die Einstellung des Strafverfahrens gegen den Konzern nach den 737-Max-Abstürzen (346 Tote), trotz scharfer Kritik des Richters an der mangelnden Rechenschaftspflicht. Gleichzeitig unterstützte die US-Regierung den Verkauf von bis zu 37 Boeing-Flugzeugen an Fluggesellschaften in Zentralasien, darunter Air Astana, Somon Air und Uzbekistan Airways, was dem Unternehmen einen wichtigen wirtschaftlichen Schub gab.
Quelle: Goyax-RedaktionHella
80,00 -0,74%07.11. Der Autozulieferer Hella meldete in den ersten neun Monaten einen leichten Rückgang des operativen Ergebnisses auf 338 Mio. Euro (Vorjahr: 344 Mio. Euro). Hauptgrund war das schwächelnde Lichtgeschäft, dessen Umsatz um 8,5 Prozent fiel, während der Gesamtumsatz währungsbereinigt leicht stieg. Die Operating-Income-Marge blieb stabil bei 5,8 Prozent. Hella bestätigte die Jahresprognose mit einem erwarteten Umsatz zwischen 7,6 und 8,0 Mrd. Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionRheinmetall
1.752,00 -0,03%07.11. Rheinmetall erweitert sein Portfolio um militärisch nutzbare SAR-Satelliten und gründet dazu ein Joint Venture mit der finnischen Firma Iceye. Die neue Gesellschaft Rheinmetall Iceye Space Solutions sitzt in Neuss, wo ein bestehendes Werk auf Rüstungsproduktion umgestellt wird. Rheinmetall hält 60 Prozent der Anteile, Iceye 40 Prozent. Der operative Start ist noch für dieses Jahr geplant, die erste Satellitenfertigung soll 2026 beginnen. Ziel ist eine schnellere Serienproduktion und bessere Vermarktung über Rheinmetalls Vertriebsnetz. Iceye liefert die Technologie, Rheinmetall die industrielle Skalierung.
Quelle: Goyax-RedaktionAUMOVIO
39,74 -2,84%07.11. Der Autozulieferer Aumovio verzeichnete im ersten Quartal als eigenständiges Unternehmen einen Umsatzrückgang um 6,4 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro. Der bereinigte Betriebsgewinn sank um rund 30 Prozent auf 150 Mio. Euro. Analystenerwartungen wurden beim Gewinn übertroffen, beim Umsatz knapp verfehlt. Trotz schwierigem Marktumfeld betont CEO Philipp von Hirschheydt die Stärke des Unternehmens und verweist auf strikte Kostendisziplin. Für 2025 erwartet Aumovio nun Erlöse zwischen 18 und 19 Mrd. Euro (zuvor: 1 - 20 Mrd.) und eine Marge am oberen Ende des Zielkorridors von 2,5 - 4,0 Prozent. Mittelfristig werden 20 - 22 Mrd. Euro Umsatz und 4 - 6 Prozent Marge angestrebt. Aumovio gilt als potenzieller DAX-Kandidat.
Quelle: Goyax-RedaktionHENSOLDT AG
84,20 +1,45%07.11. Der Rüstungskonzern Hensoldt profitiert von der verstärkten militärischen Aufrüstung in Europa. In den ersten neun Monaten stieg der Auftragseingang auf 2,02 Mrd. Euro (Vj.: 1,86 Mrd.), der Umsatz legte auf 1,54 Mrd. Euro zu (Vj.: 1,38 Mrd.). Beide Geschäftsbereiche - Sensors und Optronics - trugen zum Wachstum bei. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich auf 211 Mio. Euro (Vj.: 187 Mio.), die Marge blieb mit 13,7 Prozent nahezu stabil. Hensoldt erwartet nun, dass der Auftragseingang 60 - 90 Prozent über dem Umsatz liegen wird
Quelle: Goyax-RedaktionDaimler Truck
35,90 -0,14%07.11. Daimler Truck hat im dritten Quartal deutliche Gewinneinbußen hinnehmen müssen. Das bereinigte operative Ergebnis sank um 40 Prozent auf 716 Millionen Euro, der Umsatz um 14 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro - beide Werte unter den Erwartungen der Analysten. Hauptgrund war die schwache Nachfrage in Nordamerika, wo der operative Gewinn um 64 Prozent einbrach. In Europa konnte der Konzern dagegen dank höherer Verkäufe um zwölf Prozent auf 319 Millionen Euro zulegen.
Quelle: Goyax-RedaktionNovo-Nordisk
42,30 -2,31%07.11. Im Wettbewerb um die US-Biotechfirma Metsera liefern sich Pfizer und Novo Nordisk ein enges Rennen. Wie die Financial Times berichtet, hat Pfizer das Gebot des dänischen Pharmakonzerns in Höhe von rund zehn Milliarden Dollar nachgezogen, nachdem Novo Nordisk zuvor sein Angebot aufgestockt hatte.
Quelle: Goyax-RedaktionTesla Inc.
345,55 -6,92%07.11. Tesla-Chef Elon Musk hat die Zustimmung der Aktionäre für ein potenzielles Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar erhalten. Über 75 Prozent votierten für den Vergütungsplan, der an ehrgeizige Unternehmensziele geknüpft ist. Musk hatte zuvor angedeutet, im Falle einer Ablehnung seinen Posten aufzugeben.
Quelle: Goyax-RedaktionDupont
34,83 -1,15%06.11. Der US-Chemiekonzern DuPont hat nach einem unerwartet starken Quartal seine Gewinnprognose für 2025 erhöht und ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von zwei Milliarden Dollar angekündigt. Gleichzeitig fiel der Ausblick für das laufende Quartal schwächer aus als erwartet. Dies begründete das Unternehmen mit der bevorstehenden Abspaltung der Elektroniksparte Qnity sowie dem Verkauf des Aramid-Geschäfts.
Quelle: Goyax-RedaktionModerna
21,36 -8,56%06.11. Moderna hat wegen geringerer Impfstoffverkäufe in den USA seine Umsatzprognose für 2025 auf 1,6 bis zwei Milliarden Dollar gesenkt. Grund seien Zugangsprobleme zu den Impfungen. Im dritten Quartal lag der Umsatz mit einer Milliarde Dollar zwar 45 Prozent unter Vorjahr, aber über den Erwartungen. Der Verlust je Aktie verringerte sich auf 51 Cent statt der erwarteten 2,11 Dollar. Die US-Behörden hatten den Einsatz der aktualisierten Covid-Impfung auf ältere und Risikogruppen beschränkt.
Quelle: Goyax-RedaktionNovo-Nordisk
42,30 -2,31%06.11. Ein Gericht hat Pfizers Versuch abgewiesen, die Zehn-Milliarden-Dollar-Offerte von Novo zu stoppen. Laut Insiderangaben erwägt der US-Pharmakonzern nun, sein eigenes Angebot zu erhöhen.
Quelle: Goyax-RedaktionA.P.Møller-Mærsk A/S
1.651,50 -2,65%06.11. Moller-Maersk hat nach einem besser als erwarteten dritten Quartal seine Prognose für das Gesamtjahr leicht angehoben. Die dänische Reederei rechnet nun mit einem Ebitda von neun bis 9,5 Milliarden Dollar statt bisher acht bis 9,5 Milliarden. Im Quartal sank das bereinigte Ebitda zwar um 44 Prozent auf 2,69 Milliarden Dollar, lag damit aber über den Analystenerwartungen von 2,58 Milliarden Dollar.
Quelle: Goyax-RedaktionNissan Motor
2,101 +4,53%06.11. Nissan ist im zweiten Quartal 2025/26 dank Kostensenkungen und starker Verkäufe in Nordamerika in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Autobauer erzielte einen Gewinn von 51,5 Milliarden Yen (rund 290 Millionen Euro), nachdem Analysten mit einem Verlust gerechnet hatten. Das Ergebnis profitierte vom laufenden Sanierungsplan mit Werksschließungen und Stellenabbau. Für das Gesamtjahr erwartet Nissan trotz der Verbesserung wegen US-Zöllen und Lieferkettenproblemen weiterhin einen operativen Verlust von 275 Milliarden Yen.
Quelle: Goyax-RedaktionRheinmetall
1.752,00 -0,03%06.11. Rheinmetall profitiert weiter von steigenden Nato-Rüstungsausgaben und bleibt auf Wachstumskurs. Nach neun Monaten stieg der Umsatz um 20 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 18 Prozent auf 835 Millionen Euro. Der Auftragseingang ging leicht zurück, da sich Aufträge aus Deutschland verzögerten. Der Auftragsbestand erreichte rund 64 Milliarden Euro. Im zivilen Autozuliefergeschäft verzeichnete der Konzern hingegen erneut Rückgänge und plant dessen Verkauf.
Quelle: Goyax-RedaktionARM Holdings PLC
120,60 -5,78%06.11. Arm hat dank hoher Nachfrage nach KI-Spezialprozessoren die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Quartal um 34 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar, der Gewinn lag bei 0,39 Dollar je Aktie. Für das laufende Quartal prognostiziert das Unternehmen rund 1,23 Milliarden Dollar Umsatz und 0,41 Dollar Gewinn je Aktie. Die Aktie legte nachbörslich um fünf Prozent zu.
Quelle: Goyax-RedaktionCommerzbank
34,69 -0,32%06.11. Die Commerzbank hat im dritten Quartal die Prognosen der Analysten verfehlt. Der Nettogewinn sank um acht Prozent auf 591 Millionen Euro, nachdem Experten im Schnitt 659 Millionen Euro erwartet hatten. Neben einer deutlich gestiegenen Steuerquote von 36 Prozent belastete auch das operative Ergebnis, das mit 1,05 Milliarden Euro unter den Schätzungen blieb.
Quelle: Goyax-RedaktionAstraZeneca PLC
152,50 +0,63%06.11. AstraZeneca hat im dritten Quartal dank starker Verkäufe von Krebsmedikamenten den Gewinn deutlich gesteigert. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 14 Prozent auf 2,38 Dollar, der Umsatz um zwölf Prozent auf 15,19 Milliarden Dollar. Beide Werte lagen über den Erwartungen der Analysten. Konzernchef Pascal Soriot sieht darin eine solide Basis für das angestrebte Wachstum bis 2026 und die Ziele für 2030.
Quelle: Goyax-RedaktionZalando
23,65 +0,64%06.11. Zalando verzeichnete im dritten Quartal dank der Übernahme von About You deutliches Wachstum. Das Brutto-Warenvolumen stieg um knapp 22 Prozent auf 4,21 Milliarden Euro, der Umsatz um 26,5 Prozent auf 3,02 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn erhöhte sich auf 96,3 Millionen Euro. Besonders stark entwickelte sich das Firmengeschäft: Die Sparte steigerte den Umsatz um 15,6 Prozent auf über 277 Millionen Euro und erzielte einen Betriebsgewinn von 20 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
| Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
|---|---|---|---|
| Merck KGaA | 17:35 | 121,45EUR | +4,97 |
| Bayer | 17:35 | 29,94EUR | +3,01 |
| Porsche SE | 17:41 | 37,73EUR | +1,21 |
| Münchner Rück | 17:35 | 556,00EUR | +1,46 |
| Brenntag | 17:35 | 49,82EUR | +1,28 |
| FMC AG | 17:35 | 41,00EUR | -1,51 |
| RWE St. | 17:35 | 45,73EUR | -2,41 |
| Siemens Healthineers | 17:35 | 43,32EUR | -3,35 |
| Siemens Energy | 17:41 | 101,05EUR | -5,87 |
| Siemens | 17:36 | 227,00EUR | -9,35 |