Bayer
27,35 +0,20%11:12 Erfolg für Bayer. Der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern hat für sein Medikament Lynkuet eine EU-weite Zulassen erhalten. Dabei handelt es sich um ein Menopausen-Medikament, dass der Behandlung von moderaten bis schweren Hitzewallungen (VMS) dient, die in den Wechseljahren auftreten, aber auch durch Hormontherapien im Zusammenhang mit Brustkrebs verursacht werden können. Bayer zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich seines Produkts und rechnet damit, mit dem Medikament allein mehr als eine Mrd. Euro im Jahr umsetzen zu können.
Quelle: Goyax-RedaktionRoche Holding AG
347,20 +0,46%18.11. Roche meldet erfolgreiche Phase-3-Studien für den MS-Wirkstoffkandidaten Fenebrutinib. In einer Studie senkte das Medikament bei schubförmiger Multipler Sklerose die jährliche Schubrate im Vergleich zu einer Konkurrenztherapie über mindestens 96 Wochen. In einer zweiten Studie erwies sich Fenebrutinib bei primär progredienter MS als nicht unterlegen gegenüber Roches Ocrevus hinsichtlich der Verzögerung einer bestätigten Behinderungsprogression über mindestens 120 Wochen.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
94,64 +0,21%18.11. Volkswagen hat bereits mehr als 25.000 Stellenstreichungen in Deutschland vertraglich vereinbart und damit rund 70 Prozent des bis 2030 geplanten Abbaus von 35.000 Jobs erreicht. Seit Ende 2023 sank die Belegschaft um über 11.000 Beschäftigte. Laut Markenchef Thomas Schäfer zeigen die Maßnahmen Wirkung: Die Fabrikkosten in Wolfsburg, Emden und Zwickau seien um fast 30 Prozent gesunken, Entscheidungsstrukturen deutlich verschlankt. Für alle deutschen Standorte wurden neue Standortvereinbarungen abgeschlossen.
Quelle: Goyax-RedaktionAkzo Nobel N.V.
54,96 -0,29%18.11. Der niederländische Farbenhersteller AkzoNobel (bekannt für Dulux) plant die Übernahme des US-Rivalen Axalta Coating Systems. Durch die Fusion würde ein Unternehmen mit einem Wert von 25 Milliarden Dollar entstehen. Die Aktionäre von AkzoNobel sollen 55 Prozent und die Axalta-Investoren 45 Prozent des neuen Konzerns halten. Akzo-Chef Greg Poux-Guillaume erklärte, der Zusammenschluss werde die Wachstumsambitionen durch sich ergänzende Technologien beschleunigen. Das fusionierte Unternehmen soll einen Jahresumsatz von 17 Milliarden Dollar und ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 3,3 Milliarden Dollar erzielen, zusätzlich sollen jährliche Kosteneinsparungen von 600 Millionen Dollar erreicht werden.
Quelle: Goyax-RedaktionSFC Energy AG
12,50 +1,63%18.11. SFC Energy senkt nach schwächeren neun Monaten seine Jahresziele. Der Umsatz soll nun am unteren Ende der Spanne von 146,5 bis 161 Millionen Euro liegen, das bereinigte Ebitda in der unteren Hälfte des Korridors von 13 bis 19 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten stagnierte der Umsatz bei 102,7 Millionen Euro, während das Ebitda auf 10,8 Millionen Euro einbrach (Vorjahr: 18,2 Mio.). Unterm Strich fiel ein Verlust von 1,2 Millionen Euro an (Vorjahr: +8,2 Mio.).
Quelle: Goyax-RedaktionRheinmetall
1.627,00 -5,84%18.11. Rheinmetall stellt für 2030 deutlich steigende Ergebnisse in Aussicht: Der Konzern peilt eine operative Marge von über 20 Prozent und rund 50 Milliarden Euro Umsatz an (2023: 9,8 Milliarden Euro, Marge 15,2 Prozent). In den Zielen sind mögliche Übernahmen eingerechnet, potenzielle US-Aufträge jedoch nicht.
Quelle: Goyax-RedaktionCovestro
60,22 +0,03%18.11. Die Bundesregierung hat laut Wirtschaftsministerin Katherina Reiche grünes Licht für die Übernahme des Spezialchemiekonzerns Covestro durch den staatlichen Öl- und Energiekonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gegeben. Nach der Zustimmung der EU-Kommission steht das Geschäft vor dem finalen Closing. Covestro, ehemals Teil von Bayer, beschäftigt rund 17.500 Mitarbeiter - davon 7.000 in Deutschland ? und produziert Kunststoffe für Schaumstoffe. Das Management bewertet den Einstieg positiv, da der Konzern unter schwacher Konjunktur, hohen Energiekosten und US-Zöllen leidet.
Quelle: Goyax-RedaktionABB Ltd.
58,72 +0,48%18.11. ABB erhöht seine mittelfristige Zielspanne für die operative Ebita-Marge auf 18 bis 22 Prozent (zuvor 16 bis 19 Prozent). Das organische Umsatzwachstum soll weiterhin bei fünf bis sieben Prozent über den Zyklus liegen, Zukäufe sollen zusätzlich ein bis zwei Prozent beitragen. Rückenwind erwartet der Konzern vor allem durch hohe Investitionen in neue KI-Rechenzentren.
Quelle: Goyax-RedaktionRio Tinto Ltd.
71,40 +0,27%18.11. Rio Tinto drosselt ab Oktober 2026 die Produktion der australischen Aluminiumoxid-Raffinerie Yarwun um 40 Prozent. Grund sind zu hohe Investitionskosten für eine zweite Abfallanlage. Die Jahresproduktion sinkt dadurch um rund 1,2 Millionen Tonnen - etwa drei Prozent des Nicht-China-Angebots. So soll die Anlage bis 2035 weiterlaufen. Etwa 180 von 725 Jobs entfallen. Die Kürzung könnte Europas Versorgungslage weiter verschärfen, da die Region ohnehin stark auf Aluminiumimporte angewiesen ist.
Quelle: Goyax-RedaktionEON
15,46 +0,78%18.11. E.ON-Chef Leonhard Birnbaum warnt vor Überkapazitäten im Stromnetz durch unkoordinierten Ausbau von Solar-, Wind- und Batteriespeichern. Laut Birnbaum gefährdet dies die Akzeptanz der Energiewende. 2024 hätten Verbraucher rund 2,8 Milliarden Euro für nicht eingespeisten Strom gezahlt. Anlagen müssten trotz Produktion abgeschaltet werden - ?verbranntes Geld?, so Birnbaum.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Bank
29,86 +1,38%17.11. Die Deutsche Bank stellt auf ihrem Investorentag neue Finanzziele bis 2028 vor. Die Eigenkapitalrendite nach Steuern soll auf über 13 Prozent steigen, die Erträge auf rund 37 Milliarden Euro - etwa fünf Milliarden mehr als heute. Zwei Milliarden Euro davon sollen aus Deutschland kommen. Parallel plant das Institut Einsparungen von rund zwei Milliarden Euro und peilt eine Aufwand-Ertrag-Relation unter 60 Prozent an, was voraussichtlich auch Stellen betreffen wird.
Quelle: Goyax-RedaktionAirbus SE
202,45 -1,12%17.11. Airbus erwägt eine größere Version der A350, ist aber weiterhin zufrieden mit der aktuellen A350-1000, so Spartenchef Christian Scherer. Die Überlegung folgt auf Boeings Ankündigung, eine gestreckte Variante des 777X zu prüfen. Zum Start der Dubai Airshow verkaufte Boeing 65 Maschinen seines größten Jets an Emirates; die Airline zeigte Interesse an einer möglichen 777-10 und sicherte sich entsprechende Optionen.
Quelle: Goyax-RedaktionBerkshire Hathaway Inc.
658.500,00 -17.11. Star-Investor Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hat eine überraschende und seltene Wette auf einen Technologiewert offengelegt: eine 4,93 Milliarden US-Dollar schwere Beteiligung an der Google-Mutter Alphabet per 30. September. Die Nachricht, die Alphabet-Aktien vorbörslich um über fünf Prozent steigen ließ, kommt inmitten von Bedenken über hohe Investitionen in Künstliche Intelligenz. Der Kauf, der möglicherweise eine der letzten großen Entscheidungen des scheidenden 95-jährigen Buffett ist, signalisiert trotz seiner traditionellen Tech-Skepsis ein starkes Vertrauensvotum in den KI-relevanten Giganten.
Quelle: Goyax-RedaktionAirbus SE
202,45 -1,12%17.11. Flydubai steht Insidern zufolge vor einer Großbestellung bei Airbus: Rund 100 A321neo könnten erstmals den bisherigen Boeing-Fokus der Airline durchbrechen. Parallel verhandelt Flydubai weiter mit Boeing über mehrere Dutzend 737 MAX. Die Fluggesellschaft betreibt bzw. bestellt derzeit 175 Boeing 737 MAX sowie 30 Boeing 787.
Quelle: Goyax-RedaktionSiemens Energy
111,10 +3,83%14.11. Siemens Energy plant mittelfristig eine Umbenennung und dürfte dabei den Namen Siemens ablegen. Vorstandschef Christian Bruch verwies auf steigende Lizenzkosten, die 2023 bereits bei rund 300 Millionen Euro lagen und vertraglich bei 1,2 Prozent der Nicht-Windumsätze festgeschrieben sind. Eine Kündigung des Markenvertrags ist 2027 möglich; anschließend läuft er noch drei Jahre aus.
Quelle: Goyax-RedaktionRichemont
174,80 -0,23%14.11. Richemont verzeichnet im ersten Halbjahr 2025/26 deutliche Zuwächse. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um zehn Prozent auf 10,6 Milliarden Euro, der Nettogewinn kletterte nach Wegfall einer Vorjahres-Wertberichtigung auf 1,81 Milliarden Euro. Damit übertraf der Cartier- und IWC-Hersteller die Analystenerwartungen von 1,72 Milliarden Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionNagarro SE
65,45 +1,08%14.11. Nagarro verzeichnete im dritten Quartal erneut Belastungen durch Wechselkurseffekte, konnte jedoch die Marge steigern und seine im Sommer gesenkte Prognose bestätigen. Zudem plant der IT-Dienstleister ein kleineres Aktienrückkaufprogramm.
Quelle: Goyax-RedaktionApplied Materia
195,94 +0,79%14.11. Applied Materials hat dank des globalen Halbleiter-Ausbaus ein Rekordjahr erzielt und gibt sich für die kommenden Jahre optimistisch. Im Geschäftsjahr 2024/2025 stieg der Umsatz um vier Prozent auf 28,37 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn je Aktie um neun Prozent auf 9,42 Dollar. Trotz leichter Rückgänge im Schlussquartal lagen die Ergebnisse über den Erwartungen. Für das Auftaktquartal 2025/2026 peilt der Ausrüster Erlöse von 6,35 bis 7,35 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 1,98 bis 2,38 Dollar je Aktie an.
Quelle: Goyax-RedaktionAllianz
359,20 -0,08%14.11. Die Allianz zeigt sich nach einem kräftigen Gewinnanstieg in den ersten neun Monaten für 2025 zuversichtlicher. Das operative Ergebnis werde mit ?hoher Wahrscheinlichkeit? zwischen 17 und 17,5 Milliarden Euro erwartet. Zuvor hatte der Versicherungskonzern eine Spanne von 15 bis 17 Milliarden Euro prognostiziert.
Quelle: Goyax-RedaktionSiemens Energy
111,10 +3,83%14.11. Siemens Energy hebt nach deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis seine Mittelfristziele erneut an. Erstmals seit vier Jahren will der Energietechnikkonzern wieder eine Dividende ausschütten. Das Geschäft bleibt stark: Sowohl das Turbinensegment als auch die Netztechnik verzeichnen anhaltend hohe Nachfrage.
Quelle: Goyax-RedaktionRolls-Royce
12,06 -1,95%13.11. Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce ist dank der steigenden Betriebsstunden seiner Triebwerke bei Fluggesellschaften weiter auf Kurs für einen Gewinnsprung im Jahr 2025. Der Konzern bestätigte sein Ziel eines operativen Gewinns von 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund, was mindestens 24 Prozent Steigerung entspricht. Rolls-Royce profitiert zudem von einem neuen Auftrag für Typhoon-Kampfjets aus der Türkei und der wachsenden Nachfrage nach Notstromsystemen für Rechenzentren. CEO Erginbilgic sieht die starke Leistung durch strategische Maßnahmen bestätigt. (Zeichenanzahl: 468)
Quelle: Goyax-RedaktionJD.com Inc.
12,58 -1,01%13.11. Der chinesische Konzern JD.com verzeichnete im dritten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch, wobei der Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr um 55 Prozent auf 5,28 Milliarden Yuan sank, was jedoch über den Erwartungen der Analysten lag. Dieser Rückgang ist auf den aggressiven Vorstoß in den hart umkämpften Markt für Essenslieferungen zurückzuführen, wo JD.com im Preiskampf mit Konkurrenten wie Meituan und Alibaba steht. Ziel ist es, Marktanteile zu gewinnen, was jedoch Bedenken hinsichtlich schrumpfender Margen aufkommen lässt. Zusätzlich wird erwähnt, dass JD.com MediaMarkt Saturn von Ceconomy übernimmt.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Telekom
27,18 +0,55%13.11. Trotz der Verfügbarkeit von Glasfaserinternet, das die schnellsten Verbindungen bietet, nutzen Millionen Bundesbürger diese Anschlüsse nicht. Die Deutsche Telekom hat Glasfaseranschlüsse auf 11,8 Millionen Adressen erweitert, aber nur 16,1 Prozent der potenziellen Kunden buchen die entsprechenden Tarife. Telekom-Vorstandschef Höttges kritisiert die "viel zu niedrige" Aufnahmerate. Um die Quote zu steigern, plant die Telekom, sich verstärkt auf Einfamilienhäuser zu konzentrieren, da dort die Buchungsbereitschaft höher ist. (Zeichenanzahl: 388)
Quelle: Goyax-RedaktionWalt Disney Co., The
91,79 -0,18%13.11. Der Unterhaltungskonzern Disney verzeichnete in seinem vierten Geschäftsquartal einen nahezu stabilen Umsatz von 22,46 Milliarden US-Dollar, der unter den Erwartungen der Wall Street lag, sowie einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 5 Prozent auf 3,48 Milliarden Dollar. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf schwächere Ergebnisse im Fernsehsender- und Filmgeschäft zurückzuführen. Im Gegensatz dazu konnten jedoch das Parks- und das Streaming-Geschäft Zuwächse verbuchen und gelten als zukünftige Wachstumsmotoren des Konzerns.
Quelle: Goyax-RedaktionPfizer
22,00 +0,07%13.11. Dem US-Pharmakonzern Pfizer zufolge plant das Unternehmen laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg den Verkauf seiner Beteiligung an Biontech. Unter Berufung auf Insider heißt es, Pfizer biete 4,55 Millionen American Depositary Receipts des Mainzer Biotechunternehmens zu einem Preis zwischen 108 und 111,70 US-Dollar je Aktie an. Am oberen Ende der Spanne entspräche dies einem Verkaufswert von rund 508 Millionen Dollar. Eine offizielle Stellungnahme von Pfizer liegt bislang nicht vor.
Quelle: Goyax-RedaktionMerck KGaA
111,20 -0,45%13.11. Merck hat mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht. Trotz hoher Belastungen durch negative Währungseffekte verdiente das Unternehmen im dritten Quartal unerwartet viel verdient. Der Umsatz lag bei 5,32 Milliarden Euro, während Analysten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wuchs um 3,1 Prozent auf 1,70 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2025 wird nun ein organisches Umsatzwachstum von rund 3 Prozent angepeilt. Der Umsatz soll zwischen 20,8 und 21,4 Milliarden Euro erreichen. Das EBITDA soll um 5 bis 7 Prozent zulegen.
Quelle: Goyax-RedaktionSiemens
219,70 +0,90%13.11. Die Aktie von Siemens büßt am Donnerstagmorgen rund fünf Prozent ein. Der Konzern will sich mittelfristig seiner Medizintechniktochter Siemens Healthineers trennen. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde mit 10,4 Milliarden Euro erneut ein Rekordgewinn eingefahren. In den Jahren bis 2030 soll das Digitalgeschäft im Schnitt jährlich um 15 Prozent wachsen und seine Umsätze so verdoppeln. Dazu will Siemens in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in seine KI-Angebote investieren. Im neuen Geschäftsjahr rechnet Siemens mit einem Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent für den Gesamtkonzern.
Quelle: Goyax-RedaktionSMA Solar Technology
35,60 +11,25%13.11. SMA Solar hat wie erwartet weiter rote Zahlen gemeldet. Der Solartechniker litt unter rückläufiger Nachfrage, insbesondere im Markt für Heim- und Gewerbeanlagen sowie unter hohem Wettbewerbs- und Preisdruck. Der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 1,13 Milliarden Euro zu. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stand ein Verlust von 17 Millionen Euro zu Buche. Die bereits Anfang September herabgesetzte Jahresprognose wurde bestätigt.
Quelle: Goyax-RedaktionInfineon
33,03 -0,09%12.11. Infineon hat im Schlussquartal 2024/2025 nur leicht um ein Prozent auf 3,94 Milliarden Euro zugelegt, während das Segmentergebnis um 14 Prozent auf 717 Millionen Euro sank. Konzernchef Jochen Hanebeck erwartet für 2025/2026 nur moderates Wachstum, rechnet im laufenden Quartal aber mit einem Umsatzrückgang um rund neun Prozent auf 3,6 Milliarden Euro. Positiv entwickelt sich das Geschäft mit Leistungshalbleitern für KI-Rechenzentren, das im kommenden Jahr rund 1,5 Milliarden Euro Umsatz erzielen soll.
Quelle: Goyax-RedaktionBayer
27,35 +0,20%12.11. Bayer hat im dritten Quartal dank Kostensenkungen im Agrargeschäft den bereinigten operativen Gewinn um 20,8 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz ging um drei Prozent auf 9,66 Milliarden Euro zurück, währungsbereinigt jedoch leicht nach oben. Der Konzern bestätigte seine im Juli angehobene Jahresprognose, senkte aber die Umsatzerwartung für das Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten wegen eines schwierigeren Marktumfelds.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
94,64 +0,21%12.11. Volkswagen und die Arbeitnehmervertreter haben ihre Verhandlungen über ein neues Entgeltsystem vorgezogen. Das derzeitige, als zu komplex geltende System soll vereinfacht und das Gesamtvolumen der Zahlungen um sechs Prozent reduziert werden. Laut Betriebsrat bleibt dabei der individuelle Besitzstand der Beschäftigten gewahrt. Das Vorhaben ist Teil des VW-Sparprogramms, das bis 2030 den Abbau von 35.000 Stellen und jährliche Kosteneinsparungen von 1,5 Milliarden Euro vorsieht.
Quelle: Goyax-RedaktionBrenntag
47,95 +0,69%12.11. Brenntag hat im dritten Quartal besser als erwartet verdient, die Jahresprognose für das operative Ergebnis jedoch auf das untere Ende der Spanne begrenzt. Zudem plant das Unternehmen im Zuge einer neuen Strategie den Abbau von Stellen. Die Aktie legte rund 2,5 Prozent zu - schwache Zahlen waren laut Händlern bereits eingepreist.
Quelle: Goyax-RedaktionAlstom S.A.
22,66 +1,34%12.11. Alstom hat einen Großauftrag aus Polen erhalten. Der französische Zughersteller liefert 42 Doppelstock-Elektrotriebzüge des Typs Coradia Max an den staatlichen Bahnbetreiber PKP Intercity. Der Vertrag hat ein Volumen von 6,9 Milliarden Zloty (rund 1,6 Milliarden Euro) und umfasst zudem die Wartung über 30 Jahre sowie eine Option auf 30 weitere Züge.
Quelle: Goyax-RedaktionProSiebenSat.1
4,746 -0,29%12.11. ProSiebenSat.1 hat wegen der schwachen Konjunktur und rückläufiger Werbeerlöse erneut seine Gewinnprognose gesenkt. Das bereinigte Ebitda soll 2025 zwischen 420 und 450 Millionen Euro liegen, nach zuvor 420 bis 470 Millionen Euro. Der Umsatz bleibt mit 3,65 bis 3,8 Milliarden Euro im erwarteten Rahmen. Im dritten Quartal sanken die Erlöse um sieben Prozent auf 820 Millionen Euro, organisch um zwei Prozent. Der Quartalsgewinn fiel um 27 Prozent auf 76 Millionen Euro, in den ersten neun Monaten um 35 Prozent auf 174 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionTUI
7,402 +0,08%12.11. TUI hat im Geschäftsjahr 2024/2025 seinen operativen Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Das bereinigte Ebit legte währungsbereinigt um 12,6 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro zu. Prognostiziert war ein Anstieg von neun bis elf Prozent. Besonders die Bereiche Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten erzielten Rekordergebnisse. Im bis Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz von TUI um 4,4 Prozent auf 24,2 Milliarden Euro. Damit blieb das Wachstum unter dem anvisierten Zielkorridor von fünf bis zehn Prozent. Detaillierte Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/2025 will der Konzern am 10. Dezember vorlegen.
Quelle: Goyax-RedaktionRWE St.
44,33 -0,72%12.11. RWE hat in den ersten neuen Monaten weniger eingenommen. Der in Essen beheimatete Energiekonzern hatte mit Einbußen im Terminhandel mit Strom sowie einer geringeren Ökostromproduktion, bedingt durch ein geringeres Windaufkommen, zu kämpfen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) schrumpfte um rund 13 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro, fiel damit aber besser als von Ökonomen prognostiziert aus. Auch beim Gewinn gab es einen Rückschlag, der aber dank des Verkaufs eine Rechenzentrums geringer als erwartet ausfiel.
Quelle: Goyax-RedaktionEON
15,46 +0,78%12.11. E.ON hat Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Wie der Essener Energieversorger berichtet, stieg as Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um zehn Prozent auf 5,1 Mrd. Euro. Unter dem Strich nahm der Essener Energieversorger 2,3 Mrd. Euro ein, was einem Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Essener profitieren von Zuwächsen bei den Stromnetzen.
Quelle: Goyax-RedaktionBASF
43,51 +2,98%11.11. BASF plant, seine Agrarsparte bis 2027 an die Börse zu bringen. Dafür werden die weltweiten Geschäfte derzeit in eigenständige Einheiten ausgegliedert; in Nordamerika ist dies bereits abgeschlossen. Die neue börsennotierte Gesellschaft soll als Europa-AG (SE) firmieren, wobei BASF die Mehrheit behalten will. Ab Mai 2026 erhält die Sparte einen eigenen Vorstand unter Leitung von Livio Tedeschi, der zugleich in den BASF-Konzernvorstand aufrückt. Das Finanzressort übernimmt Sascha Bibert.
Quelle: Goyax-RedaktionBayWa
2,525 -2,13%11.11. Baywa hat bei ihrer Kapitalerhöhung weniger Aktien als geplant platzieren können. Von 27,5 Millionen angebotenen Papieren zeichneten Aktionäre rund zwei Drittel, weitere 1,7 Millionen wurden am Markt verkauft. Insgesamt nahm der Konzern 54,1 Millionen Euro ein und erzielte aus beiden Kapitalerhöhungen zusammen 179 Millionen Euro. Der Mindesterlös von 150 Millionen Euro wurde damit erreicht, das maximale Ziel von 201 Millionen jedoch verfehlt.
Quelle: Goyax-RedaktionCoreWeave Inc.
65,80 +0,30%11.11. CoreWeave verzeichnet dank des KI-Booms einen starken Umsatzanstieg um 134 Prozent auf 1,36 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn stieg auf 838 Millionen Dollar. Der Auftragsbestand verdoppelte sich auf über 55 Milliarden Dollar, getrieben durch Großaufträge von Meta über 14 Milliarden Dollar und von Nvidia, das für 6,3 Milliarden Dollar Rechenkapazitäten mietet.
Quelle: Goyax-RedaktionBerkshire Hathaway Inc.
435,35 -0,03%11.11. Warren Buffett kündigt seinen Rücktritt als CEO von Berkshire Hathaway zum Jahresende an und stärkt Nachfolger Greg Abel den Rücken. In einem Brief an die Aktionäre betonte der 95-Jährige, er bleibe dem Konzern als Verwaltungsratsvorsitzender und Großaktionär erhalten und versicherte, es bestehe kein Grund zur Sorge.
Quelle: Goyax-RedaktionApple
230,35 -0,39%11.11. Apple verschiebt laut einem Bericht des Technologie-Portals "The Information" die Markteinführung des nächsten iPhone Air. Das besonders dünne und leichte Modell soll nun nicht wie ursprünglich geplant im Herbst 2026 erscheinen. Als Grund gelten die schwachen Verkaufszahlen des 2025 eingeführten iPhone Air. Eine Stellungnahme von Apple lag zunächst nicht vor.
Quelle: Goyax-RedaktionNovartis
110,82 +0,54%11.11. Novartis investiert 40 Millionen Dollar in den Ausbau seines Standorts in Halle an der Saale. Dort soll eine halbautomatische Produktionslinie für eine Radioligandentherapie entstehen, um die Versorgung von Prostatakrebspatienten in Deutschland zu verbessern. Erweiterungen für zusätzliche Fertigungsstrecken sind vorgesehen.
Quelle: Goyax-RedaktionK+S
11,31 +0,27%11.11. Der Dünger- und Salzhersteller K+S profitierte im dritten Quartal von anhaltend hohen Preisen für margenstarke Produkte. Obwohl der Absatz unter anderem aufgrund von Wartungsarbeiten zurückging, stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 1,5 Prozent auf 879 Millionen Euro. Das Ebitda erhöhte sich deutlich um rund zwei Drittel auf 111 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionDt. Wohnen
21,60 +1,41%11.11. Deutsche Wohnen steigerte in den ersten neun Monaten dank höherer Mieten und eines starken Development-Geschäfts das operative Ergebnis deutlich. Das bereinigte Ebitda im fortzuführenden Geschäft legte um 16 Prozent auf rund 568 Millionen Euro zu. Für das Gesamtjahr rechnet die Vonovia-Tochter weiterhin mit einem klaren Anstieg dieser Kennziffer.
Quelle: Goyax-RedaktionFraport
71,60 +0,63%11.11. Fraport erwartet für 2025 weniger Passagiere am Flughafen Frankfurt als geplant - rund 63 statt bis zu 64 Millionen. Der Rekord von 2019 bleibt damit außer Reichweite. Trotz des geringeren Passagieraufkommens soll der operative Gewinn (Ebitda) leicht steigen, während der Konzerngewinn voraussichtlich das Vorjahresniveau nicht übertrifft.
Quelle: Goyax-RedaktionStröer
34,80 +0,72%11.11. Ströer verzeichnet im dritten Quartal rückläufige Ergebnisse. Der Umsatz sank leicht auf 491,5 Millionen Euro, das bereinigte operative Ergebnis (ber Ebitda) ging um rund 6 Prozent auf gut 147 Millionen Euro zurück. Der Konzerngewinn fiel um mehr als 20 Prozent auf knapp 30 Millionen Euro. Hauptgründe waren die schwache Konjunktur und geopolitische Unsicherheiten.
Quelle: Goyax-RedaktionTAG Immobilien
14,15 -0,14%11.11. TAG Immobilien zeigt sich für 2025 optimistischer und hebt seine Prognose an. Der operative Gewinn (FFO I) soll nun 174 bis 179 Millionen Euro erreichen, nach zuvor 172 bis 176 Millionen. Für 2026 erwartet der Vorstand einen weiteren Anstieg auf 187 bis 197 Millionen Euro. Zudem ist eine rund 30 Prozent höhere Dividende für das Geschäftsjahr 2026 geplant.
Quelle: Goyax-RedaktionVW Vz.
94,64 +0,21%10.11. Der Gewinneinbruch bei Volkswagen hat drastische Folgen für das Management: Laut Bild-Bericht soll der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr keinen Bonus erhalten. Da sich die Boni weiterer Führungskräfte an denen des Vorstands orientieren, sind auch dort Kürzungen zu erwarten. Der Autobauer steckt in einer schweren Krise - sinkende Nachfrage in wichtigen Märkten und US-Zölle belasten das Geschäft. Besonders betroffen ist die Tochtermarke Porsche.
Quelle: Goyax-RedaktionSalzgitter
30,00 +3,31%10.11. Der Stahlkonzern Salzgitter hat seine Jahresziele nach neun Monaten aufgrund der verhaltenen Nachfrage angepasst. Der Umsatz soll nun leicht über 9 Milliarden Euro liegen, nachdem zuvor eine Spanne von 9,0 bis 9,5 Milliarden Euro angepeilt worden war. Beim Ergebnis vor Steuern rechnet das Unternehmen mit einem Verlust zwischen 50 und 100 Millionen Euro, statt wie bisher mit einem Ergebnis zwischen minus 100 Millionen und null. Nach den ersten drei Quartalen lag das Minus bei 72,7 Millionen Euro.
Quelle: Goyax-RedaktionDAX Aktien - Top/Flop
| Name | Kurszeit | Kurs | Diff % |
|---|---|---|---|
| BASF | 14:31 | 43,55EUR | +3,94 |
| Heidelb. Materials | 14:32 | 215,10EUR | +3,41 |
| Siemens Energy | 14:31 | 110,70EUR | +3,51 |
| Daimler Truck | 14:31 | 35,85EUR | +3,43 |
| Zalando | 14:32 | 22,80EUR | +2,24 |
| Airbus SE | 14:31 | 202,60EUR | -0,78 |
| Porsche SE | 14:31 | 35,92EUR | -0,83 |
| RWE St. | 14:31 | 44,33EUR | -1,07 |
| MTU | 14:32 | 348,50EUR | -1,36 |
| Rheinmetall | 14:32 | 1.610,00EUR | -6,18 |